1,4 er motor wirklich so schlecht??

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?

danke, marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutle,

hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???

Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel😉

184 weitere Antworten
184 Antworten

ich füge mal meinen kommentar zur diskussion bei.

ich fahre seit sept. 09 polo 1,4 benziner und bin sehr zufrieden. kann mich bis jetzt, bis auf den rauhen klang im winter beim starten, nicht beklagen. Zum übeholen eines LKWs reicht es auch und bei 140 auf der autobahn fährt man ebenfalls gemütlich. Ich weis auch, dass dieser motor schon eine ältere erfindung ist, jedoch verbraucht er auch jedenfalls nicht. ich, als gekonnter eco-driving-anwender, verbrauche im schnitt 5,5 liter..wenn ich zügiger fahre mit durchdrücken, komme ich auch auf 6-6,5. auf dem weg zur schule (17 km, 50% hinter LKW mit 80 km/h) zeigt meine MFA sogar 4,6 L an !! auf dem rückweg von wolfsburg, nachdem ich ihn abgeholt habe, bei einer fahrt von durchschnitt 120 km/h, habe ich 5,7l verbraucht.
Bemerkt sollte auch werden, dass der Motor natürlcih auf die persönlichen bedürfnisse angepasst werden muss oder schon ist. Deshalb sind die vielfältigen meinungen auch zu erklären.

Gruß

P.S.: sind sonstige fragen zum Motor oder auto, dann stellt einfach..fahre ihn ja schon fast halbes jahr

Hallo Marc,

im Grunde ist es doch so, dass die meißten Leute die vorgefertigten Meinungen nachlabern. Aber beim Auto ist das immer so eine Sache mit der Objektivität.

Zunächst zur PS-Zahl allgemein: Ein Polo braucht absolut keine 100 PS (ok, ich würde mir - jetzt wo ich ein bisschen mehr Geld habe als vor ein paar Jahren - auch die 105 PS Maschine holen, aber das ist im Grunde übertriebener "Luxus"😉.

Also reichen die 86 PS vollkommen aus.

Und nun das wichtige: Der Stand der Technik. Jeder hier argumentiert mit dem Benzinverbrauch. Aber rechne mal so: Rechne aus, was das Auto in den ersten sieben Jahren an Wert verlieren wird. Teile diesen Betrag durch die Anzahl der Kilometer die Du bis dahin gefahren bist. Dann weißt Du wie viel Wertverlust pro Kilometer Du hast. Und dann rechne aus, wie viel Du pro Kilometer an Benzin zahlen wirst.

Dann stellst Du sehr schnell fest, wie scheißegal es eigentlich ist, wie viel der Sprit kostet und wie viel Du verbrauchst.

OK, der Vergleich ist jetzt vielleicht ein bisschen provokativ und zugegebenermaßen auch ein bisschen übertrieben. Aber ein Liter hin oder her machen Finanziell wirklich nichts aus. Da geht es (bei 15.000 km/Jahr) vielleicht mal um 200 Euro. Und wenn Du mehr PS hast, dann nutzt Du sie auch. Und schon schrumpft der Differenzverbrauch.

Kaufe einfach den 1,4er und gut. Ich selber habe einen Fox. Damals hatte die 1,4er-Maschine noch 75 PS. Der Polo ist windschnittiger (wiegt dafür geringfügig mehr) und hat 10 PS mehr. Glaube mir, das reicht - es sei denn, Du legst sehr viel Wert auf Power. Aber dann brauchst Du nen GTI.

Zitat:

Original geschrieben von madmike7777


ich füge mal meinen kommentar zur diskussion bei.

ich fahre seit sept. 09 polo 1,4 benziner und bin sehr zufrieden. kann mich bis jetzt, bis auf den rauhen klang im winter beim starten, nicht beklagen. Zum übeholen eines LKWs reicht es auch und bei 140 auf der autobahn fährt man ebenfalls gemütlich. Ich weis auch, dass dieser motor schon eine ältere erfindung ist, jedoch verbraucht er auch jedenfalls nicht. ich, als gekonnter eco-driving-anwender, verbrauche im schnitt 5,5 liter..wenn ich zügiger fahre mit durchdrücken, komme ich auch auf 6-6,5. auf dem weg zur schule (17 km, 50% hinter LKW mit 80 km/h) zeigt meine MFA sogar 4,6 L an !! auf dem rückweg von wolfsburg, nachdem ich ihn abgeholt habe, bei einer fahrt von durchschnitt 120 km/h, habe ich 5,7l verbraucht.
Bemerkt sollte auch werden, dass der Motor natürlcih auf die persönlichen bedürfnisse angepasst werden muss oder schon ist. Deshalb sind die vielfältigen meinungen auch zu erklären.

Gruß

P.S.: sind sonstige fragen zum Motor oder auto, dann stellt einfach..fahre ihn ja schon fast halbes jahr

ich fahre derzeit die 75 PS Variante und komme dabei auf die gleichen werte! im 9n wird aber bei 5250 U/min abgeregelt... mir reicht das motor, werde wohl aber doch zum tsi greifen, denn der "alte" polo bleibt auch in der fuhrpark erhalten 🙂 und 2x das gleiche will ich halt nicht 🙂

Die Frage ob die PS-Zahl reicht ist doch völlig subjektiv. Ich will mehr PS weil ich schneller beschleunigen will. Nen Polo mit 200 PS könnte ich auch vertragen, zum fahren reichen 30 PS und weniger. Ich hab den kleinen jetzt auch schon gut eingefahren (1.4) und bin total zufrieden. Vortrieb kommt tatsächlich erst im mittleren Drehzahlbereich, wobei ich bei der Probefahrt auch erst dachte das das nen Makel ist. Jetzt nachdem ich was gefahren bin sehe ich das eher als Feature. Ich bin vorher nen Suzuki Swift mit 92 PS gefahren, der sehr spritzig im unteren Drehzahlberteich ist. Damit gemächlich zu fahren ist aber fast unmöglich. Mit dem Polo hab ich die wahl, ob ich nur leicht druchdrücke, spare und gleite oder ob ich den hochziehe und durch die Kurven flitze. Und der Polo mit 85PS hat mehr Dampf als der Suzuki mit 92PS.
Einzig die Beschleunigung nach langsamen Kurven (zb nach Stoppschild mit langsam rollen lassen) störts noch, da der erste Gang hier zu hoch dreht und im zweiten im unteren Drehzahlbereich was Power fehlt. Aber mit Zwischengas wird das schon 😁

Bin voll zufrieden!!! Der 1.2 3-Zylinder ist dagegen fast lauter als nen Diesel, der 1.4 85PS ist ne gute Wahl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


Im Grunde ist es doch so, dass die meißten Leute die vorgefertigten Meinungen nachlabern. Aber beim Auto ist das immer so eine Sache mit der Objektivität.

Zunächst zur PS-Zahl allgemein: Ein Polo braucht absolut keine 100 PS (ok, ich würde mir - jetzt wo ich ein bisschen mehr Geld habe als vor ein paar Jahren - auch die 105 PS Maschine holen, aber das ist im Grunde übertriebener "Luxus"😉.

Also reichen die 86 PS vollkommen aus.

Und nun das wichtige: Der Stand der Technik. Jeder hier argumentiert mit dem Benzinverbrauch. Aber rechne mal so: Rechne aus, was das Auto in den ersten sieben Jahren an Wert verlieren wird. Teile diesen Betrag durch die Anzahl der Kilometer die Du bis dahin gefahren bist. Dann weißt Du wie viel Wertverlust pro Kilometer Du hast. Und dann rechne aus, wie viel Du pro Kilometer an Benzin zahlen wirst.

Dann stellst Du sehr schnell fest, wie scheißegal es eigentlich ist, wie viel der Sprit kostet und wie viel Du verbrauchst.

OK, der Vergleich ist jetzt vielleicht ein bisschen provokativ und zugegebenermaßen auch ein bisschen übertrieben. Aber ein Liter hin oder her machen Finanziell wirklich nichts aus. Da geht es (bei 15.000 km/Jahr) vielleicht mal um 200 Euro. Und wenn Du mehr PS hast, dann nutzt Du sie auch. Und schon schrumpft der Differenzverbrauch.

Kaufe einfach den 1,4er und gut. Ich selber habe einen Fox. Damals hatte die 1,4er-Maschine noch 75 PS. Der Polo ist windschnittiger (wiegt dafür geringfügig mehr) und hat 10 PS mehr. Glaube mir, das reicht - es sei denn, Du legst sehr viel Wert auf Power. Aber dann brauchst Du nen GTI.

Da bin ich aber ganz anderer Meinung😉

Grundsätzlich würde ich den Motor in den Vordergrund stellen,und erstmal die 17" Räder weglassen.Die machen den Wagen nur noch langsamer.

Bei 0,6 Liter Minderverbrauch wären bei 15Tkm 114.- pro Jahr.Ich schaue außerdem immer wo ich am günstigsten tanke.z.B. ist es so das mittlerweile Benzin Montags immer billiger ist.An meiner Tanke heute 8 cent der Liter.Leisten kann ich mir den teureren Sprit auch,aber will ich nicht.

Mehrpreis TSI 1350.- minus Rabatt Bei mir damit Mehrpreis 1148.-
Haltedauer 4 Jahre Benzinersparnis 456.-
50 % Wertverlust von 1350.- sind 675.-
456.- + 675.- = 1131.- Es braucht also nicht mal 1 Liter weniger sein😛
Dazu kommt noch eine geringe Steuerersparnis

Alleine durch den 6ten Gang spart der TSI schon.Man muß ihn natürlich auch benutzen!Und das kann man beim TSI sehr oft da das max Drehmoment schon bei sehr niedriger Drehzahl anliegt.Die 0,6l weniger werden mindestens weniger verbraucht.Bei der Berechnung des Normverbrauches wird der 6te außerdem nicht benutzt.Das geht nur bis zum 5ten Gang.Bleibt also unberücksichtigt.

Mehrverbrauch bei mehr PS kann ich sofort wiederlegen.Polo 9N 1,4l 75PS Automatik mit 195er auf 16" auf meinem Arbeitsweg 8,0l. Cross Polo 105 PS Automatik mit den 215er 17" 8,0l. Erstwagen mit 200>PS 8,5l.

Für einen Fahranfänger wird der 85 PS sicher reichen.Es wird aber schnell der Wunsch nach mehr aufkommen.

Du kannst jetzt gerne meiner Rechnung wiedersprechen, aber die Verbräuche sind schon mal Fakt.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Alleine durch den 6ten Gang spart der TSI schon.Man muß ihn natürlich auch benutzen!Und das kann man beim TSI sehr oft da das max Drehmoment schon bei sehr niedriger Drehzahl anliegt.Die 0,6l weniger werden mindestens weniger verbraucht.Bei der Berechnung des Normverbrauches wird der 6te außerdem nicht benutzt.Das geht nur bis zum 5ten Gang.Bleibt also unberücksichtigt.

ich bin sogar soweit gegangen das ich gesagt habe das ich unbedingt den 6ten haben will - den es beim 1.4rer nicht gibt

...und somit zählt das auch schon in die Motoranfrage 😁

6 Gänge heisst für meinen Fahrstil und meinen Fahrstrecken hier im Schwarzwald...

4 + E + E+

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Übrigens, den 1,4er sollte man nicht mehr mit der 75PS Gurke aus Polo oder Golf IV vergleichen, inzwischen ist das quasi ein anderer Motor. Früher war er auch ohne lange Übersetzung träge, laut(Hydrostössel), Ölsaufend, empfindliche Zahnriemen etc., das ist heute alles abgestellt seit dem er 80PS und jetzt sogar 85PS im Polo hat.
Wobei die 85 PS Version schon länger, in den Plattformmodellen Fabia und IBIZA, verbaut werden.
MfG aus Bremen

Also ich habe auch noch die "Gurke" mit 75PS in meinem Polo und werde, wenn ich demnächst ein neues Auto hole, wohl auch beim 1.4 bleiben. Meine Strecken sind die Mischung aus Stadt, Überland und Ortsverkehr und da dürfte der reichen, für die 10 Fahrten im Jahr auf der Autobahn ist er dann genauso ok 🙂

Wobei man sich immer mehr Leistung oder Durchzug wünschen kann, 16v bleibt halt 16v und der möchte Drehzahlen wenn es schneller gehen soll 😉

Meine Frage betrifft aber das Zitat. Da wurde ja angesprochen, dass die 85/86PS schon länger in den baugleichen Modellen Fabia und Ibiza ebenfalls eingesetzt werden. Was mir auch bekannt ist. Allerdings verstehe ich nicht ganz bzw. weiß nicht genau den Unterschied am Motor, der dazuführt dass im Fabia und Ibiza eine höhere Leistung vorhanden ist als im Vergleich zum Polo 9N3.
Liegt das am Motor selbst, Einstellung am Steuergerät oder vll doch am Auspuff ?

Könnte mir da jemand weiterhelfen ? Und weiß jemand ob man das vll angleichen könnte wenn man einen 1.4er im Polo hat mit 80 PS ?

Mfg
Marco

Zitat:

Original geschrieben von 6N2-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Wobei die 85 PS Version schon länger, in den Plattformmodellen Fabia und IBIZA, verbaut werden.
MfG aus Bremen

Also ich habe auch noch die "Gurke" mit 75PS in meinem Polo und werde, wenn ich demnächst ein neues Auto hole, wohl auch beim 1.4 bleiben. Meine Strecken sind die Mischung aus Stadt, Überland und Ortsverkehr und da dürfte der reichen, für die 10 Fahrten im Jahr auf der Autobahn ist er dann genauso ok 🙂
Wobei man sich immer mehr Leistung oder Durchzug wünschen kann, 16v bleibt halt 16v und der möchte Drehzahlen wenn es schneller gehen soll 😉

Meine Frage betrifft aber das Zitat. Da wurde ja angesprochen, dass die 85/86PS schon länger in den baugleichen Modellen Fabia und Ibiza ebenfalls eingesetzt werden. Was mir auch bekannt ist. Allerdings verstehe ich nicht ganz bzw. weiß nicht genau den Unterschied am Motor, der dazuführt dass im Fabia und Ibiza eine höhere Leistung vorhanden ist als im Vergleich zum Polo 9N3.
Liegt das am Motor selbst, Einstellung am Steuergerät oder vll doch am Auspuff ?

Könnte mir da jemand weiterhelfen ? Und weiß jemand ob man das vll angleichen könnte wenn man einen 1.4er im Polo hat mit 80 PS ?

Mfg
Marco

Würde mich auch mal interressiern.

  😕

MfG aus Bremen

also die Sache mit dem 6. Gang ist allerdings wirklich ein Argument. Ich denke mir eigentlich immer, dass der 6. Gang mir irgendwie fehlt. Um mit 100 km/h dahin zu rollen brauche ich doch keine 3000 Umdrehungen! Da hat selbst mein 75 PS Motor mehr als genug Leistung um mit max 2000 fertig zu werden. Wahrscheinlich würde das sogar bei einem kleineren Motor reichen.

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


also die Sache mit dem 6. Gang ist allerdings wirklich ein Argument. Ich denke mir eigentlich immer, dass der 6. Gang mir irgendwie fehlt. Um mit 100 km/h dahin zu rollen brauche ich doch keine 3000 Umdrehungen! Da hat selbst mein 75 PS Motor mehr als genug Leistung um mit max 2000 fertig zu werden. Wahrscheinlich würde das sogar bei einem kleineren Motor reichen.

genau darum ging es mir

ich habe mit 6 Gängen fahren gelernt und seither ist einfach einer zu wenig in meinem Auto vorhanden.

Es ist irgendwo ist es genau deswegen auch Sinnlos das VW 6 nur bei dem aktuell größten Mötor anbietet.

Muss keiner vertehen aber is halt so ^^

schönen abend

ja, eigentlich bräuchten gerade die leistungsstärkeren Motoren nicht unbedingt 6 Gänge (sofern man die Abstufungen anders machen würde, und den 5. Gang auch genauso lang übersetzen würde).

Zumindest hätten die mit wenig PS das 6-Gang-Getriebe nötiger...

Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


ja, eigentlich bräuchten gerade die leistungsstärkeren Motoren nicht unbedingt 6 Gänge (sofern man die Abstufungen anders machen würde, und den 5. Gang auch genauso lang übersetzen würde).

Zumindest hätten die mit wenig PS das 6-Gang-Getriebe nötiger...

Würde ich so auch nicht unterschreiben.

Es ist eig. Stand der Technik

5 oder 6 Gänge machen finanziell keinen riesen Unterschied mehr und ökologisch wäre es Sinnvoll so wie ich finde...

die Motorisierungsfrage die möchte ich eig. jetzt einfach mal außen vor lassen - ob mans jetzt bei großen oder kleinen mehr braucht.

Ich finde es wäre allgemein sinnvoll wenn man mit 2000 U/min bei 100 Km/h auf der Autobahn cruisen kann....

Und dabei sind wir ja wieder bei unserer Ausgangsmeinung....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi



Zitat:

Original geschrieben von FOX 1,4


also die Sache mit dem 6. Gang ist allerdings wirklich ein Argument. Ich denke mir eigentlich immer, dass der 6. Gang mir irgendwie fehlt. Um mit 100 km/h dahin zu rollen brauche ich doch keine 3000 Umdrehungen! Da hat selbst mein 75 PS Motor mehr als genug Leistung um mit max 2000 fertig zu werden. Wahrscheinlich würde das sogar bei einem kleineren Motor reichen.
genau darum ging es mir

ich habe mit 6 Gängen fahren gelernt und seither ist einfach einer zu wenig in meinem Auto vorhanden.

Es ist irgendwo ist es genau deswegen auch Sinnlos das VW 6 nur bei dem aktuell größten Mötor anbietet.

Muss keiner vertehen aber is halt so ^^

schönen abend

Habe

im moment keinen Zugriff auf eine bestimmte Seit, auf der die technischen Daten für die Getriebe stehen. Wenn ich micht aber recht erinnere, dann ist das 6 Ganggetriebe nur unwesentlich länger übersetzt als ein 5. Ganggetriebe, sind halt nur kürzere Abstände zwischen den Gängen. Wenn der 6. Gang ein "Spargang" währe, dann würde man die Höchstgeschwindigkeit nur im 5. erreichen. 😁

MfG aus Bremen

ja, ich glaube die alten 6 Gang-Getriebe waren so übersetzt, dass der 6. Gang quasi so übersetzt war, wie der 5. bei einem 5.Gang-Getriebe.

Aber bei den neueren Getrieben ist das nicht mehr so. Da ist es dann so, dass er 2000 bei 100 km/h hat....

Um die Spekulationen zu beenden:

ca Drehzahlen bei 100km/h:

1,4, 5. Gang: 2900rpm

1,4DSG, 6. Gang: 3000rpm
1,4DSG, 7. Gang: 2400rpm

1,2TSI, 5. Gang: 2600rpm
1,2TSI, 6. Gang: 2200rpm

1,2TSI-DSG, 6. Gang: 2700rpm
1,2TSI-DSG, 7. gang: 2200rpm

Bei so einem relativ durchzugsschwachen Motor, wie dem 1,4, kann man sich im 5. Gang keine lange (Spar-) Übersetzung leisten, wenn man nur ein 5. Gang-Getriebe hat.
(Opel hat aus dem gleichen Grund beim ähnlichen 1,4L-Sauger mit 5. Gang-Getriebe ebenfalls eine ähnlich kurze Übersetzung im 5. Gang.)

5. Gang-Getriebe mit langem 5. Gang, kann/sollte man sich nur bei relativ drehmomentstarken, durchzugskräftigen Autos leisten (z.B. die 1,6L TDI-Polos)

Von daher teile ich die Meinung:
Der 1,4L bräuchte in der Schaltausführung eher das 6. Gang-Getriebe, als der 1,2TSI.
(Dann würde sich aber wohl gar keiner mehr den 1,4 kaufen, da der Preisunterschied zum TSI noch kleiner wäre und der 1,4Polo könnte nicht mehr preislich gegen die anderen 1,4L-Sauger am Markt mithalten, die m.E. alle nur 5. Gang haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen