1,4 TSI Maschine

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Motor und wie er sich im Touran verhält?
Würde gerne eine Probefahrt damit machen, aber so einfach ist das nicht, an ein solches Fahrzeug zu kommen. Dieser Motor wird offensichtlich nicht so oft verkauft. Woran kann das liegen? Laut Herstellerangaben ist der Spritverbrauch durch durchaus in einem moderaten Bereich!? Auch die Leistungsdaten dieser Maschine sehen nicht mal schlecht aus. 200Nm für einen Benziner mit diesem Hubraum ist doch schon beachtlich, oder?

Würde mich über eure Meinung freuen!

23 Antworten

Also ich find den Motor gigantisch im touran für nen 1,4er und was der ziehen muss rennt der wie´d Sau und gut anhören tut er sich auch noch mit der Kompressor/Turbo mischung.
Der Verbrauch bei normaler Fahrweise pendelt sich bei 7,5 liter ein, ich finde für den Fahrspass angemessen.
Und sollte dir das gar nicht reichen, in kürze gibts dann ein interessantes Chiptuning für den 1,4er.
Aber schau das ihn irgendwo fahren kannst und überzeug dich selber.

Gruß

Auch zufrieden

Hallo,
ich hab' unseren blind bestellt, d. h. ich konnte den 1.4er vorher auch nicht probefahren. Ich war aber vom 2.0er nicht wirklich überzeugt, so dass ich eben das "Risiko" eingegangen bin - und ich muss sagen: Ich habe es nicht bereut.
Fährt sich wirklich schön der Kleine - irgendwo find ich, dass er sich fährt, wie eine Mischung aus Diesel und Benziner - guter Antritt durch Kompressorunterstützung eben ähnlich einem Diesel und trotzdem hohe Drehzahlen eines Ottos möglích. Jetzt muss nur noch die Haltbarkeit stimmen, dann könnte ich ihn wirklich wärmstens empfehlen. Das einzige, an das ich mich noch ein bisschen gewöhnen muss, ist, dass er beim Raufschalten immer ein bis zwei Gedenk-Zehntel braucht, bis es dann richtig vorangeht - könnte allerdings auch daran liegen, dass ich noch im Einfahren bin und nicht höher drehe als 3500...kennen eigentlich die anderen TSI Fahrer auch diese kurzen "Schubeinbrüche" beim raufschalten?
@touran tsi: von welchem interessanten Tuning sprichst Du?

Danke und Gruss

Spooky

bin seit 31.5.2006 stolzer besitzer Touran Tsi 1,4 ich bin bisher knapp 4500km gefahren ich bereue den kauf nicht, mein verbrauch bis jetzt 8 liter im Schnitt. Ich habe den Wagen schon mit 7 Litern aber auch mit 9,2 Liter gefahren.Der Wagen spricht sehr gut an aber die Gedenksekunde beim Beschleunigen hat er bei mir auch.Bis jetzt klappert nichts und alles haut prima hin. Mfa und Luxuspaket Licht und sicht würde Ich mir jederzeit wieder Bestellen.

seit 31.5.2006 Touran Highline 1,4 Tsi ,Mfs,Cdw,Komfortpaket ,Luxuspaket ,Licht und sicht ankappbare Spiegel.

also das mit der Gedenksekunde ist bei mir auch ich denke das ist halt einfach so aber was nach der sekunde passiert entschädigt alles wieder:-)
Mit interessantem Tuning meinte ich das grad 2 gute Firmen an ner Leistungssteigerung dran sind.
Einmal die Firma ABT der will an die 200 PS gehen und das ganze mit 3 Jahren Garantie soll aber noch ca. 2 Monate dauern
Und die Firma Rothe die möchte sogar an die 220PS gehen laut aussage am telefon auch in ca. 2 Monaten.

Da bin i mal gespannt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touran tsi


also das mit der Gedenksekunde ist bei mir auch ich denke das ist halt einfach so aber was nach der sekunde passiert entschädigt alles wieder:-)
Mit interessantem Tuning meinte ich das grad 2 gute Firmen an ner Leistungssteigerung dran sind.
Einmal die Firma ABT der will an die 200 PS gehen und das ganze mit 3 Jahren Garantie soll aber noch ca. 2 Monate dauern
Und die Firma Rothe die möchte sogar an die 220PS gehen laut aussage am telefon auch in ca. 2 Monaten.

Da bin i mal gespannt

Hallo,

mal eine Kurze Frage von einem der nicht direkt aus der Autobranche kommt aber technisches Verständniss besitzt: Ist es gesund mit einem so kleinem Hubraum solch eine Leistung zu züchten? Ich kann es mir nicht vorstellen.

Was meint Ihr?

Genau die gleiche Fage hab ich mir auch gestellt!!!
Ich hätte gesagt 200PS aus 1,4 liter sind kritisch
Aber bei der Firma ABT würd ich nicht mal die Werksgarantie verlieren und ich denk in so nem Fall machen die nix unüberlegtes
Hoff ich mal

Zitat:

Original geschrieben von hurtig68


Hallo,
mal eine Kurze Frage von einem der nicht direkt aus der Autobranche kommt aber technisches Verständniss besitzt: Ist es gesund mit einem so kleinem Hubraum solch eine Leistung zu züchten? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Was meint Ihr?

Habe ich mir auch überlegt: Ist ähnlich einer großen Kirchturmuhr die von dem Uhrwerk einer Armbanduhr angetrieben wird!;-)

Aber guckt euch mal die Motorradmotoren an; die haben weit hohere Leistung aus geringerem Hubraum! Und Drehzahlen jenseits der 15000 U/min!

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Aber guckt euch mal die Motorradmotoren an; die haben weit hohere Leistung aus geringerem Hubraum! Und Drehzahlen jenseits der 15000 U/min!

Das stimmt, aber die sind auch nicht gerade fuer hoechste Laufleistungen bekannt. Die soliden Langlaeufer unter den Moppeds sind eben auch eher die grossvolumigen mit moderater Leistung ... und von den Laufleistungen "normal" dimensionierter Autos sind sie alle weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von dokma


Das stimmt, aber die sind auch nicht gerade fuer hoechste Laufleistungen bekannt. Die soliden Langlaeufer unter den Moppeds sind eben auch eher die grossvolumigen mit moderater Leistung ... und von den Laufleistungen "normal" dimensionierter Autos sind sie alle weit weg.

Hinzu kommt das sie nur ein Bruchteil von dem wiegen was der Touran auf die Räder stellt. Gerade hier denke ich das genügend Kraft (=Hubraum) vorhanden sein sollte. Ich kann mir nicht vorstellen das man aus 1.4l die gleiche Kraft rausholen kann bei gleicher Standzeit eines 2.0l Motors.

Na ja, ich denke das hat VW schon getestet. Wäre doch blöde wenn sich die Motoren alle nach 50.000 km verabschieden...

Grüße

RSTE

Naja der TSI ist so alt noch nicht ... also ich wäre vorsichtig mit der Aussage, dass VW da alles getestet hat ... was die alles testen hat man ja beim ZMS gesehen ... auch wenn es nur ein Zuliefererprodukt ist, wohl aber gehört er zur Testumgebung ... der TSI ist im Vergleich der anderen Motoren ein Kind ... das Kinder wachsen und dabei die Klamotten mehrmals gewechselt werdn müssen, weil sie nicht mehr passen, ist allgemein bekannt ... genau wie bei Neuentwicklungen ...

Genau, lieber den 2.0 TDI nehmen, was man schon, was alles verrecken wird:

Zylinderkopf, ZMS, Turbo, Einspritzpumpe.

Mal ohne Polemik:

Benziner sind heutzutage allgemein wesentlich zuverlässiger als Diesel, und daß Kompressoren beim Benzier kein Problem darstellen, beweist Mercedes jeden Tag.

@SemiconBCL:

Nach deiner Aussage müssten also alle Tourans mit dem betroffenen ZMS abbrennen, oder? Natürlich haben die das getestet. Schau dir mal die Tourans die abgefackelt sind an. Und dann die Verkaufszahlen des Touran. Ist dann ein Verhältnis von 1:schlachmichtot. Aber weil es möglich ist dass Tourans abbrennen wurden eben die ZMS getauscht.

Klar ist es so dass der TSI neu auf dem Markt ist. Und mir ist auch klar dass die Autos von heute beim Kunden reifen.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


.............daß Kompressoren beim Benzier kein Problem darstellen, beweist Mercedes jeden Tag.

AHA ! Bei Bedarf kann ich Dir ja mal einen Fuhrparkleiter nennen, der ca. 120 Benz aller Typen koordiniert. Der wird Dir dazu einiges erzählen können. z.B. dass die Firma im Herbst komplett und das nach über 20 Jahren Benz, auf die 4 Ringe wechselt. Und das ganz sicher nicht nur wegen der Konditionen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen