1.4 TFSI oder 1.9 TDI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

welches Motorisierung würdet Ihr mir empfehlen?
KM/ Jahr ca. 15`- 18000
Welcher ist von der Beschleunigung her besser?
Wie hoch ist die KFZ-Steuer für die jeweilige Motorisierung?

wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Das glaube ich nicht, der Vorteil wird doch mit zunehmender Geschwindigkeit immer größer. Fahr mal mit einem Diesel 160 km/h und dann 160 km/h mit einem Benziner. Die Drehzahl und damit ja auch der Verbrauch ist beim Diesel mit Sicherheit niedriger!

Es ist einfach so, dass der Benziner immer etwas mehr als der Diesel verbraucht. Mit beiden kann man sparsam fahren, gibt man Gas geht der Verbrauch bei beiden rauf.

Bei der Anfrage von Tobiasle124 ging es aber um eine Jhreskilometerleistung von 15000- 18000.

Hier sind folgende Dinge zu beachten:

1 Kosten Anschaffung

2 Steuer

3 Versicherung

4 Kosten Inspektion

bei diesen Punkten ist der Diesel teurer.

5 Kosten Treibstoff (Verbauch)
hier ist der Benziner teurer.

6 Fahrstil (wie ich weiter vorne schon geschrieben habe)
7 Viel Kurzstrecke -> Probleme mit DPF sind zu erwarten

Ich meine halt das unter diesen Vorausetzungen der Benziner der günstigere ist.
Fährt man mehr km/Jahr (wo genau die Grenze ist weis ich nicht), ist der Diesel die günstigere Alternative.

beste Grüße
easybiesi

43 weitere Antworten
43 Antworten

Stimmt, habe ich ja weiter oben schon gelesen. Vergessen 😁

Hallo,
habe mir auch gerade mal den Test durchgelesen, aber wie kann man einen TDI Handschalter mit einem TFSI mit DSG vergleichen??? Meiner Meinung nach hätten die besser beide als Handschalter getestet! Ich finde DSG zwar schon eine feine Sache aber mit Handschaltung kann man doch viel sportlicher fahren, schön die Gänge hochziehen 😉 Finde den Test auch nicht so Klasse, vor allem wird da von 5 Cent Unterschied Diesel/Benzin gerechnet, die letzten Wochen waren an meiner Tanke immer so 3 Cent Unterschied, oft sogar die Preise pro Liter dieselben 🙂 Ich denke aber auch das für alle Vielfahrer der Diesel noch immer interessanter ist, allerdings kriege ich die 20.000Km im Jahr nicht mehr zusammen, darum bin ich von Diesel auf Benzin umgestiegen.

Hallo

also für mich gibts da nur eins - 1,9TDi.

Ich bin für 4 Monate den 1,4er gefahren - und ganz ehrlich - es gibt nur 2 gute Dinge an dem Motor - Ruhe und den 6. Gang.
Verbrauch 8-8,5 Liter - eine Frechheit - wenn du die Kiste sparsam bewegen willst muss man m.E. den Wagen schieben.

Der 1,9TDi ist eine klasse Maschine - da gibts nix zu sagen - zieht verdammt gut - und mein Verbrauch von 6 Litern ist (für mich) auch in Ordnung.

Das einzige was bei Dir für einen 1,4er spricht ist die Jahresfahrleistung.

Bis dann

Tobias P79

Zitat:

Original geschrieben von Stefan 88


Ich finde DSG zwar schon eine feine Sache aber mit Handschaltung kann man doch viel sportlicher fahren, schön die Gänge hochziehen 😉

Dann solltest du mal deinen Kenntnisstand bezüglich DSG auf den neuesten Stand bringen. Das ist mindestens ebenso sportlich, wenn nicht sogar sportlicher als ein Handschalter. Und das sage ich, obwohl mein A3 einen Handschalter bekommen wird 😉

Dass der Vergleich der Wagen mit Unterschiedlichen Getrieben aber nicht so geschickt ist, stimmt schon.

Ähnliche Themen

Im Test war der Diesel der 2.0 TDI, habe momentan auch noch einen 1.9 TDI, aber im Golf 4 mit 90 PS. Bin auch voll zufrieden mit dem Motor. Vor 2 Wochen bin ich den 1.9 TDI im A3 Probegefahren, war im Vergleich zu meinem 1.9er im Golf 4 schon wieder eine ganze Ecke besser, die 15 PS mehr , leiser und die Verbesserungen aus 8 Jahren hat man gemerkt 🙂 Als ich meinen A3 konfiguriert hab stand ich allerdings zwischen dem 2.0 TDI und dem 1.4 TFSI und da muss ich sagen bin ich froh das ich den TFSI genommen habe. Wenn ich wieder über 20.000Km im Jahr fahre würde ich auch wieder einen TDI nehmen, momentan freu ich mich aber einfach auf einen leisen TFSI 🙂 Den Mehrverbrauch nehm ich dafür in Kauf, aber mein 1.9er frisst bei zügiger Fahrweise auch mehr als genug.

Zitat:

Original geschrieben von tobiasp79


Hallo

also für mich gibts da nur eins - 1,9TDi.

Ich bin für 4 Monate den 1,4er gefahren - und ganz ehrlich - es gibt nur 2 gute Dinge an dem Motor - Ruhe und den 6. Gang.
Verbrauch 8-8,5 Liter - eine Frechheit - wenn du die Kiste sparsam bewegen willst muss man m.E. den Wagen schieben.

