1.2 vs 1.4 -- welcher ist besser?

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen!

Welcher Corsa ist eurer Meinung nach der sinnvollere?

1.2 mit 80 PS
1.4 mit 90 PS

Sind meines Wissens ja beide Twinports. Haben beinahe gleiche Leistung und gleiches Drehmoment.

Merkt man den Unterschied deultich in der Praxis?

Ich weiß nämlich nicht, ob der Aufpreis für den 1.4er gerechtfertigt ist.

Danke schon mal im Voraus!

43 Antworten

meine Meinung 🙂

Servus!

WIe schon mehrmals erwähnt, Probefahren ist Gold wert, ich persönlich würde dir zum 1.4er raten. Viel Hubraum, genug Ps, andere Getriebeübersetzung, sehr laufruhig, und eine kleine Spaßmaschine vor dem 1.8er ;D.

also ich rate auch zum 1.4, da der mehrpreis bein EU Reimport nur 300 euronen beträgt.

ich selber habe mir den 1.7 CDTI am sammstag abgeholt nun schon 200 Km abgespult und die Tankanzeige bewegte sich noch nicht mal ein Viertel... mal schaun wies weiter geht...

für die Stadt würde ich den 1.0 nehmen

wer nicht viel fährt sollte den 1.4 nehmen zieht einfach besser, denn bin beide mal gefahren...

tjo und wer sparsam fahren will und viel spaß auf der BAB haben will holt sich nen CDTI...

LG andy

Servus,

ich habe 2 Jahre lang den 1.2 mit 75 PS ohne Twinport gefahren und bin vor einem Jahr auf den 1.4 Twinport umgestiegen. Der 1.2 ist schon recht flott unterwegs und beschleunigt auch gut. Der Aufpreis von 900 € zum 1.4 ist natürlich ziemlich heftig. Ich hab damals auch überlegt, welchen ich nehmen soll. Da es den 1.2 Twinport letztes Jahr aber noch nicht gab, hab ich den 1.4 mit Twinport gekauft. Die Fahrleistungen zwischen dem 1.2 TP und dem 1.4 TP sind auf dem Papier ja nicht sonderlich groß. Der 1.4 Twinport ist aber wertstabiler, weil er nicht so häufig gekauft wird wie die kleineren Maschinen.
In der Praxis muss ich aber sagen, dass diese beiden Motoren Welten trennen. Der 1.4 ist spürbar durchzugsstärker und man kann wesentlich untertouriger fahren, als mit dem 1.2.
Vor allem im 4ten Gang, wenn man bei ca. 50 km/h am Ortsschild beschleunigen will, zieht der 1.4 dem 1.2 auf und davon. Die reinen Messwerte sagen nur die halbe Wahrheit. Der 1.4 fährt sich wesentlich souveräner und angenehmer als mein alter 1.2er. Und wenn man im Sommer die Klimaanlage zuschaltet, dann merkt man beim 1.2 doch einen deutlichen Leistungsverlust. Beim 1.4 merkt man davon fast nichts.
Ich würde auf jeden Fall zum 1.4 TP raten, wenn dir die 900 € Aufpreis nicht zu teuer sind. Vom Unterhalt sind beide fast gleich.

Ähnliche Themen

also noch mal ZUM AUFPREIS

1.4 corsa c Enjoy 9.370 €

1.2 corsa c Enjoy 8.920 €

macht eine Differenz von 450 €

und da denke ich nciht das das so sehr in die kasse einschlägt oder?

Ich bin natürlich vom Kaufpreis beim Opel Vertragshändler ausgegangen. Wie es bei EU Autos aussieht, weiss ich nicht. Ich hab bei EU AUtos aber so meine Bedenken. Habe schon oft negative Berichte in Autozeitungen darüber gelesen. Aber das muss jeder slebst wissen.

hmm also ich wüsste nicht was daran negativ sein sollte mein Wagen wurde inc Eisenach gebaut dann nach beldgiern gebracht und ich habe einen Deutschen Kaufvertrag bei meinem Reimport händler abgeschlossen...

Gewährleistung ist die gleiche und Mobilitätsgarantie auch...

du sparst halt locker 30% besonders beim COrsa...

aber muss jeder selber wissen... wie du schon sagst

ich kanns nur empfehlen, da ich ca 4800€ beim kauf gespart habe

bei Re-Importen differiert aber auch oft das Ausstattungspaket. Wenn, dann bitte nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen.

Re-Importe haben bei ihren Paketen oft eine viel bessere Ausstattung!!!

lol 😁

Auch bei vergleichbarer Ausstattung liegt der Reimport ca. 30% unter dem deutschen Listenpreis, wobei hier fairerweise auch beim deutschen Auto ein günstigeres Sondermodell herangezogen wurde und nicht das Grundmodell zuzüglich der teuren einzelnen Sonderausstattungen. Zusätzlich muß man natürlich bedenken, daß man auch beim deutschen Händler schätzungsweise 15% Rabatt bekommt (in welcher Form auch immer). Aber 2000 Euro (oder mehr) Ersparnis bleiben dennoch, ist doch auch was.

Zum Vergleich 1.4 gegen 1.2: Aktuell (beide Twinport) beträgt die Hubraumdifferenz nur noch ca. 140 ccm oder ca. 10% (1364 zu 1222 ccm), dem entspricht auch etwa der Leistungsunterschied von 90 zu 80 PS. Die Übersetzung des 1.2 ist ca. 5% kürzer (Achsübersetzung 3,94 gegenüber 3,74), womit bei gleicher Geschwindigkeit der 1.2 nur etwa 5% weniger Leistung zur Verfügung hat, bei allerdings etwas höherem Drehzahlniveau (gilt nur für die Schaltversion). Und auch der 1.4 ist bereits recht kurz übersetzt.

Ich kenne in der Praxis nur meinen 1.4er und mit dem bin ich sehr zufrieden, das Drehmoment reicht gut zur ruckfreien sanften Beschleunigung aus der Stadt heraus von 55 km/h bei 1700 U/min im 5. Gang. Und bei hohen Geschwindigkeiten über 150 km/h geht ihm gerade durch die kurze Übersetzung nicht die Luft aus. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 l/100 km kann ich auch zufrieden sein. Der 1.2er in der Schaltversion liegt in den Normwerten jeweils 0,1 l unter dem 1.4er und damit fast gleich.

Ich hab ja auch nen reimport und die ausstattung mit nem preislich vergleichbaren listen auto unterscheidet welten
Im Zweifelsfall einfach nachlesen was in der ausstatung des reimports vorhanden ist und sich dann wundern wieviel tausend euro man spart

Das was mich an einem EU Wagen abschreckt, ist die Tatsache, dass Garantiefälle ja bei einer Opel Vertragswerkstatt durchgeführt werden müssen. Und welche Kunden bedienen die wohl lieber? Kunden, die bei ihnen kaufen oder Leute, die ihr Auto lieber bei einem EU Händler kaufen und somit das Geschäft der deutschen Händler kaputt machen? Hab ich selbst schon erlebt. Klar, sie sind natürlich verpflichtet, auch EU Autos zu reparieren, aber der Service und die Freundlichkeit ist schon anders.

Naja im Endeffekt is mir das egal...solangs gemacht wird....
guck ma meine Eltern ham sich jetzt en VW Passat Sport Edition gekauft...oder wie die heißt
vor 28000€. Laut deutscher Preisliste hätte der über 35000€ gekostet...
Für die 7000€ kannste dir noch genug andre Sachen kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak-21


Das was mich an einem EU Wagen abschreckt, ist die Tatsache, dass Garantiefälle ja bei einer Opel Vertragswerkstatt durchgeführt werden müssen. Und welche Kunden bedienen die wohl lieber? Kunden, die bei ihnen kaufen oder Leute, die ihr Auto lieber bei einem EU Händler kaufen und somit das Geschäft der deutschen Händler kaputt machen? Hab ich selbst schon erlebt. Klar, sie sind natürlich verpflichtet, auch EU Autos zu reparieren, aber der Service und die Freundlichkeit ist schon anders.

Ach was, so würde ich das nicht sehen. Ich haben meinen Vectra bei dem günstigsten deutschen Händler gekauft den ich gefunden habe, das ist aber nicht mein Händler der den Service durchführt. Ich werde von ihm trotzdem freundlich behandelt.

Jetzt, den Corsa als Reimport, ich bin sicher er ist froh, daß er mir den nicht verkauft hat, da hätte er nämlich draufgelegt. Er hat versucht mit dem Preis mitzugehen, aber es ging nicht.

Reparaturen, Garantiefälle und Service wird er mit Sicherheit gerne durchführen, daran verdient er dann wieder 😉. Käme er mir da komisch, wäre ich ja als Kunde komplett weg und er hätte 2 Autos in seiner Werkstatt weniger zu Gast.

Der Reimport Corsa (Belgien) ist übrigens in Eisenach gebaut. Mein Vectra von deutschem Händler in Rüsselsheim wurde in Luton (GB) gebaut mit einem Motor aus USA.
Soviel dazu.

Gruß
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen