1,4 er motor wirklich so schlecht??

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?

danke, marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutle,

hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???

Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel😉

184 weitere Antworten
184 Antworten

Mal (wahrscheinlich) etwas objektiver:

Der ADAC hat beide Polos (1,4 und 1,2 TSI) getestet.

Die Klimatisierung (Ansprechverhalten und Heizleistung) wurde für beide Autos völlig identisch bewertet!
(Der 1,6 TDI wurde auch getestet. Der war bei beiden Kriterien deutlich schlechter.)

Also bitte nicht irgendwelche negativen Eigenschaften des TSI aufzählen, die es nicht gibt.

Der 1,4L-Motor ist sicherlich ein ausgereifter Motor der relativ wenig Teile hat, die kaputt gehen können. Auch andere Hersteller haben noch "ihren" 1,4L-Saugmotor.

Zukünftig wird es wohl aber keinen Weg an den kleinen Turbo-Motoren vorbei geben.
Das Spritsparpotential und die erheblich höhere Leistung bei unteren und mittleren Drehzahlen sprechen eine eindeutige Sprache.

Leistungsmäßig kann man den 1,2TSI auch nicht ernsthaft mit dem 1,4L-Sauger vergleichen. Das ginge eigentlich nur mit dem 1,6L-Sauger mit ebenfalls 105PS, den es im Fabia gibt.
Bei dem Vergleich (Polo 1,2TSI gegen Fabia 1,6 wurden getestet) erkennt man dann deutlich, dass der kleinere Motor erheblich weniger verbraucht und trotzdem im unteren Drehzahlbereich mehr Dampf hat.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Mal (wahrscheinlich) etwas objektiver:

Lass hören ;-)

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die Klimatisierung (Ansprechverhalten und Heizleistung) wurde für beide Autos völlig identisch bewertet!
(Der 1,6 TDI wurde auch getestet. Der war bei beiden Kriterien deutlich schlechter.) Also bitte nicht irgendwelche negativen Eigenschaften des TSI aufzählen, die es nicht gibt.

Egal nun, wer was in welcher Klimakammer testet: Die mangelhafte Heizleistung des TSI ist bekannt und wurde in diversen Medien etc. schon zigfach erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Zukünftig wird es wohl aber keinen Weg an den kleinen Turbo-Motoren vorbei geben.
Das Spritsparpotential und die erheblich höhere Leistung bei unteren und mittleren Drehzahlen sprechen eine eindeutige Sprache.

Teils teils.

Downsizing wurde seitens VW (als Vorreiter) nur der verschärften EU-Vorgaben, des (etwas) günstigeren Co2-Verhaltens, damit des besseren Flottenverbrauchs und last not least der kostengünstigeren Kontruktion ins Leben gerufen.

Was das Spritsparpotential anlangt: Auch ein 1,2-TSI säuft bei 160 auf der Autobahn seine 10 Liter. Denn die meisten Verbrauchsangaben sind entweder geschönt oder basieren auf keinem objektiv nachvollziehbaren Fahrverhalten.

160 km/h auf der AB entspricht aber nicht dem normalen Fahrprofil

Für mich ist interessant wieviel er im Alltag auf meinem täglichen Weg zur Arbeit/Einkaufen etc. benötigt.Wenn ich den TSI dann nach Schaltanzeige fahre,das heisst schon bei sehr niedrigen Drehzahlen in den höheren Gang schalte,wird er sehr sparsam laufen.Ermöglicht wir diese niedertourige Fahrweise dadurch das das max Drehmoment schon bei sehr niederiger Drehzahl erreicht wird.

Ich fahre meinen Erstwagen (Direkteinspritzer mit Schichtladebetrieb) auch nach Schaltanzeige und sehr niedriger Drehzahl.Die Verbräuche sind absolut Top bei meinem Fahrprofil.

Die größte Einsparung wird nach meiner Meinung auch nicht durch das Downsizing,sondern durch die Direkteinspritzung erzielt.Vorteil ist nur das der kleinere Block schneller warm wird und die etwas geringeren Reibungsverluste.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Die größte Einsparung wird nach meiner Meinung auch nicht durch das Downsizing,sondern durch die Direkteinspritzung erzielt.Vorteil ist nur das der kleinere Block schneller warm wird und die etwas geringeren Reibungsverluste.

Gewicht könnte auch ne Rolle spielen. Man erreicht dieselbe Leistung (die man normalerweise nicht permanent braucht), ohne daß man ständig die Masse eines großvolumigeren Motors rumfährt. Das wiederum spart auch Energie/verbessert das Leistungsgewicht, so daß man die Leistung auch seltener benötigt. Man kommt in eine Art "Downsizing-Spirale".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo_Yogi



Zitat:

Original geschrieben von Vibi20


Also mein TSI ist, trotzdem er immer draußen übernachtet, auch nach zwei Minuten warm..
Dito.

Hab auch keine Heizungsprobleme..

Zitat:

Original geschrieben von Renokia


Hi,

ich habe den 1,4 er drei Jahre in einem Golf4 Variant gefahren!
und kann nur sagen das das ein Guter Motor ist!
Er ist sehr leise! Ich habe ihn mit 7 litern im Golf gefahren!
Der nachteil war das er 1 Liter öl auf 1000 km brauchte was ich sehr viel finde!
Ich denke sas er nicht gut eingefahren wurde ich hatte ihn mit 21000km bekommen.
Der 1,4er ist bekannt für viel öl verbrauch!
Ob das aber noch bei diesem 1,4 er ist weis ich nicht.
Zur Leistung finde ich das er im Golf und im Polo 6r bis ca3000 umdrehungen etwas schlapp ist.
Das war zumindest mein empfinden!!!
Mit einem Turbo halt garnicht zu vergleichen!
Ein evtl.86 ps TSI wird immerspritziger sein !
Aber er ist auch teurer und das nicht nur in der Anschaffung !
Frag mal deine Versicherung.

Natürlich ist mehr Leistung toll aber gerade als Anfänger auch gefährlicher!

Ich bin mit einem 60ps Fiesta angefangen und habe nichts bereut!

Mein Fazit !
Der 1,4 L Polo ist ein überdurchschnittlich gutes Auto für einen Fahranfänger!

Gruß Renokia

word. Danke! ;D

Ich möchte mal was zu dem allgemeinen Forumsgedönz was wichtiges sagen:

Fakt 1:
Die im Forum bestellten Wagen entsprechen nach Aussage mehrer bekannter Händler absolut nicht der Statistik.

Die Realität sieht ganz anders aus.
Viel mehr TL und CL als HL un der TSI ist sowieso selten gewählt worden.

Fakt 2:

Der Polo ist ein Wagen der Umweltprämie:

D.h. das die Leute oft, ich möchte nicht sagen Hauptsächlich, einen Polo bestellt haben weil er zum einen günstig ist wenn er einfach gehalten ist und zum anderen 2500.- vom Staat geflossen sind.

Wer an dieser Stelle jetzt weiter behauptet das Forum beeinflusse niemanden im Kauf muss ich nur grinsen.

...weil es ist eben definitiv so, dass einige Umbesteller unter uns weilen, mich eingeschlossen die das auch auf Grund dieses Forums getan haben.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Ich möchte mal was zu dem allgemeinen Forumsgedönz was wichtiges sagen:

Fakt 1:
Die im Forum bestellten Wagen entsprechen nach Aussage mehrer bekannter Händler absolut nicht der Statistik.

Die Realität sieht ganz anders aus.
Viel mehr TL und CL als HL un der TSI ist sowieso selten gewählt worden.

Öhm dafür brauche ich keinen Händler, sondern schaue mich einfach mal um und tada, ein oder zwei HL-Modelle habe ich bisher gesehen.. 😁 TSI bisher noch gar keinen und selbst mein Händler meinte, dass er davon keinen Vorführer bekommen wird. Die TDI's, die ich bisher gesehen habe, waren nicht die großen TDI's, was man am nicht sichtbaren Auspuff erkennen konnte oder es standen eben drei silberne Buchstaben am Heck 😉 Hier sind halt auch Einige begeistert von Auto's, fahren ebenfalls gerne Auto und von daher auch die Ausstattung 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Öhm dafür brauche ich keinen Händler, sondern schaue mich einfach mal um und tada, ein oder zwei HL-Modelle habe ich bisher gesehen.. 😁 TSI bisher noch gar keinen und selbst mein Händler meinte, dass er davon keinen Vorführer bekommen wird. Die TDI's, die ich bisher gesehen habe, waren nicht die großen TDI's, was man am nicht sichtbaren Auspuff erkennen konnte oder es standen eben drei silberne Buchstaben am Heck 😉 Hier sind halt auch Einige begeistert von Auto's, fahren ebenfalls gerne Auto und von daher auch die Ausstattung 😉

ich denk eher in ne andere Richtung *g*

Wer nicht Autoverrückt ist meldet sich in der Regel sowieso nicht in nem Forum dafür an - Ausnahmen bestätigen auch hier wie immer die Regel =)

grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi



ich denk eher in ne andere Richtung *g*

Wer nicht Autoverrückt ist meldet sich in der Regel sowieso nicht in nem Forum dafür an - Ausnahmen bestätigen auch hier wie immer die Regel =)

grüßle

das würde ich so nicht unterschreiben... hier sind Viele, die melden sich an, weil sie ein Problem haben... es gibt immer Stammuser, aber ein Großteil ist nicht wegen der Begeisterung für Auto's hier (so kommt es mir zumindest vor) 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von Sniggi



ich denk eher in ne andere Richtung *g*

Wer nicht Autoverrückt ist meldet sich in der Regel sowieso nicht in nem Forum dafür an - Ausnahmen bestätigen auch hier wie immer die Regel =)

grüßle

das würde ich so nicht unterschreiben... hier sind Viele, die melden sich an, weil sie ein Problem haben... es gibt immer Stammuser, aber ein Großteil ist nicht wegen der Begeisterung für Auto's hier (so kommt es mir zumindest vor) 😉

ja aber der harte Kern von denen man viel hört sind eben die Stamm-User

...und die sind in der Regel eben HL und oder 85 PS aufwärts unterwegs
also nicht die kleinste Ausstattung...
...wobei wir wieder beim Thema wären.

1.4 wirklich so schlecht?

Nö !! < aber die, die hier sehr aktiv sind, sind halt viele auch drüber über dem 1.4rer und das kann von außen - als nicht Stamm-User- den Motor schlecht machen oder schlecht wirken lassen wenn hier halt viele Halbschumies unterwegs sind mit ihren 105 Ps Dielen oder TSI's.

Das da mehr dahinter steckt möchte ich ja garnie bezweifeln....

grüßle

Es gibt eigentlich nur ein Problem. Der Motor ist ja gut, aber wer vorher den 80PS im 9N3 hatte, wird etwas entäuscht sein. Der Verbrauch wird zwar etwas besser sein, allerdings wird man gerade in den oberen Gängen schwächere Durchzugswerte haben wg. der längeren Übersetzung zugunsten der Verbrauchswerte. Wer auf Durchzugswerte steht, sollte sich nach einer stärkeren Motorisierung umsehen. Das gilt aber quasi für alle Motorvarianten im Polo oder auch Golf, weil seit dem 6R und Golf VI viel längeren Übersetzungen verbaut werden. Beim Sprint von 0-100km/h hat das übrigens kaum einen Einfluss.

Übrigens, den 1,4er sollte man nicht mehr mit der 75PS Gurke aus Polo oder Golf IV vergleichen, inzwischen ist das quasi ein anderer Motor. Früher war er auch ohne lange Übersetzung träge, laut(Hydrostössel), Ölsaufend, empfindliche Zahnriemen etc., das ist heute alles abgestellt seit dem er 80PS und jetzt sogar 85PS im Polo hat.

Wißt Ihr was am Schönsten ist an der ganzen Sache?

Wenn man den Polo einfach nur fahren darf, egal in welcher Ausstattung und Motorisiereung.
Jeder hat wohl für seine Konfiguration eigene Gründe und Sichtweisen.

Tatsache ist, das (mir) dieses Auto jeden Tag neu Spaß macht.
Ich wollte halt einen Kleinwagen mit sehr guter Ausstattung zu einem noch bezahlbaren Preis und da kam der Polo im richtigen Moment auf den Markt. Und der TSI Motor setzt dem noch die Korne auf (ist meine Meinug und kostet natürlich ca . 1200 € mehr).

Das Beste ist ja noch, dass er sich auf der Straße gar nicht wie ein Kleinwagen anfühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Polo_Yogi


Wißt Ihr was am Schönsten ist an der ganzen Sache?

Wenn man den Polo einfach nur fahren darf, egal in welcher Ausstattung und Motorisiereung.
Jeder hat wohl für seine Konfiguration eigene Gründe und Sichtweisen.

Das Beste ist ja noch, dass er sich auf der Straße gar nicht wie ein Kleinwagen anfühlt.

Jepp, genau so sehe ich das auch... Hauptsache Polo 😁

Und die Sache mit dem Kleinwagen: Ich bin auch sehr froh, dass er sich nicht so anfühlt, gerade bei vielen BAB-Fahrten. Ich bin absolut begeistert und kann auch heute wieder nicht abwarten einzusteigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Übrigens, den 1,4er sollte man nicht mehr mit der 75PS Gurke aus Polo oder Golf IV vergleichen, inzwischen ist das quasi ein anderer Motor. Früher war er auch ohne lange Übersetzung träge, laut(Hydrostössel), Ölsaufend, empfindliche Zahnriemen etc., das ist heute alles abgestellt seit dem er 80PS und jetzt sogar 85PS im Polo hat.

Wobei die 85 PS Version schon länger, in den Plattformmodellen Fabia und IBIZA, verbaut werden.

MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen