1.4 TSI 125 KW - extremer Ölverbrauch, nun neuer Motor
Hallo zusammen, nachdem ich in der Vergangenheit so einige Proleme mit dem TSI 125 KW hatte und mein erster Touri nach zwei Jahren gewandelt wurde, habe ich anscheinend mit dem neuen Touran (Mj. 2010) ebenfalls Pech.
Alles fing nach ca. einem Jahr an: eine neue Kupplung für das 7 Gang DSG war fällig. Das Problem, die Kupplung war lieferbar, nicht jedoch das Spezialwerkzeug für den Einbau. Ganze drei Monate und das Einschalten von Autobild hat es gedauert, bis die Werkstatt die Kupplung endlich einbauen konnte. Dann der nächste Schaden: Zu hoher Ölverbrauch!! Aufgefallen das erste mal während einer Urlaubsfahrt nach Frankreich. Der Ölverbrauch hielt sich damals noch in Grenzen, war aber dennoch zu hoch (ca. 0,5 Liter auf 3000 km). Drei Monate später dann die erste 30.000er Inspektion. 3600 km nach dieser Inspektion dann plötzlich eine aufleuchtende Ölleuchte und ein trockener Ölstab. Also wurde eine genaue Ölverbrauchsmessung mit anschließendem Auswiegen des Öls veranlasst. Ergebnis: weit über 1Liter/1000 km. (Der hohe Ölverbrauch trat besonders bei sehr hohen Geschwindigkeiten, bzw. hohen Drehzahlen und unter starker Last auf). Das Öl roch zudem nach Benzin.
Eine anschließende Kompressionsmessung ergab eine zu niedrige Kompression auf drei Zylindern. Bei der Demontage des Motors zeigten sich dann sehr starke, bereits fühlbare Riefen an Kolben und Zylinder, zu großes Spielan den Kolbenringen usw. Mit anderen Worten: der Motor ist Fratze.
VW übernimmt jetzt die gesamten Kosten für einen neuen Motor. Bin gespannt, was als Nächstes kommt.
Ach ja, verwendetes ÖL: Mobil1 New Life - Ölwechsel allle 10.000 km, Laufleistung 33.000km.
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
. . .Eine anschließende Kompressionsmessung ergab eine zu niedrige Kompression auf drei Zylindern. Bei der Demontage des Motors zeigten sich dann sehr starke, bereits fühlbare Riefen an Kolben und Zylinder, zu großes Spielan den Kolbenringen usw. Mit anderen Worten: der Motor ist Fratze.
VW übernimmt jetzt die gesamten Kosten für einen neuen Motor. Bin gespannt, was als Nächstes kommt.
Ach ja, verwendetes ÖL: Mobil1 New Life - Ölwechsel allle 10.000 km, Laufleistung 33.000km.
Schön . 😠
Damit sind meine Vorsorgeträume geplatzt . 🙄
Zum Kotzen sowas . . .
Da kann man wirklich nur hoffen , dass die Ursache eine defekte Ölpumpe oder ähnliches war . Auf Longelife oder schlechtes Öl kann man diesen Schaden nicht schieben . 🙁
Huhu Homer, ob es eine defekte Ölpumpe war weiß ich nicht, glaub ich aber auch nicht. Der Wagen ist ja noch gefahren. Bin mit dem Auto am Montag von Bornholm zurück gekommen. Der Werkstatttermin stand schon länger fest. Ich habe nur ordenich Reserveöl mit in den Urlaub genommen. Jetzt wo der Motor demontiert ist, waren die Schäden sichtbar. Nach Rücksprache mit dem Werk wird nun ein komplett neuer Motor eingebaut. Habe da noch riesen Glück, dass ich vor Ablauf der Garantie schon mal einen erhöhten Ölverbrauch bemängelt hatte. Der neue Antrieb wird von VW übernommen. Bin gespannt wie es dann weiter mit der Garantie für dem neuen Motor aussieht. Grüße aus Essen....
Nein bei Gottfried Schulz war ich nie. Ich bin bei einer kleinen privaten Vertragswerkstatt. Dort waren schon meine Eltern vor über 30 Jahren Kunden. Nur Reparatur, Service und Tuning - kein Verkauf
Ähnliche Themen
Halt uns bitte auf dem laufenden .
Die Ursache interessiert bestimmt nicht nur mich .
Da es wirklich nur die Zylinder betrifft , hört sich das für mich sehr nach Freiwaschen des Hohnbildes an . Das passiert normalerweise nur bei extrem fetten Gemisch , z.B. beim Kaltstart , Volllast , oder einen Defekt im Regelsystem . Dabei wäscht das zu fette Gemisch das Öl von den Zylinderwänden .
Wie hoch war denn in etwa dein Verbrauch ?
Falls die alten Einspritzdüsen verwendet werden sollen , dann auf jeden Fall das Sprühbild prüfen und ob sie dicht sind .
Nach Sprit riecht mein Öl auch , aber Ölverlust habe ich fast keinen . Zwischen den Ölwechseln (ca. 15000km) verliere ich etwa einen halben bis dreiviertel Liter Öl .
Gruss Homer
genau so fing es bei mir auch an !
1,4 tsi 103kw......baujahr: juli 2009...... kilometer :35000.
nach einer längeren fahrt (800 kilometer) verbrauchte er auf einmal recht viel oel (Mobil 1 ESP Formula 5W-30).
der oelverbrauch lag etwa bei 1/2 liter pro 1000 kilometer.....vw sagte noch das wäre normal.......mal lachen muss.
naja der oelverbrauch wurde immer mehr bis ich letztens einen kapitalen motorschaden hatte :-).
steuerkette übergesprungen und dabei wurde noch gleich festgestellt das die kolbenringe weggebrutzelt waren.
nun habe ich von vw einen neuen motor bekommen mit dem ich recht zufrieden bin, da er wie es mir vorkommt fast
einen liter weniger sprit verbraucht.
Also der normale Spritverbrauch in der Stadt lag bei mir, je nach Fahrweise zwischen 8 und 10 Litern, auf der Autobahn bei normaler Reisegeschwindigkeit 140 bis 160 so bei 8 Litern und im Urlaubsmix (Autobahn, Landstraße und Stadt/Ortschaft) bei 7,4 bis 7,6. Während meiner letzten Urlaubstour ist der Verbrauch auf 8,6 Liter angestiegen. Bei derselben Fahrweise. die Werkstatt kann sich den Schaden nicht erklären, zumal ich ja alle 10.000 km einen Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht habe. Der Motor geht wohl zurück ans Werk, damit die Ursache herausgefunden werde kann. Wenn ich etwas erfahren sollte, werde ich es auf jeden Fall mitteilen.
@Homer ich denke mal, dass bei dem neuen Motor auch neue Einspritzdùsen dabei sein werden. Ich denke, dass nur der Turbo und der Kompressor Wiederverwendet werden, wenn überhaupt. Der Servicemeister hat mir gesagt, dass ich einen komplett neuen Motor erhalte.
so sieht jetzt mein spritverbrauch auch ungefähr aus, was vorher nicht war.
die kaputten motoren gehen meistens zu überprüfung zurück ins werk.
mit komplett neuem motor meint er bestimmt den rumpfmotor, war zumindest bei mir so.
das esp 5w30 hatte ich damals auch bei meinem golf4 drin, als der anfing öl zu saufen. Danach kapitaler Motorschaden. Das Öl (auch wenn es wohl quatsch ist) nutze ich nie mehr. Auch geschenkt nicht.
Gruß
Schnacke
habe heute meinen Touran zurück bekommen. Der Meister hat was von einem Teilmotor mit Kopf gesagt, er sagte, es ist ein komplett neuer Motor. Zumindest riecht er noch beim Fahren nagelneu :-). Jetzt wird noch abgeklärt, ob das ganze über die Werksgarantie, Kulanz oder die Anschlussgarantie abgewickelt wird. Im Falle der Werksgarantie oder der 100% Kulanz erhalte ich wieder zwei Jahre Garantie auf den Motor!!
Außerdem hatte ich so ein Klappern beim Beschleunigen aus ca. 5 - 10 km/h bemängelt. Es wurde festgestellt, dass eine Aufhängung vom Auspuff vom Werk aus falsch montiert war und der Schalldämpfer an einer Stelle gegen irgendeine Wanne geschlagen hat. Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe und ich hoffe, dass der Wagen jetzt die nächsten Jahre ohne Reparaturen durchhält.
Jetzt heißt es aber erst einmal wieder vorsichtig einfahren....
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Im Falle der Werksgarantie oder der 100% Kulanz erhalte ich wieder zwei Jahre Garantie auf den Motor!!
Da würde ich mich jetzt aber nicht drauf verlassen. Wer hat das gesagt? Wenn, dann lasse es dir schriftlich geben.
Zitat:
Original geschrieben von dany2
Da würde ich mich jetzt aber nicht drauf verlassen. Wer hat das gesagt? Wenn, dann lasse es dir schriftlich geben.Zitat:
Der Serviceleiter meiner Vetragswerkstatt hat das gesagt.
Möchte nur mal ein kurzes Feedback geben. Der neue Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch, dafür spinnt jetzt die Verbrauchsanzeige. Vor dem Motorwechsel ging sie sehr genau (+\- o,1 Liter) nun werden bis zu zwei Liter zuviel angezeigt. Das seltsame ist, dass wenn ich nur ganz, ganz leicht Gas gebe, die Anzeige sofort in den ersten beiden Gängen auf 49,9 Liter steigt, ab dem dritte Gang dann auf 38 Liter sinkt usw. Schon im reinen Kriechgang zeigt mir die Anzeige 49,9 Liter an. Auch bei aktivierter Klimaanlage zeigt die Anzeige zwischen 0,2 und 0,6 Liter mehr an, als noch vor dem Motorwechsel. Der reine Benzinverbrauch ist dagegen nur leicht gestiegen ( ca. 1 Liter). Ich hoffe aber, dass sich der Verbrauch noch einpendelt. Der Motor hat jetzt etwas über 2000 km runter. Eine genaue Verbrauchsleistung führe ich zur Zeit noch durch.