1.4 TFSI: Erfahrungsberichte

Audi A3 8V

Hallöchen meine Lieben Mitmenschen,

bestimmt seit ihr es alle satt was diese Threads angeht, jedoch muss ich meinen Senf auch dazu geben.
Ich will mir einen Audi A3 mit EZ 2013 also denke ich mal bj. 2012/2013 kaufen.
Der Wagen hat folgende Merkmale:
- 140tkm gelaufen
- Checkheft gepflegt bei Audi
- war Leasing Fahrzeug und ich wäre zweite Hand weil ein Besitzer dazwischen
- 122PS also gehe ich vom 1.4tfsi aus
- Schalter

Jetzt ist halt die Frage, wie schaut’s mit den Motoren aus und den gängigen Problemen diesen?
Ich danke schonmal vorab für jegliche helfenden Antworten :)

8 Antworten

Ringstegbruch Kolben verkokte Ölabstreifringe, verschlissene HD Pumpe, undichte Wasserpumpe, verschlissene Steuerkette, wenn es noch Automatik ist, Defekte Getriebe, an sonsten ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, ich würde alle 10tkm Ölwechsel machen ...

Wenn es ein 8v ist, gibt's doch Zahnriemen und keine Steuerkette!

Hatte das selbe vor über 2 Jahren vor wie du und es nie bereut. Hatte 143k drauf und neuen TÜV, sowie Ambition Ausstattung mit nahezu voller Zusatzausstattung. Wegen den Öl ringen hat mein Vorgänger bereits ein "Upgrade" (da er damit mal Probleme hat) gemacht, mache aber trotzdem jedes Jahr Ölwechsel, um den Verschleiß vorzubeugen.

Der Schalter ist nahezu unzerstörbar, was man hier so mitbekommt.

Ab 2014 soviel ich weiß zahnriemen meiner ist 12/14 mit zahnriemen 125 PS. Hat jetzt 87.000 runter mache alle 10.000 ölwechsel. Bis jetzt sehr zuverlässig.

Der 1.4 TFSI hat in allen Modelljahren und Ausbaustufen einen Zahnriemen. Eine Steuerkette gab es lediglich im 8P, im 8V werkelte eine Steuerkette erst ab 1.8 TFSI aufwärts.

Ähnliche Themen

Ich fahre den 1.4er jetzt schon seit gut knapp 2 Jahren und möchte auch mal was dazu sagen.

Es ist mein erstes Auto, deswegen kann ich keine Vergleiche o.ä beziehen...

Thema Ölverbrauch:

meiner verbraucht gerade etwa 1 Liter auf 3500 Kilometer. Hat etwa so bei 160.000 Kilometer angefangen.

fahre jedoch Longlife Intervall und 5w-30, werde aber jetzt kommenden Wechsel auf 5w-40 umölen. Mal schauen ob es was bringt.

ansonsten am Motor selbst hat mich bei etwa 180.000 Km die Lichtmaschine im Stich gelassen.

Sonst keinerlei Probleme am Motor mit jetzt 192.000 Kilometern. Läuft sauber und rund, springt ohne Probleme an... Getriebe & Kupplung sind auch noch alle beide in Ordnung.

Super Leistung für den Motor mach alle 10.000 ein Wechsel 1 Liter auf 3500 km ist schon etwas erhöht aber noch kein Beinbruch. Mach den Wechsel und beobachte es. Wenns mehr wird würde ich es nachsehen lassen villeicht ist er etwas verkokt und noch zu retten durch reinigen. Ich hab auch nie Probleme mit ihm einmal war die Verriegelung von der Tankklappe kaputt hat 120 Euro gekostet. Ist ein gutes zuverlässiges Auto.

Ja, werde ihm denke mal vor dem Wechsel noch einen Cleaner verpassen.

Also was ich so gehört habe, da bin ich bei dem 1 Liter bei 3500 Kilometer noch echt gut im Rahmen. Habe schon von Leuten gehört, die die hälfte der Laufleistung haben und 1L auf 1000 Kilometern verbrauchen…

Genau das geht noch alles im Rahmen der sollte noch halten. Cleaner kann nicht schaden alles gute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen