1.4 qualmt stark bei Kurzstrecke
Moinsen Freunde des gepflegten Asphalt Sports!
Folgendes Problem : bin eine Frau (harrr harrr) und habe wenig Vertrauen in Werkstätten & CO !
Mein Dicker (Golf 4 1j1 bj 98 !!!) fängt an zu möööölmen.
Selber Schuld weil kurzstrecken. Nun sagt mein Autoschrauber: "fahr' den mal aus!" Genau da liegt das Problem.
Frauen trauen sich nicht mal eine vollbremsung hin zu legen ;-)
Jetzt meine Frage .... Zylinderkopf ist dicht, ventildeckeldichtung ist dicht. Wie hoch sind meine Chancen das ich MIT Auto wieder nach hause komme und hat jemand einen besseren Vorschlag wie ich das verballerte Öl aus dem Auspuff bekomme?
Vielen dank für alle Vorschläge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 16. Juni 2018 um 10:06:10 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 16. Juni 2018 um 08:37:47 Uhr:
Welche Farbe hat denn der Qualm?Der Qualm ist sicher Dampf. Weißer Dampf. Und der kommt nicht aus dem Auto, der kommt aus Tinchens Kopf! Oder aus ihrem Mund nach exorbitanter Einnahme rauchbarer Drogen. Anders könnte mich mir diesen unsäglichen Text, den sie da verzapft hat, nicht erklären.🙄
Irgendwo haben sicher die Sommerferien begonnen.
Ich hatte gehofft hier nicht so einen gequillten Schwachsinn lesen zu müssen! Ist es nicht scheiss egal ob es raucht oder qualmt?
Komischerweise haben andere mich verstanden. Noch ein Tipp für deine zukunft: wenn du keine Ahnung hast, einfach mal fresse halten !!!!
33 Antworten
Das ist doch alles Quatsch was du da schreibst @Themenstarter ,
blauer Qualm = Ölverbrennung
weißer Qualm = Wasser(verbrennung)
grau/schwarzer Qualm = zu fettes Kraftstoffgemisch / Luftmangel
Aus deinen Aussagen wird man leider wirklich nicht schlau.
Man versucht dir hier wirklich Hilfestellung zu geben. Aber bei so vielen widersprüchlichen Infos wird das leider nichts.
Ich wünsche viel Glück.
Zitat:
@Tinchen1J1 schrieb am 16. Juni 2018 um 14:34:44 Uhr:
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 16. Juni 2018 um 10:06:10 Uhr:
Der Qualm ist sicher Dampf. Weißer Dampf. Und der kommt nicht aus dem Auto, der kommt aus Tinchens Kopf! Oder aus ihrem Mund nach exorbitanter Einnahme rauchbarer Drogen. Anders könnte mich mir diesen unsäglichen Text, den sie da verzapft hat, nicht erklären.🙄
Irgendwo haben sicher die Sommerferien begonnen.
Ich hatte gehofft hier nicht so einen gequillten Schwachsinn lesen zu müssen! Ist es nicht scheiss egal ob es raucht oder qualmt?
Komischerweise haben andere mich verstanden. Noch ein Tipp für deine zukunft: wenn du keine Ahnung hast, einfach mal fresse halten !!!!
Den meisten Quatsch hast Du bislang geschrieben.
Wenn Du nicht in der Lage bist die Tips anzunehmen bzw umzusetzen , dann wird das hier nix.
Der einfachste Tip war mal ein Stück mit dem Auto zu fahren das der richtig warm wird und mal frei wird. Da kam von Dir das geht nicht weil Du Dich nicht traust zu bremsen.
Denk mal drüber nach.
Wenn es weiß ist das bin ich mir sehr sicher das es Kondenswasser ist. Gerade Wasser macht jede Menge "Dampf". Ich selbst hatte mal einen defekten ZK Dichtung und das hat so gequalmt das es mir richtig peinlich war. Du hast ja geschrieben das deine ZK Dichtung in Ordnung ist. Durch ständige Kurzstrecken sammelt sich jede Menge Kondenswasser im Topf an. Vom Ölverbrauch hast du bisher kein Wort verloren.
Öl qualmt bläulich und stinkt. Sollte es so sehr qualmen, daß ein Motortausch ansteht, würde das Auto auch sonst kaum noch vom Fleck kommen. Wenn es keine größeren anderen Probleme gibt, würde ich die Sache mit der Motorspülung samt Ölwechsel versuchen und danach noch verschiedene Zusätze zur Systemreinigung einsetzen. Da scheinen die Ventile verkokt zu sein und noch diverse andere Sachen viele kleine Probleme zu machen die am Ende ein großes ergeben.
Wenn der Dreck aus dem Motor raus ist, letztendlich freibrennen (früher nahm man Bremsflüssigkeit in den Tank) und hoffen das der Spuk vorbei ist. Zusätze von liqui moly etc wirken auch und sind sicher etwas vertraglicher, dafür kostet es bisschen was.
Mit welcher Begründung /Defekt kam die Werkstatt denn zu diesem Schluss?
Ähnliche Themen
Asiasnack :
Stimmt! Habe dich zu unrecht gleich dumm von der Seite angemacht.
Da ich woanders NUR solche antworten bekommen habe ist mir die Krawatte geplatzt und ich hab es an dir abgelassen!
Dafür möchte ich mich entschuldigen!
Vom Ölverlust habe ich nichts geschrieben.
Der Verlust ist enorm.
Das problem: es ist weg! Es tropft nirgends, es kommt aber auch nicht da an wo es hin soll.
Zylinderkopf ist dicht
Zitat:
@mikethoss schrieb am 16. Juni 2018 um 16:01:58 Uhr:
Öl qualmt bläulich und stinkt. Sollte es so sehr qualmen, daß ein Motortausch ansteht, würde das Auto auch sonst kaum noch vom Fleck kommen. Wenn es keine größeren anderen Probleme gibt, würde ich die Sache mit der Motorspülung samt Ölwechsel versuchen und danach noch verschiedene Zusätze zur Systemreinigung einsetzen. Da scheinen die Ventile verkokt zu sein und noch diverse andere Sachen viele kleine Probleme zu machen die am Ende ein großes ergeben.
Wenn der Dreck aus dem Motor raus ist, letztendlich freibrennen (früher nahm man Bremsflüssigkeit in den Tank) und hoffen das der Spuk vorbei ist. Zusätze von liqui moly etc wirken auch und sind sicher etwas vertraglicher, dafür kostet es bisschen was.
Mit welcher Begründung /Defekt kam die Werkstatt denn zu diesem Schluss?
Jap, so ist es. Man riecht das Öl und bläulich bis grau. Er hört sich etwa 2 Monaten echt scheiße an. Kann es schlecht beschreiben aber beim Gas geben gibt es kurz ein ratternden Ton.
Daher geht mein Schrauben von aus, es sind vielleicht die Kolben ? Kolbenringe ?
Oder Reste im Mitteltopf. Daher der Qualm
Na dann einfach den Versuch einer Reinigung und auch mit härteren Mitteln. Kaputt machen kann man ja nichts mehr in dem Fall. Ölwechsel mit langer Spülung vorab, das Zeug kann man auch länger drin lassen. Eventuell danach ablassen und mit Billigöl und Spülung wiederholen. Dann erst richtiges Öl und neuen Filter. Danach Systemreiniger und Additiv in den Tank, und falls es eine Besserung gibt Ölverlust Stopp ins Motoröl. Das regeneriert wenn noch möglich alle Dichtungen. Sollte das alles etwas bringen, würde ich ceratec, Motor protect oder ähnliches dazu geben schon um die Notlaufeigenschaften zu verbessern. Das soll keine Werbung sein, aber ich habe eben gute Erfahrungen damit gemacht und falls das Innere gereinigt werden kann dürfte es den Motor noch einige Zeit erhalten.
Zitat:
@Tinchen1J1 schrieb am 16. Juni 2018 um 16:15:24 Uhr:
Asiasnack :
Stimmt! Habe dich zu unrecht gleich dumm von der Seite angemacht.
Da ich woanders NUR solche antworten bekommen habe ist mir die Krawatte geplatzt und ich hab es an dir abgelassen!
Dafür möchte ich mich entschuldigen!
Vom Ölverlust habe ich nichts geschrieben.
Der Verlust ist enorm.
Das problem: es ist weg! Es tropft nirgends, es kommt aber auch nicht da an wo es hin soll.
Zylinderkopf ist dicht
Mich dumm von der Seite angemacht? Ist mir nicht mal aufgefallen und auch egal.
Wenn dir das Öl massig abhaut - naja dann kann es im günstigsten Fall die Ölabstreifringe sein.. alleine die Dinger Wechseln kostet viel Zeit und somit Geld. Würde nur noch billiges 15W 40 Motoröl reinkippen / nachkippen und hoffen das der Ölverbrauch besser wird ansonsten den Golf weg geben.
Na dann ist es das normale Problem was fast jeder 1.4er hat. Kolbenringe sind verkokt.
Hatten diese Motoren nicht auch mit der Kurbelgehäuseentlüftun Probleme?
Ich würde diese mir mal anschauen bzw ev. tauschen.
Das lässt sich ganz einfach mit dem Öldeckel testen. Im Standgas ganz leicht aufschrauben und hören ob es pfeift. Dann herrscht Überdruck und die Entlüftung funktioniert nicht mehr. Allerdings drückt es dann eher zur Deckeldichtung heraus. Wenn der Rest trocken ist, verbrennt das Öl mit. Reparieren wird sich finanziell nicht mehr lohnen, also Reinigung durch Spülung und Zusätze und hoffen das es hilft. Am Ende reicht ja vielleicht doch schon ne Runde Vollgas über mehr als drei km.
Aber am besten, man fängt mal mit irgendwas an.
Zitat:
@patru schrieb am 17. Juni 2018 um 09:26:50 Uhr:
Hatten diese Motoren nicht auch mit der Kurbelgehäuseentlüftun Probleme?
Ich würde diese mir mal anschauen bzw ev. tauschen.
Die kurbelgehäuseentlüftung ist 12 Monate jung :-) hab ich als erstes getauscht. Mit dem Problem habe ich mich lange geärgert bis wir sie auf eigene Faust getauscht haben.
Zitat:
@das-markus schrieb am 16. Juni 2018 um 22:53:32 Uhr:
Na dann ist es das normale Problem was fast jeder 1.4er hat. Kolbenringe sind verkokt.
Daaaankeeee !!! Die Kolbenringe hatte ich als erstes in Verdacht. Sitzen immerhin schon 20 Jahre an Ort und Stelle !
Mein Schrauber bzw. EX Schrauber wollte sich diese nicht mal angucken ! Und das wäre nun wirklich keine Arbeit.
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe! Habe jetzt genug gesammelt und werde mich ans Werk machen.
Komme gerne wieder auf euch zurück wenn ich nicht zu anstrengend war ! Harrr Harrr
Euch eine schöne Woche und bis bald
Zitat:
@Tinchen1J1 schrieb am 18. Juni 2018 um 07:23:14 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 16. Juni 2018 um 22:53:32 Uhr:
Na dann ist es das normale Problem was fast jeder 1.4er hat. Kolbenringe sind verkokt.Daaaankeeee !!! Die Kolbenringe hatte ich als erstes in Verdacht. Sitzen immerhin schon 20 Jahre an Ort und Stelle !
Mein Schrauber bzw. EX Schrauber wollte sich diese nicht mal angucken ! Und das wäre nun wirklich keine Arbeit.
Keine Arbeit ?
Dafür muss die Ölwanne und der Zylinderkopf demontiert werden und die Kolben gezogen werden. Das macht man nicht mal eben.
Das hab ich beim AKL durch, der braucht nun kein Öl mehr.