1,4 er motor wirklich so schlecht??
hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?
danke, marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???
Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel😉
184 Antworten
Hi,
ich habe den 1,4 er drei Jahre in einem Golf4 Variant gefahren!
und kann nur sagen das das ein Guter Motor ist!
Er ist sehr leise! Ich habe ihn mit 7 litern im Golf gefahren!
Der nachteil war das er 1 Liter öl auf 1000 km brauchte was ich sehr viel finde!
Ich denke sas er nicht gut eingefahren wurde ich hatte ihn mit 21000km bekommen.
Der 1,4er ist bekannt für viel öl verbrauch!
Ob das aber noch bei diesem 1,4 er ist weis ich nicht.
Zur Leistung finde ich das er im Golf und im Polo 6r bis ca3000 umdrehungen etwas schlapp ist.
Das war zumindest mein empfinden!!!
Mit einem Turbo halt garnicht zu vergleichen!
Ein evtl.86 ps TSI wird immerspritziger sein !
Aber er ist auch teurer und das nicht nur in der Anschaffung !
Frag mal deine Versicherung.
Natürlich ist mehr Leistung toll aber gerade als Anfänger auch gefährlicher!
Ich bin mit einem 60ps Fiesta angefangen und habe nichts bereut!
Mein Fazit !
Der 1,4 L Polo ist ein überdurchschnittlich gutes Auto für einen Fahranfänger!
Gruß Renokia
Der 1,4er reicht locker für den Alltag. Klar macht der TSI mehr Spaß, aber wirklich "nötig" hat man ihn nicht.
Ich selbst bin ein paar Jahre einen 4er Golf mit 75PS gefahren -bis ich mir vor Kurzem einen 6er Golf TSI bestellt hab- und der hat auch gereicht. In der Stadt sowieso. Auf Landstraßen auch, wobei man sich bei manchen Überholvorgängen bewusst sein muss, dass es etwas länger dauert. Und auf der Autobahn kannst du auch 160 fahren. Nur der Weg dahin ist ein langer 😉
Ansonsten ist der Motor wirklich leise, hat bei mir noch keine Probleme gemacht, weder bei -20 Grad, noch bei +30. Schlüssel umdrehen und läuft wie ein Glöckchen.
Ölverbrauch: War bei mir Motorölabhängig. Manchmal hat der 0,5L auf 1000KM gebraucht. Mit einem anderen Motoröl habe ich nie etwas nachfüllen müssen.
Also ich habe mir auch den 1.4 Liter bestellt und selber lange überlegt, ob es nicht doch der TSI sein sollte. Da ich aber eine gewisse Preisgrenze nicht überschreiten wollte und durfte habe ich lieber einen gut ausgestatteten 1.4 Highline in meiner Wunschkonfiguration genommen.
Ich denke, dass der Polo mit dem 85PS Motor mehr als ausreichend motorisiert ist.
Außerdem wurde der Motor in anderen Autozeitschriften durchaus gelobt. In der Autobild hat dieser Motor die Kaufempfehlung bekommen und in der Guten Fahrt hat er ebenfalls sehr gute Kritiken bekommen.
Ich glaube sogar, dass man auch mit dem 60 PS "ausreichend motorisiert" ist - wenn man sich a) entsprechend verhällt und b) in Ausnahmesituationen nicht zuviel erwartet. Außer natürlich man muss überwiegend AB mit >130 km/h fahren.
Was den TSI angeht, bin selten ein Auto gefahren was a) soviel Spaß macht (motormäßig) und b) einem stets das Gefühl gibt immer zügig und entspannt und - halbwegs - sparsam voranzukommen. Bin aber auch in der Fahrschule das letzte Mal Diesel gefahren. Und es ist ein enormer Aufpreis, der sich wirtschaftlich gesehen wenig lohnt - genauso wie ein Neuwagen im allgemeinen.
Der 85PS ist sicherlich ein sehr sinnvoller Mittelweg, den wir auch - fast - gern genommen hätten (doch die Neugier war zu groß).
Ähnliche Themen
Ich fahre den Motor im Seat IBIZA 6J, kann bestätigen, daß wenn man Anzug braucht, etwas geschalten werden muß. Dieses fällt besonders auf, wenn es auf die Autobahn geht. Bei meinem Fahrprofil liege ich bei 6,3 Liter, habe aber wenig Kurzstrecken und Stadtverkehr. Der Oelverbrauch liegt praktisch bei Null. Da ich alle 15 000 km zum Service muß, brauche ich kein Oel nachfüllen und es fehlen ca ein viertel Liter.
MfG aus Bremen
Zitat:
Der nachteil war das er 1 Liter öl auf 1000 km brauchte was ich sehr viel finde!
Der 1,4er ist bekannt für viel öl verbrauch!
Ob das aber noch bei diesem 1,4 er ist weis ich nicht.
Mein 1.4 59Kw hat auf 20.000 km rund nen halben Liter Öl gezogen.
Das scheinen die VW Mannen in den Griff bekommen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
7,7l finde ich aber schon heftig😰Zitat:
Original geschrieben von Yoy
verbrauch ist auch akzeptabel. ich konnte den tank erst einmal fast alleine fahren. 7,7 ltr. denke das geht noch weiter runter 🙂
fazit: gute wahl und glückwunsch zum neuen polo, dem wohl schönsten kleinwagen seiner art 🙂
Unser Cross Polo mit dem 1,6l 105PS Automatik verbraucht bei meiner Fahrweise um die 8,0l mit den 17"
ich krieg den schon noch locker runter, problemfaktor ist aber meine freundin. 😉
wie gesagt ich hab den tank noch nie allein leer fahren können, nur fast, bis auf so ca 150km. das macht schon was aus, der ist ja auch noch in der einfahrphase 🙂
ansonsten von ölverbrauch merk ich aber nichts. hat noch nichts verloren, zumindest nichts was man sofort sieht.
Gute FahrtZitat:
Original geschrieben von marc92
hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
:
"Und wie so oft ist die goldene Mitte nie die falsche Wahl. Klar, ein TSI oder TDI mit 105 PS macht schon Laune. Doch die Kosten sind entsprechend. Wir empfehlen daher den quirligen 1.4 mit 85 PS, einen echten Allrounder. "
Autobild:
"Auch wenn TDI und TSI den klangvolleren Namen haben, beim Polo ist das Triebwerk meiner Wahl der bewährte 1,4-Liter-Benziner mit 85 PS. Er läuft kultiviert und flott genug, ohne beim Verbrauch über die Stränge zu schlagen."
Was ist lt. AMS soo schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Was ist lt. AMS soo schlecht?
das hab ich hier auch schon gefragt (s. Seite 1) - aber keine Antwort bekommen.
also ich fahr den benziner 1,4l 85ps .
der anzug ist solala untenrum also etwas schwach aber ab 3000 umdrehungen geht er
schon gut ab, lohnt sich auf jedenfall bin mehr als zufrieden.
ansonsten kannst du wie ich auch nen fescherkrümmer+passenden filter nachrüsten
und bist ohne groß mehr verbrauch in kauf zu nehmen bei knapp 100ps
das ganze hat gerade mal 300€ gekostet :-)
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Ich hab den Bericht auch in der AMS gelesen, wo man den 1,4 als schlechtesten Motor für den Polo bewertet hat.
Der Witz ist doch, daß man sowas erst liest seit es den TSI gibt. 🙂 Vorher war immer der 1,4er der empfohlene Motor in diesen Blättchen, sagt einiges darüber aus was man von den bunten Werbeblättchen halten sollte, gesponsortes Marketing der Hersteller sonst nix, seit es den TSI gibt will Dir VW natürlich lieber den verkaufen, verdient man mehr entsprechend werden die Redaktuere die auf deren "Lohnliste" stehen gelenkt. 🙂
Der TSI macht sicher mehr Spass und ist sparsamer aber wenns Geld nicht langt und Du keine große Kilometerleistung im Jahr hast (und es unbedingt VW sein muss -> gibt ja auch günstigere Autos 🙂 ) tuts der 1,4er auch, auf jedem Fall besser als ein müder 3 Zylinder, den mangelnden Fahrspass kann dann auch irgendwelches mehr oder weniger unnützes Beiwerk nicht ausgleichen.
Habe gerade leider nicht alle Beiträge lesen können, will dir aber trotzdem kurz meine Meinung mitteilen 🙂
Ich bin, genauso wie du, 18 Jahre alt und der Polo wird auch mein erstes Auto sein. Yippieeh 😁
Ich bin jedenfalls den 85PS Benziner probegefahren und mir gefiel er gut.
Muss dazu sagen, dass ich, wenn ich das Auto von meinem Vater fahre, mehr PS unterm Popo habe und
dachte mir erst, dass das schlecht sei, weil mir alles andere dann lahm vorkäme, aber dem
ist nicht so! Kannst also beruhigt schlafen, ich tue es auch (;
Das ganze Gequake von wegen "schlecht" entbehrt jeglicher Grundlage.
Und in Sachen AMS hat es Samurai200 auf den Punkt gebracht: Es lohnt einfach nicht dieses (und ähnliche) Käseblättchen zu lesen, weil nachweislich kein einziger Test wirklich objektiv ist. Zum Einen leben diese Medien von Anzeigen und sind deshalb den Auftraggebern auch redaktionell verpflichtet. Zum Andern werden bei den sogenannten Tests nur ab und an ein paar kleinere Nachteile angeführt, die jedoch der Herstellern nicht weh tun, da sie nur selten ein positives Fazit verhindern. Die wirklichen Bolzen jedoch verschweigt AMS.
Der 1,4er ist ein ausgereifter und zuverlässiger Motor. Nicht zuletzt deswegen ist er beispielsweise auch im Golf der mit Abstand meistgewählte/gekaufte Motor. Daran ändert auch ein angeblicher Nachteil bei einem Wiederverkauf nichts, der absolut nicht vorhanden ist bzw. sein wird. Denn die potentielle Käuferschicht - die in Gesamtrelation die mit Abstand größte Gruppe darstellt - will will statt aufgeblasener Downsizing-Motörchen lieber bewährte und robuste Maschinen.
Und um last not least nur einen Vorteil zu nennen, der gerade in den letzten vier Wochen für zufriedene Gesichter sorgte: Während vielen laternenparkenden TSI-Besitzern bei sechs Grad minus die Finger an den Heizungsschaltern festfrieren, pustet der 1,4er nach wenigen Minütchen schon warme Luft ins Innere.
Mit einem Manko jedoch müssen die Neu-Polo-Besitzer leben: Eben mal so ein Scheinwerferbirnchen mit Bordmitteln wechseln ist nicht. Ein Nachteil, den übrigens nur der ADAC anprangerte.
Also mein TSI ist, trotzdem er immer draußen übernachtet, auch nach zwei Minuten warm..
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Also mein TSI ist, trotzdem er immer draußen übernachtet, auch nach zwei Minuten warm..
Dito.