1.4 80PS 0w40 motoröl
hi, der 1.4 80PS hat laut handbuch die 504 000 freigabe. ich habe recherchiert und lediglich 5w30 und 0w30 öle gefunden.
ist jemanden ein motoröl mit der viskosität 0w40 bekannt, welches die 504 vw freigabe hat?
Beste Antwort im Thema
Gibts nicht. Nur 0w30 oder 5w30. Beim Benziner wäre ohnehin ein gutes additiviertes Öl nach Vw 50200 im Festintervall 15tkm/1Jahr besser. ZB Addinol Super Light 5w40 hat noch Mercedes 229.5 Freigabe und ist laut Analysen ein top Öl. 20 Euro/5 Liter inkl. Versand bei ebay (wectol ist addinol Vertragshändler).
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 1. Mai 2018 um 21:40:45 Uhr:
Addinol Super Light 5w40 hat noch Mercedes 229.5 Freigabe und ist laut Analysen ein top Öl. 20 Euro/5 Liter inkl. Versand bei ebay (wectol ist addinol Vertragshändler).
Dem kann ich nur zustimmen. 🙂
0W - hatte ich selbst auch noch nie. Gab aber auch noch nie Probleme beim starten usw. Bin selbst Laternenparker, im tiefsten bayrischen Wald - wo es im Winter teilweise seeehr Kalt wird... 😉
BTW - meinen alten G4 1.4 hab ich auf der AB getreten dass alles glühte - war ein toller Motor 😎
Hallo ! Mal offtopic ! Nein Touran hat auch das 0er Öl ! Hab schon nach meiner Frage gesucht und leider nichts gefunden ! Vielleicht kann mir hier wer helfen ! Macht es Sinn auf das 5w umzusteigen und wo ist jetzt genau der Unterschied ! Viskosität ist klar aber es bring es für Vorteile ? 1.6 tdi 105ps
Was gefunden ! Sorry
Zitat:
@jenne1j schrieb am 3. Mai 2018 um 14:23:10 Uhr:
Hallo ! Mal offtopic ! Nein Touran hat auch das 0er Öl ! Hab schon nach meiner Frage gesucht und leider nichts gefunden ! Vielleicht kann mir hier wer helfen ! Macht es Sinn auf das 5w umzusteigen und wo ist jetzt genau der Unterschied ! Viskosität ist klar aber es bring es für Vorteile ? 1.6 tdi 105ps
0w hat im grunde genommen nur vorteile. es ist bei kälteren temperaturen flüssiger und sollte daher schneller warm werden..
Ich habe auch das Addinol Light 5W40 bei meinem Jetta 1.4 TSi und keine Probleme
Zitat:
@GdudHerev schrieb am 3. Mai 2018 um 15:11:18 Uhr:
Zitat:
@jenne1j schrieb am 3. Mai 2018 um 14:23:10 Uhr:
Hallo ! Mal offtopic ! Nein Touran hat auch das 0er Öl ! Hab schon nach meiner Frage gesucht und leider nichts gefunden ! Vielleicht kann mir hier wer helfen ! Macht es Sinn auf das 5w umzusteigen und wo ist jetzt genau der Unterschied ! Viskosität ist klar aber es bring es für Vorteile ? 1.6 tdi 105ps0w hat im grunde genommen nur vorteile. es ist bei kälteren temperaturen flüssiger und sollte daher schneller warm werden..
Danke ;-)schneller warm werden hat der 1.6 tdi im Winter dringend nötig
Ein 5w Öl ist bis -30 Grad Ceslius geeignet. Es fließt auch nicht so schnell von den Bauteilen (Nockenwelle) wie ein 0w Öl. Beim 5w40 ist die Spreizung auch nicht so hoch wie beim 0W40. Die VI Verbesserer bauen sich schneller ab. Das 5w40 bleibt länger ein 5w40 als ein 0w40 ein 0w40.
Sorry wollte keine Öl Diskussion losbrechen ! Hat mich nur gewundert das der freundliche beim kürzlich letzten Ölwechsel das 0w wieder reingemacht hat und ob es Sinn macht beim nächsten Wechsel auf 5w umzustellen oder das 0w zu lassen ! Bis jetzt auch keine Probleme oder Ölverbrauch ! Falls das überhaupt Einfluss auf den Verbrauch hat
Du wirst bei deinem sehr einfachen 80 PS Saugmotor beide Öle ohne Probleme fahren können. Ich wollte auch keine Diskussion starten, nur wenns mein Auto wäre, würde ich das Addinol Super Light 5w40 nehmen. Spott billig, fälschungssicher beziehbar, top Freigaben, top Ölanalysen. Was will Mann mehr?