1.4 75PS AUA Motor Keilrippenriemen abgesprungen, startet nicht mehr
Fz: Audi A2 BJ 2000 1.4L 16V 75PS AUA 136'000km
Wir sind aus einem Kreisverkehr gefahren und auf halber Strecke zum nächsten gab es ein komisches Geräusch. Der Wagen hat etwas an Leistung verloren, nahm aber noch Gas an und lief weiter. Ausserdem gingen einige Lampen an (Ladekontrolle, Motorlampe,...) Vor dem nächsten Kreisverkehr haben wir den Motor aus gemacht.
Wir haben den Wagen auf einen Parkplatz geschoben (geht super dank Alu Karosserie 🙂). Der Keilrippenriemen ist abgesprungen, die Zahnriemen waren noch an Ort und Stelle und in gutem Zustand. Der Wagen lässt sich aber nicht mehr starten. Er dreht mehr oder weniger unfreiwillig durch.
Im Fehlerspeicher steht nur: "16524-P0140 Bank 1 - Sonde 2 keine Aktivität, 35-10, sporadisch" (wird wohl die Lamda Sonde sein) und "17961-P1553 Signal Höhengeber / Saugrohrdruck unplausibles Verhätlnis, 35-00".
Der Pannendienst hat den Zahnriemen wieder montiert (wir hatten kein Werkzeug für den Spanner). Nach zwei Startversuchen wollte er aber schon wieder abspringen. Er drehte auch sehr unrund durch (zu langsam), danach haben wir abgebrochen und den Zug nach Hause genommen.
Morgen wird er nach Hause geschleppt und wir werden die Steuerzeiten kontrollieren.
Ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen was passiert ist. Vielleicht der Zahnriemen um einen Zahn übersprungen?
Edit:
Hier noch ein Zitat zum 2. Fehler.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Burze
ein vollständiges diagnoseprotokoll gibt es aktuell nicht, da er nur den fehler angezeigt hat.
der motorcode ist BBY da er nur den fehler angezeigt hat.
was könnten das denn für ursachen sein dann würde ich die mal abarbeiten bzw testen?!
Z.B.:
- Droselklappe
- Steuerzeiten
- Softwarestand
30 Antworten
Hi,Tl-01a
...Der Keilrippenriemen ist abgesprungen, die Zahnriemen waren noch an Ort und Stelle und in gutem Zustand...
...Der Pannendienst hat den Zahnriemen wieder montiert (wir hatten kein Werkzeug für den Spanner)...
wie denn nun....
Mit freundlichen Gruß
VWveteran
wenn der Zahnriemen runter war und nix kaputt ist, gibbet nicht.
Zumindest Ventile krumm .
Pannendienst repariert ? Muss der Zeit haben
oder hab ich was falsch verstanden ?
Hört sich nach defekter Lima Kupplung an.
Ähnliche Themen
Ist wohl ein Motorschaden, das Kurbelwellenrad des Zahnriemens hat sich gelöst (Wohl falsches Drehmoment). Danach wurde die Nocke in der Kurbelwelle und im Kurbelwellenrad ausgerissen.
Der Zahnriemen wurde 2015 in einer Seat Vertragswerkstatt gewechselt. Das war vor etwa 11Tkm.
Was lernt man daraus: "Macht alle Arbeiten am Auto selbst".
Au weh, was für ein Desaster.
Deine Schlussfolgerung ist leider nicht allen möglich oder haben die Lust dazu.
Ich jedenfalls habe meinen Zahnriemen selbst wechseln können, weil ich keinen Bock
auf genau solche Dinge habe.
Schaden sind ca 800€.
610€ für einen Motor mit 112Tkm
Kupplungssatz 75€
Zahnriemensatz 80€
Keilrippenriemendatz 40€
Paketshop Kosten ?
Rechtsschutz ist eingeschaltet, aber wohl keine Aussicht auf Erfolg, da die Reparatur bereits 14 Monate her ist.
Zudem kostet dieser Zirkus viel Geld und Zeit. Ein Austauschmotor aber kaum.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 5. September 2016 um 15:34:57 Uhr:
Ist wohl ein Motorschaden, das Kurbelwellenrad des Zahnriemens hat sich gelöst
Gibt es wirklich keine Möglichkeit auf der alten Kurbelwelle ein neues Zahnriemenrad fest zu bekommen?
Nach dem Bild zu Urteilen schaut das schlecht aus.
Material für die Nut drauf Schweisen und dann mühevoll mit der Drehmel die Nut
wieder zurecht schleifen? Na dann mal viel Spaß.
Und wer weiß, ob die Oberfläche gehärtet ist. Wenn ja, dann nudelt die
Bastelei auch aus und man hat den selben Schlamassel noch einmal
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. September 2016 um 18:30:22 Uhr:
Ventile sind sowieso hinüber.
Okay, dann nutzt es nichts.