1.4 TSI MJ2014 erlahmt und trotzdem Säufer?!

VW Touran

Hallo Leute,

ich fahre jetzt seit Juni einen neuen 1.4er TSI, Handschaltung MJ2014.
Vorher bin ich 4 Jahre einen 2009er 1.4 TSI, Handschaltung gefahren.
Ausstattung fast identisch.
Es sind mittlerweile 8tkm auf der Uhr, er sollte also einigermaßen eingefahren sein, oder?
Der neue ist aber deutlich "lahmer". Ich glaube man spricht von Elastizität…?
Wo es extrem auffällt ist auf der Autobahn wenn man z.B. nach einer Baustelle wieder beschleunigt.
Das ist mit meinem Neuwagen ziemlich zäh. Auch bei höheren Geschwindigkeiten dauert es z.B. von 160 auf 180 km/h viel länger als mit dem Alten.
Früher musste man selten auf der Autobahn aus dem sechsten Gang runterschalten.
Heute ist's beim Überholen nötig, wenn man nicht zum Hindernis werden will.
Der Clou dabei: Der Neue verbraucht bei seiner "Trägheit" auch noch mehr als der alte.
Ich hatte früher nach dem Tanken fast immer 680km Reichweite, die hat man auch mehr oder weniger geschafft, es gingen durchaus auch mal 700+x. Heute bin ich froh wenn ich mal Richtung 600 komme.

Deshalb meine Frage an alle 1.4 TSI'ler, vor allem an die mit Neuwagen:
Wie stehst bei euch mit Verbrauch, Reichweite, "Elastizität".
Gibt's vielleicht noch jemand der einen Vergleich zwischen alt TSI und neu TSI hat?

Viele Grüße

Florian

9 Antworten

Hallo Florian,

zum Thema "Elastizität" kann ich nicht wirklich helfen,
bin vorher immer nur TDI`s gefahren...
Gegen den guten alten 2.0 PD TDI ist das einfach kein Vergleich!

Mittlerweile hab ich mich aber an das Verhalten des TSI gewöhnt, er macht "Spaß"; vorallem weil wie ich finde der Motor sehr angenehm leise seinen Dienst verrichtet.

Allerdings wundert mich dein Verbrauch bzw. die Reichweitenangabe etwas!
Mein Touri; habe ihn seit Feb. 2013 (auch schon MJ2014??) und aktuell knapp 11tkm auf der Uhr; liegt genau im Herstellerverbrauch...
Komme damit (gefahrene km+Restangabe) immer so auf ~900km!
Allerdings fahre ich selten Autobahn und meist nur flache Bundesstrassen; Durchschnittsverbrauch meist eigentlich unter 7l/100km :-)
Klar ist das nur mit "bewusster" Fahrweise möglich, aber dennoch bin ich kein Verkehrshindernis!

Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass die Klimaanlage mind. 1-2l frisst, deshalb fahr ich eigentlich meist ohne!

lg
Andreas

Eventuell eine Nebenwirkung beim Update von Euro 4 auf Euro 5?

Was die mangelnde Leistung angeht, könne man sich das ja vorstellen, aber kann man mehr verbrauchen und trotzdem ne bessere Schadstoffklasse bekommen?

@nacha: Deiner müsste noch MJ2013 sein. Meiner wurde wohl (leider) grad zum Modelljahreswechsel produziert. Ich habe das Gefühl das der so ein paar Kinderkrankheiten hat.
Ist das normal bei einem Modeljahreswechsel?

Wie könnte ich das denn mal am geschicktesten angehen wenn ich in die Werkstatt gehe?
Ich kann es ja nicht beweisen das der Alte flotter war und weniger verbraucht hat.
Der ist wohl leider schon wieder verkauft.

Gruss Florian

so Kinderkrankheiten kommen leider öfters vor,
laut VW reift ja der Wagen, erst beim Kunden 😁 

Ähnliche Themen

Hallo Hunghu,

ich habe genau die gleiche Beobachtung gemacht. Vorher hatte ich einen TSi Bj. '09.
Jetzt fahre ich seit einem Monat meinen neuen mit der gleichen Motorisierung (1,4l TSI 140PS) und kann deine Beobachtung nur bestätigen. Nicht mehr so Durchzugsstark, ich schone Ihn eben noch aber der Unterschied ist wirklich da. Verbrauch rund 1-2 Liter mehr als der alte. Könnte es vielleicht daran liegen, dass sich das Gewicht erhöht hat? (ich habe leider keinen Vergleich). Gefühlt sind die Türen und Heckklappe doch etwas Schwerer und wertiger geworden. Vielleicht möchte VW aber auch dem Kettenproblem vorbeugen und hat dem Motor einfach etwas Leistung genommen? Wäre VW zuzutrauen. Mein alter war 2x wegen Kette in der Werkstatt und komischerweise immer nach längerer Urlaubsfahrt mit viel Autobahn und Vollgasanteil. So richtig zufrieden bin ich mit der Situation nicht, da wie du schon sagst man beladen nun leicht zum Verkehrshindernis wird. Wenn jemand hier Abhilfe schaffen kann oder eine Idee dazu hat wäre das schon toll.

Zitat:

Original geschrieben von hunghu


Was die mangelnde Leistung angeht, könne man sich das ja vorstellen, aber kann man mehr verbrauchen und trotzdem ne bessere Schadstoffklasse bekommen?
...

Verbrennungstemperatur runter für geringere NOx-Emission. Nebeneffekt: Wirkungsgrad verschlechtert sich.

Kann man da nichts gegen machen?
Die können mir doch nicht ein fast identisches Auto verkaufen,
was sich dann in einigen Belangen als schlechter herausstellt?!
Laut technischen Daten sollte das neue Modell ja eigentlich sogar
etwas weniger verbrauchen als das alte.
Gibt es keinen "rechtlichen" Anspruch auf ein gleichwertiges Fahrzeug,
wenn laut Datenblatt eigentlich alles gleich oder besser sein soll?

Ich war halt mit dem alten 100%ig zufrieden, jetzt bin ich nur noch genervt!

Hat sich die Getriebeuebersetzung geaendert?

Meines Wissens gabs eine Aenderung in der Spreizung zwischen 5./6. Gang, zumindest beim Golf 6, danach war aber der 6. Gang fahrbarer (nicht mehr so spargangdrehzahlreduziert ausgelegt), wohingegen ich bei deiner Schilderung eher vom umgekehrten Fall ausgehen wuerde.

Wie war die Felgengroesse und Reifenbreite beim alten sowie beim neuen PKW?

Mal so grob ueber den Daumen wuerd' ich sagen verbrauchen die juengeren TSIs eher ein wenig mehr (+0,5l) und streuen von der Leistung her nicht ganz so weit nach oben. Euro 5 soll subjektiv untenrum einiges an "Punch" vermissen lassen, was sich aber objektiv (Beschleunigungs-/Elastizitaetsmesswerte) nicht nachvollziehen laesst.

Subjektiv war mein 90kW TSI MJ 2012 erst nach rund 20tkm/1 Jahr eingefahren.

MfG.

Meiner wurde in der ersten Juniwoche gebaut und läuft wie Drecksau säuft aber auch so was ich aber vor dem Kauf wußte.Vergleich habe ich zum 1,4 TSI aus dem Golf 6 alle mit DSG.Ich war schon im VW-Forum ein schlechter User weil ich kaum was zum meckern hatte.Was ich aber nicht mache ist auf den Verbrauch zu schauen.Wenn bei mir mal nach dem Tanken Reichweite 520 km steht ist das gut.Meist komm ich so 450 km aber Stadt und Standheizung jeden Tag und meist nur Kurzstrecke.Habe ca.4000 km nur Kurzstrecke und 4x500 km Langstrecke gefahren.Auch auf Langstrecke nur auf ca.9Liter gekommen.Die Herstellerangaben sind ja eh fast gleich beim 140PS und 170PS TSI.Für mich aber nicht relevant da ich fast nur in der Stadt an der Ampel stehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen