1.2 TP - Keine Zündung - Fehlercodes P1112, P0571, P0560
Hallo Menschen,
mein Corsa zündet nicht mehr. Wenn ich den Schlüssel rumdrehe, keine Zündung. Batterie ist voll und der Rest funktioniert. Er hatte in den letzten Tagen immer mal wieder sporadisch das Problem, dass er nicht richtig angesprungen ist, hatte sich aber immer wieder erholt. Seit vorgesternmorgen geht gar nichts mehr 🙁
P1112
Einlaßluft-Temperatur (IAT) Sensor Schaltkreis intermittierend niedrige Spannung
P0571
Bremslichtschalter Kurzschluss/Unterbrechung
P0571
Bremslichtschalter Stromkreis Signal zu groß Außenbeleuchtung/Blinkeranlage B-014
P0571
Bremslichtschalter, Signal inkorrekt Außenbeleuchtung/Blinkeranlage B-014
P0571
Schalter Bremslicht Funktionsstörung Außenbeleuchtung/Blinkeranlage B-014
P0571
Geschwindigkeitskontrolle/Bremsschalter A Schaltkreis Fehlfunktion
P0560
Batteriespannung Fehler (Über- oder Unterspannung)
P0560
System Spannung Funktionsstörung C-110
P0560
Systemspannung außerhalb Bereich C-110
P0560
Systemspannung Spannung zu groß C-109
P0560
Systemspannung Spannung zu klein C-109
P0560
Systemspannung zu hoch C-110
P0560
Systemspannung zu niedrig C-110
P0560
Versorgungsspannung zu hoch C-110
P0560 System-Spannung Fehlfunktion
Hat jemand schonmal ähnliches gehabt und eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen? Kann das wirklich der LMM sein? Geht der einfach mal so hopps? Und kann sich das dann so auswirken?
Tacho hab ich schon reingedrückt. Alle Stecker abgezogen und auf Öl geprüft. Sicherungen sehen auch auf den ersten Blick gut aus.
Please help !!!
26 Antworten
Je nachdem wie er den Kontakt eben bekommt oder eben nicht. Hatte ich schon bei nem Golf 1.
Einfach abwarten ob es nochmal vorkommt geht aber auch.
hallo John
wurde vor kurzem also befor die Problematik auftrat eine der Hinteren leuchtmittel gewechselt?
ZB Bremslicht
es gibt Berichte bei dennen eine p21 Sockel Birne verbaut wurde und diese auf Grund der nicht richtigen Bauart Sockelausführung einen Kurzschluss verursachten Im lampensockel sobald man die Bremse betätigt hatte
erst mit dem herraus nehmen dieses Leuchtmittels konnte man das Fahrzeug wieder Starten
nach dem die richtige Bauform eingesetzt wurde, war der fehler wieder dauerhaft weg
MFG
So, Zündanlassschalter und alle Birnen hinten getauscht. Nada. Anlasser dreht nicht. Ganz leises Geräusch wenn Schlüssel in Zündstellung gebracht wird, sonst nix. Ach ja und nur das ABS Lämpchen geht in Zündstellung aus wenn ich eine Stellung zurückdrehe, geht es wieder an ... Jemand ne Idee? Hilfeeee!
Sicherungen sind soweit okay. ZV geht auch nicht mehr auf einmal ...
Ähnliche Themen
So, selbst ist der Mann. Ich wollte das Ergebnis noch teilen: Ein paar Schläge mit dem Hammer auf den Anlasser und etwas ruckeln an den Kabeln dort und er sprang wieder an 😉
Servus,
mal nachgeschaut, ob der Anlasser festhängt?Wenn du mit einem beherzten Schlag das letzte Mal das Problem lösen konntest, dann kann es auch an dem liegen.
Und wenn es nicht der Anlasser an sich ist, dann die Kabel, die du gerüttelt hattest, kontrollieren.
Grüße
Ohne Eingriff ist er eben wieder angesprungen ... Das ist doch krank ... Jemand eine Idee, weshalb es zeit- oder temperaturabhängig ist? Wenn es nicht geht klackt der Anlasser nicht mal ... Hatte das schonmal jemand?
Dann denke ich da an die Kabel zum Anlasser. Wenn du dort nen Kabelbruch hast, dann nicht unwahrscheinlich, dass der Anlasser manchmal dreht und manchmal nicht. Vielleicht auch n Marderschaden. Ich würde die Kabel durchmessen und danach schauen. Das würde dann auch die Stromunterversorgung erklären.
Macht vermehrt schon wieder Zicken ... heute Morgen hatte die Batterie ca. 11,99V und er sprang nicht an. Heute Mittag war er auf 12,10V und sprang problemlos an. Mit Lichtmaschine ist der Ladestrom 14,6V. Eigentlich ausreichend, oder. Ist so eine Exide mit ner Anzeige, die aber auf grün steht ... ich behalte das mal im Auge.