1,4 tdci undichte Injektoren
Hallo,
bei meinem Fiesta wurden bereits 3 x die Dichtungen der Injektoren ausgetauscht, weil es im Fahrzeuginnenraum nach Abgasen stinkt. 2 x wurde es noch im Rahmen der Garantie erledigt und das letzte mal mußte gelöhnt werden. Dieses letzte mal ist nun etwas mehr als ein Jahr her und nun scheint es schon wieder mal soweit zu sein. Hat jemand ähnlich massive Probleme mit diesem Thema, oder habe ich wirklich ein Montagsauto erwischt ?
Ich trage mich nun ernsthaft mit dem Gedanken, die Abdichtung selbst vorzunehmen, denn ich möchte den Wagen noch eine Zeit lang fahren und habe einfach nicht das nötige Kleingeld, den Wagen nahezu jedes Jahr deswegen in die Werkstatt bringen zu müssen. Und wenn ich einmal weiß, wir es funktioniert und was alles zu beachten ist, kann ich mir bei(m) den nächsten mal(en) halt selbst helfen.
Wer mir mitteilen, wo ich eine detaillierte Anleitung zum Thema Injektoren abdichten finden kann bzw. wer hat damit vielleicht selbst schon Erfahrungen sammeln können ? Für jeden noch so kleinen Hinweis bin ich dankbar, denn ich bin allmählich echt am verzweifeln ..
Danke vorab,
kilogixxer2
Beste Antwort im Thema
Hallo FordFiestaFahrer,
wenn ich der Aussage meines Freundlichen Glauben schenken darf, dann gibt es dafür keine endgültige Lösung, solange es nicht vom Hersteller Dichtungen aus höherwertigem Material gibt. Das Problem liegt schlicht und ergreifend darin begründet, dass die Dichtungen augenscheinlich aus zu weichem Material (Kupfer) gefertigt und der Kombination aus Druck und Hitze auf Dauer nicht gewachsen sind.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis mein kleiner Freund wieder an der Reihe ist.
32 Antworten
Da auch im neuen Fiesta dien alte Motoren stecken, werde ich vom Kauf eines weiteren Ford definitiv Abstand nehmen. Man sollte beim abwägen zwischen Diesel und Benziner solche Kosten mit berücksichtigen. Mit 2500.- € die für den Austausch von zwei Injektoren fällig sind, kann man zwei Jahre lang ein Benziner tanken.
Ja, den Verdacht hatte ich ja auch sofort, nachdem eine falsche Montage des Zahnriemens ausgeschlossen werden konnte. Nur, wie sollte man eine unsaubere Behandlung der Injektoren durch die Fachwerkstatt (=ehemalige Fordwerkstatt) nachweisen? Angesprochen hatte ich es natürlich, doch hat man mir hoch und heilig versichert, daß man da immer besonders sauber arbeitet, jeden Injektor kennzeichnet und wieder an der selben Stelle einbaut.
Der Düsenspezialist, der dann später die Injektoren überprüft hat (hat 135,00 Euro gekostet), hat nur festgestellt, daß der Spritzkegel nicht korrekt sei, also defekt. Übrigens konnte der Bosch-Dienst die Siemens-Injektoren nicht prüfen.
Mein Rat ist daher an alle, die das gleiche Problem haben:
Entweder selbst reparieren, auch wenn man da erbärmlich schlecht ran kommt, dann hat man wenigstens die Chance, den Fehler billig zu beheben, oder in der Werkstatt gleich neue Injektoren einbauen lassen, auch wenn das wuchermäßig viel zu teuer ist.
Interessant war, daß eine Fordwerkstatt, die ich vorher gefragt hatte, es abgelehnt hatte, die alten Injektoren zu reinigen und wieder einzubauen. Das alles hat also ingendwo scheinbar System, oder?
Jedenfall standen wir kurz davor, den Fiesta zu verkaufen.
Oder anders herum, wenn wir diese Thematik beim Gebrauchtkauf gekannt hätten, dann hätten wir niemals gekauft.
Doch so ist das mit "hätte, wenn und aber" .....
Hallo Leute,
wäre es möglich eine Injektoren Dichtung Wechselanleitung hier ins Forum zu stellen?
Sicherlich gibt es wohl jemand der dazu in der Lage ist?
Gruß
Foama4711
Hallo zusammen,
habe diesen Thread mit viel Interesse gelesen, da ich auch ein Betroffnener bin.
Das erste Mal trat dies, bei einer Düse, nach 4 Jahren und 120 Tsd KM auf.
Das kann ja mal passieren, dachte ich mir.
13 Monate später, ging der gleich Injektor wieder hops.
Garantie auf Reperaturen läuft aber nur 12 Monate.
Die anderen 3 wären auch bald fällig, sagte mir der Ford Werkstattmeister.
Also machte er mir das Angebot für über 1500.- Euro alle auszuwechseln. Kulanz wäre nur der Lohnanteil der schonmal ausgewechselten Düse gewesen.
Da habe ich mir mal beim Boschdienst machen lassen.
650.- für alle vier.
Nun meine Frage:
Fordwerkstatt scheidet bei mir aus, da die hier nur neue Düsen einbauen.
Ist es nun ratsam bei Bosch? Ist der Preis dort ok?
Gibt es noch andere Alternativen, wie zB eine freie Werkstatt, oder ähnliches?
Selbst reparieren scheidet bei mir wegen zwei linken Händen aus :-(
Vielen lieben Dank für eure Antworten
Ben
Ähnliche Themen
Hi Ben,
Bei meinem Fiesta 1,4 Diesel 2002 sind zwei Injektoren undicht. Einer weniger, einer macht schon Geräuche beim Abblasen und stinkt nach Abgase.
Nur aufgrund der Undichtigkeit die sonst intakte Injektoren zu wechseln ist nach meiner Ansicht schlichtweg Betrug!
Gewechselt müssen die Dichtungen und Rohrleitungen, Alles auf Drehmoment und bei peinlicher Sauberkeit. Möglicherweise noch die Ventildeckeldichtung (VDD). Alles mögliche drum rum grundlos zu wechseln ist glatter Beschiß. Richtiger ist es den Zustand zu betrachten und dann bei Bedarf gezielt Einzelteile zu wechseln, aber dass erfreut nur den Kunden und bringt nicht soviel Kohle in die Kasse.
Bei PSA (Peugeout, Citroen) wird der gleiche Motor (1,4 / 8V / 60KW) im Peugout 206, im C3, und viele mehr eingebaut. Dann gibts bei PSA noch einen ähnlichen mit 1,4L 16V und 90KW, aber der interessiert hier nicht.
Der 60KW wie beim Ford Fiesta / Fusion bekannt, ist bei PSA der Typ DV4TD, am PSA-KFZ klebt dann zusätlich die Verkaufsbezeichnung "HDI".
Komisch ist es schon, dass bei den betreffenden PSA-Autos die Injektor-Krankheit ganz wesentlich seltener vorkommt! Man sollte aber wissen, dass die Anzugsmomente (Drehmoment) bei PSA für den Düsenhalterbolzen mit 22,5 Nm angegeben ist, bei Ford 22Nm. Ob die Kupferscheiben anders sind...? Wie auch immer, die freundliche Peugeout/Citroen oder auch freie Werkstatt kann auch die Reparatur ausführen! Wenn ich mich in der einen Werkstatt verarscht fühle, gehe ich eben woanders hin!
Demnächst werde ich diese Arbeit selbst ausführen und irgendwann hier im Forum davon berichten.
Benötigtes Werkzeug: 1/4 Zoll Ratschkasten (Torx/Kreuzschlitz/div. Nüße), Drehmomentschlüssel (vorzugsweise kleinere Bauart, zB 1/4 oder höchstens 3/8 Zoll) Krähenfuß-adapter in 14mm und 17mm zum Anziehen der Rohrleitungen auf Drehmoment.
foama4711
Zitat:
Original geschrieben von foama4711
Dann gibts bei PSA noch einen ähnlichen mit 1,4L 16V und 90KW, aber der interessiert hier nicht.
Kann es sein, dass du PS und nicht KW meinst? Einen 1.4 HDi mit 90KW kenne ich von PSA nicht.
Richtig! 66Kw und 90PS.
1,4L 16V, zB im Citroen C3 als Typ DV4TED4 Aber der interessiert mich als Fiesta-Besitzer nicht.
Ich habe hier im Forum eine Anleitung geschrieben wie die Injektoren abzudichten sind.
Wichtig ist dabei, dass das betreffende "Loch" im Zylinderkopf peinlich gesäubert wird, ohne (!) dass Alu zu zerkratzen! Nur so ist der Erfolg von Dauer! Wenn der gleiche Injektor bald wieder undicht wird, kann man darauf wetten dass da nicht richtig saubergemacht wurde...
foama4711
Hallo,
ich kann mich Ihrer Meinung nur anschließen, denn mir ist es genauso gegangen.
Erst war es die Spritleitung, dann nach 3 Monaten Fehlersuche, 4 neue Injektoren.
Nun habe ich einen Motorschaden, nachdem ich die Kiste wieder in der Fordwerkstatt
hatte und einen vorherigen defekten Turbaolader erfolgreich gewechselt hatte.
Auch ich kann nur sagen: FORD NEIN Danke !!!
Hallo Foama4711,
ich habe nun auch das Problem mit den Injektoren. Du sprichst davon das du in diesem Forum eine Anleitung geschrieben hast. Ich habe die leider nicht gefunden. Hast du die als Anhang eingefügt?
Gurß,
Pijay
Na super, da bin ich ja nicht alleine mit meinen vermutlich undichten Injektoren.
Da ich gerade das gleich Problem habe und Selbermachen nicht in frage kommt, wer kennt gute Werkstatt oder Mechaniker im Raum Düsseldorf Ratingen. Ich traue meiner Ford-Werkstatt nicht mehr, die wollten gleich meinen Fiesta für 1200,- reparieren, ohne überhaupt mal reingeschaut zu haben.
Ich danke diesem Forum, für die guten Beiträge.
Da bin ich an der Fallgrube gerade nochmal so vorbeigekommen.
Also wer kennt wen :-)
Wie es repariert wird?
Mach eine Suche in diesem Forum für:
1,4 tdci Diesel undichte Injektoren / Einspritzdüsen reparieren
Gruß
Foama4711
Es ist halt ein scheiss Motor der 1.4 tdci, würde ich mir nie kaufen.
Na ja, der 1,6 TDCI scheint auch nicht viel besser zu sein.
Ich hatte jetzt einen Injektor undicht nach 105.000km.
Ford-Händler wollte € 500,-- haben für einen, hätte aber lieber alle 4 gewechselt, obwohl
die nicht die geringste Undichtigkeit aufwiesen. Preis dafür habe ich aber nicht kalkulieren lassen.
ich bin dann zu einem Motoreninstandsetzungsbetrieb (langes Wort) in Kaarst gegangen, der häufig Common Rail-Diesel instandsetzt und Werkzeuge dafür hat. Der hat mir den einen ausgewechselt für
€ 245,--.
Da er mir glaubhaft versicherte, das dies nicht sein muß, hat er nicht die Zuleitungen ausgewechselt, sondern die alten wieder eingesetzt.
Ich hoffe, nun funktioniert alles die nächsten Jahre einwandfrei.
Hallo, ich habe einen 1.6er TDCI Fiesta und auch 2 Injektoren erneut undicht.
Kann man nicht einfach selbst die Injektoren fester andrehen um die Undichtigkeit erneut zu beheben ohne was zu wechseln ?
Wenn der nur lose ist sicher. Wenn die dichtung aber defekt ist bringt das nachziehen nichts. Man darf ja auch nicht zu fest anziehen .