1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ms_moneypenny



Zitat:

 
Lt. Audi hat der 1.4 TFSI zwei Endrohre.
 
Gruß
Ms. Moneypenny

genau 😉 Hab erst vor kurzem einen gesehn. "1.4 T" steht hinten dran.

Viele Grüße
Domi

Muss demnächst auch mal einen beim Händler probefahren, mal gespannt was der Motor so reißt 😉

GF

Servus alle miteinander..

bin dieses wochende den neuen A3 1.4T gefahren.. ein hammer auto.. muss ich sagen.. wirklich hat 125 ps ca und geht echt ab.. habe ihn von euromobil bekommen.. hatte gerade mal 520 km drau.. frisch aus dem werk.. also wenn ich mal ganz viel geld haben sollte, dann würde er für mich schon auch in frage kommen.. kann jemand dieses erlebnis nachempfinden?

Zitat:

Original geschrieben von vitusw


Servus alle miteinander..

bin dieses wochende den neuen A3 1.4T gefahren.. ein hammer auto.. muss ich sagen.. wirklich hat 125 ps ca und geht echt ab.. habe ihn von euromobil bekommen.. hatte gerade mal 520 km drau.. frisch aus dem werk.. also wenn ich mal ganz viel geld haben sollte, dann würde er für mich schon auch in frage kommen.. kann jemand dieses erlebnis nachempfinden?

Hallo,

war es ein Sportback???
Was für ein Auto fährst Du normalerweise?
Womit ist der 1,4TFSI zu vergleichen?

gruß
snake63

Ähnliche Themen

Zitat:

bin dieses wochende den neuen A3 1.4T gefahren.. ein hammer auto.. muss ich sagen..

Zähle schon die Stunden....

Am nächsten Montag bringe ich alle Unterlagen zum AZ Koblenz.

Mittwoch, 17:00 Uhr Mietwagen abholen und dann geht´s Donnerstag nach Neckarsulm! 😁

Hallo miteinander! Ich habe schon eine Weile hier mitgelesen und möchte mich mit diesem Beitrag für die vielen Meinungen bedanken, die ich durch eure Beiträge kennenlernen konnte.

Also, ich habe einen A3 SB Ambition 1.4 TFSI, Sportfahrwerk abgewählt. Xenon, Navi Plus und einiges "dies und das".
In KW 33 nach kurzer Probefahrt mit einem 1.8 TFSI bestellt (1.4 gab's noch nicht zum fahren) und in KW 43 abgeholt (gaaaanz breites Grinsen). Die ganze Bestellabwicklung und die Abholung in Ingolstadt haben sehr gut funktioniert, Termine waren genau wie vorhergesagt und auch das Auto war genau so wie ich's bestellt hatte...

Bis jetzt bin ich 1200 km auf allen möglichen Strassen gefahren ("Freizeitfahrzeug"😉.
Drehzahlen bis 4000 (Einfahrvorschrift, lasse jetzt ab und zu mal kurz bis 5000 drehen), Geschwindigkeit bis 170 km/h (ging im 6. Gang bei 4000 upm, meine Handflächen blieben völlig trocken).

Der Durchschnittsverbrauch ist 7,2 Liter auf 100 km (Klimaanlage auf Automatik), sagt der Bordcomputer. Allerdings die ersten 600 km Super plus: bei der Werksführung wurde gesagt, dass für die Auslieferung immer ein höherwertigeres Benzin eingefüllt würde, als nötig.
Bei 800 km kamen die (gleich mitbestellten) Winterräder drauf. 30 km später hat das dann auch die Reifendruckkontrolle gemerkt. Die Warnleuchte wieder abstellen war einfach: Knopf drücken justiert neu, vorher natürlich Luftdruck nachgeprüft.

Das Fahren und abbiegen in der 30er- Zone im dritten Gang ist gut machbar (natürlich keine großen Steigung). Im vierten kann ich locker mit 50 unterwegs sein. Der A3 hat noch nie geruckelt und kann schaltfaul in hohen Gängen gefahren werden.
Wenn ordentlich "was gehen" soll muss natürlich geschaltet werden.

Die Leistungsentfaltung bis 4000 Umdrehungen empfinde ich als "genügend", gleichmäßig und unspektakulär. Was bei höheren Drehzahlen noch kommt, weis ich noch nicht wirklich. Wie schon einer meiner Vorredner meinte: "eine Rakete ist's nicht", recht flott unterwegs sein geht aber auf jeden Fall (und ich fühle mich auch etwas dazu verführt, ist mein Audi weiblich..? Au-die?). Naja und gemütlich dahinrollen geht sowieso, siehe oben.

Das Motorgeräusch ist unaufdringlich aber deutlich zu hören. Sportlich rau und brummig. Beim anlassen (und nur dann) klingt der Motor in meinen Ohren etwas wie ein Diesel - was bin ich erschrocken beim ersten mal...

