1.3 CDTI, 1.7 CDTI [81kw] oder 1.9 CDTI [74kw] und Design-Edition und neuer 1.7 CDTI ecoFLEX??

Opel Astra H

Hi

Da sich meine Kilometerleistung in den letzten 3 Monaten drastisch nach oben hin geändert hat, und auch erstmal für vorraussichtlich mindestens 1,5 Jahre so bleibt, werde ich mir wenn nichts mehr dazwischen kommt nächste Woche einen Astra Diesel bestellen.

Nun stellt sich die Frage welchen der 3 im Titel genannten.....
Mir geht es dabei nur um den Verbrauch, da ich die beiden größeren schon gefahren bin, und den 1,3er am Montag fahren werde. Von daher werde ich dann in Sachen Performance, Fahrbarkeit, Geräuschniveau, Bescheid wissen.
(über Technisches, sprich Zahnriemen/Kette, Zuverlässigkeit, bekannte Macken usw. und über Unterhaltsfestkosten hab ich mich schon informiert bzw. bin ich als Moderator ja eh im Bilde. 😉 )

Was man bei solchen Probefahrten aber oftmals nicht so gut ermitteln kann ist der Verbrauch.
Die Werksangaben liegen ja bei 5,1 Liter (1.3), 5,2 Liter (1.7) und 5,8 Liter beim 1.9er.

Nun meine Fragen:

Sind die Unterschiede tatsächlich so, oder verschwimmen sie in Praxis eher ein wenig so das die drei in etwa auf einem Niveau liegen??

Desweiteren gibt es ja diese Pressemitteilung von Opel:
http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

Wann ist mit dem dort angekündigten Astra ecoFLEX 1.7 CDTI zu rechnen, was kostet er als 5-türer, und wann ist die Design-Edition zu bestellen (Sind dieser Motor und Design-Edition dann auch kombinierbar?)
Der freundliche Herr bei der Opel Hotline wusste von nichts 😁
Vielleicht ja hier der ein oder andere Insider, der mir diese Fragen beantworten kann.......

Gruß Hoffi

24 Antworten

Es geht hierbei auch nicht um dich oder mich. Jeder postet hier seine Erfahrungen, um dem Threadsteller zu helfen.
Und da wir selbst 2 Astra H Caravan fahren und ich besonders die Diesel oft als Mietwagen fahre, schreibe ich dem Threadsteller eben meine Erfahrungen mit den verschiedenen Motoren.
Und ich schreibe jedesmal darunter, selbst probefahren und selbst entscheiden. Weil es eben jeder auch etwas anders sieht bzw. andere Wertigkeiten hat.
Evtl. sollte sich der Threadsteller einfach mal wieder melden und uns etwas auf dem Laufenden halten.

Ihr schweigt alle die dritte Alternative tot! 😉

Wann ist denn mit dem neuen Ecoflex zu rechnen? Welche Karosserievarianten wird es geben?

Gruß cone-A

Hi

So, wieder da......😉

Ich bin vorgestern den 1.3er probegefahren. Soweit nicht schlecht, aber ab dem 4. Gang wird es doch extrem zäh. Im 5. oder 6. Gang bei unter 100km/h Vollgas und es bewegt sich nichts. Weder der Drehzahlmesser, noch die Tachonadel, noch ist ein Brummen des Motors zu hören, was auch nur ansatzweise auf Beschleunigen hindeuten würde.
Und da ich sehr viel Landstrasse/Autobahn in Geschwindigkeitsbereichen um die 100km/h mit Tempomat fahre, wäre der 1.3er wohl die schlechtere Wahl unter den 3 Kandidaten. Will nicht immer runter schalten müssen.....

Selbst die Freundin meinte "was für ne lahme Kiste".....und das soll was heissen bei ihr. 😉

Ich werde morgen bestellen, und es wird der 1.7 CDTI mit 110PS werden. Ich denke das ist der beste Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
Was genau, werde ich dann im Bestell-Thread kund tun.

Danke für die Tipps und Antworten. 🙂

Gruß Hoffi

HOFFI

ich hoffe du wohnst in einer relativen flachen Gegend weil ich selber noch vor kurzem den gleichen Motor hatte und im nachhinein sich bei einem anderen Astrafahrer genau die selben Probleme einstellten die Opel bis heute was mein Kenntnisstand betrifft nicht in den Griff bekommt.Softwarefehler im Steuergerät-Notlaufprogramm!

Habe meinen Astra über einen Rechtsanwalt gewandelt sprich Rücktritt vom Kaufvertrag.

Ähnliche Themen

Hast du den 1.7´er CDTI probegefahren???
Wenn nicht, mach es auf jeden Fall vorher noch, zum einen gibt es hier kritische Stimmen zum Verbrauch und die die ich gefahren habe, hatte alle ein deutliches Turboloch. Sie ließen sich einfach nicht so dieseltypisch angenehm fahren, meine Meinung.
Fahr evtl. nochmal einen 1.9´er Diesel (mit 100/120/150 PS), nur so als Tipp. Ich habe alle Astradiesel schon ausgiebig gefahren, ich finde sie immer noch am harmonischten.

Hi

@Christian He

Ja, den Z17DTJ bin ich letztes Jahr mal probegefahren. Den hatte ich einen Tag als leihwagen, wo mein GTC zur Inspektion war. Ds mit dem Turboloch ist mir jetzt so krass nicht aufgefallen. Was mich anfangs mehr gestört hat war die doch recht deutlich Anfahrschwäche. Aber wenn man sich mal dran gewöhnt hatte, ging es.

Sicher die Z19DTL/DT/DTH sind von ihrer Leistungsentfaltung harmonischer, und besser fahrbar. Aber ich fand den Z17DTJ jetzt nicht soooo mies, das der Z19DTL zwingend notwendig wird.

Zum Verbrauch des 1.7er kann ich aufgrund dieses einen Tages nicht viel sagen, aber ich hoffe doch, das er sich auf Langstrecke im von Opel angegebenen Bereich, also um die 5 Liter fahren lässt.

Gruß Hoffi

Also zum 1.3er muss ich noch sagen, dass man sich natürlich auf den Motor einstellen muss. Ich fahre den seit 15Tkm im Caravan. Der braucht halt etwas Drehzahl, zum Beschleunigen mindestens 2000U/min. Darunter ist wirklich ein Loch, aber darüber läuft er akzeptabel. Sportlich fahren ist nicht, aber bequem mitschwimmen und auch mal überholen ist schon ok.

Gruss

Hoffi: Ich glaube wir beide meinen das gleiche, es geht halt unter 1900 U/Min nicht viel beim 1.7´er.
Entscheiden musst du natürlich, fahr halt mal einen 1.9´er zur probe, dann hast du ja den genauen Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Da sich meine Kilometerleistung in den letzten 3 Monaten drastisch nach oben hin geändert hat, und auch erstmal für vorraussichtlich mindestens 1,5 Jahre so bleibt, werde ich mir wenn nichts mehr dazwischen kommt nächste Woche einen Astra Diesel bestellen.

Nun stellt sich die Frage welchen der 3 im Titel genannten.....
Mir geht es dabei nur um den Verbrauch, da ich die beiden größeren schon gefahren bin, und den 1,3er am Montag fahren werde. Von daher werde ich dann in Sachen Performance, Fahrbarkeit, Geräuschniveau, Bescheid wissen.
(über Technisches, sprich Zahnriemen/Kette, Zuverlässigkeit, bekannte Macken usw. und über Unterhaltsfestkosten hab ich mich schon informiert bzw. bin ich als Moderator ja eh im Bilde. 😉 )

Was man bei solchen Probefahrten aber oftmals nicht so gut ermitteln kann ist der Verbrauch.
Die Werksangaben liegen ja bei 5,1 Liter (1.3), 5,2 Liter (1.7) und 5,8 Liter beim 1.9er.

Nun meine Fragen:

Sind die Unterschiede tatsächlich so, oder verschwimmen sie in Praxis eher ein wenig so das die drei in etwa auf einem Niveau liegen??

Desweiteren gibt es ja diese Pressemitteilung von Opel:
http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...

Wann ist mit dem dort angekündigten Astra ecoFLEX 1.7 CDTI zu rechnen, was kostet er als 5-türer, und wann ist die Design-Edition zu bestellen (Sind dieser Motor und Design-Edition dann auch kombinierbar?)
Der freundliche Herr bei der Opel Hotline wusste von nichts 😁
Vielleicht ja hier der ein oder andere Insider, der mir diese Fragen beantworten kann.......

Gruß Hoffi

Hallo!

Ich fahr ein Astra H 1,7 CDTI. Ecoflex ( 81 kw ) Ez. 09/09 , fahr den seid 01/13 bin voll zufrieden, ich fahr den im Schnitt mit 5,3 l kommt auf die fahr weise an mal mehr ( ich hat in bei max. 5,9 l gehabt ) und mindest 4,5 l bei ruiger fahrt lg hoby

Toll hoby oder Horby

Kannst Du mir sagen wie man solche antiken Beiträge ausgraben kann? 😁😁

Grüße von Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen