1.2 TSI 105 PS - wer hat die meisten km mit der ersten Steuerkette?
Alles gesagt!
3 Jahre 45000km
Beste Antwort im Thema
ich selbst habe nur 22000km mit der ersten Kette bis zum Wechsel geschafft.
(für mich wurde die Kette aber schon deutlich früher auffällig)
Meine Frau hätte mit der selben Kette (selbes Auto) sicherlich deutlich mehr geschafft, denn bis die Kette übergesprungen wäre und der Motor nicht mehr richtig läuft (vorher wäre meiner Frau das in jedem Fall nicht aufgefallen...), wären ganz bestimmt noch etliche tausend Kilometer vergangen....
47 Antworten
Der Kilometerstand sagt zudem überhaupt nichts darüber aus, ob es objektiv der gleiche technische Zustand war, bei dem bei den einzelnen Autos die Kette gewechselt wurde.
Der eine hat beispielsweise bei zeitweise stärkeren Rasselgeräuschen bereits eine neue Kette bekommen, während bei einem anderen schon ernste Motorlaufstörungen oder schlimmer zu verzeichnen waren.
Das ist doch ein Rekord: 26.000.000 km mit einem Motor.Zitat:
@Fladder schrieb am 12. August 2015 um 18:04:16 Uhr:
2,5 Jahre, 26000tsd Kilometer, Baujahr 2013, zurzeit viel Kurzstrecke, aber auch zwischendurch Langstrecke.
Keine Auffälligkeiten.
also verstehe ich doch richtig. 26.000 + tsd = 26.000.000 km !
exakt so hat er es geschrieben - du liest richtig!!!
Auf den neuen Kilometerschildern an der Autobahn steht ja auch ähnlicher Quatsch:
"25 km + 800"
Nach den allgemein üblichen Rechenregeln bedeutet das 825 km.
Hirnrissige Beschriftung neuerdings!
Letzte Woche die 50.000 geknackt. Auf Holz klopf....
Ähnliche Themen
Das ist mal ein interessanter Thread... Was habt ihr für MJ's meiner ist MJ11 und ich habe leider schon die 2. Kette drin :/.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:21:36 Uhr:
Das ist mal ein interessanter Thread... Was habt ihr für MJ's meiner ist MJ11 und ich habe leider schon die 2. Kette drin :/.mfg Wiesel
Kilometerleistung?
Meinen 1,2l TSI BJ 09/2010 habe ich jetzt verkauft, mit der ersten Kette und 34.000km und immer schön LL Wechsel leicht überzogen. Was habe ich dafür bekommen, einen neuen VW, bei dem VW beim ersten versuch das Lenkrad nicht gerade stellen konnte 🙄
Kette wurde bei 11tkm getauscht. Jetzt habe ich knapp 40tkm auf der Uhr. Immer LL-Soße, aber fast ausschließlich Langstrecke. Der steht auch immer mal 2 Monate.
OT-> wer löst deinen Golf+ ab? Wieder ein Golf und 1,2er?
mfg Wiesel
Also meiner ist BJ 10/12.
Meiner läuft zwar auf LongLife, bekommt aber bei jedem Wartungstermin nen Ölwechsel - auch wenn LL noch nicht voll ausgeschöpft sein sollte - nächster beim 60tausender Zündkerzenwechsel -.
Das regelmässige Ölwechsel der Motorgesundheit zuträglich sind ist mir ja klar, aber hat Ölwechsel auch mit der Haltbarkeit der Steuerkette zu tun ???
Ich dachte das wäre ein Fertigungsfehler ( `` ausgefranzte Stanzteile `` oder so ) ... und ne von Hause aus fehlerhafte Steuerkette wird durch Ölwechsel ja nicht besser.
Ich nehme übrigends immer das CastroEdge wie vorgeschrieben, kriege ich im Großhandel nen Kanister für 50€.
Meiner bekommt auch das Edge. 5l für 37€ 😉.
Es wird gemunkelt, dass zu alles LL-Öl die Kette mit beanspruchen könnte und so ein vorzeitiger Verschleiß möglich ist. Bewiesen ist bisher aber nix.
mfg Wiesel
@ Wiesel
wo bekommst Du denn das Öl zu so nem Kurs ? Ich kriege meins von nem Bekannten aus dem Großhandel und dachte das wäre schon ein NicePrice O;O ....
Ist zwar ein Yeti, aber hier meine Daten:
1,2TSI, 105PS
Herstellungsdatum Motor: 16.11.2011
km-Leistung: 55.000km
Bisher nicht das kleinste Problem mit dem Motor.
Hoher Kurzstreckenanteil mit vielen Kaltstarts.
Die ersten zwei Wartungszyklen waren Longlife, damit lag das Ölwechselintervall aber auch nur bei 15Monaten, jetzt auf Festintervall umgestellt.
Bisher nur 5W-30 Viskosität im Einsatz
Schau mal bei Amazon 😉.
@ PIt 32 du hast dann schon MJ12, die haben schon die ersten Verbesserungen. Meiner ist MJ11.
Waren beim letzten Service 15tkm in 2 Jahren auf LL. Gab noch nichtmal die Aufforderung zum Service. Habe ihn wohl gut behandelt 😉.
mfg Wiesel