1,3 NZ ruckelt bei Teillast, bzw leichtem Gasgeben

VW Polo 2 (86C)

Hey leute
Hab schon bischen gegooglt,aber vllt is ja einer hier der genau dieses problem kennt.
Also....der kleine ruckelt,aber nur wenn man leicht gas gibt,so viertel gas.
Und dann ist mir noch aufgefallen das der motor nach einem kaltstart beim losfahren erstmal das gas nicht richtig annehmen will,ansonsten ruckelt er ob kalt oder warm gleich.
Wenn man das pedal ca. zur hälfte durchdrückt ist alles wieder gut und er beschleunigt sauber durch.
Das pedal ist auch meiner meinung nach bischen schwergängig,wird aber damit wohl nix zutun haben.
Die kerzen hab ich nach dem kauf gleich erneuert bzw hab gleich nen kompletten service durchgeführt.
Zündkabel sehen ansich noch gut aus.
Bevor ich jetzt anfange auf verdacht teile zu tauschen wollt ich mal eure meinung hören.

Ich bin hauptsächlich im bmw e46 forum unterwegs,den polo hab ich mir als zweitwagen zum km spulen geholt.
Er wird natürlich gepflegt,soll ja auch lange halten 😁
Ursprünglich komm ich sowieso aus der VW ecke,bin dann nach knapp 8 jahren vw (polo,passat,scirocco,corrado) zum bmw e30 cabrio gewechselt, dann über einen audi v8, und letztendlich wieder zu bmw.
Von vw komm ich aber nicht weg,auch wenns nur ein kleiner zweitwagen ist 😉

Lg Thomas

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Hmmm....normal schon,sonst würde doch gar nix gehen oder?

doch ,denn der Polo hat 2 Pumpen

eine im Tank und

eine unter dem Radkasten Beifahrerseite...

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



doch ,denn der Polo hat 2 Pumpen
eine im Tank und
eine unter dem Radkasten Beifahrerseite...

Lies Dir mal Abschnitt "Kraftstoffsystem" durch.

SSP 134 behandelt zwar die Monomotronic, aber

das Kraftstoffsystem ist identisch

(Pumpe 2 ist nur etwas stärker ausgelegt, Systemdruck 2,5 bar statt 1,2 bar bei Monomot.)

Hoffe das Hilft Dir weiter.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



doch ,denn der Polo hat 2 Pumpen
eine im Tank und
eine unter dem Radkasten Beifahrerseite...
Lies Dir mal Abschnitt "Kraftstoffsystem" durch.
SSP 138 behandelt zwar die Monomotronic, aber das Kraftstoffsystem ist identisch (Pumpe 2 ist nur etwas stärker ausgelegt, Systemdruck 2,5 bar statt 1,2 bar bei Monomot.)
Hoffe das Hilft Dir weiter.

MFG

ich hatte letzt die Pumpe im Tank tauschen müssen komplett :

Grund war sobald die Tank/uhr halber voll/Leer war hat er in stand gesponnen und ist nicht mehr gelaufen,und die ursache war der geber im Tank hat die pumpe abfallen lassen ...

Ich dank euch erstmal jungs, werd das mal prüfen am we.

Ähnliche Themen

Dank dir für den "lesestoff" perchlor 😁
Die symptome passen bei ausfallender vorförderpumpe.
Wie ist der ausbau?
Bei meinem audi v8 damals war das ne extreme fummelei.....

Hey ich hab das gleiche Problem... Mein 2ter nz und immer das gleiche ;-) Hmm ja das kann vieles sein beim NZ 1,3 ... Ich hab die vorförder pumpe auch getauscht...das war's nicht... Die unterdruck dose vom zündverteiler wars auch nicht... Mein VW Servicestechniker meinte... CO werte kontrollieren... ! Drosselklappen einstellung...Werkstatt...geht das nicht richtig...dann hat entweder der luftmengenmesser oder sogar eins der einspritzventil (düse ) ne macke... Schau mal nach dem einspritzbild der düsen...ist das ok dann probier mal nen anderen luftmengenmesser... Der ist es oft aber selbst gebraucht nicht billig... Mfg

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Dank dir für den "lesestoff" perchlor 😁
Die symptome passen bei ausfallender vorförderpumpe.
Wie ist der ausbau?
Bei meinem audi v8 damals war das ne extreme fummelei.....

5 Minuten zeitaufwand ! Rücksitzbank hochklappen oder abschrauben, den schwarzen Deckel darunter abschrauben, dann Stecker ab, Schläuche ab und Pumpe rausdrehen... fin

Hi leute
Kurze rückmeldung.
Es war der hallgeber,jetzt läuft er wieder normal ohne ruckeln.
Gestern ging er wärend der fahrt einfach aus und auch nicht mehr an.
Ein kumpel der mich abschleppte meinte gleich das es der hallgeber ist.
Beim schrotti einen geholt zum testen,und ja es lag daran.
Werd mir die woche ein neuteil holen,komplett mit dem ganzen verteiler krempel.

Danke nochmal für eure hilfe.

Teurer Spaß... den Hallgeber selbst gibt es auch einzeln für etwa 45 €ier... 

Hab grad mal geguckt..... scheiße ist der ganze verteiler teuer.
Da soll mal einer sagen bmw is teuer 😁

Vergiss nicht wie alt das Auto ist ;-) und die darin verbaute Technik... das wird heute in keinem Auto mehr gebraucht/verbaut... nichts ! Nichts ist geblieben ^^ Gibt nicht vieles was beim 86c teuer ist aber der hallgeber gehört dazu... aber der Knaller ist und bleibt wohl die Einspritzeinheit der Mono-Motronic Motoren... neu kostet das oberteil glaub ich irgentwas um die 300 €uro, das unteteil hab ich mal wo für etwa 700 €uro gesehen ! Gut dass die eigentlich nie kapott gehen, kann man immer reinigen, einstellen und läuft ^^ Die üblichen Verschleißteile sind eigentlich nichtmal bei VW wirklich teuer :-) Discounter-Auto ^^

Da haste wohl recht 😁
Ansonsten ist die kiste schon recht günstig denk ich.

Wenn mal was dran ist ^^ bei guter Pflege bleibt das auch gerne mal lange aus ^^ 

Gepflegt wird er natürlich 🙂

Hört man ja eher seltener von BMWlern ^^ ich hab den Eindruck dass es da auch son Markenkrieg gibt wie zwischen OPEL und VW :-D aber freut mich dass du anders bist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen