1,4 axp ruckelt bei Betriebstemperatur

VW Golf 4 (1J)

Hallo ihr lieben,
Habe seid kurzem für nen schmalen Taler nen schönen Variant gekauft.
Nur hab ich das Problem, das der ruckelt sobald der warm ist. Nicht nur ein wenig... sondern als würde er nur noch auf einem Zylinder laufen.
Bin mit meinem Latein echt am Ende.
Folgendes ist ausgelesen:
Aussetzer zyl. 2 oder 3 (mal so und mal so)

Folgendes hab ich gemacht:

  • neue Batterie
  • neue Kerzen (zeitweise auch Kabel)
  • neue zündspule
  • neuer Kurbelwellen Sensor
  • neuer klopfsensor
  • neues Öl 🙂
  • drosselklappe gereinigt und angelernt
  • agr kontrolliert / gereinigt (war nur ein Hauch von Russ drin) und neu initialisiert.

Nu weiß ich echt nicht mehr weiter.
Warum ruckelt das Ding mit zündaussetzern bei Betriebstemperatur so ? gestern
Nu hab ich Temperaturfühler im Verdacht, wobei im ki alles normal angezeigt wird und der Lüfter normal Zeitig anspringt.
Oder aber... was banales ... Masse ? Gibts dafür neuralgische stellen ?
Bin echt verzweifelt und wollte eigentlich mit so nem einfachen Motor bis über den Winter fahren und zur neuen Saison was neues holen. Nu befürchte ich, das ich nicht glücklich werde mit dem Golf bis nächstes Jahr 🙁

Hat hier jemand Erfahrung oder nen Plan zu dem Fehler ?
Gelesen hab ich natürlich beim abarbeiten meiner Liste sehr viel ... nach Google-Ergebnissen und meinem theoretischen Verständnis wären alle Komponenten bis jetzt mögliche Ursachen gewesen.
Aber nachdem ich gestern 3,5 Stunden den besch... kurbelwellensensor getauscht hab ohne den erhofften Erfolg bin ich wirklich ratlos.
Da das Thema recht oft diskutiert ist, hab ich natürlich Hoffnung das hier jemand eine Lösung hat.

24 Antworten

@golfmanhattan
Ich hab beim Benziner noch nie die Dinger getauscht und weiß nicht ob ich das inner Tg mal eben schaffe.
Den Fühler hab ich beim einkaufen eingesammelt und war mit handylampe binnen 90sec. Getauscht

Kompressionsdruck kann ich wegen dem Gerät erst Montag machen.

Nu isses aber mal so, der Golf stand 6 Monate oder mehr inner Garage.
Sprang sofort an und bei meiner Fahrt nach Hause, bin ich so vorsichtig gefahren und hab ihn wegen der leeren Batterie nicht ausgemacht ... an Son ruckeln kann ich mich nicht erinnern. Nur das er im Leerlauf doof lief ... das ich aber mit dem Programmpunkt dk reinigen auf meine Liste gesetzt hab. Und erledigt ist, das Problem ist im Drehzahl-band verschoben worden würde ich sagen 🙂

Schau doch erstmal nach falschluft. Der Alu Zylinderkopf verhält sich thermisch anders als die Plastik Ansaugbrücke.

Wie kommen hier zwar überall mal vorbei, aber man muss ja auch mal überlegen was dem Motor im Lauf beeinflusst.
Das wären Kompression ( noch offen ), Zündung ( abgehakt ) Und Luft ( noch offen )

Kleine Anekdote, mein ehemaliger 1.6 SR ging dank altersschwacher Dichtungen an der Ansaugbrücke sogar aus.

Deine Beobachtung mit dem AGR ist aber auch interessant, soweit ich weiß soll das erst bei Betriebswarmen Motor arbeiten.

Ich guck nachher mal erstmal nach diesen Kabeln auf der Batterie und unter der Batterie.
Ich hab den Motor schon mit ner Dose Bremsenreiniger auf undichte Stellen im ansaugtrackt abgesucht und nichts gefunden

Schau dir die Blattsicherungen genau an. Am besten einmal raus nehmen, blank machen und wieder einbauen. Selbiges vorgehen mit den Massepunkten unter dem Batterie Kasten.

Die Nadel im Heuhaufen suchen

Ähnliche Themen

Kompressionsbild mit 230tkm
Zumindest das sieht gut aus 🙂

Asset.JPG

So nächster Test auf Gas (log) hat gezeigt, der gleiche Fehler ist. Also auch im lpg betrieb ruckeln und Aussetzer 2 Zylinder. Also ist das Thema Einspritzdüse auch geklärt würde ich sagen.

Hat jemand zufällig sollwerte für den Nockenwellensensor?

Ach nu kommste mit der Info, das die Kiste auf Autogas umgebaut ist?

Wenn der kalt normal läuft, was ja in der Regel auf Benzinbetrieb stattfindet, sollte man vielleicht mal die Diagnosemöglichkeiten der Gasanlage nutzen.

Die ist abgeschaltet ... und nur wenn ich sie zuschalte geht sie ja bei erreichen gewisser Parameter an.
Schließe ich also deswegen für das Thema zündaussetzer aus.

Es macht sich seid der Rückfahrt aus der Werkstatt vom Kollegen der Verdacht breit, das ich das Thema Zündkabel nochmal angehen muss denke ich.
Hab für die Rückfahrt von zyl.2 das Kabel nochmal gegen ein altes vom Kollegen getauscht und siehe da, das ruckeln ist viel besser. Zwar nicht weg, aber der Verbrauch liegt nicht mehr bei 41l/100km 😰

Nach Zündaussetzern wie bei Dir habe ich mir einen Satz neuer Zündkabel von BOSCH und eine neue Zündspule von HELLA bei kfzteile24.de gekauft und in meinem GOLF 4, 1,4 16V, AXP eingebaut und die Zündaussetzer-Probleme waren Geschichte …

-> alle Kontakte der Zündkabeln MÜSSEN plank sein und dürfen NICHT vergammelt/verschmort sein !!!

Hallo zusammen,
Bei mir war es nun so- Zündkabel und Spule aus der Bucht -> beides defekt !!!
Also ordentliche Teile gekauft und das Ding läuft super 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen