1.4 66KW Spritverbrauch

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

Habe vor 2 Wochen einen neuen einen CORSA D (Sport) mit 90 PS als Zweitwagen gekauft.
Bin etwas erstaunt über den hohen Verbrauch, ca. 8 Liter bei sparsamer Fahrweise.
Zum Vergleich - ich fahre normalerweise einen Mondeo MK4 TDCI mit ca. 6 ,2 Litern.

Ich bin soweit mit dem Auto zufrieden. Vor allem die Bedienung inkl. Bordcomputer sind viel durchdachter als beim Ford.
Ist der hohe Verbrauch anfangs normal? Meine Frau fuhr bisher einen Corsa B, 1.4 mit 60 PS wesentlich sparsamer.

Grüsse, Uli

61 Antworten

Wenn ich im Sauerland bin, kann ich den Spritverbrauch spielend unter 6 ltr halten. In Gelsenkirchen bei diesen Ampelschaltungen und Verkehr komme ich auf 8-9ltr.
Der Motor wird hier auch nie richtig warm.

darf ich mal fragen was der Corsa an endgeschwindigkeit hat oder viell besser gefragt bei welcher Geschwindigkeit kann man noch halbwegs normal entspannt fahren?

Also grundsätzlich kann ich mich nicht beschweren über den Verbrauch bei unserem Corsa D (4-Türig, 1.4 90 PS). Im Vergleich zu meinem vorherigen Golf III 90 PS liege ich um 1,5-2 Liter weniger Verbrauch, trotz 200 kg mehr Gewicht. Dafür fehlt das Drehmoment des Golfs, gerade im Bergland.

Unsere Verbräuche (schon über Werksangabe, aber ok)

-Mischung Stadt-Land-Autobahn ca. 7,2 l
-Autobahn bei sinniger Fahrweise (120 Km/h gleichmäßig) 5,8-6,2 L
-Autobahn Vollgas: nie über 7,6 L
-Landstr. bei 6,8 L
-rein Stadtverkehr: um 7,1 L

Den Optimalverbrauchspunkt hab ich noch nicht gefunden, aber so find ichs ok.
Also im Schnitt kommen wir irgendwie immer auf was bei 7L, Vollgas oder Stadtverkehr, die eigentlich problematischen Strecken ... ist ihm alles gleich.

Zitat:

Original geschrieben von südtiroler75


darf ich mal fragen was der Corsa an endgeschwindigkeit hat oder viell besser gefragt bei welcher Geschwindigkeit kann man noch halbwegs normal entspannt fahren?

Hallo,

in den Papieren ist der Corsa D Benziner 1,4 L (90 PS) mit 173 km/h. Nach Tacho sind mindestens 185 km/h drin. Ab 160 km/h geht´s allerdings recht zäh aufwärts. Ab diesem Tempo erfordert die Lenkung eine etwas erhöhte Aufmerksamkeit; unser Corsa reagiert jedenfalls empfindlicher. Nun ja, jeder versteht unter "entspannt fahren" etwas anderes. Mit meinem 3er BMW fahre ich bei über 180 km/h noch sehr entspannt - solange es keinen Seitenwind gibt ... Zum Verbrauch des o. g. Corsa noch kurz: Mit zunehmender Fahrleistung braucht er weniger ... Kürzlich sind wir sehr gemütlich Richtung Bamberg gefahren (so 80 - 100 km/h und durch verschiedene Ortschaften) - mit 2 Fahrrädern am Flex-Fix, da lag der Verbrauch bei 6,1 L lt Bordcomputer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neo16


Benziner ... und Turbodiesel -.-

ich hab das Gefühl das einige nicht verstehen das die Leistungsentfaltung eine andere bei Benzinern ist.

------------------------------------------

Darum geht's doch gar nicht.

Der Threadersteller beklagt sich über den zu hohen Benzinverbrauch des 1,4 90 PS Motors. Mit Recht. Der wurde schon in mehreren Berichten (-und Tests) als zu hoch beschrieben. Und nicht nur von "Sportfahrern".

Es gibt nun mal sehr sparsame kleine Benziner und andere, wie den unseren, die ganz schön schlucken.

Was ist daran nicht zu verstehen?

MfG Walter

Fast 570km gefahren, 400km davon Autobahn fast Aunahmslsos mit Tempomat bei 130-140km/h, 40km Stadt und der Rest Landstraße:  Schnitt von 101km/h laut BC und nen selbst errechneten Verbauch von 6,01l (Der BC zeigte 6,4 an). In meinen Augen mehr als gerechtfertigt, ein alter Corsa C mit 75PS und dem angeblich so sparsamen 1,2er hat sich bei dem Profil meist 6,5l gegönnt

Natürlich kann ich acuh ohne Problem mehr als 7 Liter durchjagen, aber dann dreh ich jeden Gang bis auf über 5500 und vorrausschauend fahren tu ich da auch nciht. Wer sich dann über nen hohen Verbauch beschwert dem kann ich auch nicht helfen. Will man sparsam fahren,kann man das mit dem 1,4er auch

Mein 1.2TP ist um die 15000km auch auf 6.8-7.0l runter (sparsame Fahrweise).
Auf der Autobahn pendelt er sich jetzt mit Tempomant auch auf 7.x ein bei ca. 140kmh.

Hab mal ne frage:

weil einige über einen zu hohen verbrauch klagen(ich persönlich auch) andere aber enorm paradiesische verbrauchswerte aufweisen können(s.o.), stellt sich mir die frage, ob ´das immer an der fahrweise liegen kann(alle "sagen" sie würden vorrauschauend&mit niedrigen drehzahlen fahren)? klar das jeder etwas anderes unter "spritsparend" versteht und der eine oder andere auch spritsparender fahren kann.... aber hier meine finale frage:

kann es sein, dass dieselben corsas mit denselben motoren (hier 1.4) unterschiedl. verbrauchen, einfach weil einige von ihnen vllt zB nen produktionsfehler haben?also das der verbrauch unter den selben modellen& derselben fahrweise so stark varriert?

dange & mfg

Ich glaube persönlich nicht an derartig viele Produktionsfehler.

Die, oftmals sehr unterschiedlichen, Verbräuche resultieren meistens daraus, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Viele wichtige Dinge werden nicht mitgeteilt. Die Fahrweise ist ein Aspekt.
Die Witterung (vor allem Wind, aber auch nasse Fahrbahn) können das Ergebnis ebenfalls sehr verfälschen.
Eine ebene Strecke mit konstant 100km/h fahre ich bei Windstille mit 5L/100km. Schon bei mehr Wind (aber noch lange kein Sturm) werden 6,5L draus.

Eine typische Angabe zum Verbrauch lautet ungefähr so:
"Verbrauch auf der Autobahn bei 150km/h 7L."

Jetzt könnte man sich vorstellen, dass 7L/100km bei konstant 150km/h gemeint sind. Diese Annahme stimmt meistens nicht (wäre auch ohne BC unmöglich festzustellen).

Gemeint sind meistens Autobahnfahrten mit 150km/h-Abschnitten.
Wie viele Anteile mit 90km/h (LKW auf der linken Spur) o.ä. dabei waren, wird der Fahrer nicht angeben können.
Wie groß ein eventuelle Landstraßenanteil von/bis zur Tankstelle war, ist ebenfalls unbekannt.

Durchschnittsverbrauchswerte mit vielen veränderlichen Parametern haben fast keine Aussagekraft. Mit diesen Werten generell auf Produktionsfehler des Motors zu schließen ist höchstens in Ausnahmefällen möglich.

Relativ aussagekräftige Vergleiche sind mit Hausmitteln höchstens mit Fahrten bei konstanter Geschwindigkeit mit Hilfe des BC möglich (s. entsprechender Thread von e19w126).
Die Bereitschaft, sich an solchen, eindeutig vergleichbareren, Verbrauchslisten zu beteiligen ist anscheinend sehr gering. Man vergleicht offensichtlich lieber Dinge, die man fast überhaupt nicht vergleichen kann.

Ich schließe Produktionmängel auch mal aus das kann mal bei einem Fahrzeug sein aber der Großteil sollte bei gleicher Fahrweise in etwa auch den gleichen Verbrauch haben.
Nur was ist gleiche Fahrweise was heißt innerstädtisch der eine hat jeden Morgen 10 KM mit 2 oder 3 Ampeln der nächste hat 7 oder 8 der eine fast nur Tempo 30 Zone der andere auch mal ein Stück mit erlaubten 70 KM.
Ich habe jetzt den 1.2 und habe beim letzten tanken einen Wert laut Spritmonitor von 7,37 l darin ungefähr die hälfte Autobahn mit gefühltem Schnitt 120 und die andere Hälfte im Stadtverkehr. Alles mit sehr ruhiger und gemäßigter Fahrweise frühes Schalten und so gut wie ohne Klimaanlage. Meist fahr ich aber nur rein städtische Strecken und kann mir nicht Vorstellen unter den Werksangaben von 8 L zu fahren. Gerade diese Werksangaben sind ja schon immer der unterste Zipfel und unter den besten Bedingungen zusammen gestellt das es einem ohnehin schwer fallen dürfte sie zu unterbieten wenn überhaupt.
Meine Frau verbraucht mit ihrem Astra TT im Schnitt 6,6 L laut BC ebenfalls bei ruhiger Fahrweise ich habe mir mal den Spaß gemacht und bin mal mit dem Wagen gefahren und hatte einen Wert von 5,4 L laut BC aber Spaß hat das nicht wirklich gemacht mit 90 im 6 ten Gang über die Autobahn und auch sonst sehr früh und oft schalten.
Viele der Traumwerte wenn sie denn stimmen sind für mich nur zu erreichen wenn alles passt also allzeit freie fahrt nicht über Hundert etwas mehr Autobahn und Landstraße und einen Stadtverkehr mit wenig Ampeln und Verkehr.

hm okay aber würde mich ma interessieren ob und wenn ja wie stark der verbrauch beim exakt selben modell unter exakt den selben bedinugngen und der exakt selben fahrweise varriert...

These 1:
Sämtliche Bordcomputer sind ungenau bis schlichtweg falsch und insofern für die wahre Ermittlung des Verbrauchs nicht zu nutzen. Viel besser ist eine selbstserstellte Tabelle über einen möglichst langen Zeitraum. Alternativ dazu www.spritmonitor.de
These 2:
Der Benzinverbrauch hängt sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab. Ich wohne am Niederrhein und kann auf den flachen Landstraßen minutenlang das Fahrzeug im höchsten Gang rollen lassen. Das ist auf Landstraßen im Erzgebirge sicherlich anders. Verkehrsdichte und Autobahnnetz sind andere Punkte.
Fazit:
Am besten so viele Daten von so vielen Personen wie möglich erfassen und daraus eine Mittelwert bilden, wie z.B. bei Spritmonitor.
Mein eigener Verbrauch liegt beim Corsa 1.2 bei 6,9 Liter/100 km.

Beste Grüße

smic

So arg falsch liegen die Bordcomputer eigentlich nicht bei unserem TT bis zu 0,5 L beim Gesamtverbrauch in etwa, bei unserem Astra G war es damals noch weit weniger der kam mit den Werten vom Spritmonitor in etwa gleich hin.

Also auf einer Tankfüllung ist ein BC vielleicht etwas ungenauer, aber auf langer Strecke ist er 100 Prozent korrekt - so war es beim Astra, den wir gestern abgegeben haben. Laut Bordcomputer 7,1 Liter, laut Spritmonitor 7,12 Liter.

Also bei meinen Corsa 1.2 liegt der BC meistens auch relativ richtig. Nachgerechnet Liter lt.Tankquittung/Fahrtkilometer liegt der BC bei mir 0,1-0,2 Liter daneben. Ich finde die Verbrauchsangabe während der Fahrt viel interessanter. Sie animiert mich öfter hochzuschalten und damit den Verbrauch zu senken. Durchschnittsverbrauch z.Zt circa 6,5 Liter/100 km, Fahrten Stadt, Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen