1.3 oder 1.25.....
Moin,
ein zweitwagen soll her.
Das es ein Fiesta werden soll steht fest.
Baureihe auch.
Lediglich bin ich mir unschlüssig welchen Motor ich nehmen soll.
Zur wahl stehen der 1.3 44kw und der 1.25 55kw motor.
Den 44er bin ich gerade erst gefahren, allerdings nur im stadtverkehr.
Dort fand ich die leistung völlig ok.
Allderdings habe ich normalerweise ein anderes streckenprofil.
40BAB/40Üland/20stadt.
Normalerweise fahre ich auf der autobahn z.zt nur 90hinterm Lkw um sprit zu sparen....Da wäre also die frage welcher motor da sparsamer wäre.
Andererseits fahre ich auch gerne mal reisetempo 150...
Für den 44er würde natürlich der nicht vorhandene zahnriemen sprechen....
Nunja, in einigen beiträgen habe ich gelesen das zum 55er geraten wird, weil neuer > sparsamer, aber da spritmonitor das nicht bestätigen konnte hätte ich gerne eure meinung dazu.
mfg
15 Antworten
Die Motoren sind beide gut. 🙂
Wir haben zwei 1,3 ltr in der Familie, die beide gut laufen.
Einer mit 60PS und 130'km, der andere mit 50 PS und 270'km. 😰
Sicher können die Motoren alle lange halten, es kann aber auch daneben gehen. Das hängt von der Wartung bei den Vorbesitzern ab.
Überholen auf der Landstraße ist natürlich immer so eine Sache. Mit den Enduras sowieso.
Allerdings ist es ja auch mit dem Zetec nicht ohne Risiko.
150 kmh Reisetempo gehen schon auch mit den Enduras, allerdings müssen sie dann schon bissi hecheln dabei. Besonders der 50 PS.
Aber mitmachen tun sie auch das, vorausgesetzt sie sind in Ordnung.
Lieber ist ihnen allerdings so 130/140 kmh.
Der Endura ist ein guter "Schulungsmotor". Er erzieht Dich zum ruhigen Fahren. 😁
Der Zetec ist sicher spritziger.
Verbrauchsmäßig geben die sich nicht wirklich viel. So zwischen 6 und 7 ltr/100 km werden wohl immer fällig sein.
Im Übrigen sind die Endura E wirklich genügsam so lange genügend Öl und Wasser da ist.
Normale Wartung sollte eingehalten wrden, also alle 15000 km gutes Öl, Ölfilter und Ventile einstellen.
Ansonsten gibts eigentlich wenige Schwachstellen ausser dem Rost an den Radläufen und dem Heizungsventil, das gern streikt.
Aber das ist ja motorunabhängig.
Hatte den vorgänger mit 50ps.....totale katastrophe.....9liter verbrauch und ich wusste nicht für welche leistung....
Das modell um das es geht habe ich mit 50ps 200km überland bewegt und war völlig entteuscht...unglaublich lahm, überholen bei 100kmh kaum möglich und auch 7,5 liter verbrauch....scheiden also aus, da der wagen auch mit klima noch fahren soll ;-)
btw > meinen Megane Grandtour 107ps benziner fahre ich im mom mit 4,7-5,5.....das solltemit dem fiesta bei schleichfahrt auf strecke bitte auch möglich sein.
Dann nimm lieber den Zetec...
Du beantwortest Dir ja die Frage schon selbst.
Allein die Klimaanlage sollte ein Argument für den Zetec sein.
Vergiss die Enduras in dem Falle.
Ein Endura mit 9 ltr Verbrauch ist sicher nicht gesund. Das ist eindeutig zu viel.
4-5 ltr dürften allerdings nicht zu machen sein, auch nicht mit dem Zetec.
Schon gar nicht mit Klimaanlage.
Die Klima läuft bei dem Verbrauch natürlich nicht..... :-)
Ist die Getriebeübersetzung eigentlich gleich?
Ähnliche Themen
Nein.
Die Getriebe unterscheiden sich, sowohl in der Glockenform und auch der Übersetzung.
btw. der Vorgänger vom mk4 war der mk3, da gabs keinen Endura!
@Topic: ganz klar Zetec. 55kw. der Endura ist für die Stadt und gelegentlich mal Überland i.o. aber wenn man damit "auf Reisen" geht und das Auto voll hat, jagt man da auch 10 Liter durch.(volles Auto + eile -> ...)
Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
... aber wenn man damit "auf Reisen" geht und das Auto voll hat, jagt man da auch 10 Liter durch.(volles Auto + eile -> ...)
Kann ich so nicht bestätigen.
Der 50 PS geht viel lange Strecken, oft genug 550km am Stück.
Dabei läuft der ziemlich bepackt auch mal 150, meistens so 130-140. Verbraucht hat er nie mehr als 7,5 ltr/100 km
Der 60 PS hat ein anderes Fahrprofil mit viel Landstraße und so gut wie keine BAB, braucht dabei aber deutlich unter 7 ltr.
also die motoren sind nicht schlecht!!!
mein fofi hat 44kw und rennt dafür recht gut..also vollbeladen schafft der IMMER min. 180 lt. tacho, egal, ob bergauf oder auf der geraden...wobei er mit neuen zündkerzen und luffi nicht mehr wie 8 liter verbraucht...
das schlimme an dem motor ist, dass er im winter extremst viel frisst...hatte schon angst, dass er im ar...ist, weil der min. 12 liter genommen hat, aber jetzt, wo es wärmer ist, ist wieder alles gut😁
komisch, mein fofi^^
achja, von 0-100 geht der ziemlich gut...von 100- 130 zieht es sich nen bisschen und ab 130 geht der wieder wie ein flitzebogen...keine ahnung, warum das so ist...
also guter KUmpel fährt nen Endura 1.3l mit 60PS!!
Der läuft meiner Meinung nach für den kleinen Motor echt gut.....wir fahren öfters Strecke, da er DJ ist und am Abend mal schnell 300km durch die Gegend fährt!!
In der Stadt meiner MEinung nach super spritzig, Landstraße okay da ist der 5Gang bei 100km/h zum cruisen gut aber Leistung fehlt meiner Meinung nach duch die sehr lange Übersetzung im 5. Gang!!
Ab 130km/h fühlt er sich wieder wohl u schafft auch gut seine 170km/h!!!
Wenn ich pesönlich nen Zahnriemen vermeiden könnte würde ich das tun u mich für ne wartungsfreie Steuerkette entscheiden!!!
Unter 5 Liter sind mit dem Zetec möglich. Aber nur bei ruhiger Landstraßenfahrt mit höchstens 80 km/h und ohne Klima. Bei mir sind seinerzeit 4,7 Liter Verbrauch dabei herausgesprungen.
Über 7 Liter habe ich ihn auch bei Autobahnhetzerei nicht bekommen.
Den 1.3er mit 60 PS hatte ich davor. Minimalverbrauch bei ca. 5,2 Litern, maximal waren hier auch mal knapp 8 Liter möglich.
Beide Motoren sind aber eine Empfehlung.
Ich hatte mal das "Vergnügen" mit der 96er 50 PS Version. Für die Stadt und Landstraße okay , aber BA ? Um Ordentlich mitschwimmen zu können bis du doch nur am treten . Ich hab ihn dann doch nicht genommen (für meine Frau) und haben jetzt im Mai den 1,25 geholt . Damit kann man sogar gefahrlos einen LKW (80 bis 90 Km/h) auf der Landstraße überholen . Achja ,der Verbrauch . 60% Landstraße und 40% Stadt 6,2l der 50Pser hat nicht weniger genommen. Nachteil vom 1,25 , er hat einen Zahnriemen und die andreren beiden haben eine Steuerkette was auch nicht zu überhören ist. Wer auf Babyrasseln steht kann auch den 60 Pser nehmen ;o) (sorry) Der 1,25 fährt sich stressfreier da man noch Reserven hat . (auch bei 150) Ich will nicht den Eindruck vermitteln das wir gern schneller fahren. mein Mondeo Tunier fahr ich mit 7,4l .
Kurz gesagt , wenn die Klima noch gewünscht ist , kommst du um den 75 PSer nicht herum . läuft auch kultivierter .(meine Meinung) Meine Frau ist begeistert .
http://www.autoplenum.de/.../...-FORD-Fiesta-1996-1999-id3643.html?...
Zitat:
Original geschrieben von NicoK76
Ich hatte mal das "Vergnügen" mit der 96er 50 PS Version. Für die Stadt und Landstraße okay , aber BA ? Um Ordentlich mitschwimmen zu können bis du doch nur am treten . Ich hab ihn dann doch nicht genommen (für meine Frau) und haben jetzt im Mai den 1,25 geholt . Damit kann man sogar gefahrlos einen LKW (80 bis 90 Km/h) auf der Landstraße überholen . Achja ,der Verbrauch . 60% Landstraße und 40% Stadt 6,2l der 50Pser hat nicht weniger genommen. Nachteil vom 1,25 , er hat einen Zahnriemen und die andreren beiden haben eine Steuerkette was auch nicht zu überhören ist. Wer auf Babyrasseln steht kann auch den 60 Pser nehmen ;o) (sorry) Der 1,25 fährt sich stressfreier da man noch Reserven hat . (auch bei 150) Ich will nicht den Eindruck vermitteln das wir gern schneller fahren. mein Mondeo Tunier fahr ich mit 7,4l .
Kurz gesagt , wenn die Klima noch gewünscht ist , kommst du um den 75 PSer nicht herum . läuft auch kultivierter .(meine Meinung) Meine Frau ist begeistert .http://www.autoplenum.de/.../...-FORD-Fiesta-1996-1999-id3643.html?...
Das Rasseln kommt bei den Motoren mit Steuerkette eben nicht von dieser. Das liegt zu 99% an zu großem Ventilspiel.
Ein Endura mit anständig eingestelltem Ventilspiel läuft kaum lauter als der Zetec.
Das Ventilspiel hatten wir mit Blattlehre eingestellt. Sorry , aber ich hör da ein riesen Unterschied. Wenn ich so einen 50/60 PSer gehört habe musste ich noch nicht mal hinschauen und wusste das es so einer ist. Ich will ja kein Fiesta schlecht machen . Aber ich für mich , würde keinen Endura mehr wollen.
Zitat:
Original geschrieben von NicoK76
Das Ventilspiel hatten wir mit Blattlehre eingestellt. Sorry , aber ich hör da ein riesen Unterschied. Wenn ich so einen 50/60 PSer gehört habe musste ich noch nicht mal hinschauen und wusste das es so einer ist. Ich will ja kein Fiesta schlecht machen . Aber ich für mich würde keinen Endura mehr wollen.
warum nicht?? man gewöhnt sich doch recht schnell dran...ans rasseln..und von innen hört man es noch nichtmal, dass er rasselt...
Ich frage mich ehrlich gesagt wo hier die wirkliche Frage ist. Der Einzige Nachteil am moderneren 1,25l Motor ist der Zahnriemen. In so ziemlich allen anderen Bereichen ist dieser dem Endura-E überlegen. Beschleunigung (Überholmannöver müssen sonst gut geplant werden...), Verbrauch, Spritzigkeit, kein ständiges Ventilspiel einstellen, etc. pp.
Natürlich kann man den Endura-E auch mit 6l fahren, aber dann mutiert das Auto wirklich zur Rentnerkiste. Immer schön bei 2000 Umdrehungen schalten. BAB Fahrten sind aufgrund der Getriebeübersetzung auf jeden Fall verbrauchsmäßig nicht so positiv. Bei 130-150km/h (gemäß Tacho) orgelt man ja schon in Bereichen über 4000 Umdrehungen. Als Dauerbelastung nicht wirklich schonend... Die (Serienfehler-)Nockenwelle wirds danken.
Mein Fazit nach knapp 6 Jahren Endura-E und wenns gut läuft noch einmal 2 Jahre TÜV => Nie wieder.