1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste
Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:
@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....mfg Wiesel
Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.
Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.
Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????
482 Antworten
Zitat:
@skibaer12mh schrieb am 7. Oktober 2013 um 08:30:25 Uhr:
Hallo Tappi64,ich kann dich beruhigen die Probleme treten auch bei 2012 und 2013 Modellen auf.
Meine Frau fährt einen 1.2 TSI 90 PS DSG 2012 und ich einen 1.2 TSI 105 PS DSG 2013, bei beiden Fahrzeugen wurde bereits nach nicht mal 10.000 km die Steuerkette gewechselt.Gruß
skibaer12mh
Diesen Beitrag konnte man gestern auch auf VOX
Auto Mobil(Teil zwei) bezüglich der Steuerkettenproblematik bei VW lesen. 😉
Ich fahre einen Polo 1.2 TSI/105 PS. EZ 05/2010.
Die Steuerkette wurde einmal bei ca. 10.000 km erneuert. Aktuell hat der Wagen um die 60.000 km Laufleistung und keine Probleme.
Wenn VW Steuerketten in Originalqualität weiter verbaut, ist das Problem dadurch ja nicht behoben. Weiß vielleicht jemand Genaueres über die Qualität der Steuerketten?
Zwar nicht unserer, aber heute in der Werkstatt mitbekommen.
Skoda Yeti mit 1,2l TSi: Gerade aus der garantie raus, knapp 50.000 gelaufen, Steuerkette gelängt und aktuell auch Ventilschaden...
(deutsche Sprache ist nicht meine beste Seite, Entschuldigungen)
Diese Woche kaufte ich mich einen Golf 1.2TSI 77kW (Modelljahr 2012). Ich lebe in den Niederlanden, aber das Auto wird aus Deutschland importiert.
Ich habe jetzt viel über die Probleme mit der 1.2TSI lesen. Auch hier im Forum. Eigentlich fürchte ich, das ich jetzt ein Problem Auto gekauft habe.
Während der Probefahrt hat das Auto sehr gut gefahren. Er ist in sehr gutem Zustand. Aber wenn ich über die Kette Probleme lesen ....
Gibt es hier jemanden der herausfinden können was die komplette Geschichte des Autos ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichielP schrieb am 11. Februar 2015 um 09:45:42 Uhr:
... Gibt es hier jemanden der herausfinden können was die komplette Geschichte des Autos ist?
Jede VW-Werkstatt kann die Reparaturen aus anderen VW-Werkstätten einsehen, auch die Werkstatt in NL die Reparaturen aus D.
Manchmal wollen sie die Historie nicht so gern zeigen. Ruhig auch mal im Bereich Reserverad nach Aufklebern von Werkstattaktionen sehen.
mfg Wiesel
Beim Cross Polo 1.2 tsi meiner Frau wurde die Kette bei Kilometerstand c.a. 17000 gewechselt. Kette rasselt immer noch beim Kaltstart.🙁😕
Bei schnell gefahrenen Kurven z.B. BAB Abfahrten plötzlicher Leistungsverlust. Neu Starten alles wieder i.O.😕😠
Da fällt mir ein.
Die Woche war es wieder soweit, ~6Monate und 2000km später, wieder Kettenrasseln. Selbst beim Start mit warmen Motor.
-> Montag ist wechsel angesetzt.
Gut das unser 6C bald da ist 😁
Bei mir Rasselt es nur sporadisch, meistens Abends nach der Arbeit wenn er 9Std. stand. Komischerweise nie morgens wenn er 12h stand... mache mir seit Anfang des Jahres die Mühe und schreibe jedes mal auf.
09/01/2015
13/01/2015
15/01/2015
Februar war komplett Ruhe
04/03/2015
Jedes Mal sehr kurz (ca. eine Halbe Sekunde)
Also Sorgen mache Ich mir NOCH nicht, erst wenn es regelmäßig kommt. oder fahre Ich da eine zu riskante Linie?
btw: 1.2TSi 77KW BJ. 2010, Neue Kette 08/2013 bei 55.000Km
Strecke zur Arbeit einfach 8Km bei Konstant 50-70Km/h (selten über 1.500U/min, nie über 2.000U/min)
Laut TPI aus Herbst 2014 darf sie kurz scheppern. Ne halbe Sekunde finde ich auch akzeptabel. Dort drin stand etwas von mehreren Sekunden sei noch i.O. was ich grenzwertig finde. Trotzdem komisch, dass es so sporadisch ist.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 10. März 2015 um 00:09:53 Uhr:
Laut TPI aus Herbst 2014 darf sie kurz scheppern. Ne halbe Sekunde finde ich auch akzeptabel. Dort drin stand etwas von mehreren Sekunden sei noch i.O. was ich grenzwertig finde. Trotzdem komisch, dass es so sporadisch ist.mfg Wiesel
VW sagt bis zu drei Sekunden seien akzeptabel. Nach dem Ölwechsel ist es bei uns nun verschwunden. Vorher war es maximal eine Sekunde. Ich werde weiter beobachten 🙁
Du bist wirklich ein Spezialfall... Du brauchst fast mehr Ketten als Sprit^^. V.a. Respekt an deinen 🙂. Wie oft ich ankriechen musste, dass da mal was passiert. Und du bekommst sie ohne Probleme... da hast du ja nun x Ölwechsel auf VW-Kosten 😁.
mfg Wiesel