1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1.2 TSI Super / Super plus

1.2 TSI Super / Super plus

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hab schon im Internet gestöbert aber nichts konkretes oder passendes gefunden.
Wie sind die Erfahrungen im 1.2 TSI bei Fahren mit Super Benzin bzw. Super Plus?
Spürbare/Messbare Unterschiede in Verbrauch/Lauf/"Durchzugsstärke" etc.? Würde mich wirklich interessieren. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Heutige Motoren haben Klopfsensoren, somit muss man nicht mehr genau auf den Sprit achten. Eine Bekannte von mir fährt den Polo 6N seit 100000 km mit Normalbenzin statt mit Super wie es die Anleitung verlangt.

Aber was der Klopfsensor für Werte an die Motorsteuerung liefert, die Motorsteuerung dann Verändert und diese Veränderung für auswirkungen hat ist dir bewusst.

Klar, dank Klopfsensoren kein Problem einen ROZ 95 Motor mit ROZ 91 zu fahren, aber durch die Zündzeitpunktrücknahme verändert sich nunmal der Wirkungsgrad des Motors, was mit schlechterer Leistung und höheren Verbrauch einher geht.

Aaaaaaber das hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun.
Hier geht es um Sprit höherer Oktanzahl als ausgelegt!

Und da würde der Motor nur Veränderung im Sinne von Verbrauchsminderung und Leistungssteigerung zeigen, wenn der Motor von Werk her auf mehr Oktan(z.B.98+) ausgelegt ist, aber nur mit 95 angegeben ist und somit bei getankten angegebenen Kraftstoff trotzdem immer Zündzeitpunktrückstellung hat. Und das bezweifle ich sehr.

Soweit die Theorie 😉
Also kann dir theoretisch der Super Plus beim Supermotor nichts bringen wenn alles Serie ist!

Einzig bei den Premiumkraftstoffen kann eben durch die Additive z.B. erhöhte Reinigungswirkung auftauchen.
Höhere Leistung und Verbrauchsminderung ist hier aber Kopfsache, kein normaler Mensch kann wenige 2-3 MehrPS spüren und ein Auto über tausende Kilometer konstant in gleicher Umgebung bewegen um einen exakten Verbrauchsvergleich aufstellen zu können

72 weitere Antworten
72 Antworten

@VAGCruiser:
"Ebenfalls sind der 120-125PS und 140PS+ zwei unterschiedliche Motoren, das eine ist Twincharge und das andere reiner Turbocharge, daher finde ich deine Ableitung etwas fehl mit dem 122Pser!"

Meinst du jetzt die Ableitung vom 1,4TSI (122PS) auf den 1,2TSI (105PS)?
Den Vergleich dieser Motoren finde ich eigentlich einigermaßen passend, da die zumindest ungefähr die gleiche spez. Leistung und die gleiche Verdichtung haben.
Die Ladeluftkühlung ist ebenfalls identisch.
Die völlig unterschiedlichen Zylinderköpfe sind eigentlich das einzig gravierende Argument, dass gegen den Vergleich spricht.

Nein ich meinte damit Vergleich
1.4 TSI 122PS <-> 1.4 TSI 180PS
95 Oktan ROZ <-> 98 Oktan ROZ

Treffender wäre gewesen:
1.4 TSI 140-160PS <-> 1.4 TSI 170-180PS
95 Oktan ROZ <-> 98 Oktan ROZ

eine nachbarin hatte wohl vor kurzem einen motor-schaden bei ihrer a-klasse laut werkstatt wegen ablagerungen durch "billig-kraftstoff" z.b. von kaufland. schonmal davon was gehört? das macht mir direkt angst. aber es wird schon was dran sein dass der super bei kaufland 1,349 und bei total 1,409 kostet.

Also unsere "Discounter-Tanke" bekommt den Sprit vom gleichen Lieferanten wie die Jet-Tanke hier im Ort. Konnten wir schon 2x beobachten wie der LKW von der einen zur anderen gefahren ist um die Tanks aufzufüllen...

Ob das nun grundsätzlich so ist kann ich schlecht sagen, aber wir waren dann doch schon etwas erstaunt darüber...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von londonfan


eine nachbarin hatte wohl vor kurzem einen motor-schaden bei ihrer a-klasse laut werkstatt wegen ablagerungen durch "billig-kraftstoff" z.b. von kaufland. schonmal davon was gehört? das macht mir direkt angst. aber es wird schon was dran sein dass der super bei kaufland 1,349 und bei total 1,409 kostet.

Halte ich für Gerücht, die deutschen Tankstellenketten holen ihren Kraftstoff von selben Raffinerien, nur die nachträglichen Additivpakete unterscheiden sich.

Gut, sicher gibt es Additive für höhere Reinigungswirkung, aber glaube nicht dass sowas gleich den Motor versaut wenn man sie nicht hat. Da würd ich eher sagen evtl. schlechtes Fahrprofil wie viel Kurzstrecke zum Beispiel, da kann auch Motorverkokung herbeikommen.

Ist gemein, aber haben sie heute erst wortwörtlich im Radio gesagt:

"Automechaniker können Frauen alles erzählen, weiß machen oder vorgaukeln. Einzige Abhilfe für Frauen dem entgegen zu wirken, den Rock etwas kürzer wählen und Ausschnitt tiefer" 😁 ... Schweinekram im Radio 😁

Nee, mal ehrlich, da wäre schon mal die Info nicht schlecht, was genau das für ein Motorschaden war!?!

Zitat:

Nee, mal ehrlich, da wäre schon mal die Info nicht schlecht, was genau das für ein Motorschaden war!?!

naja "motorschaden in dem sinne, dass der motor in "notlauf" ging und die werkstatt dann irgendeine reinigung durchführen musste wegen irgendwelchen abgelagerten harzen - aber so genau weiß ich es auch nicht, ist nur hören-sagen.

Zitat:

Original geschrieben von londonfan



Zitat:

Nee, mal ehrlich, da wäre schon mal die Info nicht schlecht, was genau das für ein Motorschaden war!?!

naja "motorschaden in dem sinne, dass der motor in "notlauf" ging und die werkstatt dann irgendeine reinigung durchführen musste wegen irgendwelchen abgelagerten harzen - aber so genau weiß ich es auch nicht, ist nur hören-sagen.

Hmm, wer weiß was da genau war, kann vieles gewesen sein ... naja, ist ja im Grunde egal, aber wie schon gesagt, auch Mechaniker können oft viel erzählen und behaupten, das ist nicht nur hier im Forum so 😉

wollten vielleicht auch einfach von eigenen Problemen ablenken 😉

Hallo,

egal wo man tankt, ob Billig- oder Marken-Tanke, muß der Sprit bestimmte Normen erfüllen. Nur dann darf auf der Zapfsäule diese EN-Kennzeichnung stehen. Erfüllt der Sprit diese Norm, darf man ohne Bedenken damit fahren. Die Autohersteller dürfen nur Motoren bauen, die mit diesen Spritnormen zurecht kommen.

Gruß,

diezge

Naja, mal völlig unabhängig davon ob Ablagerungen von schlechtem Sprit enstanden sein könnten oder können...
Nur weil es Normen gibt an die sich Kraftstoffhersteller oder Motorenhersteller halten müßen heißt es ja nicht das es nicht hochwertige oder minderwertige Spritsorten gibt. Damit will ich jetzt auch nicht zwangsläufig das Gegenteil behaupten, nur diese Normen haben alle ein "Fenster" welches eingehalten werden muß und da gibt es halt mehr oder weniger Spielraum.

Also könnte es theoretisch schon sein das Sprit a besser ist als Sprit b...

Zitat:

Original geschrieben von londonfan


Hab schon im Internet gestöbert aber nichts konkretes oder passendes gefunden.
Wie sind die Erfahrungen im 1.2 TSI bei Fahren mit Super Benzin bzw. Super Plus?
Spürbare/Messbare Unterschiede in Verbrauch/Lauf/"Durchzugsstärke" etc.? Würde mich wirklich interessieren. Danke

Hallo

Lt. VW Prospekt im Internet gilt für Polo 6R 2.1 TSI folgendes:

Superbenzin schwefelfrei mind. 95 ROZ nach DIN EN 228 7)

7)
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin 95 ROZ.
Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich.

Gruß
hajomen

Zitat:

Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich.

was soll das sein? wenn das auto für 95 gebaut ist und damit nach standard 100% leistung bringt, was ist dann maximal?

maximaler als maximal gibts nicht.

((grad an der shell gewesen da gibts sogar v-power racing 100 --- was es nicht alles gibt...))

Zitat:

Original geschrieben von hajomen



Zitat:

Original geschrieben von londonfan


Hab schon im Internet gestöbert aber nichts konkretes oder passendes gefunden.
Wie sind die Erfahrungen im 1.2 TSI bei Fahren mit Super Benzin bzw. Super Plus?
Spürbare/Messbare Unterschiede in Verbrauch/Lauf/"Durchzugsstärke" etc.? Würde mich wirklich interessieren. Danke
Hallo

Lt. VW Prospekt im Internet gilt für Polo 6R 2.1 TSI folgendes:

Superbenzin schwefelfrei mind. 95 ROZ nach DIN EN 228 7)

7)
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin 95 ROZ.
Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich.

Gruß
hajomen

^^ Bilde mir ein, das stand in den alten Prospekten noch nicht mit drinn ???

Edit: Hab mal im aktuelsten Prospekt geschaut, Also da steht weiterhin beim 1.2 TSI:

Superbenzin oder Normalbenzin Bleifrei mind. 91 ROZ 4)

4)
Anstelle von Bleifreien Superbenzin ist auch ein Betrieb von Normalbenzin (mind.91ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich.

....

So, haben nun die Internetpräsenzgestalter beim entwurf der neuen Webseit nen Fehler gemacht, oder hat sich VW plötzlich umentschieden?

Ist das mit dem Super-Plus und dem Super nicht beim 1.4 TSI im Polo GTI ?

Also das du minimum 95 Oktan haben mußt aber um die Herstellerwerte zu erreichen minimum 98 Oktan Tanken mußt ?

Denn ich habe auch nur den Text den VAG Cruiser hat in dem Prospekt vom 11/09 sowie im 10/10 stehen...

EDIT: Oder VW hat drauf reagiert weil es, zumindest bei uns hier, eh fast kein 91 Oktan Normal mehr gibt. Bei uns haben noch 2 von 10 Tankstellen 91 Oktan im Angebot, sonst alle nur noch höher.

Kann ja sein das sie drauf reagieren um mißverständnisse aus dem weg zu gehen oder so...

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Ist das mit dem Super-Plus und dem Super nicht beim 1.4 TSI im Polo GTI ?

Also das du minimum 95 Oktan haben mußt aber um die Herstellerwerte zu erreichen minimum 98 Oktan Tanken mußt ?

Denn ich habe auch nur den Text den VAG Cruiser hat in dem Prospekt vom 11/09 sowie im 10/10 stehen...

Jo, genau aus dem Grund des GTI frage ich eben, wäre ja nicht das erste mal dass auf der Webpräsenz Fehler gemacht werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen