1.200 km mit dem Cayenne S neues Modell
Ich hab 1.200 km mit dem neune Cayenne S hinter mich gebracht.
Was mir am besten im Vergleich zum Vorgängermodell gefiel mir neben der Optik: die neue 8 Gang Automatik.
Power wo immer Du sie brauchst, bei geringerem Verbrauch.
12-15 l/100 km. Für die V8 Power ein angemessener Wert.
Die Erstbetankung 104.88 l
An sonsten
Sitze deutlich besser. Toller Seitenhalt
Das Multifunktionslenkrad dass in einer Uhr alle wichtigen Daten komplett auf Wunsch anzeigt:
Reichweite, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.
oder die wichtigsten Navifunktionen einigermassen im Sichtfeld.
Die Türen sind bedeutend satter ins Schloss gefallen, als bei dem Ausstellungscayenne in Genf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Klar, im Schritttempo. Ansonsten steht bei normaler Fahrweise eher keine 1 vor dem Komma. Zumindest nicht beim Turbo.Zitat:
Original geschrieben von H.T.MP
Selbstverständlich kann man einen Cayenne Turbo S oder GTS mit 12 L -14 L / pro 100 km fahren.
Hi Du Schlaumeier
Deine Bemerkungen zum Verbrauch nerven je länger je mehr. Falls Du wirklich einen RR hast, nimm bitte zur Kenntnis, dass ein RR nicht mit dem neuen Cayenne vergleichbar ist. Zu unterschiedlich sind die beiden Fahrzeuge. Landrover bietet mit dem RR ein sehr guten Geländewagen an, der jedoch nicht wirklich als SUV bezeichnet werden kann. Dafür ist der Rover einfach viel zu schwer, veraltete Motoren die Saufen ohne Ende, keine Strassenperformance, cw Wert so schlecht, dass dieser gar nicht gemessen werden kann. Kurz um der RR ist kein Fahrzeug für die Strasse sondern fürs Gelände und die Baustelle als Arbeitstier. Dort hat er auch seine Stärken.
Porsche ging mit dem neuen Cayenne bewusst auf Stassen- und Alltagstauglichkeit. Daher auch der z.B. deutlich reduzirerte Verbrauch.
N.B. es gibt hier auch ein Bereich für Range Rover Fahrer. Schau Dich doch dort mal um. Dort wirst Du gücklich sein, weil viele sich dort wegen des hohen Verbrauchs der Landrover beklagen.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
genau so war es. Dehalb habe ich diesen Wagen auch gewandelt!Mir ging es im Wesentlichen nicht um die Tankrechnung, sondern vielmehr um die Reichweite des 100 Liter Tanks!
da möchte ich nochmal kurz nachhaken:
Du hast den Wagen gewandelt weil dir der Verbrauch zu hoch (und zu weit weg von der Werksangabe?) war, oder weil der BC völligen Käse angezeigt hat und damit die Reichweite falsch angegeben wurde?! 😕
Weil er zu häufig tanken musste, hätten sie ihm einen 200l Tank eingebaut hätte er das Auto vielleicht behalten.
Man kann ja sagen was man will, aber es hat auch etwas mit einem sparsamen Diesel mit einer Tankfüllung 900km weit zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von User128
Weil er zu häufig tanken musste, hätten sie ihm einen 200l Tank eingebaut hätte er das Auto vielleicht behalten.
Damit wäre er dann ja bei normaler Fahrweise (ohne Zwischengas) ca. 1000 km gekommen - wobei der Spritverbrauch zyklisch zum Mehrgewicht berechnet werden müsste.
Soweit ich weiß ist der Ersatzwagen doch ein Q7 Diesel - ich denke die Reichweite wird der ausschlaggebende Punkt gewesen sein. Wenn mein Dad (bald in Rente) seinen damaligen 320 CDI in den Urlaub bewegt hat kam er mit dem 80 Liter Tank auf über 1000 km Reichweite...
Ich kann es mir schon als nervig vorstellen, wenn ich an einem Tag 8-9 hundert KM fahre und alle 200-300 km wieder volltanke...klar habe ich dafür Fahrspass aber mal ehrlich. Die Renntrecker sind bei solchen Fahrten nicht viel schlechter, denn 800 km nur "Fahrspass" macht auch keiner...
Zitat:
Original geschrieben von bimota
Deshalb - wer bietet mehr Verbrauch! Das ist die Devise.
Für alle Schattenparker und Dieselsparfüchse die optimale Strategie um beim Eiergrößenvergleich mit den wahren Sportfahrern trotzdem mitzuhalten: Einfach in den Urlaubsverkehr-Stau stellen. Alternativ, mal wieder die Warmduscher-Standheizung einschalten. Damit beim Durchschnitt-Ausrechnen der Taschenrechner mitmacht, vielleicht noch das Auto ein halbes Meterchen umparken.
Ähnliche Themen
Ich möchte mal einen neuen Denkanstoss geben.
Wer eine Sport SUV haben will - und das ist der Porsche Cayenne - muss auch ein paar Euros mehr für Sprit ausgeben.
Und wer bei einem Verkaufspreis von 100.000-130.000 EUR über Wirtschaftlichkeit spricht hat meines Erachtens nichts verstanden.
Dieses Auto bedeutet Spass pur ... .
naja wer kauft sich denn bitte generell einen Neuwagen der ihm keinen Spaß macht?
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
...Sport SUV...
Gibt's eigentlich auch Sport-Planierraupen?😕
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Gibt's eigentlich auch Sport-Planierraupen?😕Zitat:
Original geschrieben von freehold01
...Sport SUV...
😁 Bestimmt! Gibt ja Wettbewerbe für fast alles. Aber das "Sport" in der Abkürzung SUV, bezieht sich so viel ich weiß auf die transportierbaren "Utilities" (Sport-Rasenmäher, Sport-Schreibmaschinen, Sport-Stricknadeln...) und weniger auf das "Vehicle" selbst.
Mir fällt eigentlich kaum was unsportlicheres ein, als auf der Strasse Auto zu fahren 😕. Aber man lernt nie aus. Die wahren Motorsportler trainieren das Bremspunkt-Suchen offenbar auf der Strasse beim angesprochenen Auflaufen auf einen LKW. Die Sportskanonen sind dabei natürlich ganz sicherheitsbewußt und politisch korrekt: ANGESCHNALLT! 🙄
Wie heißt die Droge???
Ich will die auch haben ....
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
da möchte ich nochmal kurz nachhaken:Zitat:
Original geschrieben von Thknab
genau so war es. Dehalb habe ich diesen Wagen auch gewandelt!Mir ging es im Wesentlichen nicht um die Tankrechnung, sondern vielmehr um die Reichweite des 100 Liter Tanks!
Du hast den Wagen gewandelt weil dir der Verbrauch zu hoch (und zu weit weg von der Werksangabe?) war, oder weil der BC völligen Käse angezeigt hat und damit die Reichweite falsch angegeben wurde?! 😕
ich habe diesen Wagen gewandelt, weil er astronomisch von der Werksangabe sowie dem PCM entfernt war!
Porsche konnte sich diese Abweichungen auch nach diversen Vergleichsfahrten nicht erklären.
Mein Ersatzwagen ist mittlerweile ein A8 Diesel......vor diesem war es ein Q7 Diesel, ein 335-er Cabriolet, ein M560, ein 996 4s Cabriolet sowie ein 550i....im Tagesbetrieb mit knapp 6.ooo KM pro Monat liegt die Tankreichweite bei mir im Vordergrund......im Freizeitbetrieb überwiegt der Fahrspass, deshalb komme ich mit dem 997 Turbo auch nur 250 - 400 KM mit der Tankfüllung😉
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich habe diesen Wagen gewandelt, weil er astronomisch von der Werksangabe sowie dem PCM entfernt war!Porsche konnte sich diese Abweichungen auch nach diversen Vergleichsfahrten nicht erklären.
Das erste Problem ist allgemein bekannt, die Werksangaben muss man grundsätzlich mit dem ganz persönlichen Korrekturfaktor multiplizieren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man bei Porsche für diese "astronomische" Abweichung vom Prospekt keine Erklärung finden konnte. 17,6 dürfte wohl eher unterer Kundendurchschnitt gewesen sein. 😉
Aber dass die Software den Verbrauch derart falsch ermittelt ist eine Fehlfunktion - vielleicht eher ein Bedienungsfehler oder ein grundsätzliches Verständnisproblem. Evtl. vor der Vergleichsrechenfahrt die Durchschnittsanzeige nicht genullt?
Zitat:
im Tagesbetrieb mit knapp 6.ooo KM pro Monat liegt die Tankreichweite bei mir im Vordergrund......
...Selbstverständlich, würde doch keiner was anderes denken. War das jetzt etwa schon der komplette aktuelle Fuhrpark - Ach... nur die Historie. 🙄
...Selbstverständlich, würde doch keiner was anderes denken. War das jetzt etwa schon der komplette aktuelle Fuhrpark - Ach... nur die Historie. 🙄aktuell fahre ich "nur" einen A8, ein Porsche Turbo Cabriolet sowie meine Frau einen Touran.....
Dass meine Verbrauchsangaben nicht so fern von der Realität entfernt sind belegt auch der Testverbrauch von ams mit 15,3 l/ 100 km und ne Normrunde mit 8,9 l/100 km
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-im-ersten-test-1914556.html
Ich wiederhole es gern nochmal - 2,1 Tonnen, 4,8 Liter V8 Saugbenziner und ein hoher Aufbau...da kann die AMS schreiben was sie will, es bleibt unrealistisch hoch zwei.
Bei einem 997 2S mit PDK hatte ich auf ähnlicher Distanz einen Durchschnittsverbrauch von 12.5 l und Frage nicht bei welchem Tempo.
Mein Targa 4S hat noch die Tiptronik die ist bei weitem nicht so sparsam. Da liege ich so um die 15 l.
Bei den neuen Porsche macht das rasen wieder so richtig Laune. Egal ob mit der PDK oder mit dem neuen 8 Gang Wandler Automat
Bei dem Vorgängermodell Cayenne GTS waren 20l/100 km kein Problem und genau da hört bei mir der Spass auf.
Egal ob man sich das leisten kann oder nicht.
Von Tanke zu Tanke hetzen ist nicht mein Ding. Nach ungefähr 400 km die orange Lampe und immer die Tankuhr im Blick. Sowas macht mich nicht an, drückt gewaltig auf mein Gemüt.
@ Björn teste es selbst. Natürlich kannst Du bei entsprechdem Fahrstil bestimmt auch deutlich drüber liegen. Ich fahre ca 2.000-4.000 km pro Woche. Mit der Zeit rast Du dann seltener, sondern fährst gelassen und zügig.