1,4 TFSI, DSG neues Update
Hallo Fangemeinde,
habe einen Sportback, 1,4 Liter mit 125 PS, DSG-7 Gang Baujahr 5/2009.
bisherige Laufleistung ca. 10.000 km.
Bin bisher bisher recht zufrieden gewesen, bis ich diese Woche beim Audi-Service war. Wegen eines Geräusches beim Kaltstarten, was zur Zeit noch nicht klar ist, woher es kommt, hat man mir das ein neues Steuergerät-Update aufgespielt mit folgenden Folgen:
1. Beschleunigung schlechter
2. Spitze von 203 km/h wird nicht mehr erreicht, bleibt bei 197 km/h hängen
3. Mehrverbrauch in derr Stadt (bisher habe ich nur diese Erfahrung) 1,5 bis 2 Liter/100 km
4. Dunklere Färbung der Aupuffrohre
Ich warne vor diesem Update. Bisher laufen noch Erkundigungen seitens des Händlers bei Audi.
Wer hat ähnliches Erfahrungen?
Gruß relgum
Beste Antwort im Thema
@ Vimpro?
hä?
33 Antworten
Hagen,
icvh habe Erklärungsnot.
Du schreibst, dass Du das Update mit weniger Leistung, wie bei mir auch, wieder geändert hast durch Aufspielen der alten Software durch den AudiService.
Das habe ich bei meiner Vertragswerkstatt auch haben wollen. Da wurde mir gesagt, dass dies nicht ginge, da das Update von Audi vorgegeben wurde per Internet und man keine Möglichkeit mehr hat, die alte Software wieder aufzuspielen, da auch damit die Garantie verloren ginge.
Wie hast Du das machen lassen?
Relgum
Zitat:
Original geschrieben von relgum
Hagen,
icvh habe Erklärungsnot.
Du schreibst, dass Du das Update mit weniger Leistung, wie bei mir auch, wieder geändert hast durch Aufspielen der alten Software durch den AudiService.
Das habe ich bei meiner Vertragswerkstatt auch haben wollen. Da wurde mir gesagt, dass dies nicht ginge, da das Update von Audi vorgegeben wurde per Internet und man keine Möglichkeit mehr hat, die alte Software wieder aufzuspielen, da auch damit die Garantie verloren ginge.
Wie hast Du das machen lassen?
Relgum
So ist es und war es bei mir auch, es kann nichts mehr geändert werden, dieses Update bleibt aus Garantie bzw. Gewährleistungsgründen drauf, daran muß man sich gewöhnen, am besten sollte ich Audi mal fragen:"Welche Farbe der Unterwäsche ich tragen darf in Ihrem Fahrzeug." Also eines ist mir klar und bewußt Audi darf so vieles unter dem Deckmäntelchen Gewährleistung, sogar mit bezahlten Fahrzeugen eines Eigentümers, ohne diesen zu fragen bzw. in Kenntnis zu setzen.
Deswegen vorsichtig mit Vertragswerkstätten wo das Auto gekauft worden ist, am besten das Auto nicht aus den Augen verlieren sobald man in der Vertragswerkstatt ist und beobachten was mit dem Auto gemacht wird, ich vertraue in diesem Punkt keinem Vertragspartner mehr.
Vielen Dank für Deine Antwort,
genauso ist es. Ich habe jetzt über meinen Autoservice eine Anfrage an Audi stellen lassen, worin die Minderleistung von mir dokumentiert wird mit Erklärungsnotwendigkeit. Schließlich verlässt Audi hiermit die garantierten Leistungsparameter.
Ich bin gespannt über die Rückmeldung.
Wenn ich diese habe, werde ich das hier dokumentieren.
Eine Änderung dieses Zustandes kann nach Aussage des Service nur über 2 Dinge geschehen:
1. Audi gibt ein neues Update heraus, was das alte ersetzt, da der Service keine Rückspielmöglichkeit besitzt.
oder
2. man geht zum Chiptuner, der das Steuergerät auf Null stellt wie bei der Auslieferung bekommen und spielt dann seine optimierte Software auf. Aber auch ein Chiptuning mit einer vor- bzw. nachgeschalteten Box würde hier nicht helfen, da diese Box auf dem niedrigeren Leistungsniveau des derzeitigen Updates aufbaut.
Mir kommt es vor, als ob Audi mit der Leistungsrücknahme die Lebendauer des Produktes durch die Hintertür verlängern wollte, denn ich kann nicht verstehen, dass ein Auto mit einem Preisniveau um die 30.000€ Euro nur wegen Qualitätsspielchen auf das Niveau einen gut laufenden Opel Corsa sinken muß.
Gruß Relgum
Ich habe gerade einmal etwas im Netz dazu gesucht, irgendwie finde ich nichts genaues drüber.
Gibt es da nur wieder bei Audi mit dem 1.4er (1,8er) und DSG Probleme?
Grüße,
Hagen
Ähnliche Themen
Ich weeiß es nicht,
aber ich hoffe, dass ich es herausfinden kann, denn so bleibt mein Auto auf alle Fälle nicht!
Gruß Relgum
Ich hoffe nur, dass das in den nächsten 6 Monaten geklärt wird. Dann muss ich zum Service. Und wie man hier so liest, kann man das Update eigentlich nicht verhindern wegen den Garantieansprüche.
Grüße,
Hagen
Hallo lieber Hagen,
doch kannst Du in dem Du dabei bleibst beim Service und keine Minute Dein Auto aus den Augen lässt. Sobald die den Diagnosestecker dran setzen stehst Du Hinter dem Service Techniker mit einer Keule :"Wehe Du gehst online mit dem Auto, nur Service zurückstellen nicht mehr !"
Naja Theorie und Praxis mal einfach geschrieben, aber im Autohaus wird es schwer, ich find das einfach nur Scheiße aus Gewährleistungs Gründen an der Perfomance vom Fahrzeug bzw. Antrieb zu drosseln, sowas haben Wir nicht gekauft lieber Hagen.
Gruß
Rob
Ja aber wenn sich nach dem Update die technischen Daten ändern wie zum Bsp. Motorleistung und Verbrauch, kann man da nicht rechtliche Schritte (Anwalt) einleiten? Weil das Fahrzeug entspricht ja nicht mehr der Beschreiben als es gekauft wurde, oder es beworben wurde zu dem Zeitpunkt des Kaufes.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja aber wenn sich nach dem Update die technischen Daten ändern wie zum Bsp. Motorleistung und Verbrauch, kann man da nicht rechtliche Schritte (Anwalt) einleiten? Weil das Fahrzeug entspricht ja nicht mehr der Beschreiben als es gekauft wurde, oder es beworben wurde zu dem Zeitpunkt des Kaufes.Grüße,
Hagen
Tatsächlich ist das ein Grenzfall, es wird nun mal an fremden Eigentum eine Veränderung vorgenommen,
somit ein Betrug zu einem am fremden Eigentum zum anderen vom gekauftem Leistungsanspruch und wertigkeit des Produkts, was ist nicht mal eben eine Kavaliersdelikt darstellt, sondern tatsächlich ein Strafbestand ist. Deswegen wird Audi versuchen alles zu verschleiern, was aber bei mir nicht geht Audi wird Probleme bekommen. Da ich alles schriftlich vorliegen habe und beweisen kann.
Da interessiert es mich auch ehrlich mal gesagt nicht, ob die ein geprüften selbst zugelassenen Motoprüfstand haben, das wird wenn neutral ein Gutachter bei Gericht klären müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Tatsächlich ist das ein Grenzfall, es wird nun mal an fremden Eigentum eine Veränderung vorgenommen,Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja aber wenn sich nach dem Update die technischen Daten ändern wie zum Bsp. Motorleistung und Verbrauch, kann man da nicht rechtliche Schritte (Anwalt) einleiten? Weil das Fahrzeug entspricht ja nicht mehr der Beschreiben als es gekauft wurde, oder es beworben wurde zu dem Zeitpunkt des Kaufes.Grüße,
Hagen
somit ein Betrug zu einem am fremden Eigentum zum anderen vom gekauftem Leistungsanspruch und wertigkeit des Produkts, was ist nicht mal eben eine Kavaliersdelikt darstellt, sondern tatsächlich ein Strafbestand ist. Deswegen wird Audi versuchen alles zu verschleiern, was aber bei mir nicht geht Audi wird Probleme bekommen. Da ich alles schriftlich vorliegen habe und beweisen kann.
Da interessiert es mich auch ehrlich mal gesagt nicht, ob die ein geprüften selbst zugelassenen Motoprüfstand haben, das wird wenn neutral ein Gutachter bei Gericht klären müssen.
Wie und was hast da vorliegen? Müsste ich mir auch besorgen solche Beweise.
Danke und Grüße,
Hagen
Ich hab die Messwertblöcke bzw. Kanäle mit geloggt der Wagen fängt bei 216Nm bis 225Nm und hält diese
bis 2500U/min und im gesamten Drehzahl Bereich bis 4500U/min kommt Maximal 240Nm
Also die gekaufte Leistungskurve zum Motor passt nicht und ist gedrosselt.
Tatsächlich sollte gekaufte 250Nm ab 1500U/min bis 4500U/min anliegen, das ist nicht der Fall.
Die Leistungskurve entspricht nicht dem gekauften Produkt.
Andere wertvolle Dinge kommen später
Mein kleiner TFSI kommt seit einem Update auch kaum noch über die 200 ... bei 194/95 ist meistens Schluss, egal ob im 5. oder 6. Gang. Im 7. Gang geht er 187km/h.
Verbrauch ist bei mir aber eigentlich wie vorher, um die 6,8-7,1l.
Zu 100% ist mir wichtig, das der Verbrauch nicht steigt. Mit dem Topspeed wäre das bei mir nicht ganz so tragisch, außer es erhöht sich der Verbrauch, wenn ich so mit 170 km/h (meine Reisegeschwindigkeit) über die Bahn fahre.
Grüße,
Hagen
Mich stört das auch nicht zu sehr, weil viel BAB mit Highspeed fahre ich nicht. Meistens fahre ich 140-160km/h im Schnitt mit Tempomat. 😉
Wegen 5km/h mehr würde ich auch keinen Mehrverbrauch von 0,3l eingehen wollten.
Das ist aber mein Problem am 1,8TFSI mit dem 7.Gang DSG , diese Drosselung für meinen 1,8TFSI erhöht den Verbrauch , da der Motor nicht in seinem optimal Bereich arbeitet für die Größe des Motors.