Der 1,9TDi ist eine klasse Maschine - da gibts nix zu sagen - zieht verdammt gut - und mein Verbrauch von 6 Litern ist (für mich) auch in Ordnung.

Das einzige was bei Dir für einen 1,4er spricht ist die Jahresfahrleistung.

Bis dann

Tobias P79

Naja, schieben muss man ihn nicht und bei betont sportlicher Fahrweise hatte ich die 8 Liter bei meinem ehemaligen 1.9 TDI auch gesehen, also von daher... Der TDI ist solide, ist und bleibt aber auch, das gilt zumindest solange der ein PD Diesel ist, ein Trecker. Ich genieße den Umstieg. Besserer Motor, besserer Komfort und richtig Spaß!

Meiner wird auch ein Handschalter! 🙂

Ich weiß auch das DSG sportlich ist, aber bin beides Probegefahren im 1.4 TFSI und fand das man per Handschaltung einfach mehr rausholen konnte (wenn man wollte). DSG fährt immer sportlich, Handschaltung muss man schön rühren wenn man mal Lust darauf hat, aber hat man ja eigentlich immer 😉

Hallo,

für alle, die wirklich sparsam fahren wollen, bietet sich der 1,9e an (bei VW läuft das unter BlueMotion), den fährt man noch mal mit einem halben Liter weniger in der Praxis als den herkömmlichen 1,9er. Für jemanden mit längeren Strecken ist das eine richtig gute Alternative, zumal durch die lange Getriebeübersetzung das Geräuschniveau niedriger ist.

Gruß
H.

Was sind denn das für Verbrauchs-Werte bei dem 1.4 in dem Test?

Der Hersteller sagt folgendes:

Kraftstoffverbrauch städtisch
7,9 l
Kraftstoffverbrauch ausserstädtisch
5,0 l
Kraftstoffverbrauch insgesamt
6,0 l

Das muss man (mit der entsprechenden Fahrweise) problemlos schaffen sonst wäre so ein kleiner 1.4er viel zu teuer und uneffizient.

Servus,

also werde jetzt doch den 1.9 TDI nehmen ich finde Ihn irgendwie spritziger und ca. 2,5 l weniger Verbrauch hat er auch bei meiner Fahrweise.

Gruß und Danke nochmal (vielleicht geht ja die Steuer noch nach unten)

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Was sind denn das für Verbrauchs-Werte bei dem 1.4 in dem Test?

Der Hersteller sagt folgendes:

Kraftstoffverbrauch städtisch
7,9 l
Kraftstoffverbrauch ausserstädtisch
5,0 l
Kraftstoffverbrauch insgesamt
6,0 l

Das muss man (mit der entsprechenden Fahrweise) problemlos schaffen sonst wäre so ein kleiner 1.4er viel zu teuer und uneffizient.

Also davon träum ich bei meinem 1.4 😰

@Tobiasle124 - der 1.9TDI ist ein feiner Motor - hatte den ja auch letztes Jahr. Einen Verbrauchsunterschied von 2,5 Litern wirst du IMHO nicht heruasfahren können. Es sei denn du streichelst den 1,9 TDI und scheuchst den 1,4TFSI.

Ja gut beim A3 1.9 TDI eines Bekannten (MJ08) hab ich nachgesehen und bei ihm war der Durchschnitt bei 5,9l und er fährt aber auch nicht gerade langsam mit seinem. Also ich denke dass ich mit dem 1.9 TDI besser bedient bin.

Gruß

Hallo zusammen,

ich fahre den A3 1.4TFSI jetzt seit 03/2008. Bekommen habe ich ihn mit 19km auf der Uhr, mittlerweile zeigt die km-Anzeige 9.300km an:-).

Im Großen und Ganzen bin ich sehr angetan von dem Auto.

Lediglich
1. die Windgeräusche auf der Beifahrertür (und ich war schon 2mal beim Freundlichen, in meinen Augen bzw. Ohren konnte das Problem aber nicht zufriedenstellend behoben werden) stören mich ab einer Geschwindigkeit von 130km/h

2. das Hochdrehen des Motors im Leerlauf beim Starten (ca. 7-10sec. auf 1.100U/min) im Kaltzustand

3. der Verbrauch dürfte ruhig niedriger sein (in der Stadt ca. 7,7 - 8,2 l/100km, bei schonender Fahrweise)

Auf der Autobahn hat das kleine Schätzchen schon erheblich Durst, dafür macht es aber auch so richtig Spaß. Meine Höchstgeschwindigkeit lag bei leichter Abfahrt 215km/h....sehr sehr cool.

Ich finde den 1.4TFSI auf jeden Fall sehr sehr gelungen.

Viele Grüße

Die 215 hatte ich auf der A 2 bei Herrenhausen auf gerader Strecke, unglaublich, was der Kleine leisten kann. Aus meiner Sicht hat ein TDI nur einen Vorteil, und den auch erst ab 20.000 Km/Jahr. Ansonsten gibt es keinen Grund einen 1.9 oder 2.0 TDI zu nehmen. Die sind schwerer, haben eine schlechtere Traktion, eine ungünstigere Gewichtsverteilung und die Reifen dürften sich zudem schneller abnutzen. Von Laufruhe mal ganz zu schweigen, zudem hat selbst der 2 Liter Diesel mit 15 PS und einigen NM mehr gegenüber dem TFSI keine signifikanten Vorteile, eigentlich gar keine, weil der Unterschied in den Fahrleistungen marginal ist.
Also, bei > 20.000 Km/Jahr könnte der TDI ein getreuer Lastesel sein, das Auto, das Spaß macht ist aber eher der TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen