1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bei den Dieselpreisen und an den Zulassungen zu sehen sind es wohl immer mehr die einen Benzinmotor beim tiguan bestellen.
Könnt ihr Eure Angaben mal posten zum Verbrauch des 1,4 tsi Motor.
Werksangabe: nur 1,5 l mehr verbrauch als der Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.

Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

So was sagen nur Raser und Drängler.

Gruß

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von totalnormal


Hallo,
Fahre meinen Tiger jetzt seit Weihnachten.
Die Fahrstrecke, die ich am meisten zurücklege ist die, zur Arbeit.
Das sind ca. 12 KM.
Überwiegend Landstrasse zwischen 80 und 100Km/h.

Mein Verbrauch liegt nach 1800km bei ca. 11,5l. Ich hoffe der geht noch etwas runter wenn die Temperaturen wärmer werden.

Die Angabe von VW sind etwas niedrig angesetzt, so einen Verbrauch hätte ich gern.

Kraftstoffverbrauch innerorts 10,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,7 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,0 l/100km

Gruß

Ich denke mal wenn es wärmer wird geht der Verbrauch noch runter.

Aber 11,5l sind schon heftig. Fährst Du viel Kurzstrecke?

Gruß

Täglich 12 Kilometer am Stück, ist das Kurzstrecke ?
So viel ich weiß , geht man ab 4 Kilometer von einer normal Strecke aus.
Klar sind ein paar Kurzstreckenstrecken dabei, wie mal Semmel holen u.s.w
Aber ich hoffe das ich noch etwas runter komme, ein SUV braucht halt mal ein wenig mehr, aber das wussten wir Tiger-Fahrer ja alle.
Mit 10l könnte ich gut leben.

Gruß
aus Bayern

Das ist aber leider der "normale" Verbrauch.

Meine Tiguan, 170 PS TSI Automatic, verbraucht auch 12l im Schnitt.

Klar habe ich den auch schon unter 10l gefahren. Auf dem Weg nach Holland mit dem Tempomaten auf 100 km/h geregelt. Nur solche Strecken fahre ich eher selten.
Meine Fahrstrecken belaufen sich wöchentlich auf 2x 40 km zur Arbeit (Landstraße u. 2 Ortsdurchfahrten) sowie die üblichen Stadtfahrten.
Und ich rase nicht. Ich halte mich für einen defensiven Fahrer.

Klar. Wenn ich als Vertreter unterwegs wäre und nur auf der Autobahn dann kann ich auch unter 10l kommen.

Ich habe hier manchmal das Gefühl das es hier um den "wer hat den längsten geht".

Und wenn man das drauf anlegt nehme ich den Durchschnitt nach Holland und prahle rum: Mein Verbrauch liegt unter 10l.

Also dass man den Tiguan unter normalen Umständen um die 11l fahren kann das glaube ich ja noch. Aber unter "normalen Umständen" weit unter 11l? Pinnoccio lässt grüßen.

Zitat:

Original geschrieben von eboGer


Das ist aber leider der "normale" Verbrauch.

Meine Tiguan, 170 PS TSI Automatic, verbraucht auch 12l im Schnitt.

Klar habe ich den auch schon unter 10l gefahren. Auf dem Weg nach Holland mit dem Tempomaten auf 100 km/h geregelt. Nur solche Strecken fahre ich eher selten.
Meine Fahrstrecken belaufen sich wöchentlich auf 2x 40 km zur Arbeit (Landstraße u. 2 Ortsdurchfahrten) sowie die üblichen Stadtfahrten.
Und ich rase nicht. Ich halte mich für einen defensiven Fahrer.

Klar. Wenn ich als Vertreter unterwegs wäre und nur auf der Autobahn dann kann ich auch unter 10l kommen.

Ich habe hier manchmal das Gefühl das es hier um den "wer hat den längsten geht".

Und wenn man das drauf anlegt nehme ich den Durchschnitt nach Holland und prahle rum: Mein Verbrauch liegt unter 10l.

Also dass man den Tiguan unter normalen Umständen um die 11l fahren kann das glaube ich ja noch. Aber unter "normalen Umständen" weit unter 11l? Pinnoccio lässt grüßen.

Hallo,

nun, ob es wer glaubt oder nicht, meinen Senf dazu:
Ich bin seit Dez. 09 bis dato mit meinem 1,4 TSI knapp 3000 km gefahren.
Stadt (Kurzstrecke mit vielen Ampeln und Berufsverkehr), Kurzstrecken auf Autobahnen und Landstraßen, und zwei kleine Reisen (ca. 300km am Stück, beladen und im Gebirge).

Seit längerem hat sich der Wert 2 bei 10,7 Litern/100km eingepegelt.

Wert 1 schwankte von 11,8 bis 8,4 l/100km.

Die ersten "Tankfüllungen" lang ließen mich die angezeigten Werte gruseln.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Azaleen


Hallo,

habe auch den 1.4 TSI, mein Schwager den 140 Diesel. Ich brauche nach Bordcomputer 9,3 Liter, mein Schwager mit seinem Diesel 8,7 Liter.
Wo sind da 2 bis 3 Liter Unterschied???????????
Das möchten vielleicht die Dieselfahrer so haben, aber ich denke das der Unterschied zwischen 1 und 1,5 Liter pendelt. Nach der neuen Autobild muß man inzwischen schon fast 30000km jährlich fahren, damit man mit dem Diesel ins Plus kommt (Tendenz steigend).
Also, wer nicht unbedingt einen Diesel fahren will, sollte auch über den TSI nachdenken. Eingefleischte Dieselfahrer werden natürlich immer einen Diesel nehmen, so wie mein Schwager, der hat sogar eine Dieselzapfanlage.

Gruß

naja diese Quelle....

Im Anhang mal wieder die Tabelle in der du die Werte ändern kannst.
Dort ist der Grundpreis drin und mit dem Spritpreis von heute (25.03.09)
Im 4 Jahren bei 15 000km würde ich im plus fahren.
Wartungkosten sind NICHT!!!!! enthalten.
Wie schon oft geschrieben: Jeder Cent mehr Unterschied zum Super zaubert ein grinsen auf mein Gesicht.

Nachtrag:

Bei 30 000km im Jahr, fahre ich dann schon nach 2 Jahren günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Zitat:

Original geschrieben von Azaleen


Im 4 Jahren bei 15 000km würde ich im plus fahren.
Wartungkosten sind NICHT!!!!! enthalten.
Wie schon oft geschrieben: Jeder Cent mehr Unterschied zum Super zaubert ein grinsen auf mein Gesicht.

Wartungskosten und Steuer/Versicherung sollten aber zumindest in der Rechnung enthalten sein.
Bei mir habe ich nur den Wertverlust weggelassen, da ich das Auto längere Zeit fahre!

Bei mir ist ein Unterschied von 1.500 Euro in 8 Jahren (12 Cent Unterschied, Steuer 94 Euro, 18.000km)
Rechnet man jetzt noch Versicherung und Wartungskosten dagegen, sieht es schon wieder anders aus.
Zumal die Fixkosten beim Benziner geringer sind, damit meine ich die alljährlichen Zahlungen die auf einmal kommen.
Der Preisunterschied beim Sprit merkt man nicht so, wie bei den andrens Kosten !

Gruß
Thomas

Habe meinen Tiguan 1,4TSI nun 13 Monate und bin ca. 29.000 km gefahren. Mittlerweile habe ich einen Durchschnittsverbrauch lt. MFA von 10,4 l/100 km. Echter Verbrauch tendenziell etwas höher. Angesichts 4motion und Gewicht ein akzeptabler Wert, zumal ich auch viel in den Innenstädten unterwegs bin.

Allerdings hatte ich Anfangs wesentlich höhere Werte, eine deutliche Verbesserung trat erst nach einem SW-Update Mitte 2008 ein.

Gruß,
McE

Wollte mal eben einen kurzen Zwischenstand zum Verbrauch beim 1.4 TSI nach ca. 1500 km abgeben.

Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr ca. 9,3 l/100km (gemessen bei einer Streckenlänge bis max. 6km)

Kraftstoffverbrauch Landstraße/AB 7,8 l/100km (gemessen bei einer Streckenläne von ca. 500km - voll beladen - normale Fahrweise)

Bin begeistert vom Verbrauch wenn man bedenkt das der eventuell noch 0,5 l heruntergeht. Für so ein Auto sehr wenig und der Motor ist auch absolut super. Insbesondere aus niedrigen Drehzahlen heraus beschleunigt der Tiguan sehr gut.

Gruß

Interessant wäre noch der Unterschied bei einem Frontantrieb. Hier sind wahrscheinlich alle Angabe bisher zum Allrad.

Moin,

abwarten, wird bals alles bei Spritmonitor.de zu sehen sein.
Denke durch die vielzahl der Autos ist hier der beste Vergleich abzulesen!

Momentan ist der Unterschied zw. Benziner und Diesel (150/140PS) 1,88 Liter (24.07.09).

Leider ist die Unterscheidung Allrad und 2-Radantrieb schlecht.
Könnte ja jemand mal an den Admin schreiben......

Gruß

Hallo,
ich habe einen Tiguan Front Antrieb seit Juni.
Wagen ist mit 3 Pers. und Gepäck beladen.
Bin zurzeit im Urlaub in den Bergen mit dem Wagen .
Habe aktuell 2200 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt laut MFA 2 bei 8,3 L.
Dieses habe ich auch normal ausgerechnet. Zu meinen Erstaunen ist die Anzeige im Tiguan recht genau.
Bin mal gespannt wie der Verbrauch sich weiterentwickelt.

Gruß
ASJM

Hatte noch vergessen
es handelt sich um eine 150 PS Variante .

Hallo, jetzt bei 4.300 Km habe ich einen Durchnitt von ca. 9,6 Liter. Angehängtes Bild zeigt die Betankungen und den Spritverbrauch.
Im Übrigen bin ich sehr zufrieden und habe bis jetzt keine Beanstandungen.

Ich schätze mal das es einen halben Liter ausmacht

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen