1.4 80PS Kaltstart Klackern/Hohe Drehzahl
Grüße aus dem Audi Forum,
heute geht es um den Polo 9N2 1.4 80PS Benziner Handschalter meiner Freundin von 2008 @ 110Tkm. Das eine oder andere Thema existiert dazu, aber nicht mit exakt diesen Symptomen.
Seit einigen Wochen "meckert" meine Freundin, dass ihr Polo nach dem Kaltstart die Leerlaufdrehzahl hoch bei etwa 1200U/min liegt, ein leises ting...ting...ting... aus dem Motorraum zu hören ist und der Motor insgesamt recht unrund läuft, ein leichtes Schütteln verspürt man von dem ansonsten wie ein Kätzchen schnurrenden 1.4 Sauger. Letzteres und das Tingeln ist mir persönlich auch besonders aufgefallen.
Nach ein - zwei Minuten verschwinden die Symptome. Nach Warmfahren schnurrt der Motor so leise, dass man denkt er wäre aus.
Sie versichert mir, dass es früher nicht so "schlimm" war und hat mich gebeten mal bei Euch nachzuhaken. Denn außer "lass vielleicht mal Zündkerzen wechseln" fiel mir nix schlaues dazu ein, wobei die der Kaltstart an sich sehr gut und schnell verläuft.
In anderen Themen lese ich was über Hydrostößel, Vorkatheizung und sich keine Gedanken machen, wenn es nach einer Weile besser wird.
Wie seht Ihr das?
Grüße
Cep
19 Antworten
Es ist etwas Zeit vergangen. Also ein Update:
FS leer.
Nach dem Kaltstart läuft der Motor inzwischen ruhiger und "wubbelt" nicht mehr herum. Die Leerlaufdrehzahl nach einem Kaltstart liegt inzwischen bei etwa 1050-1100U/min. Riemen sind nach Riemenspraybehandlung auch ruhiger geworden.
Klackern tut er aus dem Zylinderkopf immer noch, bei den kalten Temperaturen (aktuell -1,5°C in der Garage) sogar mehr als im August.
Ölverbrauch ist nicht messbar, kalt springt er sofort an. Inzwischen bin ich fast sicher, dass es an den Hydros liegt.
Frage in die Runde:
Beruhigt weiter fahren oder müsste man da was machen?
Wir werden den Polo nämlich verkaufen, wir haben uns einen 2. A4 gekauft. Die Entscheidung hat aber nix mit dem Klackern zu tun.
Etwas größeres muss her, meine Freundin fährt nun öfters Autobahn nach 4 Jahren darf man gerne mal ein anderes Auto kaufen.
Da das Klackern bei einer Besichtigung natürlich auffallen wird, würde ich vorab klären wollen, ob das ein Defekt ist oder "Stand der Technik".
Morgen stelle ich den kleinen bei VW vor, deren Meinung dazu will ich auch mal hören.
Was meint Ihr?
ich kann da so nix zu sagen bzw eine garantie gibt dir keiner,im zweifel haste nen motorschaden als folge von...?
erstmal muß man gewiß sagen können was da tackert.
Update:
Selbstheilung scheint auch bei Autos zu existieren. Inzwischen klackert nix mehr bis kaum noch zu hören. Was hat sich geändert? Er steht mehr weil er zum Verkauf steht, wenn dann fahre ich ihn ab und an auf meinem Arbeitsweg (30km, davon viel AB) um Batterie und Fahrzeug zu schonen.
Vielleicht waren einige Ölleitungen etwas "verstopft" und er brauchte mal öfter Autobahn anstelle von Stadtfahrten <60km/h.
Mal schauen ob es wieder kommt, bestimmt klackert er dann mega laut wenn ein Kunde zum gucken da ist 😁
Ähnliche Themen
ab und an muß man eben den pelm aus der hütte blasen 😁
von son rumgejuckel und bei spätestens 2000 schalten halte ich überhaupt nix,wird ja nie alles richtig heiß und verrotzt nur,von den kennfeldern mal ganz abgesehen 😉