1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. 1.3cdti oder 1.7cdti?? kann mich nicht entscheiden...

1.3cdti oder 1.7cdti?? kann mich nicht entscheiden...

Opel Corsa C

Servus,
meine Schwester hat Ihre Uni gewechselt und muss nun am Tag 150km zurücklegen. Ich habe wirklich sehr sehr lange im Forum die SuFu benutzt und auch einige hilfreiche Tipps gefunden.
Jedoch kann ich mich immer noch nicht zwischen dem 1.3cdti und 1.7cdti entscheiden. Sie wird 120km Autobahn und ca 20km Stadtverkehr fahren.
Was uns bzw ihr wichtig ist, ist das der Unterhalt günstig/robust und das Sie so gut wie möglich nicht irgendwo liegen bleibt.
Einen 1.7cdti unter 100tkm Laufleistung ist kaum mehr zu finden im Gegensatz zum 1.3cdti.
Ich tendiere eher zum 1.7cdti, da Sie das Auto meistens auf der Autobahn fahren wird. Habe einen mit ca 120tkm gefunden... laufen sollte er min bis 200tkm. Sie wird nähmlich im Jahr ca 30tkm zurücklegen.
Vielen Dank im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Wenn so ein kleiner als Dauerläufer für eine Studentin gesucht wird, dann rennt der noch 3-4 Jahre bei ihr (auch im Berufsleben) und dann hat der 250.000 runter.
Marktpreis würde dann bei vllt. 1.400€ liegen und bei dem Geld sind dann auch e-Fensterheber zu verschmerzen.
Servo ist beim Corsa eh immer an Board, Zentral beim 1.7CDTi eigtl. auch, wenn es ein Deutscher ist. Klima ist allerdings etwas, wo ich beim persönlichen Luxus drauf achten würde.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo.
Fahrt doch mal einen 1.3 Probe.
Ich würde eher einen mit weniger Laufleistung kaufen.
So schlecht ist der 1.3 auch nicht, klar der 1.7 ist schneller und zügiger aber mit dem 1.3 kommt man auch vorwärts.
Eine Nachbarin hat einen 1.3 im Combo und bisher keine nennenswerte Probleme, sparsam ist der auch und im Unterhalt günstiger.
Werner

Das mit der Probefahrt werde ich die nächten Tage durchführen. Einen 1.3cdti gibt es in der Nachbarschaft. Einen unter 100tkm hätte ich auch gern. Einen 1.7cdti gibt es derzeit keinen... falls doch dann zu teuer :) habe einen mit knapp 100tkm gefunden. Sport-edition sonst nichts an Ausstattung. Nicht mal klima... kosten soll er aus 3. Hand mit neuem tüv 3200€
Wir sind auch öfters zu 4. unterwegs, damit sollte der Corsa auch keine Probleme haben

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_STGT


Wir sind auch öfters zu 4. unterwegs, damit sollte der Corsa auch keine Probleme haben

Das ist das einzige Argument, was mich evtl. zum 1.7er greifen ließe. Fahre jeden Tag allein mit meinem 1.3er knapp 80km AB. Der schnurrt wie ein Kätzchen. Viel schneller als 140 kann man doch heute eh kaum noch fahren. Und 160 sind auch noch kein Thema. Bin total zufrieden mit dem kleinen Motor. Hat jetzt fast 180Tkm auf der Uhr.

Würde auch eher den 1.3er empfehlen.

Was kostet denn die 100tkm Inspektion beim 1.3?

Hallo.
Es gibt eine kleine Inspektion und die große.
Bei der kleinen wird nur ein Ölwechsel und sonstige Kleinigkeiten durchgeführt.
In der großen ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeiten vorgesehen.
Bei meinem Insignia habe ich für die kleine Inspektion ca. 130 Euro bezahlt inkl. Ölfilter, Öl 0W-40 habe ich selbst mitgebracht für ca. 35 Euro, wäre inkl. Öl 5W-30 beim FOH so ca. 190 Euro.
Die große müsste so um die 250 Euro liegen.
Was sonst noch anfällt bei 100.000 km muss ich mal schauen. Bremsen sind davon unabhängig.

Die Bremsflüssigkeit muss man nicht stur bei jeder großen Inspektion wechseln. Siedepunktmessung, dann weiß man wann man wechseln muss.

Der 1.3 im C ist wirklich recht zuverlässig.
Trotzdem hat der 1.7CDTI den Spitznamen "The incredible"..
Wirtschaflich günstiger fährt man mit dem 1.3 CDTi, der mit 4 Personen auf der AB trotzdem 150 packen sollte. Der 1.7 CDTi ist wirklich... sportlicher und einfach auf mehr Robustheit getrimmt, da die Literleistung bei dem zwar ähnlich ist, aber mehr Block drumherum noch über ist. Nicht umsonst fahren viele das Dingen auf 130 PS gechipt seit 200k km u. mehr.
Die Inspektion bei den beiden liegt iwo um die 200€. Service Plan findest du hier in der FAQ.

Wenn es ein 1.3 CDTI 90PS mit 6 Gang werden soll, dann empfehle ich einen zu begutachten, der entweder schon ein neues Getriebe drin hat oder das Getriebe überholt worden ist.
Bei mir fingen die Geräusche im 5. + 6. GAng an.
Auch auf Geräusche vom ZMS achten.

Weiterer Schwachpunkt, der Klima-Kondensator, der gammelt gerne unterwärts ab (Salz im Winter auf der Straße).

Ansonsten ein sehr zuverlässiger Wagen mit wenig Verbrauch, die 1. 100 000km war nichts, dann 105 000 = LMM, 115 000 = Klimakondensator, 125 000 = Getriebe + ZMS.

Im C gibts den 1.3 nur mit 68. Wenn dann wäre der gechippt und dann würd ich da eh die Finger von lassen.
Und Getriebe Probleme im C gibts (bis auf Schaltumlenkung) auch keine. Du berichtest hier Corsa D Krankheiten.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Im C gibts den 1.3 nur mit 68. Wenn dann wäre der gechippt und dann würd ich da eh die Finger von lassen.

Und Getriebe Probleme im C gibts (bis auf Schaltumlenkung) auch keine. Du berichtest hier Corsa D Krankheiten.

Sorry, war wohl mit dem Gedanken im D Forum, Komando zurück.

Den C fährt meine Frau, derzeit 90 000km, keine Probleme.

Der 1.7 hat nen Zahnriemen (100tkm Intervall, Kosten ca. 350€) und braucht nach 150tkm eine neue Ventilspieleinstellung. An sich recht robuste Ware aus dem GM-eigenen Isuzu-Regal, ist für Laufleistungen jenseits der 300tkm gut.
Der Zahnriemen sollte eine Fachwerkstatt wechseln, da ZR-Spannungseinstellung kompliziert und kritisch....bei zu hoher Spannung können Umlenkrolle oder Ölpumpenrad brechen.
Euro 4 und damit die grüne Plakette gibt es, auch ohne den Russfilter (nur im Corsa-D) Steuer rund 260€/Jahr.
Das bekannte Problem mit der Schaltumlenkung gibts da nicht, da Seilzugschaltung.

So, und jetzt die "Schwachpunkte":
-undichte Injektoren (einer 500€ nur Material.....vier sind drin, die kaputt gehen könnten)
-Zumesseinheit (ca. 150€)
-Anlasser (ca. 250€)
-Motorkabelbaum (ca. 500€)
-Hochdruckpumpe (ca. 2500€)
-Lichtmaschine gerne mal ab 100tkm (ca. 500€)
-Turbo (bei Motoren die kalt zu forsch gefahren worden sind bei zu langen Ölwechselintervallen)
-quietschende Riemenspanndämpfer (harmlos)
-Ölverlust am Kurbelwellensimmerring oder Ölpumpensimmerring (kann den Zahnriemen verölen, was einen vorzeitigen Wechsel erfordert)
-Motortotalschaden durch loses Ölpumpenrad durch Produktionsfehler ganz früher Fabrikate, es gibt eine Feldabhilfe von Opel dafür

Diese Aufzählung klingt dramatischer als sie ist. Sind alles keine akut chronischen Krankheiten (!), nur eben wenn am Motor was ist, dann nur an diesen Sachen. Tipp: Lass dir bei einem ZR-Wechsel keine Wasserpumpe mitverkaufen, die läuft dort über den Keilrippenriemen!

Der 1.3-Motor ist von Fiat und auch ein robuster Geselle, bei dem auch gerne die neu abdichtbare Hochdruckpumpe undicht werden kann. Mehr weiss ich aber von dem Motor nicht, da ich mich mit dem nicht beschäftigt habe, aber Gravierendes gibts da nicht. Grüne Plakette ist aber auch bei diesem sicher, und er ist spritzig zu fahren und verbraucht ca. 4,0-4,5Liter (der 1.7 ca. 0,5-1 Liter mehr), die Steuer ist etwas günstiger als beim 1.7 durch den Hubraum.

Wie gesagt der 1.3 fährt sich flott, man bekommt einen guten "Vorantreiber" für den Alltag. Der 1.7 bietet bei häufigem Überholen ein Plus an Sicherheit durch bombiges Vorwärtskommen und lässt sich extrem schaltfaul fahren, hat so gut wie kein Turboloch, bis 4500upm eine sehr gleichmässige Kraftentfaltung, läuft sehr vibrationsarm. Beim 1.3 muss man in diesen Punkten leichte Abstriche in Kauf nehmen, aber trotzdem ist er ein sehr guter Motor.

Fazit: Wenn reine Fahrleistungen und Spass im Vordergrund stehen, man viel Autobahn fährt oder wenn man häufig mit viel Zuladung fährt, dann der 1.7. Dafür muss man aber einen leicht höheren Verbrauch, eine höhere Steuer und Versicherung und höhere Unterhaltskosten (Zahnriemen etc.) in Kauf nehmen. Ausserdem braucht man Reifen in der teureren Extra Load-Variante und braucht immer 5-Loch-Felgen. Der kühle Rechner nimmt den 1.3, bekommt aber dafür trotzdem einen sehr flotten, langlebigen Wagen.

Ich selber habe den 1.7 nur
1. aufgrund der Fahrleistungen und weil
2. ich keine Fiat-Produkte mag (rein subjektive Meinung von mir)

So wie du den 1.3 beschreibst, klingt es, als ob du die 90 PS Variante meinst.. ^^ Der 68PS fährt sich doch nicht spritzig? Zügig fahrbar, ja, aber spritzig? Das ja schon sehr viel... :D
An sich bin ich auch deiner Meinung. FIAT... naja.. obwohl ich jetzt im Astra einen 1.9 FIAT drinne hab - lässt sich gut fahren, geht, wenn nur Langstrecke bewegt wird, nicht kaputt.
Sparfüchse fahren jedenfalls den 1.3er. Die mit Kompromisswille fahren den 1.7. Er brauch kaum mehr und hat dafür doch nett mehr Leistung.

Vielen Dank für die ganzen Beiträge, hat mich wirklich sehr gefreut dass sich so viele beteiligt haben.
Also ich gehe mal davon aus dass ein 1.7 kommen wird. Einen 4türer und knappe 120tkm sind leider bei unserem Budget (3500) schwer zu finden. Immerhin haben wir noch einen knappen Monat Zeit...
Dann schlag ich euch mal einen vor. Einen 1.7 baujahr 2004 mit Sportpaket. Ca 100tkm, Keine Klima und 2Türer. Tüv neu und 2xelektr Fensterheber, scheckheftgepflegt. 3. Hand. Optisch wirklich gut und technisch anscheinend auch. Sind 3300€ in Ordung für dieses Fahrzeug? Für mich etwas teuer, da keine Klima....
2. Angebot: wieder 1.7, bjhr 04, auch 2 türer, 120tkm, scheckheftgepflegt, zahnriemen 1 jahr alt und sonst auch tip top mit Klimaautomatik. 2. Hand. Tüv 10/15. Soll kosten 3500€...
Welchen würdet ihr empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop