1.4 75PS AUA Motor Keilrippenriemen abgesprungen, startet nicht mehr

Audi A2 8Z

Fz: Audi A2 BJ 2000 1.4L 16V 75PS AUA 136'000km

Wir sind aus einem Kreisverkehr gefahren und auf halber Strecke zum nächsten gab es ein komisches Geräusch. Der Wagen hat etwas an Leistung verloren, nahm aber noch Gas an und lief weiter. Ausserdem gingen einige Lampen an (Ladekontrolle, Motorlampe,...) Vor dem nächsten Kreisverkehr haben wir den Motor aus gemacht.

Wir haben den Wagen auf einen Parkplatz geschoben (geht super dank Alu Karosserie 🙂). Der Keilrippenriemen ist abgesprungen, die Zahnriemen waren noch an Ort und Stelle und in gutem Zustand. Der Wagen lässt sich aber nicht mehr starten. Er dreht mehr oder weniger unfreiwillig durch.

Im Fehlerspeicher steht nur: "16524-P0140 Bank 1 - Sonde 2 keine Aktivität, 35-10, sporadisch" (wird wohl die Lamda Sonde sein) und "17961-P1553 Signal Höhengeber / Saugrohrdruck unplausibles Verhätlnis, 35-00".

Der Pannendienst hat den Zahnriemen wieder montiert (wir hatten kein Werkzeug für den Spanner). Nach zwei Startversuchen wollte er aber schon wieder abspringen. Er drehte auch sehr unrund durch (zu langsam), danach haben wir abgebrochen und den Zug nach Hause genommen.

Morgen wird er nach Hause geschleppt und wir werden die Steuerzeiten kontrollieren.

Ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen was passiert ist. Vielleicht der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen?

Edit:

Hier noch ein Zitat zum 2. Fehler.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Burze
ein vollständiges diagnoseprotokoll gibt es aktuell nicht, da er nur den fehler angezeigt hat.
der motorcode ist BBY da er nur den fehler angezeigt hat.
was könnten das denn für ursachen sein dann würde ich die mal abarbeiten bzw testen?!
Z.B.:
- Droselklappe
- Steuerzeiten
- Softwarestand

30 Antworten

Mit montiertem Zahnriemen ? Ohne hat die NW auch irgendwann ein Problem, mit einem im OT stehendem Kolben.
Check das bitte wie dir im A2 Freunde Forum empfohlen wurde.

Wenn die Ventile nun eh schon verbogen sind und der Motor erneuert wird?

@Themenstarter: Eine Antwort würde weiterhelfen. mfg fmbw10

Die Besitzerin hatte noch kein Geld für die Reparatur. Und ich keine Zeit die Kompression zu messen.

Mein 3er BMW sollte Morgen fertig werden, dann kommt unser Oldtimer Mercedes auf den Lift. Dann werden beide gewaschen für den TÜV (MFK bei uns). Und wenn beide TÜV haben kommt der Audi wieder in die Garage.

Irgendwann dazwischen bekommt noch ein VW Lupo ein neues Fahwerk verbaut.

Kuezfassung: Andere Leute haben kein Geld, unsere Garage kein Platz und ich keine Zeit. Ausserdem haben wir nur eine Hebebühne und die meines Kollegen wird von einem Motorschaden Seat belegt.

Ähnliche Themen

Sorry, aber
"1.4 75PS AUA Motor Keilrippenriemen abgesprungen, startet nicht mehr"
Frage mich wirklich? Vor allem deiner Antworten. fmbw10

Ich gebe kurz ein Update:

Ersatzmotor mit 136Tkm gefunden, inkl Versand gut 350€

Weitere Ersatzteile: Kupplung, Stossdämpfer inkl Anachlagpuffer, Simmering Motor und Getriebe, Zahnriemensatz inkl Wasserpumpe, Keilriemensatz inkl Spanner, Kühlerfrostschutz,... sind nochmals gut 400€

Das Ziel ist den Motor in gut 3 Wochen einzubauen. Dafür stellen wir die Vorderachse auf eine Palette und heben dann das Auto mit dem Lift nach oben. Bis da müssen nochmals 10 1.5m Leuchtstoffröhren und ein neuer Anstrich in die Garage. 6 Röhren und 1/3 Anstrich kam schon letzte Woche rein. Bringt wirklich viel mehr Licht.

Wir suchen noch einen Tempomat, neue Lautsprecher und eine bezahlbare Lederausstattung.

"1.4 75PS AUA Motor Keilrippenriemen abgesprungen, startet nicht mehr".

Ersatzmotor, Tempomat, neue Lautsprecher und eine bezahlbare Lederausstattung...

...aber Hallo, mfg fmbw10

@Tl-1a
Tempomat hätte ich noch einen neuwertigen liegen. Bei Bedarf bitte PN.

Motor ist definitiv hinüber, Öl in den Kerzenschächten.

Den Ersatzmotor bauen wir gerade ein. Kupplung, Wapu und Zahnriemen sind schon neu.

Kosten bis jetzt:
Motor 250€ Versand und Paketshop 180€
Ersatzteile (Kupplung, Zahnriemen, Wapu, Stossdämpfer, Service Material,...) 400€
Schraube Kurbelwelle: 7€

Bilder Umbau

Ich werde die neuen Bilder jeweils in den Ordner stellen.

Bis jetzt haben wir 2 Verluste zu beklagen, das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers ist abgebrochen und der Schlauchanschluss einer Wischwasserdüse.

Wir haben den Motor in 2 Tagen wieder eingebaut. Seit da läuft er wieder einwandfrei. Dank neuer Kupplung und Stossdämpfer sogar noch viel besser als davor.

Kosten total: 1000€ für alles - 100€ für die Zylinderkopfhaube mit Nockenwellen die ich noch verkaufen konnte. Den Tempomat haben wir noch nicht eingebaut.

Alle Ventile waren krumm am alten Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen