1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bei den Dieselpreisen und an den Zulassungen zu sehen sind es wohl immer mehr die einen Benzinmotor beim tiguan bestellen.
Könnt ihr Eure Angaben mal posten zum Verbrauch des 1,4 tsi Motor.
Werksangabe: nur 1,5 l mehr verbrauch als der Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.

Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

So was sagen nur Raser und Drängler.

Gruß

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_Andron_X


Wir sind Wenigfahrer (6000-8000 km im Jahr) da lohnt kein Diesel. Wir fahren einen 1.4 TSI (150 PS - noch kein BlueMotion). Bei konstant 120-140 km auf der AB hat er einen Verbrauch lt. Anzeige von 7-8 Liter.

Also wenn ich bei 140 den Tempomaten einschalten liege ich bei über 10l, verbessert sich das nach der einfahrzeit noch merklich?

hallo frenzi

nach meinen recherchen sind die Steuern beim :

TSI 100 Euro

TDI 228 Euro

Gruß

Ach ja ,

so wirklich warm wird der TSI auch nicht,also nciht schneller.

Da wird unser 60 PS Polo schneller warm.

MFG

GUt das ich mir keinen Benziner gekauft habe.
Wollte Anmfangs den 170PS TSI oder 200 PS haben, gut das ich mich dagegen entschieden hab.
Ich fahre etwa zwischen 20.000 und 30.000KM im Jahr, einer von den beiden Motoren hätte mich sicherlich in den Ruin getrieben.

Ich krieg meinen so auf etwa 6,5L/100km runter bei wirklich sparsamer fahrweise, bei dem 150TSI könnt ihr mal ruhig 2 Literchen drauf rechnen. Diesel bei Vollast 11-12Liter und bei Benziner bestimmt 14-16Liter, ganz grob kalkuliert.

Ihr müsst immer bedenken das der Diesel in der regel mit 4 fachen an lusftüberschuss arbeitet, deswegen find ich diese Hersteller angaben lachhaft bei den Benzinern was den verbraucht angeht.

Nen kumpel von mir hat sich nen 1er Bmw vor einem Jahr etwa geholt, 140PS und Hersteller Angaben was verbraucht anging war auf 4,6 liter angegeben kombiniert. Er sagt zu mir das der nie unter 6,5 liter gekommen ist.

Ambesten mal probefahren selber sehen und sich dann entscheiden.

Ähnliche Themen

@GrafWotan

Also die ersten paar hundert Kilometer (Stadtverkehr) stand bei uns auch mehr beim Benzinverbrauch auf der Anzeige (so etwa 12 Liter).

Wie gesagt, schalten bei 2000 Umdrehungen, dass macht viel aus! Tempomat habe ich bis jetzt noch nicht benutzt, auch nicht auf der AB.

Und was ich noch vergessen habe, wir haben einen Frontantrieb.

Aktuell steht die Gesamtanzeige bei 10 Litern (aber eben viel Stadtverkehr und Kurzstrecke, beides nicht sehr zuträglich bezüglich Benzinsparen... ;-)

Nach einem Jahr mit dem 1.4 TSI und 70 % Kurzstrecke im bergigen Gebiet habe ich bei einer Laufleistung von 10.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 11 Liter. Der Motor ist einfach nur klasse. Es müsste jedem von vorneherein klar sein, dass er mit diesem Fahrzeug mit 150 PS, Allrad und einem Luftwiderstandswert einer Schrankwand keine Sparwunder vollbringen kann. Dazu wird der Wagen auch ganz anders bewegt. Er ist spritzig und man fährt viel zügiger, als mit einem Passat mit 102 PS, der keine Wurst vom Brot zieht. Der Motor ist einfach nur toll und der Verbrauch lässt sich auf der Autobahn oder längeren Strecken im Flachland auch mit 8 Litern betreiben.
Die Hersteller werben mit völlig praxisfremden Verbrauchsangaben, die zwischen einem und 1,5 Litern höher liegen.
Auch ein Golf VI mit 122 PS TSI fährt man ganz anders und schneller, weil der tolle Motor einfach nur Spaß macht. Das die kleinen Diesel günstiger im Verbrauch sind, liegt vielleicht auch am daraus resultierenden ruhigeren Fahrstiel.

Hallo miteinander,

gibt es auch schon Verbrauchswerte vom neueren 1.4 TSI 110kw Bluemotion.

Damit sollten ja auch recht moderate Durchschnittsverbräuche erreicht werden können.

Ich hoffe mal man kommt mit normaler Fahrweise so auf 8-8,5 Liter ohne jedoch ein Verkehrshindernis zu werden.

Danke im Voraus

kaiserma

Mein 1.4 TSI hat nun 45000 runter und ich habe im Schnitt immer so um die 9 Liter. Fahre Stadt und Land und manchmal auch Autobahn. Da mein Modlel mit 8.7l angegeben war, bin ich mit 9.0 - 9.5 eigentlich zufrieden, wären da nicht die Defekte.

Der 'neue' 1.4 TSI BM soll ja laut VW im 6,7L im Schnitt benötigen.

Wenn man letztendlich auf 8L kommen würde, dann wäre das wohl unser Modell.

Die Zuverlässigkeit soll ja mittlerweile anscheinend auch sehr passabel sein.

Ach ja, noch was ... ist das 'quietschen' der 1.4 TSI Motoren mittlerweile behoben ?
Oder besteht die Möglichkeit das auch der 'neue' 1.4 TSI 110kw BM wieder quietschen wird ?

Das wäre natürlich ein absolutes NoGo, dann würden wir nämlich auf jeden Fall den 2.0TDI / 81kw ordern und diesen später falls nötig bei ABT chippen lassen ... sofern es diese Möglichkeit geben wird.

LG kaiserma

Hab jetzt 17 TKM ( 10 Monate ) mit dem 1,4 4Motion und die 2 wapu und das quitschen ist wieder da. Ich beschäftige mich daher mit der Wandlung.
Es wird wieder ein Tiguan 😁. Nur welcher Motor 😕
Grundsätzlich ist der 1,4 benziner als Basismotorisierung eine Wucht. Keine Anfahrschwäche, zügig in der Stadt und beim Fahrspurhopping und die 200 über die AB sind völlig stressfrei.

Verbrauch ist der Haken , im Normalbertieb also Drittelmix Stadt,Land,AB liegt er so um die 9 Liter. Je nachdem wie nervös der Gasfuß ist. Das hatte mal unser Passat mit 102 Ps auch gebraucht und da waren die 200 nicht so entspannt und in der Stadt Durchzug nur mit Krawall. Da liegen Welten dazwischen.
Leider ist es so, seit ich den Tig habe, muss ich immer mehr fahren, leider meist AB und da will ich dann auch vorankommen . Heisst 180 ist die Norm . Meine Erfahrung ist, das schneller einen nicht schneller voran bringt . Zu viele Mitbewerber 😁.
UND dann wird er zum Säufer, 13 Liter + X . Eigentlich ist es in der Gesamtkostenrechnung egal , wenn man mal bedenkt das so ein 19 Zoll Gummi mit über 600 EUR in der Liste steht. Aber das schlechte Gefühl fährt dann bei mir immer mit.
Ergo , ohne ihn gefahren zu haben denke ich jetzt an 170 PS Diesel od. Benzin deshalb ?

Wenn Ihr mit diesen Bedingungen auf der AB einen Tank leer fahrt, was steht dann bei euch auf der Uhr ?????

Und bitte keine Versuchsfahrer der Verbraucherzentrale! Ich rede von der linken Spur. Sind doch genug von euch unterwegs... seh euch ja ständig... auch mal im Infight 😁😁

Danke Gonzo

Also ich bin super zufrieden mit den Fahrleistungen und dem geringen Verbrauch beim 1.4 TSI:

Nach ca. 10tkm liegen die Werte im Durchschnitt lt. MFA bei 9,1 L/100 km (überwiegend Stadt/Kurzstrecke)

Bei Überlandfahrten und AB bis ca. 130 km/h komme ich so auf Werte von ca. 8L bei sinniger Fahrweise. Spitzenwerte wie ich finde. Ein 2.0 TSI nimmt mindestens 2-3 Liter mehr :-(( und das ist meines Erachtens bei den Spritpreisen nicht mehr zeitgemäß.

Fazit zum 1.4. TSI: Super Fahrleistungen und günstiger Verbrauch.

Günstiger geht´s nur mit einem Diesel und das wäre (zusammen mit dem DSG) nach heutigen Erkenntnissen mit Sicherheit auch die beste Wahl beim Tiguan.

Gruß

Hallo Gonzo, ich kann Dir ein wenig zum Verbrauch meines TSI 200PS Automaten sagen. Der Verbrauch wird mit dem 170PS TSI ziemlich identisch sein.
Strecke von Berlin nach München, alles was erlaubt war, Tacho bei freier Fahrt immer zwischen 220 und 230, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten, Fahrstil auf freier Strecke mit Nachdruck 😁

Getankt bei Bayreuth, waren so um die 380km, Durschschnitt war ca. 16 Liter.

Momentan steht meine MFA2 auf 9,2 Liter, errechneter Verbrauch auf die letzten 5.000km 9,46 Liter. Wenn ich den Tiger gleiten lasse und vorausschauend fahre ist er unter der Werksangabe zu bewegen.

Ich habe vor dem Kauf einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern einkalkuliert, alles was darunter ist verbuche ich unter Ersparnis 🙄

Hallo Leute,

also muss man auf jeden Fall damit rechnen das der 1.4 TSI quietschen wird ?.

Auch der 'neuere' 1.4 TSI 110KW in der BM Ausführung ?

Wäre ja echt krass.

Damit wäre dieser Motor für uns definitv aus dem Rennen.

Dann halt doch den lahmeren 81kw Diesel.

LG kaiserma

Hallo Freunde der Nacht,

anbei der Verbrauch von meinem Fahrzeug.

Finde für einen 1.4. TSI, Frotantrieb oder 2 WD ist das ok. Und nein, ich bin kein Faher für die Verbraucherzentrale welcher den günstigsten Spritverbrauch einfahren soll. Normaler Fahrstil bei Fahrten Überland und BAB (tägl. 30 km einfach) zur Arbeit.

Von dem BMT-Fahrern hört man hier im direkten Vergleich zu dem normalen 1.4. TSI/2WD sehr wenig. Kann das sein das der Unterschied hier gar nicht allzu groß ist zw. der BMT und dem Frontantrieb mit 150 PS.

Ansonsten bin ich von den Fahrleistungen des Fahrzeuges her total zufrieden.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/371295.html

In diesem Sinne,

the truth is out there......

Fox M.

Wollte den alten Strang mal wieder hochholen.

Nach ca. 8.600km liegt mein Durchschnitt gerechnet bei 9,1 L/100 km (überwiegend Stadt/Kurzstrecke; viel bergauf und -ab). Aber . . .

Hab's heute mal drauf angelegt und bei einer schönen Strecke Stadtverkehr, allerdings flach und wenig Ampeln, einen MFA Verbrauch von 6,8l/100km gesehen. Und die MFA ist bei mir ziemlich genau.

Schneller zu fahren ging bei dem Verkehr ohnehin nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen