1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...

bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...

Der Thread wir danach zu gemacht !!!

Beste Antwort im Thema

Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.

War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.

Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.

Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.

Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.

Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html

Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:

Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.

Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.

Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h

470 weitere Antworten
470 Antworten

Kleiner Tipp ohne Chip:
Der TSI erreicht seine Höchstgeschwindigkeit (echte 190km/h) im 5. bei ziemlich genau 5000rpm (Drehzahl bei höchster Leistung) und nicht im 6. Gang!

Vielleicht geht es dann ja noch etwas schneller.

Bei meiner Probefahrt war ich im 5. Gang nach Tacho 200km/h schnell. Erst dann war eine Begrenzung zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Kleiner Tipp ohne Chip:
Der TSI erreicht seine Höchstgeschwindigkeit (echte 190km/h) im 5. bei ziemlich genau 5000rpm (Drehzahl bei höchster Leistung) und nicht im 6. Gang!

Vielleicht geht es dann ja noch etwas schneller.

Bei meiner Probefahrt war ich im 5. Gang nach Tacho 200km/h schnell. Erst dann war eine Begrenzung zu spüren.

Der dreht auch im 4ten bis in den Begrenzer bei Tacho 195km/h Aber im 5ten und 6ten ereicht er immer seine Höchstgeschwindigkeit so sind meine Erfahrungswerte auf der Autobahn

Zitat:

Original geschrieben von nic-man0



Zitat:

Original geschrieben von Daniel1281


also hab miich heut mal getraut mal kurz auf vollgas zu gehen zieht gut durch bis angezeigte 195 dann ist auf einmal schluss bei 4000umdrehungen tolle sperre VW
ja genau und der Motor würde so gerne weiter drehen😠 aber es gibt bestimmt irgentwelche Chip Spezialisten die sowas ausprogramieren
können und wollen😁

klar, der Herr Abt würde z.B. gerne helfen 😁

http://www.abt-sportsline.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco2010



Zitat:

Original geschrieben von nic-man0


ja genau und der Motor würde so gerne weiter drehen😠 aber es gibt bestimmt irgentwelche Chip Spezialisten die sowas ausprogramieren
können und wollen😁

klar, der Herr Abt würde z.B. gerne helfen 😁

http://www.abt-sportsline.de/.../

Es gibt bestimmt auch andere die da nur die V-Max aufheben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nic-man0



Zitat:

Original geschrieben von navec


Kleiner Tipp ohne Chip:
Der TSI erreicht seine Höchstgeschwindigkeit (echte 190km/h) im 5. bei ziemlich genau 5000rpm (Drehzahl bei höchster Leistung) und nicht im 6. Gang!

Vielleicht geht es dann ja noch etwas schneller.

Bei meiner Probefahrt war ich im 5. Gang nach Tacho 200km/h schnell. Erst dann war eine Begrenzung zu spüren.

Der dreht auch im 4ten bis in den Begrenzer bei Tacho 195km/h Aber im 5ten und 6ten ereicht er immer seine Höchstgeschwindigkeit so sind meine Erfahrungswerte auf der Autobahn

Kann ich voll bestätigen. Habe auch im 6ten die Höchstgeschwindigkeit auf der AB erreicht. Dauert nur ein klein wenig länger als im 5ten.

Das mit der Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang ist die Auffassung des VW-Werks und die basiert auf Voraussetzungen die meistens nicht vorhanden sind:
Völlige Windstille
absolut ebene Fahrbahn

Laut Zugdiagramm gibt es zwischen dem 5. und dem 6. Gang folgende Verhältnisse:
Bei "echten" 190km/h dreht der Motor im 5. Gang ziemlich exakt mit 5000rpm (Nenndrehzahl) und nur bei dieser Drehzahl gibt er die höchste Leistung ab, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Im 6. Gang werden bei der gleichen Geschwindigkeit nur ca 4100 rpm erreicht und bei 4100 rpm gibt der Motor definitiv weniger Leistung ab.
Laut Leistungsdiagramm sind das ca 5kW weniger.
72kW reichen für echte 190km/h normalerweise nicht aus.

Natürlich kann der Polo 190km/h auch im 6. Gang erreichen, aber nur dann, wenn minimal günstigere Bedingungen (Wind, Gefälle) vorhanden sind.
Sonst geht es nun mal nur im 5. Gang, weil der Motor dann mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.

Der 4. Gang für Vmax ist völliger Käse.
Echte 190km/h können damit nicht mehr erreicht werden (vielleicht noch im freien Fall).
Wer es nicht glaubt, sollte sich mal die Leistungskurve des 1,2TSI-Motors bei 6300 rpm ansehen!
(Das Diagramm reicht leider nur bis ca 5900rpm = also echte 178km/h im 4. Gang)

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das mit der Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang ist die Auffassung des VW-Werks und die basiert auf Voraussetzungen die meistens nicht vorhanden sind:
Völlige Windstille
absolut ebene Fahrbahn

Laut Zugdiagramm gibt es zwischen dem 5. und dem 6. Gang folgende Verhältnisse:
Bei "echten" 190km/h dreht der Motor im 5. Gang ziemlich exakt mit 5000rpm (Nenndrehzahl) und nur bei dieser Drehzahl gibt er die höchste Leistung ab, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Im 6. Gang werden bei der gleichen Geschwindigkeit nur ca 4100 rpm erreicht und bei 4100 rpm gibt der Motor definitiv weniger Leistung ab.
Laut Leistungsdiagramm sind das ca 5kW weniger.
72kW reichen für echte 190km/h normalerweise nicht aus.

Natürlich kann der Polo 190km/h auch im 6. Gang erreichen, aber nur dann, wenn minimal günstigere Bedingungen (Wind, Gefälle) vorhanden sind.
Sonst geht es nun mal nur im 5. Gang, weil der Motor dann mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.

Der 4. Gang für Vmax ist völliger Käse.
Echte 190km/h können damit nicht mehr erreicht werden (vielleicht noch im freien Fall).
Wer es nicht glaubt, sollte sich mal die Leistungskurve des 1,2TSI-Motors bei 6300 rpm ansehen!
(Das Diagramm reicht leider nur bis ca 5900rpm = also echte 178km/h im 4. Gang)

Aber wenn du so gut rechnen kannst dan hast du das sicherlich mit dem Motor schon ausprobiert?! Also ich bin von den 3200km 2700km auf der Autobahn unterwegs gewesen und es saßen verschiedene Leute auf der Beifahrerseite und können die Anzeigewerte und das abregeln egal ob " freier Fall gerade dahin oder leicht Bergauf " beobachten und ich fahre nicht nur im Norden rum. Kann ja auch mal sein das so ein Motor mal nicht nur 77kw hat

Zitat:

Original geschrieben von nic-man0



Zitat:

Original geschrieben von navec


Das mit der Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang ist die Auffassung des VW-Werks und die basiert auf Voraussetzungen die meistens nicht vorhanden sind:
Völlige Windstille
absolut ebene Fahrbahn

Laut Zugdiagramm gibt es zwischen dem 5. und dem 6. Gang folgende Verhältnisse:
Bei "echten" 190km/h dreht der Motor im 5. Gang ziemlich exakt mit 5000rpm (Nenndrehzahl) und nur bei dieser Drehzahl gibt er die höchste Leistung ab, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Im 6. Gang werden bei der gleichen Geschwindigkeit nur ca 4100 rpm erreicht und bei 4100 rpm gibt der Motor definitiv weniger Leistung ab.
Laut Leistungsdiagramm sind das ca 5kW weniger.
72kW reichen für echte 190km/h normalerweise nicht aus.

Natürlich kann der Polo 190km/h auch im 6. Gang erreichen, aber nur dann, wenn minimal günstigere Bedingungen (Wind, Gefälle) vorhanden sind.
Sonst geht es nun mal nur im 5. Gang, weil der Motor dann mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.

Der 4. Gang für Vmax ist völliger Käse.
Echte 190km/h können damit nicht mehr erreicht werden (vielleicht noch im freien Fall).
Wer es nicht glaubt, sollte sich mal die Leistungskurve des 1,2TSI-Motors bei 6300 rpm ansehen!
(Das Diagramm reicht leider nur bis ca 5900rpm = also echte 178km/h im 4. Gang)

Aber wenn du so gut rechnen kannst dan hast du das sicherlich mit dem Motor schon ausprobiert?! Also ich bin von den 3200km 2700km auf der Autobahn unterwegs gewesen und es saßen verschiedene Leute auf der Beifahrerseite und können die Anzeigewerte und das abregeln egal ob " freier Fall gerade dahin oder leicht Bergauf " beobachten und ich fahre nicht nur im Norden rum. Kann ja auch mal sein das so ein Motor mal nicht nur 77kw hat

Bin ganz deiner Meinung. Man sollte vielleicht auch mal den Leuten glauben, die das tatsächliche Fahrverhalten in der Praxis selbst getestet und erlebt haben. Und da muss ich den theoretischen Ausführungen leider widersprechen. Mein 1.2 TSI hat die Vmax locker im 6. Gang erreicht, und zwar ohne Gefälle und ohne Rückenwind🙂

Ausprobiert habe ich den 1,2TSI bereits.
200km/h laut Tacho waren im 5. Gang drin. Dann habe ich in den 6. Gang geschaltet und die Geschwindigkeit ging ganz langsam minimal herunter.

Auf die Idee, den 4. Gang weit über 6000 rpm zu drehen wäre ich allerdings niemals gekommen und das werde ich wohl auch niemals machen. Nicht mal mit einem Vorführwagen!

Natürlich glaube ich den Beobachtungen der Leute.
Beim Ablesen von Tacho und Drehzahlmesser sind ja auch kaum Fehler möglich.
Was aber keiner genau beobachten kann, ist, ob etwas Rückenwind herrscht oder ob minimal Gefälle vorhanden ist.
Dafür gibt es keine Anzeige und schon wenig Rückenwind und wenig Gefälle ergeben ein anderes Bild.
Eine eindeutigere Aussage wäre möglich, wenn man sofort im Anschluss noch mal auf der Gegenfahrbahn testet.

so habe heute auch endlich meinen neuen 1.2 tsi abholen dürfen.
Wunderbarer Fahrspaß für einen Kleinwagen.
Bin auf der Heimstrecke (ca. 200) brav nach "Einfahr-prinzip" gefahren. Was mich dann dabei wundert,
dass er mir einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l anzeigt. Die STrecke war größtenteils Autobahn, bin auch mehrmals runter und wieder raufgefahren.
Ist das normal?
Desweiteren wollt hier nachfragen, ob es ein Online Handbuch irgendwo gibt?
Bei mir war nämlihc keines dabei... ist ein Eu-Fahrzeug und direkt aus nem Lager.
Erster Mangel ist mir auch schon aufgefallen. Bei der Handbremse ist der Lederbezug irgendwie locker..

Nach etwas über 6 Wochen und ca. 3.200 km bin ich immer noch begeistert von dem Kleinen. 🙂

Der Motor ist einfach klasse: genügend Kraft, guter Durchzug und verbrauchsarm. Mein Durchschnittsverbrauch bei nicht zurückhaltender Fahrweise ist bei 6,5 Litern geblieben.

Auch ohne Sportfahrwerk hat der Kleine eine super Straßenlage und lässt sich dabei selbst auf schlechten Straßen komfortabel fahren.

Glücklicherweise ist er bislang von allen berichteten Mängeln verschont geblieben: Kein Rasseln der Klimaleitungen, Keine Probleme mit den Türschlössern, Kein Wackeln der Sitze, Keine Probleme mit den Fenstern und, und, und…

Na ja, eine Kleinigkeit gibt es da doch: Der unruhige Motorlauf in der ersten Minute nach einem Kaltstart. Aber das haben ja alle TSI-Motoren.

Was ich noch nicht sehen konnte, ist die Funktion der Scheinwerferreinigungsanlage (lässt sich ja schlecht vom Fahrersitz aus beobachten).😉

Ich bin jedenfalls wunschlos glücklich und wundere mich, dass ich mich über einen POLO selbst nach Wochen noch so freuen kann.

Euch allen allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Nach etwas über 6 Wochen und ca. 3.200 km bin ich immer noch begeistert von dem Kleinen. 🙂

Der Motor ist einfach klasse: genügend Kraft, guter Durchzug und verbrauchsarm. Mein Durchschnittsverbrauch bei nicht zurückhaltender Fahrweise ist bei 6,5 Litern geblieben.

Auch ohne Sportfahrwerk hat der Kleine eine super Straßenlage und lässt sich dabei selbst auf schlechten Straßen komfortabel fahren.

Glücklicherweise ist er bislang von allen berichteten Mängeln verschont geblieben: Kein Rasseln der Klimaleitungen, Keine Probleme mit den Türschlössern, Kein Wackeln der Sitze, Keine Probleme mit den Fenstern und, und, und…

Na ja, eine Kleinigkeit gibt es da doch: Der unruhige Motorlauf in der ersten Minute nach einem Kaltstart. Aber das haben ja alle TSI-Motoren.

Was ich noch nicht sehen konnte, ist die Funktion der Scheinwerferreinigungsanlage (lässt sich ja schlecht vom Fahrersitz aus beobachten).😉

Ich bin jedenfalls wunschlos glücklich und wundere mich, dass ich mich über einen POLO selbst nach Wochen noch so freuen kann.

Euch allen allzeit gute Fahrt!

Schööön, das freut mich...und geht mir genauso mit der Begeisterung.

Hallo zusammen,
bin seit zwei Tagen stolze Besitzerin eines Polos. Habe am Freitag, 07.05., meinen kleinen Polo Team, 1.2 TSI DSG, schwarz perl, mit allen Extras in WB abgeholt und bin total begeistert. Die Fahrt nach HH war äußerst angenehm. Super Sportsitze, tolle Straßenlage, auch bei Wolkenbrüchen, sehr gute Klmaanlage (Climatronic),
Regensensor funktioniert einwandfrei, Verbrauch bis jetzt, ca 400 km, AB, Landstraße, City 6,4 ltr. Das nenne ich sparsam. Hoffe, das bleibt so.
Allen eine allzeit gute Fahrt.
Polodog, HH

Also ich habe gestern die Fahrt mit etwas höherer Drehzahl fortgesetzt. 190 Km/h (Tacho) erreichte ich im 7.ten Gang bei knapp über 4000 rpm problemlos. Eine Steigerung der Geschwindigkeit wird in den nächsten Tagen folgen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ausprobiert habe ich den 1,2TSI bereits.
200km/h laut Tacho waren im 5. Gang drin. Dann habe ich in den 6. Gang geschaltet und die Geschwindigkeit ging ganz langsam minimal herunter.

Auf die Idee, den 4. Gang weit über 6000 rpm zu drehen wäre ich allerdings niemals gekommen und das werde ich wohl auch niemals machen. Nicht mal mit einem Vorführwagen!

Natürlich glaube ich den Beobachtungen der Leute.
Beim Ablesen von Tacho und Drehzahlmesser sind ja auch kaum Fehler möglich.
Was aber keiner genau beobachten kann, ist, ob etwas Rückenwind herrscht oder ob minimal Gefälle vorhanden ist.
Dafür gibt es keine Anzeige und schon wenig Rückenwind und wenig Gefälle ergeben ein anderes Bild.
Eine eindeutigere Aussage wäre möglich, wenn man sofort im Anschluss noch mal auf der Gegenfahrbahn testet.

Habe es heute mal probiert und meine kleinen gequält bis zum bitteren End und siehe da "Foto" wer es nicht glauben will😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen