1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch

1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bei den Dieselpreisen und an den Zulassungen zu sehen sind es wohl immer mehr die einen Benzinmotor beim tiguan bestellen.
Könnt ihr Eure Angaben mal posten zum Verbrauch des 1,4 tsi Motor.
Werksangabe: nur 1,5 l mehr verbrauch als der Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.
Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

So was sagen nur Raser und Drängler.

Gruß

191 weitere Antworten
Ähnliche Themen
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TiguanTDI



Mein 140 PS TDI braucht im Schnitt 7,2 Liter - und rollt dabei nicht nur durch die Landschaft. Da hätten wir dann im Vgl. zu deinem die 2 Liter Minderverbrauch. Mir ist es eigentlich auch egal, ob nun der Diesel oder der Benziner etwas günstiger ist - der TDI paßt imho einfach besser zu diesem Auto und vor allem zu dieser Kategorie Auto.

....ganz meine Meinung.

Grüße Werner

Der entscheidende Punkt beim Vergleich zwischen Benziner und Diesel ist und bleibt nachwievor:
Den Diesel kann man auch mal laufen lassen, auch mal mit 160 km/h fahren und der Verbrauch hält sich in Grenzen. Wenn Du das mit einem Benziner machst, gerade auch mit eimem Direkteinspritzer, geht der Verbrauch überproportional in die Höhe.
Wer mit dem Benziner schleicht, wird einen ordentlichen Verbrauch hinbekommen. (aber wer will das schon). Deswegen ist der Diesel eigentlich immer die bessere Wahl, beim Tiguan auf jeden Fall!
Meine MFA zeigt übrigens auch rund 15 Prozent zu wenig an. Verbrauch in echt liegt bei 7,5 Liter/100 beim 170-PS-TDI.
aachtman

Hallo an alle Tiguan Fahrer,
wünsche erstmal allen ein gutes neues Jahr und angenehme Fahrten mit eurem Tiguan.
Hab meinen Tiguan 1,4 TSI im Dezember abgeholt und bin bestens zufrieden.
Allerdings macht mir der Verbrauch etwas Sorgen.
Ich bin etwas irritiert was das angeht.Habe ca. 1400 km gefahren und bei mir ist der durchschnittliche Verbrauch zwischen 11-12 Liter.
Liegt es vielleicht an der Einfahrphase oder verbraucht der Tiguan wirklich soviel? Laut VW soll er ja 8,4 Liter verbrauchen. Das kann doch nicht sein oder?
Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Ich habe mir meinem 1.4 TSI nun seit August und ca. 11000 Km hinter mich gebracht. Ich fahre mit dem Fahrzeug alles durcheinander. Genaue Prozente kann ich nicht angeben, aber ich fahre Autobahnvon HH nach HL und umgekehrt, Stadt, und Landstraße. Ladstraße und Stadt sind bei mir die beiden meisten Anteile.
Der Verbrauch liegt beim Bordcomputer bei 9,4 Liter im Gesamtschnitt. Der errechnete Verbrauch liegt, man mag es kaum glauben, ebenfalls bei 9,4 l.

Also ich fahre bis ich meinen Tiguan abhole noch einen Golf 1.4 TSI. Ist im prinzip die selbe Maschine, nur ohne Kompressor.
Ich wohne nicht im Flachland. Komme mit dem Golf nicht unter 7 Liter. Und das bei normaler Fahrweise. Auf der Autobahn max. 140. Wenig Kurzstrecke. Ich denke für den Tiguan 1.4 sind 10l im Schnitt realistisch. Ich mag den Motor. Habe mich deswegen bewußt für den Benziner entschieden (Auch da er der einzige mit Euro 5 ist) Wer wirklich wert darauf legt sehr sparsam unterwegs zu sein sollte vom Benziner die Finger lassen.
Aber man muß dann auch genau rechnen. Nach einem Jahr sind beim Diesel dann auch wieder 309.-€ Steuern fällig.
Gruß

Hallo,

unser Tiguan 1.4 TSI verbraucht auf die letzten 6.000 km 9,3 Liter lt. MFA. Wenn der Verbrauch tatsächlich höher liegen sollte, ist das (bei unserem) marginal. Ich fahre ca. 600 km und muß dann tanken, weil die Reserve aufleuchtet. Bei 9,3 Liter sind das knapp 56 Liter, die fehlen. Bei einem 63 Liter Tank ist eine Reserve von 7 Litern durchaus realistisch!

Im Übrigen, bestimmt der Gasfuss den Verbrauch. Ich kann den Tig mit 7 Litern bewegen oder auf schnellen Autobahnetappen auch mal 15 Liter wegsaufen. Mag sein, das der Diesel (ich fahre selbst einen) genau da sparsamer ist. Aber schnelle Autobahnfahrten kommen (zumindest in meiner Region) kaum noch vor. Von daher ist mir der Mehrverbrauch Wurscht.
Geringere Versicherungseinstufungen, eine lachhafte KFZ-Steuer und der geringere Anschaffungspreis wiegen das mehr als auf.

Ob Diesel oder Benziner? Die Frage aller Fragen ist doch wieviele Kilometer bewege ich das Fahrzeug im Jahr und was will ich damit tun!;)

Hallo,
habe zu diesem Thema auch schon meinen Senf abgegeben! Habe selbst den 1,4 TSI und inzwischen 14`km gefahren. Meiner wird am 18. Januar ein Jahr alt.
Laut MFA die letzten 8000km in Schnitt 9,4 Liter verbraucht, was aber in Wirklichkeit ca. 10 Liter sind. Das Auto wird zu 60% von meiner Frau gefahren und der Rest von mir. Man kann also sagen, ziemlich normale Fahrweise. Wenn man das Auto jedoch auf der Autobahn über 150 km bewegt, steigt der Benzinverbrauch schon deutlich an.
Nun aber zum Diesel!
Mein Schwager besitzt (wegen eigenen Dieseltank) zwei Tiguane mit der kleinen Maschine, einer davon mit Automatik. Der ohne Automatik steht bei 8,8 Liter verbrauch, der Automatik sogar auf 9,2 Liter. Also ist beim Verbrauch nicht soviel unterschied, wie manche hier immer meinen!
Es ist halt immer eine Glaubensfrage!!!
Viele lügen sich leider oft etwas in die Tasche!!
Der Unterschied würde freilich bei Autobahnfahrten in höheren Geschwindigkeiten noch mehr zum Diesel kippen, aber wann kann man schon noch schneller als 150 auf der Autobahn fahren? Und wie gesagt der Diesel kostet mehr Versicherung und die Steuer beträgt beim Benziner ca. 98 Euro und beim Diesel über 300.- Euro, aber es wird immer eine Glaubensfrage bleiben!!
Gruß

Moin,
--> Spritmonitor.de
Zw. Diesel und Benziner sind eta 2 Liter Unterschied
Meiner verbraucht 9,2 L/100km
ich glaube auch dieses Thema gibt es schon hier mehrfach!
Closed ????

Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.

Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.
Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

So was sagen nur Raser und Drängler.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.
Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

Bei soviel Ignoranz bleiben mir die Worte weg!:mad:
Grüße an alle Verkehrshindernisse, lasst euch beim rumcruisen nicht den Spass nehmen:p
Michel

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.

Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

Einer der sich so provokant und abfällig äußert, der sollte aus dem Forum vertrieben werden!

Hi,
ich habe vor 2 Wochen meinen T in WOB abgeholt und inzwischen 1200 km drauf. Die ersten 1100 Km (90 % Autobahn - Einfahrphase mit max 140 km) Verbrauch 9,3 L/100km; jetzt 50 km Kurzstrecke und Stadtfahrt 11,8 L/100km.

Hallo,
Fahre meinen Tiger jetzt seit Weihnachten.
Die Fahrstrecke, die ich am meisten zurücklege ist die, zur Arbeit.
Das sind ca. 12 KM.
Überwiegend Landstrasse zwischen 80 und 100Km/h.
Mein Verbrauch liegt nach 1800km bei ca. 11,5l. Ich hoffe der geht noch etwas runter wenn die Temperaturen wärmer werden.
Die Angabe von VW sind etwas niedrig angesetzt, so einen Verbrauch hätte ich gern.
Kraftstoffverbrauch innerorts 10,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,7 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,0 l/100km
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen