1.4 16V - Werkstatt empfiehlt Wechsel Spannrolle und Zahnriemen bei 60000km - machen?

VW Golf 4 (1J)

Der GolfIV meines Bruders hat knapp 60.000 auf der Uhr und ist derzeit zur Inspektion in der Werkstatt. Diese empfiehlt nun "auf Verdacht" Zahnriemenwechsel inkl. Spannrollenerneuerung, da bei diesem Motor gerne die Spannrolle bricht und einen kapitalen Motorschaden hervorruft.
Der Wechsel soll ca 400 EUR kosten.

  1. Soweit ich weiß ist der normale Wechselintervall 120.000km, sollte man trotzdem jetzt schon tauschen?
  2. Sind 400 EUR angemessen?
  3. Wenn das Problem doch schon bekannt ist ... beteiligt sich VW an den Kosten?
  4. Werden dann wenigstens langlebigere Teile verbaut?

Danke im Voraus für Eure Hilfe !

Nebenbei: Nun ist die Fensterscheibenführung vorn links gebrochen, die Scheibe nachts bei strömendem Regen in die Tür gefallen => Feuchtbiotop!
Ausserdem sind bei 60.000km nun die Bremsbeläge und -scheiben vorn platt.
Das wird eine Rechnung an die 1000 EUR ergeben, wenn alle angesprochene Punkte dann repariert sind, total schön.

Gruß,
Seb

20 Antworten

Das hab ich mich auch gerade gefragt. Was hat Öl in der Drosselklappe mit der Spannrolle und dem Zahnriemen zu tun???? 😕

Zahnriemenwechsel

Habe gerade bei 0800- Volkswagen angerufen, da ich auch einen 1.4 16 V mit 60 tkm habe.

Dort hat man mir gesagt, dass die Möglichkeit einer Kostenbeteiligung seitens Volkswagen besteht.
Angeblich funktioniert sowas über ein elektronisches System und dauert bis zu 30 min.

Ich werds die Tage versuchen, mal sehen was dabei rauskommt.

Ganz davon abgesehen werde ich diese Inspektion bei einer freien Werkstatt machen lassen, da ich es für schwachsinnig halte die hohen Lohnkosten zu zahlen.

Mir und meinem Auto ist es herzlich Gleichgültig ob die Inspektion in einer Hinterhofwerkstatt oder in einem weiß-blauen Glaspalast von arroganten Schnöseln durchgeführt wird.

VW beteiligt sich auch, wenn die Arbeit in einer Hinterhofwerkstatt gemacht wird? das wäre mir neu...

Re: Zahnriemenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von Marius356


Dort hat man mir gesagt, dass die Möglichkeit einer Kostenbeteiligung seitens Volkswagen besteht.
Angeblich funktioniert sowas über ein elektronisches System und dauert bis zu 30 min.
...........
Ganz davon abgesehen werde ich diese Inspektion bei einer freien Werkstatt machen lassen, da ich es für schwachsinnig halte die hohen Lohnkosten zu zahlen.

Mir und meinem Auto ist es herzlich Gleichgültig ob die Inspektion in einer Hinterhofwerkstatt oder in einem weiß-blauen Glaspalast von arroganten Schnöseln durchgeführt wird.

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß VW sich an den Kosten beteiligt, wenn Du NICHT zu ner Vertragswerkstatt gehst. Denen ist das nämlich nicht gleichgültig.

Glaubst Du, die überweisen Dir Kohle auf Dein Konto, damit Du zu irgendeiner Werkstatt gehen kannst?! Wohl kaum!

Ähnliche Themen

Bei mir war schon ne Spannrolle "am kaputt gehen", habe dann alles wechseln lassen (knapp 60.000 km) allerdings hat nach einem bitterbösen Brief VW die Hälfte übernommen, da es mal eine Kulanzregelung zu diesem Thema gab.. ist also als Schwachstelle bekannt!

..also wie gesagt, der Golf lief nur 120kmh und der Luftfilterkasten war voller Öl. War dann mit dem Auto bei VW und bei offener Motorhaube hat er schon ein paar klackernde Geräusche gemacht. Bin leider kein KFZ Mechaniker geworden, sonst könnte ich das jetzt fachgemäß beschreiben. Mein Auto hatte zu diesen Zeitpunkt schon 90t Km drauf und die Spannrolle wäre auch schon nicht mehr der Renner...Hätte wohl mehr Streß bei den machen sollen was den Preis angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen