1.4 TSI 160 PS - Mittlerweile OK?
Hi!
Bin am überlegen ob ich mir einen Golf VI 1.4 TSI (160 PS) bestellen soll oder nicht - die Berichte über Motorprobleme / Defekte Wasserpumpen / Magnet...irgendwas, haben mich mittlerweile verunsichert.
Sollte ich da lieber den mit 122 PS nehmen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Motor nicht wieder kaufen.
Mein Ratschlag: willst Du Spaß & Power, hol' den GTI ... das, was der GTI mehr kostet, verliert er z.T. weniger an Wert. Die Twincharger werden am zukünftigen Gebrauchtwagenmarkt sicher nicht so gut gehandelt ...
135 Antworten
Ich fahre den Golf jetzt seit über 2 Jahren (ca. 32.000km) und hatte bisher noch keine bzw. kaum Probleme.
Ich hatte eine Zeit lang das Quietschen. Dies hat sich aber von selbst erledigt und das Quietschen ist seit über 10.000km weg! Ich hoffe das bleibt so🙂.
Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt zwischen 7,8 und 8,5 Liter. Dies ist ein Wert, bei dem man zügig unterwegs ist. Bei Vollgasfahrt hatte ich aber auch schon einen Verbrauch von über 13 Liter!! Wie sagt man so schön: Turbo läuft, Turbo säuft. Aber der große Vorteil ist, dass man sparsam unterwegs sein kann und wenn man Lust hat kann man die verfügbare Leistung nutzen. Der Vorteil von dem Downsizing liegt m. E. nur beim Minimalverbrauch, er Maximalverbrauch ist nicht geringer geworden.
Ich habe auch schon öfters mit dem Gedanken gespielt, mir wieder einen Diesel anzuschaffen, da dieser Vollgasfahrten nicht so bestraft und ich gerne schnell unterwegs bin🙂
Wenn ich die Kosten bei meiner Fahrleistung von 15.000km berechne, lohnt sich der Diesel aber nicht wirklich.
Deshalb bin ich immer noch am überlegen, wie lange ich den Golf behalten werde und was für eine Auto bzw. Motor als nächstes angeschafft wird.
M. E. ist der Motor viel besser, als der Ruf hier bei MT. Natürlich kann ich nichts zur Langlebigkeit sagen, aber bisher macht er seinen Job wirklich gut.
mfg
Mathe
würde meinen genau so wieder kaufen habe jetzt 30000 km runter und er läuft und läuft nimmt kein öl und macht mir täglich freude , allerdings wurde auch die motorsoftware neu angepasst
der Tom
Also wenn ich auf der AB ne Strecke auch mal 180kmh fahre ist der Durchschnittsverbrauch am Ende bei ca.8Litern voll in Ordnung!
In dem Moment wo ihr so schnell Fahrt sollte man natürlich nicht unbedingt auf die Momentanverbrauchsanzeige schauen.
Ist genauso beim Anfahren im ersten Gang.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Gerade wenn man auch noch bedenkt das die Einbaurate des Twinchargers doch sehr niedrig ist, (selbst der GTI-Motor wird häufiger verbaut) hört man doch zu viel negatives über diesen Motor.
Hi, woher hast du deine Zahlen, bitte Quellen.
Ähnliche Themen
Hier sind die Zahlen für 2010 zu finden:
http://forum.gute-fahrt.de/showpost.php?p=281596&postcount=7
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Also wenn ich auf der AB ne Strecke auch mal 180kmh fahre ist der Durchschnittsverbrauch am Ende bei ca.8Litern voll in Ordnung!
In dem Moment wo ihr so schnell Fahrt sollte man natürlich nicht unbedingt auf die Momentanverbrauchsanzeige schauen.
Ist genauso beim Anfahren im ersten Gang.VG
Die 13 Liter waren der Durchschnittsverbrauch, nicht der Momentanverbrauch🙂
Aber es war wirklich 160km fast ausschließlich Vollgas am Stück, deshalb geht der Verbrauch in Ordnung. Die AB war frei und das Wetter hat gepasst, ich habe keinen gefährdet🙂
mfg
weiß gar nicht was ihr euren armen TSI 160er so ausschimpft.....meiner läuft supi hatte zwar mal ein quitschen aber das
wurde behoben mit neuer Wasserpumpe seid dem nicht mehr 12tkm
ich würde den 160er nehmen....wenn du schon sagst viel autobahn und Landstraße..
am ende sagste dir sonst nur immer .....: ach kacke..hätte ich ma den 160er genommen..=)
Hab meine Golfine auch schon seit bald 2 Jahren und hatte noch nie ein Problem mit ihr (auch kein Gequieke) - sie bereitet mir nur Fahrspaß und Freude pur.
Hab ein ähnliches Fahrprofil wie der Themensteller, fast nur Landstraße und Autobahn und ca. 15000 km Fahrleistung/Jahr. Fahre recht zügig, manchmal auch entspannt. Hab nen Schnitt von 7,6 Liter (bin auf der AB meist mit etwa 160 km/h, je nach Verkehr, unterwegs, wenns frei ist, natürlich auch schneller :-) und hab selten mal über 8 Liter Verbrauch). Bei längeren Fahrten auf der Landstraße hab ich bereits nach spätestens 15 km (wenn der Motor warm gefahren ist) einen Schnitt von ca. 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Alles in allem ist dieser Motor wirklich prima und ich würd ihn mir auch wieder kaufen.
Hab mir keine Garantieverlängerung zugelegt, weil ich bislang keinen einzigen Macken am Motor hatte und mir nicht vorstellen kann, dass da was kommen könnte, zumal ich mein Wägelchen auch immer brav warm fahre (geht ja auf der Landstraße völlig entspannt).
Ich habe zwar nicht die 160 PS Variante und keinen Golf, aber ich bin von dem doppelt augeladenen 1.4 TSI in meinem Polo GTI absolut begeistert. Habe jetzt nach 1200km einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l, wobei das nach meinem Umzug von der Stadt aufs Land wohl eine ganze Ecke sinken wird: Gestern auf der Strecke zu meinem neuen Heim (25km, davon 5km Stadt und 20km Land) hatte ich einen Verbrauch von 6,0l! Und wenn man mal Leistung braucht, ist sie da...und zwar richtig 😁
Ich fahre nun seit 5 Tagen mein neues Golf Cabrio mit dem 1.4 TSI 160 PS Motor und gleich vorweg, bin positiv überrascht (ich bin ihn nie probegefahren). Ich fuhr vorher 2 Jahre lang (50'000 km) dein 1.4 TSI 122 PS und ich muss an dieser Stelle sagen, dass dieser Motor ruhiger, durchzugsstärker und irgendwie edler tönt als mein alter. Spontan reagiert er etwas träger als der alte, liegt aber vielleicht daran, dass ich oft mit 1000 - 1500 Touren unterwegs bin. ab 1500 Touren zieht er ganz gut.
Ich hatte vor 4 Jahren mal den 2.0 TSI und der war vom Stil ganz ähnlich wie der 1.4 160 PS, einfach etas mehr Power, dafür im Verbrauch auch höher.
Ein Pfeifen o.ä. konnte ich bis jetzt gar nicht feststellen. Ich bin rundum zufrieden und ann ihn nur weiterempfehlen.
Hallo zusammen
Fahr jetzt fast 1 Jahr mit 20tkm meinen Golf Variant mit dem Twin und bin immer noch absolut begeistert von dem Motor.
Am Samstag bin ich 400km nach Norddeutschland gefahren mit beladenem Anhänger und der Kombi war auch voll.
Mit 100km/h mit Tempomat bin ich die Strecke mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 Liter auf 100km gefahren, was will man mehr. Am Ziel angekommen zeigte die Restreichweite noch 320km an.
Zurück mit leerem Anhänger kam er mit 5,8Liter aus.
Die Wasserpumpe hat bei meinem auch gequitscht und hat auch wieder aufgehört zu quitschen, ich hab nix machen lassen.
Ich kann den Motor nur empfehlen.
Gruß
SVEAGLE
hallo meine drei vorredner,war auch mal so begeistert wie ihr von diesem motor.
hab immer mit freuden die beiträge durchgelesen und mich gefreut ,das mein motor nicht quietscht und der gleichen.
naja und was soll ich jetzt sagen?allles was ich gelsen habe, ist mir selbst widerfahren.
zuerst das gequietsche,hab keine pumpe austauschen lassen,das problem löste sich von selbst.danach irgendwann das motorupdate,das die fahr karakteristik total in den keller zog.und nun nach 37.000km und 2 1/2 jahren bekomme ich einen neuen rumpfmotor.echt toller motor wenn er nicht diese KLEINEN aber FEINEN macken hätte!!!!
mfg
ja, der twin ist genial wenn er nicht so viel zicken würde...wenn er läuft ist es ein sehr guter motor der macht viel spass und druck von unten heraus macht, und sehr moderat mit dem verbrauch umgeht...vom konzept her sehr zu empfehlen.😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von hias...
hallo meine drei vorredner,war auch mal so begeistert wie ihr von diesem motor.
hab immer mit freuden die beiträge durchgelesen und mich gefreut ,das mein motor nicht quietscht und der gleichen.
naja und was soll ich jetzt sagen?allles was ich gelsen habe, ist mir selbst widerfahren.
zuerst das gequietsche,hab keine pumpe austauschen lassen,das problem löste sich von selbst.danach irgendwann das motorupdate,das die fahr karakteristik total in den keller zog.und nun nach 37.000km und 2 1/2 jahren bekomme ich einen neuen rumpfmotor.echt toller motor wenn er nicht diese KLEINEN aber FEINEN macken hätte!!!!
mfg
Die drei Vorredner haben aber keinen CAVD mit EZ <02/10, so wie du und ich ihn haben. Meiner läuft mit dem neuen Motor bisher ohne Probleme. 😉
Ok, zwischenzeitlich gab es ein neues DSG, aber ansonsten alles bestens. 😁
Mein Golf ist noch recht frisch. Jahresfahrleistung 30 000km
Was mit gefällt:
- sehr ruhiger Lauf in der Stadt und bis 100 km/h. (Besser als mein verblichener AudiA6 4F 180 PS Diesel Multitronic,
der mich am Ende 160 000 km,BJ 2006 so geärgert hat, daß Audi erstmal kein Thema mehr ist)
- recht flotte Beschleunigung mit geringem Turboloch, da war der Audi an der Ampel noch einen Tick besser
- Verbrauch 6,5-8,0 l je nach Fahrweise
- Heizung und Sitzheizung erstklassig
- Hervorragende Sprachqualität und gute Empfangsqualität der Freisprech mit D1
nich so gut:
- Pemium Freisprech funktioniert nicht mit iPhone 3GS
aber hervorragend mit Samsung Omnia i900 und gut mit Samsung Galaxy S2
- Im Kaltzustand + Leerlauf schüttelt der Motor gelegentlich
Peter