1.4 TFSI Streuung
Hallo,
wollte mal fragen, wie die Serienstreuung in etwa beim 1.4 TFSI mit 125 PS aussieht? Gibt es da schon Erfahrungswerte, sprich haben schon einige mal den Motor auf einem Prüfstand messen lassen?
Ich hab bisher nur ein Diagramm gefunden, was aber irgendwie geschönt aussieht, da exakt bei 90kw und dem maximalen Drehmoment die Kurve aufhört zu steigen und nur noch waagerecht rüber geht.
Bei anderen Motoren gibt es ja auch des Öfteren mal den Fall, dass man z.B. 5 oder im Extremfall soger 10 PS mehr hat.
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Mich interessieren keine theoretischen Werte (mir ist die allgemeine Serienstreuung durchaus bekannt), sondern ich habe Leute angesprochen, die bereits mit ihrem 1.4 TFSI auf dem Prüfstand waren. Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass ICH dann davon ausgehe, dass MEIN Motor EXAKT DIE GLEICHEN Werte wie von Person XYZ hat.
Ich hasse Motor-Talk. Nie, aber auch wirklich nie gibt es hier einen Thread, wo auf der ersten Seite unter den ersten Beiträgen eine Antwort zur Fragestellung des Threaderstellers steht. IMMER, wirklich absolut IMMER wird erstmal völlig am Thema vorbei geredet, belehrt, moralapostelt, etc. pp.
50 Antworten
Hab - wie viele andere auch - abweichende Felgen, Tieferlegung und das Audi Zubehör-Spoilerpaket...soviel zu Deiner GPS-Theorie...
@AustriaMI: Danke. Schau ich mir gleich mal an.
Mich interessiert es einfach. Bin neugierig. Hab dazu noch keine bis kaum Ergebnisse gefunden und fand es daher auch für andere interessant, da über die Streuung ansonsten ja über alle anderen Motoren auch gesprochen wurde. z.B. weiß ich, dass man beim Golf GTI statt 211 PS eigentlich immer 220-230 PS hat. Viele liegen im Bereich von 230.
Die 5% plus/minus sind ja nur allgemeine Werte. Die sagen ja nichts über die Realität aus. z.B. wäre interessant ob Audi darauf achtet, dass es nie weniger als 125 PS sind. Oder ob die Erfahrung und Realität zeigt, dass es vielleicht immer mind. 130 statt der 125 sind.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Sorry, das ist Schulphysik.Bei der vmax heben sich die Fahrwiderstände und die Motorleistung gegeneinander auf. Die Beschleunigung ist null und du wirst weder schneller noch langsamer, bis du entweder vom Gas gehst, eine Steigung oder Gefälle kommt o. ä. Ein Seriengetriebe ist üblicherweise darauf ausgelegt, dass der Motor in einem Gang die höchstmögliche Geschwindigkeit mit der tatsächlichen maximalen Motorleistung erreicht.
Deswegen wird bei Leistungsmangel-Threads häufig vorgeschlagen, vmax zu fahren bzw. es wird bemerkt, dass die Motorleistung nicht stimmt, da die vmax nicht erreicht wird.
Beim 1.4 TFSI: erreichst du die 203 km/h nach GPS, hast du deine 125 PS. Ja, so einfach ist es wirklich. Die Messung der Geschwindigkeit muss nur hinreichend genau sein. Und das ist mit einem GPS-Gerät und etwas Köpfchen ziemlich leicht.
Nö, ist keine Schulphysik. Andere Felgen, größere, kleinere. Reifen, Beladung des Autos, Tankfüllung, Personen im Auto, Berg auf, Berg ab, Straßenbelag, etc. pp. spielen da eine Rolle ;-)
Bei Leistungseinbußungen geht es auch nicht um 3-5 PS, sondern um gravierendere Unterschiede, die man dann natürlich auch sofort bei der VMAX bemerkt, weil da dann auch mal eben 10 oder 20 km/h fehlen. Die Serienstreuung kannste aber nicht bei allen Autos gleichermaßen per VMAX herausfinden!
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Wieso MEINER hohen Leistung? Mein A3 ist gechipt und geht sehr gut - wieviele Ponys es genau sind, ist mir wurscht. Rothe hat schon einige gechipt und immer über 160PS und 250NM herausgekitzelt. Fertsch.Eine PerformanceBox habe ich. Warum sollte ich damit mein Alltagsauto messen?
Dann wüsstest du grob, ob das Chiptuning sein Geld wert ist.
Wenn es dir "wurscht" ist, wie viele Ponys es genau sind, warum bist du dann nicht bei der Serienleistung geblieben? Warum kein 1.8T, der die 160 PS und 250 Nm ohne die Nachteile des Chiptunings aus dem Ärmel schüttelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Nö, ist keine Schulphysik. Andere Felgen, größere, kleinere. Reifen, Beladung des Autos, Tankfüllung, Personen im Auto, Berg auf, Berg ab, Straßenbelag, etc. pp. spielen da eine Rolle ;-)
Korrekt, für eine brauchbare Messung musst du Standardbedingungen herstellen. Das ist dann wieder die Schulphysik.
Ändert trotzdem nichts daran, dass für die 203 km/h 125 PS nötig sind, solange du nicht künstlich nach hilft wie Berg-ab zu fahren. Erreichst du ohne Tricks die 203 km/h nach GPS, sind die 125 PS vorhanden. Frustrierend einfach, nicht?
Hab den A3 gebraucht gekauft. Der hatte eine 1A-Ausstattung (Xenon, s-line, PDC, Navi usvm.), da war mir der Motor recht egal.
Ich mag den 1,4TFSI mittlerweile sehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
z.B. weiß ich, dass man beim Golf GTI statt 211 PS eigentlich immer 220-230 PS hat. Viele liegen im Bereich von 230.
Bullshit. Und so einfach mit vmax-Messungen zu belegen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Korrekt, für eine brauchbare Messung musst du Standardbedingungen herstellen. Das ist dann wieder die Schulphysik.Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Nö, ist keine Schulphysik. Andere Felgen, größere, kleinere. Reifen, Beladung des Autos, Tankfüllung, Personen im Auto, Berg auf, Berg ab, Straßenbelag, etc. pp. spielen da eine Rolle ;-)Ändert trotzdem nichts daran, dass für die 203 km/h 125 PS nötig sind, solange du nicht künstlich nach hilft wie Berg-ab zu fahren. Erreichst du ohne Tricks die 203 km/h nach GPS, sind die 125 PS vorhanden. Frustrierend einfach, nicht?
Ja und? Das will ich doch gar nicht wissen? Ich will die Serienstreuung vom Motor wissen. PS und Drehmoment und nicht die VMAX oder ob ich die erreiche. Mit 124 PS erreiche die wahrscheinlich auch. Mit 127 PS wäre die VMAX vermutlich auch nicht großartig anders, weil das alles viel zu minimal ist und auch nicht spürbar. Auch habe ich keine Lust durch halb Deutschland zu fahren, um eine ideale Teststrecke zu passendem Wetter, Windverhältnissen, etc. pp. zu finden. Das ist doch alles Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Bullshit. Und so einfach mit vmax-Messungen zu belegen.Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
z.B. weiß ich, dass man beim Golf GTI statt 211 PS eigentlich immer 220-230 PS hat. Viele liegen im Bereich von 230.
Begründung? Ich habe zwischen A3 und GTI-Kauf geschwankt und daher habe ich mich wochenlang mit dem GTI beschäftigt und in vielen Foren alles, was es zum GTI zu wissen gibt, durchgelesen. Unter anderem auch sehr viele Diagramme von Leistungsmessungen. Aber gut, die waren natürlich ALLE falsch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Begründung? Ich habe zwischen A3 und GTI-Kauf geschwankt und daher habe ich mich wochenlang mit dem GTI beschäftigt und in vielen Foren alles, was es zum GTI zu wissen gibt, durchgelesen. Unter anderem auch sehr viele Diagramme von Leistungsmessungen. Aber gut, die waren natürlich ALLE falsch ;-)Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Bullshit. Und so einfach mit vmax-Messungen zu belegen.
Dann lass uns doch mal zusammen nachts auf der AB eine Probefahrt in einem GTI machen. Wenn der Motor mit Seriensoftware nur die angegebene vmax erreicht, wo sind dann die angeblichen zusätzlichen Pferdchen?
Und ganz nebenbei (aber das wirst du abstreiten), ich fahre einen Golf 5 GTI. Es sind nur vorne Audi-Ringe dran und ich hab noch eine bei VW so nicht erhältliche 4MOTION-Option.
Diese Zahlenreitererei bzw. -träumerei ist eher ein Männerphänomen. Schneller-höher-weiter. Wer mehr angibt, steht gut da. Mit der Realität hat das eher weniger was zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ja und? Das will ich doch gar nicht wissen? Ich will die Serienstreuung vom Motor wissen. PS und Drehmoment und nicht die VMAX oder ob ich die erreiche. Mit 124 PS erreiche die wahrscheinlich auch. Mit 127 PS wäre die VMAX vermutlich auch nicht großartig anders, weil das alles viel zu minimal ist und auch nicht spürbar. Auch habe ich keine Lust durch halb Deutschland zu fahren, um eine ideale Teststrecke zu passendem Wetter, Windverhältnissen, etc. pp. zu finden. Das ist doch alles Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Korrekt, für eine brauchbare Messung musst du Standardbedingungen herstellen. Das ist dann wieder die Schulphysik.Ändert trotzdem nichts daran, dass für die 203 km/h 125 PS nötig sind, solange du nicht künstlich nach hilft wie Berg-ab zu fahren. Erreichst du ohne Tricks die 203 km/h nach GPS, sind die 125 PS vorhanden. Frustrierend einfach, nicht?
Du brauchst keine ideale Teststrecke. Wenn du die vmax erreichst, hast du Serienleistung. Liegst du darunter, musst du gucken, warum die Serienleistung nicht erreicht wird. Liegst du darüber, hast du mehr als die Serienleistung. Warum so kompliziert machen, wenn's auch einfach geht?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dann lass uns doch mal zusammen nachts auf der AB eine Probefahrt in einem GTI machen. Wenn der Motor mit Seriensoftware nur die angegebene vmax erreicht, wo sind dann die angeblichen zusätzlichen Pferdchen?Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Begründung? Ich habe zwischen A3 und GTI-Kauf geschwankt und daher habe ich mich wochenlang mit dem GTI beschäftigt und in vielen Foren alles, was es zum GTI zu wissen gibt, durchgelesen. Unter anderem auch sehr viele Diagramme von Leistungsmessungen. Aber gut, die waren natürlich ALLE falsch ;-)
Und ganz nebenbei (aber das wirst du abstreiten), ich fahre einen Golf 5 GTI. Es sind nur vorne Audi-Ringe dran und ich hab noch eine bei VW so nicht erhältliche 4MOTION-Option.
Diese Zahlenreitererei bzw. -träumerei ist eher ein Männerphänomen. Schneller-höher-weiter. Wer mehr angibt, steht gut da. Mit der Realität hat das eher weniger was zu tun.
Ich bin Grundsätzlich auch an dieser Sache interessiert, wo kann ma die Diagramme einsehn?
da mein 2.0er zw. 0-160 nie langsamer als Ver GTI und VIer GTI ist.
odr vielleicht Streut meiner einfach ganz extrem nach oben....
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dann lass uns doch mal zusammen nachts auf der AB eine Probefahrt in einem GTI machen. Wenn der Motor mit Seriensoftware nur die angegebene vmax erreicht, wo sind dann die angeblichen zusätzlichen Pferdchen?Und ganz nebenbei (aber das wirst du abstreiten), ich fahre einen Golf 5 GTI. Es sind nur vorne Audi-Ringe dran und ich hab noch eine bei VW so nicht erhältliche 4MOTION-Option.
Diese Zahlenreitererei bzw. -träumerei ist eher ein Männerphänomen. Schneller-höher-weiter. Wer mehr angibt, steht gut da. Mit der Realität hat das eher weniger was zu tun.
Du hast Audi-Ringe an deinem Golf? Und dann soll man dich hier noch ernst nehmen? :-D :-D :-D
Und was hat dein Golf 5 und deine völlig sinnlose und total dämliche Sache mit der Höchstgeschwindigkeit damit zu tun, dass sehr viele GTI VI - Fahrer ihren Motor haben testen lassen und alle 220-230 PS drauf hatten?
Und zum letzten Absatz: Das scheinst - glaub ich - nur du so zu sehen. Ich, und vermutlich andere, wollen einfach nur rein informell hier über die Serienstreuung des 1.4 TFSI sprechen. Nicht mehr und nicht weniger. Es war nie die Rede davon, dass ich oder jemand anderes einen Orgasmus bekommt, weil er vielleicht 130 statt 125 PS hat. Und hör bitte, bitte auf mit deinem VMAX-Schwachsinn! :-)
Hallo Themenstarter,
ich stimme dir bei, man bekommt hier wirklich wenig Sachliches zu hören.
Deine Frage zu beantworten, kann ich dir nur mein Beispiel anbieten, wie du das dann wertest, mußt du selbst sehen.
Mein Auto 1,4 TFSI, DSG, Baujahr 05.2009, 125 PS
Spitze nach GPS ca. 197 km/h, Reklamation von Audi abgelehnt wegen notwendigen Softwareupdate, wahrscheinlich wegen Haltbarkeit des Getriebes.
Leistung auf Prüfstand gemessen bei Fa. Heico Sportactiv in Weiterstadt (Kein Tuner):
Motorleistung 128,5 PS
Max.-Leistung bei 5160 U/min (5. Gang) bei 185,8 km/h
Drehmoment 214 Nm
Radleistung 89,6 PS
Schleppleistung 38,9 PS
Dadurch, dass alle Leistungsparameter erreicht und übertroffen werden, wird keine Reklamation seitens Audi über das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit akzeptiert. Die Aussage von Audi, dass bei 125 PS und 200 NM Drehmoment eine Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h erreicht werden, stimmt einfach nicht, jedenfalls bei mir nicht.
Ein Chippen kam bei mir bisher nicht in Frage wegen des Wiederverkaufswert und des Verbrauches.
Die Angabe, dass bei Erreichen der angebenen Höchstgeschwindigkeit du deine angebenen PS haben sollst, ist einfach und ergreifend nicht wahr. Ich glaube, dass die wenigsten 1,4 TFSI die angebenen 203 km/h erreichen, die wenigsten prüfen dass bei diesem Motor. Ich fahre schon die ganze Zeit Super plus, da geht er etwas besser und vor allem bei einem Benzinzusatz für die Reinigung des Einspritzsystems, was zwar sau teuer wird und eigentlich die Zündfreudigkeit des Sprits erhöht, geht er ganz gut.
Die Mehrkosten von Super plus gegenüber Super rechnet sich bei mir über die Spriteinsparung. Bei 75% Stadtverkehr komme ich auf einen Durchnitt von 7,5 l/100 km.
Die Aussage Turbo läuft, Turbo säuft trifft immer wieder ins Schwarze.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Relgum
Ich bin mal richtig nett zu dir und versuche, einiges zu erklären, auch wenn deine Art und Weise zu diskutieren zum kotzen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Du hast Audi-Ringe an deinem Golf? Und dann soll man dich hier noch ernst nehmen? :-D :-D :-D
Das ist eine Metapher.
Dann mal auf die normale Art und Weise: der Golf, über den du so viel gelesen hast: ich fahre ein praktisch baugleiches Modell. Identischer Motor, nur mit Allradantrieb hinten dran. Und ich kann dir versichern, dass der keine 230 PS hat und das auch bei allen anderen 2.0T so ist. Mit gutem Sprit streut der Motor angeblich mal in die Richtung 210 PS. Mit schlechtem Sprit auch nach 188 PS. Die Werte sind nicht von mir, sondern von nem Entwickler von Motorsteuergeräten und 2.0T-Spezialisten. Das sind dann exakt wieder die 5% nach oben UND auch nach unten, die man erwarten kann.
Du kannst auch mal bei mir mitfahren und merken, wie zäh alles ab 220 km/h GPS wird. Aber das wirst du dann natürlich auf den Einzelfall schieben, dass mein Auto eben nicht zu der GTI-Elite mit 230 PS gehört.
Übrigens, ganz nebenbei: der Hersteller baut für 230 PS den kompletten Motor um, Golf GTI Edition 30 hat den K04-2.0T:
http://www.a3-freunde.de/.../MotorAusbaustufen?...Zitat:
BorgWarner K04 Twin-Scroll Turbolader mit grösserem Turbinen- und Verdichterrad
1,2 bar Ladedruck (Serie)
Kolben mit stärkeren Bolzen und Ringen
Verstärkte, neu gelagerte Pleuel
Versteifter Zylinderblock an Hauptlagerstühlen und am Hauptlagerdeckel
Zylinderköpfe aus neuer, hochwarmfesten Aluminium-Silizium Legierung
Hochdruck-Einspritzventile mit grösserem Querschnitt
Geänderter Aluminium-Ladeluftkühler mit erhöhter Netztiefe, mit 10% höherem Wirkungsgrad als beim Basisaggregat
Du glaubst ernsthaft, dass VW das Geld für diese ganzen Modifikationen ausgibt, wenn auch der kleine Motor schon serienmäßig diese Leistung schafft? Da melde ich mal große Zweifel an. Allein schon der Ladedruck, der von 0,7 auf 1,2 Bar steigt zeigt, was für Mehrleistung alles nötig ist an Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Und was hat dein Golf 5 und deine völlig sinnlose und total dämliche Sache mit der Höchstgeschwindigkeit damit zu tun, dass sehr viele GTI VI - Fahrer ihren Motor haben testen lassen und alle 220-230 PS drauf hatten?
Nochmal ... du glaubst mir nicht, dann lerne. Dann lass uns beide einfach mal mit einem so tollen Golf GTI mit fetten Porno-230 PS im Serienzustand zusammen vmax fahren. Ich fahre, du machst die Messung.
Gerade ebene Autobahn, nachts für wenig Verkehr, gradeaus, unbegrenzt, Vollgas, Sprit in der Qualität, die der Motor braucht. Wetten, dass keine der angeblichen zusätzlichen Pferde vorhanden sein werden? Die würden nämlich in größerer vmax enden. Und das ist auch bei deinem Auto so.
Mehr PS -- mehr vmax. Vertrau einfach mal, dass die Getriebe-Entwickler nicht komplett bescheuert sind, sondern ihr Handwerk verstehen.
Beim Golf GTI ist es sogar richtig einfach, angebliche Mehrleistung zu attestieren. Der G5 GTI mit 200 PS läuft 235 km/h, der G5 Ed30 mit 230 PS läuft 245 km/h. Wetten, dass es ganz ruhig wird in den "boah, ich hab 230 PS!!"-Threads, wenn die mal ein GPS-Video zeigen sollen, die auch nur annähernd diese Leistungen beweist? Ohne Chiptuning natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Und zum letzten Absatz: Das scheinst - glaub ich - nur du so zu sehen. Ich, und vermutlich andere, wollen einfach nur rein informell hier über die Serienstreuung des 1.4 TFSI sprechen. Nicht mehr und nicht weniger. Es war nie die Rede davon, dass ich oder jemand anderes einen Orgasmus bekommt, weil er vielleicht 130 statt 125 PS hat. Und hör bitte, bitte auf mit deinem VMAX-Schwachsinn! :-)
Die Serienstreuung ist soweit ich weiß vorgeschrieben begrenzt. Es gibt kleine Abweichungen nach oben UND auch nach unten. NACH UNTEN. So wie beim Posting über mir. Das ist NORMAL.
197/203 = 97%. Die Streuung ist normal und völlig OK.
Und jetzt denke mal darüber nach, warum du davon praktisch nichts in den Foren lesen kannst. Warum keiner beim Chiptuner erstaunt feststellt, nur 120 statt 125 PS zu haben. Das gibt's nämlich. Damit kann man aber nicht prahlen. Und das produziert keine glücklichen Chiptuner-Kunden, sondern verärgerte.
Ob du die Serienleistung hast oder mehr oder weniger kannst du ganz einfach an der vmax ablesen. Wenn du dich lieber an irgendwelchen Rollenprüfstandswerten, die mit der Realität nichts zu tun haben, sondern dir nur ein gutes Gefühl beim Chiptuning geben wollen, aufgeilen willst, bitteschön. Die Realität kannst du ganz einfach selber auf der Autobahn messen mit GPS. Das ist erschreckend einfach, ja. Aber praxisrelevant und nicht zu beschönigen.
Wenn du nicht glaubst, dass GPS-Messungen etwas taugen: mit GPS werden sogar physikalische Versuchsmessungen im Bereich der Lichtgeschwindigkeit vorgenommen. Und wenn man eine gerade Strecke zwischen zwei Punkten mit dem Auto fährt ist das sogar mit einem einfachen transportablen Navi ziemlich genau. Darauf basiert auch die DriftBox/PerformanceBox.
Die Rollenprüfstands-Messungen sind Unsinn. Wenn du mal ein bischen lernwillig wärst, würdest du dir den sport auto-Artikel mal durchlesen und dann verstehen, warum.
Wenn du statt zu diskutieren weiter ausfällig wirst, war's das dann der Stelle von mir.