Bei der Heimfahrt von Ingolstadt hat irgendetwas im Wagen leise aber nervig geklappert. Daheim konnte ich die Ursache ausmachen: es war die kleine Mineralwasserflasche, die Audi freundlicherweise in die dazu passende Halterung unter der vorderen Mittelarmlehne gestellt hatte.

Die Schaltung ist toll: nach überwindung eines leichten Widerstands fällt der Schalthebel wie magnetisch angezogen in die korrekte Endstellung. Also, so fühlt sich das an, ist wohl nicht wirklich so :-). Trotzdem sollte nicht schlampig geschaltet werden, denn wenn das "reinfallen" in die richtige Lage mal nicht klappt dann kracht es gleich ganz böse im Getriebe. Den ersten Gang einlegen, solange der Wagen noch rollt, scheint auch keine gute Idee zu sein.

Die Lenkung ist sehr leichtgängig aber niemals schwammig. Die Bremsen sind sehr wirkungsvoll, ein leichtes drücken genügt für kräftige Verzögerung.

Das Fahrwerk empfinde ich als nicht zu weich und nicht zu hart. In die Sportsitze passe ich komfortabel "mit Spiel", ich bin aber auch ein schmaler Kerl...

Was ich nicht bin: ein Autotester. Ich habe versucht, meine ersten Eindrücke zu schildern, eventuell hilft's jemanden.
Schönen Abend noch und Gute Fahrt.

so, so, die Bremsen sind sehr wirkungsvoll.... 😁

Zitat:

Der Durchschnittsverbrauch ist 7,2 Liter auf 100 km (Klimaanlage auf Automatik)

Da kann man echt nicht meckern!

Zitat:

30 km später hat das dann auch die Reifendruckkontrolle gemerkt. Die Warnleuchte wieder abstellen war einfach: Knopf drücken justiert neu, vorher natürlich Luftdruck nachgeprüft.

Stimmt es, dass man beim A3 Sportsback keine speziellen Reifen benötigt für die Reifendruckkontrolle? Mein Audi Händler meinte dies würde durch die ABS Sensoren kontrolliert werden. Wenn der Wagen "schief hängt", dann würden die ABS Sensoren dies an die Reifendruckkontrollanzeige melden.

Korrekt. Man braucht keine besonderen Reifen, oder Ventile.

Hallo bx14:

Mit Deinem Erfahrungsbericht stimme ich weitgehend überein (habe meinen am 9. Oktober in NSU geholt). Allerdings wundere ich mich über Deine Einschätzung, dass der Motor ziemlich laut und brummig sei. Ich finde ihn für einen Vierzylinder ungewöhnlich leise. Dadurch vernimmt man vor allem die Geräusche der Ganzjahresreifen recht störend. Ansonsten ist das ein tolles Auto, das man recht zügig und sparsam (bei mir 6,7 l/100 km) bewegen kann. Abholung bei NSU war klasse, nur schade, dass die NSU-Historie etwas zu kurz kommt; z.B. war kein einziger Prinz ausgestellt, und auch bei den Zweirädern hätte man sich als alter Max-Fahrer das eine oder andere Modell gewünscht - ist aber vielleicht in In.

Gruß
pommer

Hallo pommer

Danke für die Zustimmung, da sind wir ja schon zu zweit :-)
Nein, "ziemlich laut" wollte ich das Motorengeräusch nicht nennen, sorry wenn Du es so verstanden hast. Aber gut wahrnehmbar und eben "brummig".
Mit den Winterrädern höre ich auch mehr Reifengeräusch als mit den Sommerschlappen. (Ja, Blödsinn, ich höre natürlich mit den Ohren und nicht mit den Rädern, Du weist was ich meine...)
In Ingolstadt stehen zwei NSU Prinz und geschätzt 15 Zweiräder. Und natürlich noch viele andere Fahrzeuge. Die ganz alten "Kutschen" in extra Schaukästen, riesig wie eine Schrankwand und vom Fahrersitz aus hat man mindestens zweieinhalb Meter Motorhaube im Blickfeld. Respekt!

Schönen Abend noch und Gute Fahrt.

Darf man fragen wie lange die Lieferzeit bei Euch war? Haben unseren 1,4 TFSI ende Oktober bestellt der Verkäufer konnte uns noch keinen genauen Liefertermin nennen meinte aber das der TFSI kürzere Lieferzeiten hätte als ein TDI weil der wesentlich öfter verkauft werden würde.

Bestellt habe ich ihn am 1. August, Auslieferung wie gesagt am 9. Oktober. Fertig war er aber wohl schon Mitte September, mußte dann ja erst nach NSU gebracht und dort zur Auslieferung eingeplant werden.

Bestellt am 05.09.07 / Abholung am 15.11.07

Habe meinen 1,4 TFSI letzte Woche Donnerstag / 8. November / bestellt... gestern kam schriftliche Bestätigung... Liefertermin Januar (2008 😁).

Hat einer diesen Motor schon gefahren??? Was verbraucht der real???

Deine Antwort
Ähnliche Themen