1.4 55kw - mein erster Eindruck
Für alle die es interessiert.
Ich habe gerade eine ausfühliche Probefahrt mit dem kleinen Ver in der Grundausstattung hinter mir.
Die erste Überraschung beim reinsetzen. Sitz ganz zurück, nanu ich sitz zu weit hinten, mit mein 2m Gardemaß. :-) Unglaublich was der Golf jetzt für einen Platz bietet, große Kopffreiheit und hinter mir könnte auch noch jemand sitzen. Platzangebot, von mir 10 Punkte.
Je nach Tageslichtsituation kann ich mich sogar mit der Cokpitfarbe langsam anfreunden. Das Cokpit wirkt für mich nicht billig, die Farbe ist halt Geschmackssache.
Die Fahrleistung ist für mich als Wenigfahrer (10000km/Jahr) durchaus in Ordnung. Mit 130 km kann man gemütlich Deutschland durchreisen.
Positiv:
- Bremsen, wahnsinn
- Fahrwerk und Lenkung spitze (bei 170 hätte ich gern noch etwas Gas gegeben)
- Äußere Erscheinung
- Radio reicht mir (auch ohne mp3, da neben der Handbremse ein praktisches Fach für die CDs vorhanden ist)
- Auch die Stahlfelgen mit ihren Blenden gefallen mir. Sieht fast wie Leichtmetallräder aus.
- Motor läßt sich sehr schön mit niedriger Drehzahl fahren ohne das er anfängt zu stottern.
Negativ:
-bei 120 km/h dröhnt der Motor unangenehm, ab 130km/h hört man den Motor nicht mehr, die Fahrgeräusche nehmen aber auch nicht zu.
-Sitze: mir fehlt die Lendenwirbelstütze, die Comfortvariante ist mir aber zu teuer.
- rückwärts einparken (ich bin eigentlich Meister im einparken aber beim Ver bin ich an meine Grenzen gestoßen) :-)
- die Außenspiegel lassen sich nicht wirklich
umklappen, der Platzgewinn ist ein Witz.
Im Ganzen hat mich der Ver überzeugt.
Ich werde ihn mir wahrscheinlich im April bestellen.
Gruß Sigiii
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Negativ:-bei 120 km/h dröhnt der Motor unangenehm, ab 130km/h hört man den Motor nicht mehr, die Fahrgeräusche nehmen aber auch nicht zu.
Gruß Sigiii
Ein sehr netter Bericht mit vielen nützlichen Info´s.
Nur dieser eine Punkt macht mich doch sehr stutzig.
Bei 120km/h dröhnt der Motor unangenehm....okay.
Die Drehzahl liegt dann ja auch bei 4000 1/min.
Das ist schon ganz schön heftig.
Ab 10km/h schnellerer Fahrt hörst Du vom Motor nix mehr?? Und die Windgeräusche nehmen auch nicht zu??? 😁
Da frage ich mich, mit welchen Auto bist Du gefahren??
Oder bist Du schwebend über die AB geglitten??? *zwinker*
Deine Aussage bedarf da noch mal einer genaueren Erklärung. 🙂
gruss oppa
@opa38: Es ist tatsächlich so. Die Wind und Fahrwerksgeräusche nemen bei so einer geringen Geschwindigkeitsspanne (120 zu 130) nicht merklich zu.
Dieses dröhnen des Motor kommt ja von Schwingungen, die je nach Frequenz mehr oder weniger bis zum Fahrer vordringen. Bei 120 km/h scheint die Motordrehzahl besonders ungünstige Schwingungen zu begünstigen.
Vielleicht posten mal einige Besitzer des 55kw Motors ihre Wahrnehmungen.
Schön wäre es ja, das meine Beobachtung ein Ausrutscher ist, den es stört mich schon sehr.
Gruß Sigiii
hab mir auch den 55kw bestellt
hab ihn aber noch nicht
natürlich ist der etwas langsam
aber wie gesagt als wenigfahrer ( ca 13000km )
reichen die 55kw auserdem kann ich mehr nicht mehr leisten
ich mein den motor an sich wär nicht das problem aber was an spritkosten und steuern so über die jahre zusammen kommt
nein danke
bin leider nicht so gut verdinent kann mir den Ver auch nur leisten da ich als Werksangehöriger Prozente bekomme.
Naja ar dieses Rütteln hab ich bei der Probefahrt nicht bemerkt
vieleicht hatteste einfach ein "montags modell"
Hm, ich merke nix vom Dröhnen. Das Motörchen ist eher beim Beschleunigen sehr präsent, hört sich ein wenig nach Diesel an. Finde ich trotzdem positiv überraschend, dass diese Maschine reicht, um den schweren Wagen zu bewegen !
Ähnliche Themen
Ich hab heute eine weitere Probefahrt mit einem anderen Golf mit dem 75PS Motor gemacht.
Auch dieses Fahrzeug dröhnte bei 120 km/h, zu dem wurden Vibrationen des Motors auch auf das Kupplungspedal übertragen. Das war auf die Dauer ziemlich unangenehm. Wenn ich einen Vibrator haben möchte, dann gehe ich in einen Sex-Shop.
Allerdings war dies beim ersten Fahrzeug nicht. Trotzdem, der kleine 75PS Motor scheint sehr unkultiviert zu sein.
Gruß Sigiii
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Trotzdem, der kleine 75PS Motor scheint sehr unkulturviert zu sein.Gruß Sigiii
Sag ich doch...........
Es ist defenitiv ein "Gurkenmotor" 😁
Hände weg von diesem Ding 😛
gruss oppa
Hallo zusammen!
Ich kann Siggis Beobachtung bei dem 1.4er bestätigen. Bei der Probefahrt wurde es ab etwa 110 km/h unangemessen laut. Mein mein jetziger 1.4FSI ist dagegen auch bei höheren Drehzahlen angenehm ruhig.
Bei der Probefahrt hatte ich beim Einparken ebenso meine Probleme, d.h nach hinten hatte ich mich -glücklicherweise zu Gunsten der Stossstangen- um gut 3/4m verschätzt! Da ist der ParkPilot -wenngleich etwas teuer- recht hilfreich. (Vielleicht spare ich mir damit wenigstens die eine oder andere Lackierung... ;-) )
Grüße,
der Sensemann
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Sag ich doch...........
Es ist defenitiv ein "Gurkenmotor" 😁Hände weg von diesem Ding 😛
gruss oppa
stimmt genau, fast jeder Kleinwagen ist vom Leistungs/Gewichtsverhältnis besser ausgelegt, aber das wird manch einen auch nicht stören.
Aus Freude am Fahren 🙂
Gruß an oppa
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
stimmt genau, fast jeder Kleinwagen ist vom Leistungs/Gewichtsverhältnis besser ausgelegt, aber das wird manch einen auch nicht stören.
Aus Freude am Fahren 🙂Gruß an oppa
joo.......so isses. Und deshalb fahre ich auch ganz bewußt nicht den kleinsten Motor in meiner Klasse da ich nämlich sonst die gleichen Probleme wie im 1.4 er hätte.
Und das will ich mir nicht mehr antun.
Ein bewußtes Fahrerlebnis kommt erst mit einer anständigen Motorisierung passend zum Fahrzeuggewicht erst auf.
Wer den 1.4er fährt, dem kann ich nur empfehlen das Ding am Ortsausgang stehen zu lassen und in einen größeren Motor umzusteigen.
gruss oppa <----der nie umsteigt sondern höchstens am Ziel aussteigt 🙂
Arrrrg, das war meine dritte und letzte Probefahrt mit dem 75PS Motor.
Auch dieser Wagen hatte statt eines Kupplungspedal einen Vibrator eingebaut. 😠
An die Lautstärke bei 120 km/h könnte ich mich ja noch gewöhnen, aber bei diesem Kupplungspedal krieg ich die Krise. Mein Fuß ist immer noch taub. (kleine Übertreibung)
Ich hoffe doch noch einen 102PS Wagen zur Probefahrt zu bekommen, bei dem das nicht ist.
Ich WILL diesen Golf, aber man macht mir das nicht leicht.
Gruß Sigiii
Wenn ich das so lese erinnert mich das an meinen Golf4 1.4!! Der hat genau bei 2900 U/min einen Highspeedboom und fängt genau bei dieser Drehzahl unangenehm zu dröhnen an! Deshalb werde ich gezwungen nie genau 100 zu fahren *g*
Naja vielleicht hat VW das ja beim neuen auch nicht im Griff??
der 1,4 macht seinen fahrer einfach gelassen. zieht in den ersten 3 gängen auch ganz passabel, habe ich mir viel schlimmer vorgestellt. na ja, vollgetankt und mit 4 erwachsenen und gepäck ist der wagen natürlich nix, aber stadt und bab mit limit ist gut machbar...vor allem nicht überbezahlt, hihi