1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 1.4 TSI ACT vs. 1.8 TSI

1.4 TSI ACT vs. 1.8 TSI

VW Passat B8

Dear Forum Members,

I have asked the similar question in Superb 3 subforum, but then realised it would be better to try here, since passat is at least 1 year longer in production.

I am wondering if in real world 1.4 tsi engine offers enough real world economy advantage (fuel, oil, maintenance costs) against 1.8 tsi given rather small (around 1 000 EUR) price difference.

Are there any other issues why one engine might be better or worse than other? Like reliability, comfort (acoustic, vibrations etc.).
-is ACT system reliable?
-one has belt, another has chain, that previuosly had some issues.
-1.4 seems to be more popular within VW group line - the same engine is in new A4, Q3, Sharan, while 1.8 is not present for those cars.

Thank you.

Best regards,
Alex

Enschuldigung fur Englisch, mein Deutch is nicht sehr gut, aber ich verstehe, so bitter antworten in Deutch 🙂

Beste Antwort im Thema

Naja, der 1.4er zählt ja mittlerweile schon zu den größeren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 10. März 2017 um 11:08:00 Uhr:



Zitat:

@Schibbi2000 schrieb am 10. März 2017 um 07:02:13 Uhr:


Wie sieht es denn mit der Steuerkette beim 1.8 aus. Gibt's da Probleme? Wieviel km habt ihr denn schon so mit den Benzinern runter?

Steuerkette und 1.8er wirst du genug im Internet finden, die sprang genauso oft über wie beim 1.4er am Anfang. Heute kannst du das in der Pfeife rauchen, kauf dir das was dir besser gefällt. Selbst beim 1.4er mit Kette haben sie es mechanisch hinbekommen dass sie nicht mehr übersprang.

Ich bin vom 1.4er begeistert was Kosten/Leistung angeht, habe ihn allerdings im Golf. Die aktuellen 1.4er sind ja noch besser, noch günstiger im Unterhalt.

Mit einem der ersten 1.4 TSI habe ich heute über 136.000 km drauf und keinerlei Probleme, läuft 1A. Verbrauch im Golf: 6,6 L/100 km - beim Passat wird man sich sicherlich bei 7,5 L/100 km einpendeln bei vernünftiger Fahrweise. Ist eben größer, etwas schwerer...

Ok. Danke. Klingt nachvollziehbar. Ich habe ja den 1.4 Tsi im Passat und bin sehr begeistert. Man kann übrigens locker unter 7l fahren. Wenn ich wirklich will fahre ich zur Arbeit mit ein bisschen Glück mit 5.0 Liter.
Der 1.8 tsi mit 320 NM ist allerdings sehr interessant. Ich kenne dem Motor aus dem a4 und der ist ziemlich flott. Vielleicht als nächstes...

Zitat:

Würde mich auch mal interessieren, ob jemand schon beides gefahren ist und wie der unterschied so ist.

Hallo, ich konnte den 1.4 TSI 3 Wochen im neuen Audi A4 fahren und habe nun seit 7 Wochen den Passat B8 mit dem 1.8 TSI. Obwohl beide Motoren über 250 Nm Drehmoment verfügen, fühlen sie sich in der Praxis vollkommen anders an. Der 1.8 TSI arbeitet souveräner. Er hat nicht die Anfahrschwäche des 1.4 TSI und liefert gerade bei höheren Drehzahlen mehr Kraft, wo dem 1.4 TSI ein bisschen die Puste ausgeht. Das macht sich vor allem auf der Autobahn bemerkbar. Klanglich finde ich den 1.8 TSi auch etwas angenehmer. Beide Motoren sind im Stand und bei gleichmäßiger Fahrt extrem leise, aber der 1.4 TSI hört sich beim Beschleunigen irgendwie angestrengter an.
Dafür verbraucht der 1.8TSI ca. einen Liter mehr Sprit. Also wie immer eine reine Budgetfrage. Lohnenswet ist der Aufpreis aber definitiv.
Mfg Chris

Hey chrison,

dies liegt sicherlich auch daran das der 1,8 TSI die 250 Nm über das Drehzahlband zwischen 1250–5000 Umdrehung hat. Der 1,4 hat die vollen 250 Nm nur bei 1500–4400 Umdrehungen. Daher habe ich mich auch für den 1,8 entschieden.

Naja, dass der 1.8er keine Anfahrschwäche hat, liegt einfach am größeren Hubraum und natürlich fährt sich der Motor damit souveräner. Trotzdem bietet der 1.4 TSI/150 PS insgesamt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, es sei denn es stehen viele Ü-200-Autobahnfahrten an, dann kommt der 1.4er an seine Leistungsgrenze und fängt auch an zu "saufen".

Ähnliche Themen

Es war nicht meine Absicht den 1.4 schlecht zu Reden. Dass ist definitiv ein toller Motor. Es ging mir nur um den Vergleich an sich. Hierzu gibt es halt wenig Praxisvergleiche. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen