1.4 TFSI: Ölwechsel - Welches Öl am besten?
Grüße,
nächsten Monat steht bei mir Inspektion + Ölwechsel an.
Die Auswahl des Öl‘s ist aber noch nicht getroffen.
Aktuell fahre ich im LongLife-Intervall mit Mobil 1 ESP 5-W30.
Aufgrund des ansteigenden Ölverbrauchs wollte ich auf 5-40 umölen und davor einen Motorcleaner benutzen. Vielleicht kann ich den verbrauch wieder senken.
Welches 5W-40 LL Öl könnt ihr denn Empfehlen? Und welchen Motorcleaner?
Danke
12 Antworten
Welcher Motor, Baujahr, Laufleistung?
Oh, voll vergessen.
CXSA, 1.4er tfsi. Bj. 2013. und 193.000 Km.
Verbrauch lag immer so bei 1L/8000Km. Jedoch verringern sich seit einem halben Jahr die Intervalle und letztes mal musste ich schon nach 2000km neues nachfüllen.
Um das ganze vorzubeugen, versuche ich es mal mit Cleaner und 5W-40
nach wieviel km machst Du Ölwechsel?
Nimm am besten das "ADDINOL 5W40 Super Light" das hat auch reinigende Additive drin und ist etwas dickflüssiger und das wichtigste alle max. 10tkm den Ölwechsel machen.
Von Motorcleanern halte ich nicht viel. Mach lieber jetzt einen Ölwechsel und dann nach 5tkm den nächsten und dann alle 10tkm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 22. Juli 2025 um 06:36:16 Uhr:
Nimm am besten das "ADDINOL 5W40 Super Light" das hat auch reinigende Additive drin und ist etwas dickflüssiger und das wichtigste alle max. 10tkm den Ölwechsel machen.
Von Motorcleanern halte ich nicht viel. Mach lieber jetzt einen Ölwechsel und dann nach 5tkm den nächsten und dann alle 10tkm.
Zustimmung, genau so würde ich das machen. Ich fahre das Addinol seit Jahren, alles super!
Zitat:@bossichen schrieb am 22. Juli 2025 um 00:11:15 Uhr:
nach wieviel km machst Du Ölwechsel?
Fahre eigentlich nach LL - Intervall, also habe bis jetzt erst einen Ölwechsel machen lassen, habe dort sogar blöderweise Überziehen müssen, das alte Öl war etwa 33.000 Km drinnen.
Die Werkstatt meinte auch damals, dass das Öl echt nicht mehr gut aussieht, es war auch angeblich sehr zäh und dickflüssig.
Zitat:@NeoHazard schrieb am 22. Juli 2025 um 06:36:16 Uhr:
Nimm am besten das "ADDINOL 5W40 Super Light" das hat auch reinigende Additive drin und ist etwas dickflüssiger und das wichtigste alle max. 10tkm den Ölwechsel machen. Von Motorcleanern halte ich nicht viel. Mach lieber jetzt einen Ölwechsel und dann nach 5tkm den nächsten und dann alle 10tkm.
Okay, klingt schon mal nach einem Plan, danke.
Was genau hält dich von Cleanern ab? Im Internet findet man ja jegliche Meinungen dazu…
Also, wer wirklich die LL Intervalle voll ausreizt, der ist dann selber Schuld ... Sorry ... aber mehr wie 20tkm sollte das Öl nicht drin bleiben.
Wer jeden Tag nur Langstrecke ballert, kann bis max. 20tkm das Öl drin lassen. Bei überwiegend Kurzstrecke max. 10tkm. Bei ausgewogener Fahrt kann man grob sagen ca. 15tkm.
Vor allem bei den modernen Motoren ist frisches Öl das A&O für Langlebigkeit 😉 ... dann lieber alle 10tkm ein billiges Baumarktöl verwenden (wenn die Kohle knapp ist) als teures Öl 30tkm drin zu lassen.
Man kann den Ölwechsel selber machen mit einer Pela6000 in 15 Minuten sogar am Straßenrand, wenn der Ölfilter oben im Motorraum ist. Wenn er unten verbaut ist, kann man einen Ölwechsel mit Filter in der freien Werkstatt machen lassen und den Zwischenölwechsel ohne Filterwechsel selber. Der Filter bzw. die Filterleistung hält locker 30tkm, das Öl aber nicht.
beim 1,4rer bitte nur 10tkm, egal bei welcher Fahrweise, dann halten die Motoren auch, aber ich vermute, dass die Bohrungen der Ölabstreifringe schon zugesetzt sind, mit all seinen Folgen...
Zitat:@NeoHazard schrieb am 22. Juli 2025 um 09:11:09 Uhr:
Also, wer wirklich die LL Intervalle voll ausreizt, der ist dann selber Schuld ... Sorry ... aber mehr wie 20tkm sollte das Öl nicht drin bleiben.Wer jeden Tag nur Langstrecke ballert, kann bis max. 20tkm das Öl drin lassen. Bei überwiegend Kurzstrecke max. 10tkm. Bei ausgewogener Fahrt kann man grob sagen ca. 15tkm.Vor allem bei den modernen Motoren ist frisches Öl das A&O für Langlebigkeit 😉 ... dann lieber alle 10tkm ein billiges Baumarktöl verwenden (wenn die Kohle knapp ist) als teures Öl 30tkm drin zu lassen.Man kann den Ölwechsel selber machen mit einer Pela6000 in 15 Minuten sogar am Straßenrand, wenn der Ölfilter oben im Motorraum ist. Wenn er unten verbaut ist, kann man einen Ölwechsel mit Filter in der freien Werkstatt machen lassen und den Zwischenölwechsel ohne Filterwechsel selber. Der Filter bzw. die Filterleistung hält locker 30tkm, das Öl aber nicht.
Ja, bin ich voll deiner Meinung, habe damals jedoch nicht so schlau darüber nachgedacht und es einfach ignoriert und gedacht, das passt schon so :*)
, jetzt sieht es jedoch anders aus und ich versuche das noch zu retten..
Tendiere jetzt auch zum wechsel alle 10.000km, das wird am meisten Sinn machen.
Ich fahre jeden Tag nur Langstrecke.
33000 km mit demselben Öl ist leider genau das Problem bei diesen Motoren. Da muss man sich leider dann wirklich nicht wundern, wenn man dann einen steigenden Ölverbrauch durch Verkokungen etc. erlebt
Alle 10.000 wie die anderen auch sagen keine Flexiblen Intervalle. Ich mach auch alle 10.000 mit 5W40 hab jetzt 90.000 km verbrauch zwischen den Intervallen 0,5 Liter.