1.4 frisst kein öl mehr?

VW Golf 4 (1J)

Hallo wir haben ein komisches Problem,(oder eher keins? 😁)

seid dem Tausch des Öles+Ölfilter, ist nach 700km fahrt das Öl am Ölstab immer noch über Max.

Es wurde ein SAE 10W40 von ATU reingemacht mit Ölfilter, Ja und es war bevor diese Minus Temperaturen kamen auch voll,

normalerweise war nach 500km ->0.5l Öl weg also in der Mitte des Ölstabs, wir haben dann immer ein 15w40 billig öl reingekippt da er es ja eh immer gefressen hat.

Aber nun seid 700km garnix, seid dem 10W40 oder ist das Kondenswasser?

16 Antworten

Also 0,6 L. auf 2400 km nenne ich alles andere als einen Ölvernichter. Das ist im Rahmen. Erst recht für einen 1,4er. Das scheinbar reichliche Wasser unter dem Öldeckel ist allerdings etwas seltsam. Gewöhnlich ist dort ab und zu mal mehr oder weniger "Vanillepudding". Viel Kurzstrecke gefahren in letzter Zeit? Riecht´s am Öldeckel oder aus dem Ölstutzen nach Sprit?

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Also 0,6 L. auf 2400 km nenne ich alles andere als einen Ölvernichter. Das ist im Rahmen. Erst recht für einen 1,4er. Das scheinbar reichliche Wasser unter dem Öldeckel ist allerdings etwas seltsam. Gewöhnlich ist dort ab und zu mal mehr oder weniger "Vanillepudding". Viel Kurzstrecke gefahren in letzter Zeit? Riecht´s am Öldeckel oder aus dem Ölstutzen nach Sprit?

Ja da ich nicht das 10W40 zur hand hatte, habe ich die 0.6l billig pampe 15w40 reingefüllt, denn ohne Öl fahren ist ja auch nicht so toll.

Muss mir mal das richtige 10W40 nochmals holen was die mir vom FAß reingefüllt haben.

Der Wagen wird am tag zur Arbeit und zurück so 25-30km bewegt. Am Deckel war ganz minimal ein gelber Fleck, früher war da richtig viel gelber Schleim.

Hab am deckel nicht gerochen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen