1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Von so einem Test ohne Begrenzer habe ich noch nichts gelesen, aber ich erinnere mich jetzt, dass die Begrenzung auf 190km/h die Einstufung in relativ günstige Versicherungstypklassen begünstigen soll.
Das ein Auto mit 105PS und dem Windwiderstand echte 212km/h (das sind Tacho auch gut und gerne mal 230km/h!) laufen soll, halte ich eher für eine Ente.
Dafür braucht man definitiv mehr Spitzenleistung (beim Polo ca 100kW und keine 77kW)
Außerdem hat die Leistungskurve beim TSI ziemlich exakt bei echten 190km/h ihr Maximum erreicht. (im 5. Gang, in dem man die Höchstgeschwindigkeit erzielt).
Ab ca echten 190km/h fällt die Motorleistung wieder ab, während der Leistungsbedarf weiter deutlich steigt.
Im 6. Gang gehts auch nicht.
Der Polo GTI braucht für seine echten ca 230km/h (also nur 18km/h schneller als der 105PS-Polo!) auch 132kW und der wird keinen Begrenzer haben.
Also,
echte 190km/h für einen 105PS-Polo gehen schon völlig in Ordnung. Da hat ein Begrenzer höchsten bergrunter oder bei Rückenwind etwas zu tun.
Ob der Polo 1,2TSI mit H, ZR oder sonstwas-Reifen ausgeliefert wurde, spielt überhaupt keine Rolle, denn er ist auch mit 175/70R14-T zugelassen.
Um diese Zulassung unter allen Umständen, also auch bergrunter und mit Rückenwind, nicht zu gefährden, würde ein Begrenzer Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Also,
echte 190km/h für einen 105PS-Polo gehen schon völlig in Ordnung. Da hat ein Begrenzer höchsten bergrunter oder bei Rückenwind etwas zu tun.Ob der Polo 1,2TSI mit H, ZR oder sonstwas-Reifen ausgeliefert wurde, spielt überhaupt keine Rolle, denn er ist auch mit 175/70R14-T zugelassen.
Um diese Zulassung unter allen Umständen, also auch bergrunter und mit Rückenwind, nicht zu gefährden, würde ein Begrenzer Sinn machen.
Japp, sehe ich genauso,
Beim alten Polo gab es keinen Bregrenzer, der 1.6er 105PS war dort mit 192 angegeben, der 100PS TDI 187 ... also die 190km/h des TSI hauen da schon hin.
Trotzdem ist laut manch Berichten und auch dem von Yogi Bär (Polo Yogi) anscheinen doch ne Abregelung vorhanden. Ob es die wegen den 4/5km/h die mehr gehen würden unbedingt braucht :-/
Ob man da aber so einfach was verstellen kann bezweifle ich, mein Mechaniker hat da zwar ne Vermutung, aber das werden wir erst überprüfen können sobald meiner dann da ist 😉
@ Navec
Ich suche schon wie blöde den Bericht/Post/Link von der Geschichte mit den 212...
Kann sein das es eine Ente war. Allerdings gehen da auch einschlägige Blätter wie AMS oder Autobild auf das Thema ein.
Die Begründen bzw. vermuten ebenfalls das es zum einen mit den Reifen zu tun hat, weil diese eben als Mindetsmaß eingetragen sind. Was nachher wirklich drauf ist ist ein anderes Thema 😉 Aber eben diese Reifengröße bzw. Reifentyp MUSS mindestens drauf sein. Und wenn jetzt eben 175/70R14T drin steht, dann MUSST du diese auch mindestens fahren.
Könnte als auch jemand auf die blöde idee kommen und fährt 220 mit einem T-Reifen weil er ja nicht mehr haben MUSS...
Hätte VW also mehr Leistung freigegeben, dann hätten auch ein an derer Reifentyp im KFZ-Schein stehen müssen.
EDIT: Also eigentlich fast das gleiche was du geschrieben hast 😁
Das mit Leistung kann schon sein das da irgendwann ende ist, aber der polo hat eine abweichung von ganz genau 10 km/h bei Tempo 190. Sprich Tacho 200= 190 Real
Konnte man auch schon oft genug nachlesen. Hängt mit den heutigen Elektronischen Tachometern zusammen und hat mit der Linearenabweichung von früher überhaupt nichts mehr gemeinsam. Bis Tempo 100 = 5 km/h darüber 10 km/h
Wenn ich das noch finde, dann Reiche ich den link nach. Ob Fake oder nicht ist dann ja ein andere Thema.
Und reichen tun mir die 190 auch alle mal. Unser Touran schaft auch nur 186 und frisst dann schon den Tank leer 😁
Ich stelle ja nicht in Frage das ein 105PS Fahrzeug schneller als 190 km/h fahren kann. Wenn man hier manche Bereichte liesst fährt sogar ein 80PS Golf wie der 140 PS Golf seine 240 🙄
Daher stelle ich halt die Abregelung in frage, auch wenn ich sagen würde wenn VW sagt bei 190 ist schluss dann müsste auch nach Tacho 190 schluss sein und nicht bei 200. Schaut euch mal bei Youtube irgendwelche Autobahnruns an. Die sieht man öfters Videos wo der Tacho dann bei GENAU 250 stehen bleibt und nicht bei 280 was bei der Geschw. wohl Reale 250 km/h sind.
Den Octavia den ich mit diesen Motor bestellt habe ist ja interessanterweise mit 191 km/h eingetragen! Kein Autobauer regelt bei 190 und 1 ab. Die Octavia Limo sogar 192.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
... aber der polo hat eine abweichung von ganz genau 10 km/h bei Tempo 190. Sprich Tacho 200= 190 RealKonnte man auch schon oft genug nachlesen. Hängt mit den heutigen Elektronischen Tachometern zusammen und hat mit der Linearenabweichung von früher überhaupt nichts mehr gemeinsam. Bis Tempo 100 = 5 km/h darüber 10 km/h
...
Das kannst du so nicht verallgemeinern, zwischen größt zulässigen Abrollumfang mit neuem Profil und hohem Luftdruck können schnell nochmal 10-15 kmh Unterschied sein im vergleich zur kleinst zulässigsten mit wenig Profil und wenig Luftdruck.
Von pauschalen 10km/h kann man hier nicht reden.
Hi,
jetzt habt ihr mich ausm andern Forum ma her gelockt.
Hab die sache mit dem Begrenzer mal gelesen aber ma ne Frage,wenn der denn bei 190Km/h bzw 200 km/h aufm Tacho abriegeln soll,müsste er Berg runter ja trotzdem mehr aufm Tacho anzeigen,kann ja nur den Motor abriegeln.
Mit welchen Reifen liefert VW den Polo denn aus?
Wenn die nur bis 210km/h eingetragen wären würde es Sinn machen.
lg radeon
190er Abriegelungen gibt es in einigen Wagen...
hat schlicht was mit den Unterhaltskosten zu tun- kolleg sein Auto riegelt auch bei exakt 190 ab d.h. lt. Tacho 200.....
Aberwas mich jetzt wirklich interessieren würde ist jetzt das mit den Bremsen/Scheiben und deren Größe
ich bitte um aufklärung.
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
...wenn der denn bei 190Km/h bzw 200 km/h aufm Tacho abriegeln soll,müsste er Berg runter ja trotzdem mehr aufm Tacho anzeigen,kann ja nur den Motor abriegeln.
...
Bei der Geschwindigkeit ist der Luftwiederstand so hoch, dass du sicherlich keinen Autobahnberg in Deutschland finden wirst, wo das Auto allein durch das Gefälle bei 190km/h ohne Motorunterstützung noch beschleunigen würde.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Bei der Geschwindigkeit ist der Luftwiederstand so hoch, dass du sicherlich keinen Autobahnberg in Deutschland finden wirst, wo das Auto allein durch das Gefälle bei 190km/h ohne Motorunterstützung noch beschleunigen würde.Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
...wenn der denn bei 190Km/h bzw 200 km/h aufm Tacho abriegeln soll,müsste er Berg runter ja trotzdem mehr aufm Tacho anzeigen,kann ja nur den Motor abriegeln.
...
Gut da haste recht wiegt ja keine 2 Tonnen xD
Dann müssten doch auf allen Polo auch "nur" Reifen mit max H bis 210km/h drauf sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Aberwas mich jetzt wirklich interessieren würde ist jetzt das mit den Bremsen/Scheiben und deren Größeich bitte um aufklärung.
Also der 1.6er 105 PS TDI hat definitiv die 288er Bremse, das hab ich schon gesehen.
Wenn man den Angaben aus anderen Threads folgt, hat der 105PS TSI als kleinste Reifengröße die 14 Zoll eingetragen, demnach muss er also die kleinere 256er Bremse haben wie eben alle anderen Polos auch. Denn die Große 288er passt nicht in 14 Zoll.
Ist jetzt nur noch die frage, sowohl Schalter als auch DSG?
(Zum Vergleich: Im alten Polo hatten ebenfalls alle die 256er, außer seltene 1.2er Export ne 239er und der 130PS TDI/150PS GTI hatte 288er sowie der 180PS GTI CUP ne 312er)
Naja, beim alten war also auch die 256er mit 192km/h im Einsatz, dann hätten sie die 2 km/h auch mit drauf legen können *g*
... Kleinvieh macht auch mist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Die Bremsanlage für einen höhere Geschwingikeit einen größeren Durchmesser benötigt hätte. Bei TDI 105 PS ist die glaube ich verbaut worden. Warum das beim TSI nicht der fall ist verstehe ich sowieso nicht...
ich auch nicht - also würd ich malgerne wissen woher diese Daten stammen und evtl auch gerne einen Link dazu
das einzigste was ich finden konnte das Scheiben ab 63 kW Serie sind
woher stammen also diese Aussagen bitte?
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Also der 1.6er 105 PS TDI hat definitiv die 288er Bremse, das hab ich schon gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Aberwas mich jetzt wirklich interessieren würde ist jetzt das mit den Bremsen/Scheiben und deren Größeich bitte um aufklärung.
Wenn man den Angaben aus anderen Threads folgt, hat der 105PS TSI als kleinste Reifengröße die 14 Zoll eingetragen, demnach muss er also die kleinere 256er Bremse haben wie eben alle anderen Polos auch. Denn die Große 288er passt nicht in 14 Zoll.
Ist jetzt nur noch die frage, sowohl schalter als auch DSG?
(Zum Vergleich: Im alten Polo hatten ebenfalls alle die 256er, außer seltene 1.2er Export ne 239er und der 130PS TDI/150PS GTI hatte 288er sowie der 180PS GTI CUP ne 312er)
ja gut, hinkt der vergleich nicht? zumal ich den Prospekten bisher als minimalgröße 15 Zoll entnehmen konnte? TSI 105 als auch TDI 105 Ps gibts ab Comfortline <- die hat 15 Zoll
ein diesel hat also auch die gleiche Zollgröße
ich versteh dahinter einfach keine logik und frage mich woher diese Aussagen stammen
oder redet ihr von auszügen aus dem Fahrzeugschein?
dann hätt ich gerne 2 Bilder einmal TSI und einmal TDI 105 Ps die belegen das die minimalgröße unterschiedlich ist.
also das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen....
Naja, entscheident für die Bremsengröße ist schon die kleinstmögliche Reifengröße (schonmal an Werks Winterstahlfelgen gedacht und nicht nur an 15Zoll Werksalus aus dem Prospekt?)
...
Naja, gut, schlecht rüber gebracht das Ganze und bisschen sehr abgedriftet =(
Will nur sagen, bezweifle dass VW die Endgeschwindigkeit nach der Bremse auslegt, sondern eher die Bremse nach Leistung, Gewicht und Endgeschwindigkeit.
Die Bremse hat also nichts mit der Begrenzung zu tun haben, der TDI hat ja wegen des höheren Gewichtes auch ne Nummer größer bekommen obwohl auch nur 190km/h
Und eine Begrenzung ist wie wir ja gelesen haben vorhanden, denn normal würde der Motor ja nur im Drehzahlbegrenzer abregeln, aber nicht schon eher.
Als einziger Grund die paar wenigen km/h einzusperren, bleibt daher eigentlich nur der Geschwindigkeitsindex wo mal jemand meinte damit könne VW Geld sparen bei der Reifenwahl ?!?
Ist mir aber alles sehr suspekt :-S
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
ein diesel hat also auch die gleiche Zollgröße
ich versteh dahinter einfach keine logik und frage mich woher diese Aussagen stammen
oder redet ihr von auszügen aus dem Fahrzeugschein?
dann hätt ich gerne 2 Bilder einmal TSI und einmal TDI 105 Ps die belegen das die minimalgröße unterschiedlich ist.
also das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen....
Der 105PS TDI hat die 288er Bremse das hab ich schon auf genug Bildern eines 1.6er TDI gesehen, daher ist fakt dass in seinem Schein gar keine 14Zoll Größe stehen kann, da es nicht möglich ist.
Der TSI hat wiederum 14 Zoll eingetragen, da brauchste nur mal die Threads der letzten Tage durchsuchen.
Aber wenn du es unbedingt wissen willst mit den unterschiedlichen Reifenfreigaben, diese Woche komm ich nicht mehr in die Werkstatt, aber nächste Woche. Da kann ich das im Elsa Werkstattprogramm mal nachsehen lassen
(Falls nicht paar 105PS TDI und TSI fahrer schneller waren mit den Fahrzeugscheinbilder)
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Naja, entscheident für die Bremsengröße ist schon die kleinstmögliche Reifengröße (schonmal an Werks Winterstahlfelgen gedacht und nicht nur an 15Zoll Werksalus aus dem Prospekt?)
...Naja, gut, schlecht rüber gebracht das Ganze und bisschen sehr abgedriftet =(
Will nur sagen, bezweifle dass VW die Endgeschwindigkeit nach der Bremse auslegt, sondern eher die Bremse nach Leistung, Gewicht und Endgeschwindigkeit.
Die Bremse hat also nichts mit der Begrenzung zu tun haben, der TDI hat ja wegen des höheren Gewichtes auch ne Nummer größer bekommen obwohl auch nur 190km/h
Und eine Begrenzung ist wie wir ja gelesen haben vorhanden, denn normal würde der Motor ja nur im Drehzahlbegrenzer abregeln, aber nicht schon eher.Als einziger Grund die paar wenigen km/h einzusperren, bleibt daher eigentlich nur der Geschwindigkeitsindex wo mal jemand meinte damit könne VW Geld sparen bei der Reifenwahl ?!?
Ist mir aber alles sehr suspekt :-S
hmmm meine werks-winterreifen haben auch 15 Zoll
also irgendwie frage ich mich wie fundiert die aussagen sind die hier getroffen werden....😕
Sommer-Alus: 185/60 R 15
Winter-Stahl: 185/60 R 15
14 Zoll gibts lt. Konfigurator nur bei TL
mach dich mal schlau VAG ich glaube du verwechselst da was mit dem TL und CL/HL
kanns mir leider anders nicht vorstellen weil eben niergends nur eine kleinigkeit von 14 Zoll bei CL oder HL steht
*EDIT*
Die Debatte darum was für Bremsen verbaut werden finde ich absolut nicht "abgedriftet" wenn es um Geschwindigkeitsabregelungen geht. Schließlich hängt deines und jedes andere Leben davon ab wie gut ein Auto verzögert. Das 105 Diesel Ps anders sein sollen wie 105 Benziner Ps kann ich mich nicht vorstellen zumal wir vom gleichen Topspeed ausgehen....
*Edit* 2
der Diesel wiegt gerade mal +- 90 Kilo mehr.... - genau das gleiche verhältnis ist auch bei der zulässigen gesamtmasse gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
hmmm meine werks-winterreifen haben auch 15 ZollZitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Naja, entscheident für die Bremsengröße ist schon die kleinstmögliche Reifengröße (schonmal an Werks Winterstahlfelgen gedacht und nicht nur an 15Zoll Werksalus aus dem Prospekt?)
...Naja, gut, schlecht rüber gebracht das Ganze und bisschen sehr abgedriftet =(
Will nur sagen, bezweifle dass VW die Endgeschwindigkeit nach der Bremse auslegt, sondern eher die Bremse nach Leistung, Gewicht und Endgeschwindigkeit.
Die Bremse hat also nichts mit der Begrenzung zu tun haben, der TDI hat ja wegen des höheren Gewichtes auch ne Nummer größer bekommen obwohl auch nur 190km/h
Und eine Begrenzung ist wie wir ja gelesen haben vorhanden, denn normal würde der Motor ja nur im Drehzahlbegrenzer abregeln, aber nicht schon eher.Als einziger Grund die paar wenigen km/h einzusperren, bleibt daher eigentlich nur der Geschwindigkeitsindex wo mal jemand meinte damit könne VW Geld sparen bei der Reifenwahl ?!?
Ist mir aber alles sehr suspekt :-S
also irgendwie frage ich mich wie fundiert die aussagen sind die hier getroffen werden....😕
Sommer-Alus: 185/60 R 15
Winter-Stahl: 185/60 R 1514 Zoll gibts lt. Konfigurator nur bei TL
mach dich mal schlau VAG ich glaube du verwechselst da was mit dem TL und CL/HL
kanns mir leider anders nicht vorstellen weil eben niergends nur eine kleinigkeit von 14 Zoll bei CL oder HL steht
*EDIT*
Die Debatte darum was für Bremsen verbaut werden finde ich absolut nicht "abgedriftet" wenn es um Geschwindigkeitsabregelungen geht. Schließlich hängt deines und jedes andere Leben davon ab wie gut ein Auto verzögert. Das 105 Diesel Ps anders sein sollen wie 105 Benziner Ps kann ich mich nicht vorstellen zumal wir vom gleichen Topspeed ausgehen....
*Edit* 2
der Diesel wiegt gerade mal +- 90 Kilo mehr.... - genau das gleiche verhältnis ist auch bei der zulässigen gesamtmasse gegeben.
Oh, stimmt, Asche über mein Haupt zwecks der Winterfelgengröße.
Naja, wie schon gesagt, das der TSI nur eine kleinere 256er Bremse haben kann, leite ich ganz einfach aus Threads zusammen wo wir das Thema schon hatten und dort eben bestätigt wurde dass der TSI als kleinste Größe die 14 Zoll eingetragen hat.
Aber wie ich meinen vorrigen Post schon hinzufügte, kann das gerne nochmal übers Elsa genau nachsehen lassen, falls sich unterdessen keine Leute finden die entweder ihre Scheine mal abkopieren oder ein detailiertes Bild des Bremssattels ihres TSI's machen.