1.200 km mit dem Cayenne S neues Modell
Ich hab 1.200 km mit dem neune Cayenne S hinter mich gebracht.
Was mir am besten im Vergleich zum Vorgängermodell gefiel mir neben der Optik: die neue 8 Gang Automatik.
Power wo immer Du sie brauchst, bei geringerem Verbrauch.
12-15 l/100 km. Für die V8 Power ein angemessener Wert.
Die Erstbetankung 104.88 l
An sonsten
Sitze deutlich besser. Toller Seitenhalt
Das Multifunktionslenkrad dass in einer Uhr alle wichtigen Daten komplett auf Wunsch anzeigt:
Reichweite, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.
oder die wichtigsten Navifunktionen einigermassen im Sichtfeld.
Die Türen sind bedeutend satter ins Schloss gefallen, als bei dem Ausstellungscayenne in Genf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Klar, im Schritttempo. Ansonsten steht bei normaler Fahrweise eher keine 1 vor dem Komma. Zumindest nicht beim Turbo.Zitat:
Original geschrieben von H.T.MP
Selbstverständlich kann man einen Cayenne Turbo S oder GTS mit 12 L -14 L / pro 100 km fahren.
Hi Du Schlaumeier
Deine Bemerkungen zum Verbrauch nerven je länger je mehr. Falls Du wirklich einen RR hast, nimm bitte zur Kenntnis, dass ein RR nicht mit dem neuen Cayenne vergleichbar ist. Zu unterschiedlich sind die beiden Fahrzeuge. Landrover bietet mit dem RR ein sehr guten Geländewagen an, der jedoch nicht wirklich als SUV bezeichnet werden kann. Dafür ist der Rover einfach viel zu schwer, veraltete Motoren die Saufen ohne Ende, keine Strassenperformance, cw Wert so schlecht, dass dieser gar nicht gemessen werden kann. Kurz um der RR ist kein Fahrzeug für die Strasse sondern fürs Gelände und die Baustelle als Arbeitstier. Dort hat er auch seine Stärken.
Porsche ging mit dem neuen Cayenne bewusst auf Stassen- und Alltagstauglichkeit. Daher auch der z.B. deutlich reduzirerte Verbrauch.
N.B. es gibt hier auch ein Bereich für Range Rover Fahrer. Schau Dich doch dort mal um. Dort wirst Du gücklich sein, weil viele sich dort wegen des hohen Verbrauchs der Landrover beklagen.
67 Antworten
Letzte Woche stellte mir das PZ den neuen Cayenne S für einen Tag zur Verfügung. Ich fuhr rd. 260 km , 50 % Landstraße, 40 % Autobahn , 10 % Stadtverkehr. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 75 km/h.
Zu meiner sehr großen Überraschung zeigte der BC tatsächlich nur einen Verbrauch von 13,1 Liter an.🙂
Die zuschaltbare Start / Stopp Automatik war zuerst sehr gewöhnungsbedürftig. Die Parktronic ( Warnton) ist einfach zu laut.Die Sitze sind sehr bequem,alles ist übersichtlich.
Der neue Cayenne S hat auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum Windgeräusche. Das Fahrwerk ist aber, gegenüber meinem derzeitigen Cayenne GTS , irgenwie " schwammig ".
Leider merkt man doch als eingefleischter Cayenne-Fahrer, daß sich die Gewichtsreduzierung im neuen Cayenne S durchgesetzt hat. Man muss sich nur einmal die beiden " häßlichen " Teleskopdämpfer an der Heckklappe ansehen. Irgendwie wirkt einiges gegenüber dem Vorgänger recht " billig ".🙁
Nachdem ich den neuen Cayenne S im PZ wieder abgegeben habe und mit meinem GTS den Hof verließ merkte ich doch, daß der neue Cayenne leider für mich kein " richtiger " SUV mehr ist.😠
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Klar, im Schritttempo. Ansonsten steht bei normaler Fahrweise eher keine 1 vor dem Komma. Zumindest nicht beim Turbo.Zitat:
Original geschrieben von H.T.MP
Selbstverständlich kann man einen Cayenne Turbo S oder GTS mit 12 L -14 L / pro 100 km fahren.
Hi Du Schlaumeier
Deine Bemerkungen zum Verbrauch nerven je länger je mehr. Falls Du wirklich einen RR hast, nimm bitte zur Kenntnis, dass ein RR nicht mit dem neuen Cayenne vergleichbar ist. Zu unterschiedlich sind die beiden Fahrzeuge. Landrover bietet mit dem RR ein sehr guten Geländewagen an, der jedoch nicht wirklich als SUV bezeichnet werden kann. Dafür ist der Rover einfach viel zu schwer, veraltete Motoren die Saufen ohne Ende, keine Strassenperformance, cw Wert so schlecht, dass dieser gar nicht gemessen werden kann. Kurz um der RR ist kein Fahrzeug für die Strasse sondern fürs Gelände und die Baustelle als Arbeitstier. Dort hat er auch seine Stärken.
Porsche ging mit dem neuen Cayenne bewusst auf Stassen- und Alltagstauglichkeit. Daher auch der z.B. deutlich reduzirerte Verbrauch.
N.B. es gibt hier auch ein Bereich für Range Rover Fahrer. Schau Dich doch dort mal um. Dort wirst Du gücklich sein, weil viele sich dort wegen des hohen Verbrauchs der Landrover beklagen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...........
Zitat:
Original geschrieben von new cayenne
Hi Du SchlaumeierZitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Klar, im Schritttempo. Ansonsten steht bei normaler Fahrweise eher keine 1 vor dem Komma. Zumindest nicht beim Turbo.Deine Bemerkungen zum Verbrauch nerven je länger je mehr. Falls Du wirklich einen RR hast, nimm bitte zur Kenntnis, dass ein RR nicht mit dem neuen Cayenne vergleichbar ist. Zu unterschiedlich sind die beiden Fahrzeuge. Landrover bietet mit dem RR ein sehr guten Geländewagen an, der jedoch nicht wirklich als SUV bezeichnet werden kann. Dafür ist der Rover einfach viel zu schwer, veraltete Motoren die Saufen ohne Ende, keine Strassenperformance, cw Wert so schlecht, dass dieser gar nicht gemessen werden kann. Kurz um der RR ist kein Fahrzeug für die Strasse sondern fürs Gelände und die Baustelle als Arbeitstier. Dort hat er auch seine Stärken.
Porsche ging mit dem neuen Cayenne bewusst auf Stassen- und Alltagstauglichkeit. Daher auch der z.B. deutlich reduzirerte Verbrauch.N.B. es gibt hier auch ein Bereich für Range Rover Fahrer. Schau Dich doch dort mal um. Dort wirst Du gücklich sein, weil viele sich dort wegen des hohen Verbrauchs der Landrover beklagen.
Vielen Dank für deine "fachmännische" Aufklärung zum Thema Range Rover. Niedlich.
Wenigstens hast du deinen Text nicht komplett irgendwo abgeschrieben, dafür steckt zuviel Schwachsinn darin. 😁
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem gepimpten Tiguan neuen Cayenne. 😉
Ähnliche Themen
Anfang Juli hatte ich ebenfalls das Vergnügen, ein Wochenende mit dem neuen Cayenne S unterwegs zu sein. Dabei hat mich aber mehr die Alltagstauglichkeit, Platz, Verarbeitung, Qualitätsanmutung, etc. interssiert als der Verbrauch. O. K., ich war mit der Kiste auch nicht auf der Bahn, sondern damit nur in unserem schönen Schwarzwald unterwegs.
