1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Glaub ich schon.
Das sind etwas über echte 180km/h, aber definitiv nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Glaub ich schon.
Das sind etwas über echte 180km/h, aber definitiv nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Und das beste daran ist der wird im 5ten und 6ten auch nicht schneller und das Navi zeigt da reelle 188 km/h an😁 und wegen 2 km/ fang ich nicht an zu veillchen
Na ja, es wird ja beim Golf TSI anscheinend doch sehr großer Wert auf die genaue Höchstgeschwindigkeit gelegt (s. die Diskussion über die Abriegelung).
Bei Drehzahl 6100 im 4. Gang ist diese Höchstgeschwindigkeit nun mal definitiv nicht erreicht. Das sind rund 185km/h maximal.
Auf jeden Fall würde eine Abriegelung bei 190km/h noch nicht in Aktion treten.
Gut 200km/h sollten schon auf dem Tacho stehen, wenn man von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit spricht.
Also ich habe bisher nur den 5. und 6. Gang ausprobiert.
Aber bei V-Max kann ich keinen Unterschied ausmachen. In beiden Gängen erreicht mein Auto Höchstgeschwindigkeit.
Man merkt in beiden Fällen, dass der Wagen irgendwann "aufgibt". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Na ja, es wird ja beim Golf TSI anscheinend doch sehr großer Wert auf die genaue Höchstgeschwindigkeit gelegt (s. die Diskussion über die Abriegelung).Bei Drehzahl 6100 im 4. Gang ist diese Höchstgeschwindigkeit nun mal definitiv nicht erreicht. Das sind rund 185km/h maximal.
Auf jeden Fall würde eine Abriegelung bei 190km/h noch nicht in Aktion treten.Gut 200km/h sollten schon auf dem Tacho stehen, wenn man von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit spricht.
Es stehen nun mal keine 200 aufn Tacho nicht im 5ten nicht im 6ten Bergab und Bergauf nicht auf der geraden auch nicht vielleicht im Freien Fall und selbst die Sommerreifen haben nicht geholfen. Digital stehen zwischen 193-198 alles drauf und der Zeiger bleibt definitiv vor der 200 stehen
Zitat:
Und das beste daran ist der wird im 5ten und 6ten auch nicht schneller und das Navi zeigt da reelle 188 km/h an und wegen 2 km/ fang ich nicht an zu veillchen
dann hast du aber ein langsames Exemplar🙄
(Meiner: Tacho 198, GPS reelle 192 km/h auf ebener Fahrbahn - ist auch nicht viel mehr, ich weiß; will einfach nur sagen dass er die angegebene Höchstgeschwindigkeit tatsächlich packt😉)
Zitat:
Original geschrieben von hajoaudi
dann hast du aber ein langsames Exemplar🙄Zitat:
Und das beste daran ist der wird im 5ten und 6ten auch nicht schneller und das Navi zeigt da reelle 188 km/h an und wegen 2 km/ fang ich nicht an zu veillchen
(Meiner: Tacho 198, GPS reelle 192 km/h auf ebener Fahrbahn - ist auch nicht viel mehr, ich weiß; will einfach nur sagen dass er die angegebene Höchstgeschwindigkeit tatsächlich packt😉)
Ich hoffe ja nicht aber denke das Wetter Wind spielt da ne Rolle mit und die Höchstgeschwindigkeit schwangt ja auch noch und ab und zu auf die Stasse schaun is nicht schlecht 🙂
Hat mal jemand zufällig auf die Gangempfehlung gesehen, wenn man bei ca Tacho 180km/h o.ä. im 6. Gang Vollgas gibt?
Gibt es da eine Empfehlung für den 5 Gang?
(Also ähnlich wie beim 1,6TDI bei höherer Geschwindigkeit, wo laut einem Bericht im Forum, die Empfehlung kommt, in den 4. Gang zu schalten, wenn der 5. drin war)
Bei mir bleibt die Nadel übrigens auch kurz vor der 200 stehen, bis dahin geht er aber (fast) immer. Reicht.
Jetzt mal was anderes. Ich habe mittlerweile über 8000 km auf dem Tacho und bei den momentanen Benzinpreisen wollte ich den Motor mal auf sein ökonomisches Verhalten hin testen.
Bisher lag mein durchschnittlicher Verbrauch immer über 6 Litern. Ich fahre übrigens viel Autobahn (und auch gerne mal schnell).
Da in dieser Woche irgendwie etwas weniger auf den Straßen los ist, bin ich also schön im 6. Gang im Verkehr mit geschwommen, so mit 100 bis 120 km/h. Zum Überholen dann auch mal kurzzeitig bis auft 150 km/h.
Heute morgen bin ich ca. 48 km gefahren und siehe da, am Ende meiner Strecke lag ich bei einem Durchschnittsverbrauch von ganzen 4,9 Litern. Das fand ich höchst erfreulich.
Wenn der Motor jetzt noch 200.000 km hält, dann sollte man ihm ein Denkmal setzen. 😁
Das Foto ist nach ca. 40 km (Autobahn und Landstraße) an einer Ampel entstanden.
Gruß,
Yogi
Dein Cockpit ist ganz schön staubig...
so hab jetzt auch seit etwas mehr als einer Woche meinen tsi und bin mehr als begeistert. schon allein davon, wie niederturig man ihn fahren kann, die Schaltempfehlung will ja bei ca 1800 Umdrehungen den nächsten gang!! Hatte erst meine Bedenken dabei, nicht im Verkehr bei dieser fahrweise hinterher zu kommen aber falsch gedacht....wenn man ihn vernünftig und vorrausschauend fährt dann kann man seinen Augen an der Tankstelle kaum glauben!! Hatte nach meinen ersten 600 km mal nachgetankt und habe mit müh und not gerade so 30 Liter hinein bekommen. das sagt schon alles und ich bin voll zufrieden damit^^
An dieser Stelle auch nochmal mein Bericht, den ich bei "Mein Polo V ist da - Bilder & Berichte" gepostet habe:
So, nach den ersten gut 500 km mit meinem TSI hier ein kleiner Bericht (nur zur Info: ich bin bis jetzt einen 10 Jahre alten Golf IV Generation mit 1.4l und 75 PS gefahren - nur damit man sich ein Bild von meiner "Vorgeschichte" machen kann). Ausstattung siehe SIG.:
Bin am Freitag zum Händler und hab mein Baby abgeholt. Zustand: 1A! Motorhaube sitzt perfekt, alle Spaltmaße stimmen innen wie außen, keine Lackfehler, keine Kratzer, Sitze bombenfest, keine Extras vergessen. Lediglich ein "Car of the Year"-Aufkleber ist dran. Den werd ich dann mal bei Gelegenheit entfernen. 😁
Exterieur: Shadow Blue Metallic sieht echt klasse aus (Bilder folgen irgend wann mal...)! Ich habs nicht bereut und werde es auch nicht tun! Kleines Manko: Man sieht Pollen relativ gut auf dem Lack, soll heißen, man muss das Auto schon des öfteren mal waschen. Ist jetzt aber auch nicht so wild. Es ist ein wirklich einzigartiges Blau und ich finde, es steht dem Auto ohne weiteres. Die Chrom-Applikationen wirken edel, Tagfahrlicht ist auch klasse. Super Optik! Ich finde zudem nicht, dass der Polo zu hochbeinig ist (Riverside Serienfelgen ohne Sportfahrwerk).
Interieur: Der Polo wirkt absolut hochwertig! Man sitzt nicht in einem Kleinwagen sondern beinahe schon in einem Mittelklasse-Wagen! Nichts klappert, alles sitzt perfekt, klasse Haptik und alles sehr intuitiv zu bedienen (Liegt vielleicht auch daran, dass ich davor schon VW gefahren bin). Die Frontscheibe ist relativ flach und tief gezogen. Man muss sich schon ein wenig nach vorne lehnen, wenn man an der Ampel steht, aber damit kann ich sehr gut leben. Was ein wenig stört, ist, dass sich die Chromeinfassungen der Lüftung an der Seite in der Seitenscheibe spiegeln, und die Spiegelungen liegen genau "auf" dem Rückspiegel. Aber auch daran kann man sich recht gut gewöhnen. An dieser Stelle wären wohl unverchromte Einfassungen besser gewesen. Die Ablagen sind wirklich klasse! Je mehr man sucht, desto mehr findet man, und alles hat seinen Platz - nichts fliegt herum. Klasse! Easy Entry bietet wirklich genügend Platz, um hinten Einzusteigen. Allerdings schwingen die Türen beim 2-Türer relativ weit auf, was das Aussteigen in engen Parklücken etwas erschwert. Für mich weniger ein Problem, weil ich relativ gelenkig bin, aber ich kann mir vorstellen, dass manch einer da wirklich Probleme bekommen wird.
Nachtfahrt: Der automatisch abblendende Innenspiegel ist wirklich super. Genau so solls sein! Ausleuchtung ist sowohl bei Abblendlicht, als auch bei Fernlicht hervorragend! Xenon wegen der Ausleuchtung zu bestellen, halte ich für herausgeworfenes Geld.
Lenkung: Die Lenkung geht erstaunlich einfach! Anfangs dachte ich: oh mein Gott, das wird ja auf der Autobahn grausam. Aber auch bei hohen Geschwindigkeiten hat man noch genügend Rückmeldung und das Einparken geht jetzt mit dem kleinen Finger. 😁
Fahrkomfort: Das Serienfahrwerk ist relativ straff gedämpft. Ich weiß zwar nicht, wie das Sportfahrwerk ist, aber mir persönlich wäre härter als das Serienfahrwerk zu hart. Jedoch ist es immer noch ein komfortables und langstreckentaugliches Fahren. Selbst auf schlechten Strassen kriegt man als Fahrer relativ wenig mit - kein Vergleich zu meinem Golf IV. Die Sportsitze sind HERVORRAGEND (alleine das rechtfertigt schon den Aufpreis des Highline - und ich hatte in meinem Golf auch schon Sportsitze), bieten sehr guten Seitenhalt, und man kann ohne weiteres mehrere hundert Kilometer am Stück drinnen sitzen. Der Innengeräuschpegel ist wirklich akzeptabel. Der Motor (1.2 TSI) ist nur beim Beschleunigen hörbar (netter Sound) und bis zu 125 km/h (schneller bin ich bisher nicht gefahren) ist der Geräuschpegel absolut vertretbar! Auch hier kein Kleinwagenfeeling.
Einparken: Dank Parkpieper kein Problem, die erkennen selbst Grashalme (was manchmal aber auch nervig sein kann). Lediglich die Sicht nach vorne ist nicht gerade perfekt. Das braucht halt noch ein wenig Eingewöhnung.
Motor: Der TSI ist wirklich klasse! Ab etwa 1500 U/min sitzt da richtig Wumms dahinter. Leider hab ich erst bis 3500 U/min gedreht und man spürt, dass gerade ab 2500 U/min richtig die Post abgeht. Der TSI lässt sich extremst Schaltfaul fahren. 6ter Gang, 1300 U/min - Gas geben - beschleunigen... das geht selbst bergauf! Sehr elastischer Motor mit angenehmen Motorgeräusch! Wenn man ihn "hochtourig" fährt auch viel Fahrspass! Mehr braucht man wirklich nicht!
Verbrauch: Das Auto ist natürlich mit ca. 550 km noch ordentlich in der Einfahrphase, weshalb ich auch auf Zwischensprints und hohe Geschwindigkeiten verzichtet habe. Jedenfalls kann ich berichten, dass der Motor extremst sparsam gefahren werden KANN. Ob man's will, ist ne andere Frage 😁😁😁
Hier der Verbrauch und die Eckdaten meiner letzten Fahrt:
- 213 km Strecke von Stuttgart nach Saarbrücken
- hauptsächlich Autobahn und Bundesstrasse, relativ bergig mit vielen Steigungen
- Freie Strassen, kein Stau, ein paar Baustellen.
- Vmax 125 km/h, ansonsten nach Geschwindigkeitsbegrenzung und vorausschauend gefahren.
- Viel Tempomat, Durchschnittsgeschwindigkeit: 93 km/h inkl. einer Zigarettenpause (also recht zügig)
Durchschnittsverbrauch: 5,3l/100km
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich bin bisher zu 100% zufrieden und bereue keinen Cent! Ich kann mit diesem Auto sehr sportlich, aber auch extrem sparsam fahren, man hat ein wertiges Gefühl und man sitzt nicht in einem Kleinwagen!
An alle Unentschlossenen: Haut rein! Kauft Euch den TSI! Absolute Kaufempfehlung!
Ahoi!
Besitze seit 7 Wochen einen TSI HL (Re Import für 15900€). Auch bei mir sind einige schon bekannte Fehler aufgetreten:
- Unruhiger Leerlauf nach Kaltstart
- Klappern der Klimaleitung
- Schepperrn der Außpuffanlage
- Wackelder Fahrersitz
- Verarbeitung Filz (Kofferraum) ...
und noch ein paar Kleinigkeiten. Der Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6,2 L . Der Motor ist wirklich sehr harmonisch. Die Straßenlage ist top. Bei mir mit den Cartagena Felgen mit 215 Reifen. Kann ich nur empfehlen.
Einige Eigenheiten: Schaltung zu tief plaziert. Mittelarmlene zu lang und zu hoch. Sortsitze zu klein für große Menschen und schlechte Lendenwirbelabstützung. Hier ist der Golf einfach die bessere Wahl, aber das wußte ich schon vorher.
Die Mägel werden beim freundlichen nächste woche beseitigt, Werde lieber mal eine Garantieverlängerung abschließen!!
Hallo
ich lese so beim überfliegen des Threads, dass gelegentlich der Topspeed verfehlt wird.
Breitreifen können dies wegen Rollwiderstand und Aerodynamik verursachen, sowie Luftdruck in puncto Wetterlage - bekannt bei Leistungsprüfstandsmessungen.
Warum sind denn die Außenspiegel beim Polo unterschiedlich? Habe ich erst nach 8 Wochen bemerkt. Schaut sie Euch mal von vorne an.