1.4 GT o. 1.6 FSI
Hallo zusammen,
mal ganz kurz in die Runde gefragt, wenn Ihr die Wahl zwischen dem 1.4 TSI und 1.6 FSI, beides Sportline 3-türer, hätten, für welche Motorisierung würdet Ihr Euch entscheiden?
Ist der 1.4 wirklich so leistungsstärker? Klar, mehr PS, aber auch weniger Hubraum!
31 Antworten
@soulchild24
Ja, ist gut, hättest Du anfangs meinen Eingangstread gelesen, wär Dich ja gleich aufgefallen, daß ich nicht den 170 sonder 140 PS starken TSI mit Sportline meine.
Also, erst mal lesen, nachdenken und dann drauf los! Sorry Leute, aber es gibt auch welche, die sich nicht auf dem Auto- und Motorsegment so gut auskennen.
Trotzdem Danke an den Rest für Eure Hilfe!
Noch mal kurz,
wollt grad mal Versicherung verlgeichen, kann aber den HSN und TSN nicht finden. Kann mir da bitte jmd. weiterhelfen? Meint Ihr denn, daß der VW Golf 1.4 TSI Sportline viel teurer ist als der 1.6 FSI?
Tach, zusammen.
Ich schreibe das erste mal in diesem Forum, deshalb hoff ich mal dass alles klappt wie ich mir das vorstelle.
Also ich hab letzten Sa nen TSI (170 PS) aus Wolfsburg geholt und kann als Entscheidungshilfe nur sagen: kaufen kaufen kaufen...
Auch wenns der kleine werden soll, der Motor ist einfach Sahne, Kraft satt von 2000 bis 6000 und geil anhören tut sichs auch noch !! Unten rum son cooles Pfeifen und ab 4000 fängts sogar ein bischen an zu röhren (zwar lang nicht so wie inner Werbung, aber hat was :-)))
Zur Versicherung: Ich zahl bei 70 % VK 750 EUros. Aber zusätzlich sind die Steuern ja sau günstig.
Vielleicht noch was zum Verbrauch. Man glaubt es kaum, aber beim Einfahren (nicht mehr als 3500 u/min) hat das Ding so ca. 6.9 l gebraucht. Nach dem Einfahren zwischen 8 und 9,5 l
P.S. und ich hab nen SUA SPASS dabei !!!
Gruß Rallye (Ralf)
@SebSey
ließ mal deine überschrift!
warte ich kopier dir das mal hier rein
deine überschrift:
1.4 GT o. 1.6 FSI
1.4 GT = 170PS
peace!
Ähnliche Themen
Re: 1.4 GT o. 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von SebSey
, wenn Ihr die Wahl zwischen dem 1.4 TSI und 1.6 FSI, beides Sportline 3-türer, hätten, für welche Motorisierung würdet Ihr Euch entscheiden?
Richtig, da hast Du Recht, mein Fehler. Hättest auch kurz weiterlesen können 🙂
ist ja auch nicht so wild jetzt. wenn die leute nun wissen was gemeint ist und dir geholfen ist... alles gut
mfg
Ich würde Dir den GT-TSI empfehlen. Kostet ein bißchen mehr, verbraucht aber kaum mehr, hat geniale Fahrleistungen und die Verpackung ist IMO noch um einiges schöner als beim Sportline.
Wegen der Dauerhaltbarkeit des TSI-Motors kann man sich so seine Gedanken machen, man muss aber berücksichtigen, dass VW/Audi diese Technik in verschiedenen Leistungstufen von knapp über 100 ps bishin zum neuen S3 mit 260 ps einsetzen wird. VW kann es sich eigentlich gar nicht leisten, die halbe Fahrzeugpalette mit unzuverlässigen Motoren auszurüsten, das wäre dann das Ende.... oder der Beginn der 3-Tage-Woche in Wolfsburg 🙂
Eben :-)
Ich bräucht jetzt noch die HSN und TSN vom 1.4 TSI Sportline 3 türer... wer könnte mir da bitte helfen?
das bekommst du ganz einfach bei huk24.de raus.
kannst eine fahrzeugsuche ohne die nummern machen.... gubst die ps zahl und bezeichnung an
dann kommt ne liste wo du es herausnehmen kannst
Versuch es mal hier !!!!
http://www.gdv-dl.de/typen.html
HSN ist 603 TSN ist ADQ
unter komplexe Suche wirst Du fündig.
hab grad nachgeschaut es gibt den TSI ja auch in der comfortline ausführung um 300 euro billiger 😉
der 1,4 TSI sportline/comfortline ist allerdings noch nicht mal bei VW selber zu versichern.denk mal das wird in den nächsten tagen/wochen aktualisiert.
Das ist ja interessant, das es den 1.4 TSI auch ein einem Comfortline gibt. Viel Leistung ohne Krawall-Optik.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
es ist ja nichts neues in dem sinn...haufen mercedes oder mini cooper s (1,6L 160PS Kompressor) fahren mit kompressor..und mit turbo genausoviele (golf GTI 200PS)...also sind diese beiden komponenten ja schon lang erprobt und auch haltbar.
Stimmt die Technik gibts schon länger. Der Turbo dürfte eigentlich keine Probleme machen. Bei dem Kompressor bin ich mir da nicht so sicher. An früheren Kompressormotoren wurde der Kompressor im unteren Teillastbereich ausgekuppelt. Diese Kupplung bereitete allerdings des öfteren Probleme. Letztlich hat man auf die Kupplung verzichtet und den Mehrverbrauch zum Antrieb des Kompressors in Kauf genommen. In denke die Kupplung am Kompressor ist eines der kritischen Bauteile am TSI.