Die Wagen hat mich schon sehr überzeugt: m. E. stimmen Qualtität, Paltzverhältnisse und Fahrgefühl-/Leistung...der hohe Verbrauch stört mich da weniger. Ich schalte die Verbrauchanzeige im FIS grundsätzlich weg...viel mehr interessiert mich die Reichweite. Würde ich spritsparend unterwegs sein wollen, würde es wohl auf den V6-Diesel hinauslaufen...allerdings nicht von Porsche, denn ein 240 PS-Dieselmotörchen in einem Porsche-SUV finde ich irgendwie peinlich...wie gewollt und nicht gekonnt😁
Da ich bereits zwei Saufziegen fahre kommt es mir nicht auf den Verbrauch eines solchen SUV's an, sondern lediglich auf die o. g. Kritieren: andernfalls könnte ich auch einen potthässlichen Spiesservan eines deutschen, französischen oder asiatischen Herstellers fahren.
Tach zusammen,
die im Eingangsthread angegebenen Verbrauchswerte kann ich bestätigen( zumindest vom BC abgelesen). Ich hatte auch gerade das Vergnüen den neuen Cayenne S für drei Tage fahren zu können. Knapp 400 KM habe ich in Stadt, Überland und Autobahn gefahren.
Tatsächlich war es auch mir möglich, den Wagen mit 12-15 Litern zu fahren, was mich vor allem in der Stadt ( 15,5 Liter, da geht bei meinem unter 20 gar nichts ) gewundert hat. Gut die Start-Stoppfunktion wirkt sich hier aus.
Im Gesamtschnitt habe ich laut BC etwa 3 Liter weniger gebracht als mit meinem. So weit die Theorie. Ich bin aber der Meinung, der BC sagt einem nicht die ganze Wahrheit. Denn nach dem Tanken habe ich einen Wert von 17,3 Litern errechnet und nicht von 15,8, wie der BC mir anezeigt hat.
Ansonsten ist der neue Cayenne natürlich in jeder Hinsicht ein Quantensprung zum alten. Dennoch war ich nach drei Tagen froh, meinen Dicken wieder zu haben, weil er einfach viel mehr Cayenne Gefühl vermittelt. Ich finde den neuen einfach zu angepasst. Auch die 8 Gang Autoatik habe ich als eher störend empfunden, da das Getriebe sich bei dem Wunsch, immer drehzahlschonend zu fahren, nen Wolf geschaltet hat. Manuell war das viel angenehmer, nur da braucht es keine 8 Gänge.
Und da ich in einem Cayenne keine wirklichen Sportwagenwerte brauche, sondern es viel mehr genieße, von der Luftfederung getragen dahinzugleiten, ist mir der alte Cayenne einfach lieber. Und wenn es mal schnell gehen muss, reichen auch 340 PS durchaus aus.
Gruß
ww67
Zitat:
Ich bin aber der Meinung, der BC sagt einem nicht die ganze Wahrheit.
Das habe ich gemeint - vorausgesetzt, man hat besagte Fahrzeuge
wirklich bewegt, sollte man anschließend nicht vom BC-Wert ausgehen, sondern selbst rechnen.
Der Spritverbrauch interessiert mich absolut nicht, trotzdem muss ich mich nicht von BC-Angaben oder Marketinggeschwätz des Herstellers blenden lassen. 😉
Grüße
Björn
Hi all!
Mein Cayenne S ( nicht aktuelles Modell ) zeigt lt. BC 16,6 nach ca. 70.000 km ( nie genullt ) - aber trotz 100l-Tank beginnt das Tanklämpchen bereits nach ca. 400 km zu leuchten und bei 500 km ist definitiv Schluss --> 20 l Verbrauch und hohe Tempi auf Autobahnen sind da nicht dabei !!
Also halte ich beim neuen Cayenne 16 - 17 l ( lt. BC 12-15l ) für einen realistischen Wert ( neue Automatik und Motorengeneration berücksichtigt ).
Beste Grüße
Gregor
Edit: Jeder der auf das Wandeln wegen überhöhten Verbräuchen abzielt ist mit BMW- und Porsche SUV´s bestens beraten ( meist zwischen 50-65 % über versprochenem Normverbrauch ).