1.4 66KW Spritverbrauch
Hallo Zusammen,
Habe vor 2 Wochen einen neuen einen CORSA D (Sport) mit 90 PS als Zweitwagen gekauft.
Bin etwas erstaunt über den hohen Verbrauch, ca. 8 Liter bei sparsamer Fahrweise.
Zum Vergleich - ich fahre normalerweise einen Mondeo MK4 TDCI mit ca. 6 ,2 Litern.
Ich bin soweit mit dem Auto zufrieden. Vor allem die Bedienung inkl. Bordcomputer sind viel durchdachter als beim Ford.
Ist der hohe Verbrauch anfangs normal? Meine Frau fuhr bisher einen Corsa B, 1.4 mit 60 PS wesentlich sparsamer.
Grüsse, Uli
61 Antworten
Auf der letzten Tankfüllung hab ich laut BC 5,5l gebrauchgt, errechnete 5,2. Schnitt waren knappe 80km/h, knapp die Hälfte Landstraße, 30 % AB und 20% Stadt.
Der erhöhte Reifendruck von comfort auf eco hat eine deutliche Ersparnis gebracht, im Vergleich zu früheren ähnlichen Fahrprofilen würde ich auf ne Einsparung von 0,3 bis 0,4l tippen
Hallo an alle bin ganz neu hier hab mir vor 3 monaten nen corsa d 1.2 gekauft nagelneu mit 0 km nun meine frage wieso hat die kiste einen dermassen hohen spritverbrauch da könnt ich ja glatt nen 200 PS Honda für fahren woher ich das weiss mein bruder hat nen accord limusine der verbraucht auch so viel aber zum thema ich habe keinen bc also muss ich volltanken und tageszähler auf 0 stellen dann fahren wieder tanken und rechnen 🙂 gestern hab ich nach nun 4400 km gesamtlaufleistung auf 212 km 18,75l verbraucht und das bei 120km/h durchschnittsgeschwindigkeit ist das nicht ein wenig krass ? der händler sagte mir ich müsste erstmal 5-10tkm fahren damit sich das einpendelt aber das kommt mir alles ein wenig spanisch vor kann mir da jemand nen tip geben ? desweiteren wenn ich vollgass fahr dan hab ich den tank leer nach den 212 km und das ist nun wirklich nen knaller bei 80PS 1,2 L hubraum
würd dir gern antworten, kann deinen text aber nicht lesen... wenn du anfängst punkte und kommas zu verwenden, dann wird man dir hier bestimmt gerne helfen
Ich schließ mich mal wowbaggerer an, versuche aber trotzdem eine Antwort zu geben:
Es kommt, wie immer bei allen Verbrauchsmitteilungen, auf die Randbedingungen an.
Ca 9L/100km bei einem Durchschnitt von 120km/h ist zu hoch, wenn du tatsächlich konstant 120km/h im 5. Gang gefahren bist.
Wenn du aber die Strecke mit vielen Vollgasabschnitten gefahren bist, weil du auch öfters auf viel niedrigere Geschwindigkeiten heruntergehen musstest (LKW o.ä.), kann der Verbrauch völlig in Ordnung gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warumich
Auf der letzten Tankfüllung hab ich laut BC 5,5l gebrauchgt, errechnete 5,2. Schnitt waren knappe 80km/h, knapp die Hälfte Landstraße, 30 % AB und 20% Stadt.
Der erhöhte Reifendruck von comfort auf eco hat eine deutliche Ersparnis gebracht, im Vergleich zu früheren ähnlichen Fahrprofilen würde ich auf ne Einsparung von 0,3 bis 0,4l tippen
Wieso Eco? Hast Du Ecoreifen drauf und wenn ja, welche?
Hast Du keine Ecoreifen drauf fährst Du mit zu hohem Druck. Die Lauffläche ist dann eher rund. Der Rollwiederstand natürlich geringer. Aber der Grip auch, das ist dann irgenwie so, als ob Du mit Kinderwagenreifen fährst. In der Mitte der Lauffläche verschleisst Du schnell das Profil und brauchst bald neue Reifen...
Oder seh ich das falsch?
im prinzip stimmt das so, jedoch gibt opel offiziell ecowerte vor, für die normale bereifung! und der geringe überdruck dürfte am verschließ nichts ausmachen
übrigens: auch eco-reifen haben weniger haftung als normale reifen! logischerweise.
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyControlletti
Wieso Eco? Hast Du Ecoreifen drauf und wenn ja, welche?Zitat:
Original geschrieben von warumich
Auf der letzten Tankfüllung hab ich laut BC 5,5l gebrauchgt, errechnete 5,2. Schnitt waren knappe 80km/h, knapp die Hälfte Landstraße, 30 % AB und 20% Stadt.
Der erhöhte Reifendruck von comfort auf eco hat eine deutliche Ersparnis gebracht, im Vergleich zu früheren ähnlichen Fahrprofilen würde ich auf ne Einsparung von 0,3 bis 0,4l tippen
Ich weiß gar nciht ob da Eco Reifen drauf sein, der alte 1,2er hatte ab Werk irgendwelche angeblichen Sparreifen. Gepart hats nicht, die Winterreifen haben genausoviel Sprit gebraucht, aber gut gehalten haben sie. Nach 100.000km, also etwa 50.000km mit den Eco Reifen hatten die noch fast halbe Profiltiefe, da sind noch mehr als 30.000km drin. Aber ich schweife ab....
Auf dem corsa d sind die normalen Reifen drauf die ab Werk drauf sind, keine Ahunng welche Marke oder was für welche, 16 Zoll.
Mit Eco ist einizig und allein der Reifendruck im Tankdeckel gemeint, aber die Angaben undterscheiden sich z.T. scheinbar auch. Dem Verbauch hat die Erhöhung gutgetan, aber der FAhrkomfort leidet doch schon. (Vorne 2,7 hinten 2,5 bar). Mal schauen wies mit dem Verschleiß ist, die 0,5 Bar mehr als im Tankdeckel steht die ich beim Corsa C immer gefahren bin haben jedenfalls keinen höheren Verschleiß gehabt. Aber so ne Erhöhung trau ich mich auf die ECO angabe beim D nicht, das erscheint mir doch dann arg viel
Okay danke für die antwort und sorry für die schreibfehler. Mein Opelhändler will mich glaube ich verarschen,er sagt ich müsste erstmal 10 000 km fahren damit der verbrauch normal ist . Ich kaufe doch ein sparsames Auto damit es wenig verbraucht und nicht 3-10 L mehr als angegeben oder ? Denn bei vollgas Autobahn ohne klima verbrauch ich für die 200km ganze 32L Sprit . Und nun soll ich für eine verbrauchsmessung 4400 euro zahlen laut dem händler ich glaub ich geb den wagen zurück. Ist es denn wirklich so das man die neuen autos , noch einfahren muss und wieso muss ich beweisen das mit dem wagen etwas nicht stimmt ? Bei den benzinpreisen hab ich ja nun schon 200 euro verlust gemacht, bei 10 000km ist das ja ein enormer verlust. Nochmal zur errinerung , ich habe einen Opel Corsa 1,2 Edition mit 80 PS und fahre auf Eco reifendruck
Zitat:
Original geschrieben von Clown77
Okay danke für die antwort und sorry für die schreibfehler. Mein Opelhändler will mich glaube ich verarschen,er sagt ich müsste erstmal 10 000 km fahren damit der verbrauch normal ist . Ich kaufe doch ein sparsames Auto damit es wenig verbraucht und nicht 3-10 L mehr als angegeben oder ?
Wo steht es angegeben? Ich fürchte du begehst den Fehler deinen realen Verbrauch mit dem Testzyklus zu vergleichen. So rum geht das nicht. Du kannst nur die Testzyklus Ergebnisse zweier Wagen miteinander vergleichen, nicht deinen realen Verbrauch mit dem Testzyklus. Da sind die meisten Fahrer schockiert, egal bei welcher Marke! Die Testzyklen sind nun mal rein theoretische Fahrzyklen auf einem Prüfstand, keine realen Ergebnisse wo Fahrer, Strecke, Wetter und Verkehr auch noch ein entscheidendes Wort mitzureden haben. Dein Verbrauch klingt relativ relaistisch (wie man bei spritmonitor.de sehen kann). Man kann mit dem Motor offenbar auf Werte zwischen 6 bis über 9 Litern durchschnittlich im realen Verkehr kommen.
Ich habe mir jetzt auch einen Opel Corsa D 1.4 mit 87 PS zugelegt. Bin sehr zufrieden damit, auch mit dem Spritverbrauch - ich bin 682 km damit gefahren, bis die Tankleuchte dann anfing zu blinken. In den Tank passten 41,88 Liter, habe sogar noch zweimal nachgedrückt. 41,88 / 682 x 100 macht einen Durchschnittsverbrauch von 6,14 Litern bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h auf der Autobahn. 🙂 Toller Verbrauch also.
Ist die Ausnahme und du hast nem anderen Motor als der 90psler.. z14xep ists da..
Unter 7L sind da möglich wenn man sehr sparsam fährt und ohne klimaanlage.. 7.x normaler schnitt. Mein Schnitt sind so 8.5l bei harter fahrweise.. Bei psychophatischer sinds 9.5l....
Ps: 192ps 1.6l turbo: 9.5 bei normaler. Über 13l bei psychophatischer.
Soll ich mal protzen? 5,8 Liter im Schnitt über 14000 km im letzten Jahr mit dem 1,4er / 87 PS. Funktioniert aber auch nur, weil ich 98% Landstraße fahre und die mit 70-80 km/h dahinrausche mehr gibt die Straße nicht her.
Man kann Äpel und Birnen nur dann vergleichen, wenn man gleiche Vorraussetzungen schafft und dass ist schwierig: Der Diesel ist in der Anschaffung, Steuer und Versicherung teuerer und hat mehr Komponenten, die Kaputt gehen können (KÖNNEN aber nicht MÜSSEN). Bei den derzeitigen Spritpreisen muss der Diesel schon sehr viel weniger verbrauchen, damit er sich bei ca. 15.000 / a beim Corsa rechnet - das war vor einiger Zeit anders und wird sicher auch wieder kommen. Vielleicht wäre ja auch ein Polo sparsamer gewesen, als Jahreswagen aber auch ergeblich teuerer. Die optimale Lösung muss halt jeder für sich selbst finden! Schlussendlich bin ich letztes Jahr >2000 km mit dem Rad zur Arbeit gefahren - Verbrauch auf 70 km: 1 Stulle Extra, 2 X Kakao extra + 1 x Hinterradreifen für 20 € + 1 x Kette für 15 €. Das sind mal Verbräuche und das bei einem Schnitt von 30 km/h statt 53 km/h!!!
<hehe> Schön geschrieben.
Ich wünsche mir immer einen Arbeitsplatz zu finden der eine Fahrradfreundliche Entfernung und Strecke hat. Tut man nicht nur was für Umwelt und geldbörse sondern gleich was für sich selbst. Allerdings einen 30er Schnitt mit dem Rad ist schon ambitioniert.