1.4 qualmt stark bei Kurzstrecke

VW Golf 4 (1J)

Moinsen Freunde des gepflegten Asphalt Sports!
Folgendes Problem : bin eine Frau (harrr harrr) und habe wenig Vertrauen in Werkstätten & CO !
Mein Dicker (Golf 4 1j1 bj 98 !!!) fängt an zu möööölmen.
Selber Schuld weil kurzstrecken. Nun sagt mein Autoschrauber: "fahr' den mal aus!" Genau da liegt das Problem.
Frauen trauen sich nicht mal eine vollbremsung hin zu legen ;-)
Jetzt meine Frage .... Zylinderkopf ist dicht, ventildeckeldichtung ist dicht. Wie hoch sind meine Chancen das ich MIT Auto wieder nach hause komme und hat jemand einen besseren Vorschlag wie ich das verballerte Öl aus dem Auspuff bekomme?
Vielen dank für alle Vorschläge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 16. Juni 2018 um 10:06:10 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 16. Juni 2018 um 08:37:47 Uhr:


Welche Farbe hat denn der Qualm?

Der Qualm ist sicher Dampf. Weißer Dampf. Und der kommt nicht aus dem Auto, der kommt aus Tinchens Kopf! Oder aus ihrem Mund nach exorbitanter Einnahme rauchbarer Drogen. Anders könnte mich mir diesen unsäglichen Text, den sie da verzapft hat, nicht erklären.🙄

Irgendwo haben sicher die Sommerferien begonnen.

Ich hatte gehofft hier nicht so einen gequillten Schwachsinn lesen zu müssen! Ist es nicht scheiss egal ob es raucht oder qualmt?

Komischerweise haben andere mich verstanden. Noch ein Tipp für deine zukunft: wenn du keine Ahnung hast, einfach mal fresse halten !!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

@"Und das wäre nun wirklich keine Arbeit."

Genau, seh ich auch so!
In zehn minuten ist das erledigt den Motor komplett zu zerlegen!:-)

Dein Rattern beim Beschleunigen sind höchstwahrscheinlich die Hydros...bei ausreichendem Ölstand und akzeptablem
Öl sollte das in Grenzen bleiben.

Das Rattern kann aber auch von sich zerlegenden Spannrollen des Zahnriemens kommen und da kann man
tatsächlich relativ schnell einen Blick drauf werfen.

Alles andere den Ölverbrauch mit Bordmitteln in den Griff zu bekommen (also ohne Zerlegen des Motors) wurde hier schon geschrieben. Ich hab bei einem AXP mit stinknormalen 10 W 40 den Ölverbrauch auf 0,2 L /1000 gesennkt bekommen.

Den Motor zu zerlegen und das eine Wekstatt ausführen zu lassen ist meines Erachtens ein wirtschaflticher Totalschaden.

Ja, die Spannrolle hatte ich letztes Jahr schon im Verdacht ;-(
nöööö auf gar keinen Fall (hieß es)!!! Sehr gut, das du auch meiner Meinung bist !
Der Schrauber ist, denke ich nur zu stolz sich von einer Frau sagen zu lassen was es sein "kann"!
Hab schon viel durch mit meinem Golf und möchte ihn nicht aufgeben!

Wenn man den Motor schon zerlegt und Kolbenringe erneuert, dann:
UNBEDINGT auch die Ventilfuß-Dichtungen !!!

-> Es ergibt sich dann einen neuen Zahnriemensatz (am besten + Wasserpumpe) montieren zu müssen, neuen Dichtungssatz für den Zylinderkopf (Zylinderkopf honen/plan fräsen) und neue Dehnschrauben und hat schnell um die Euro 700,- Material beisammen ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen