1.2 PureTech Zahnriemen Marke & Haltbarkeit & Intervall
Liebe Community!
Ich bin mir sicher, dieses Thema gibt es hier schon tausendfach. Es ist beschämend, dass das Problem mit dem Zahnriemen so weitläufig ist und so ungerne beim Händler diskutiert wird.
Also, ich habe einen GC4 Spacetourer 1.2 PureTech 130 EAT8 als Firmenwagen und war bis vor Kurzem sehr begeistert bzgl. Preis/Leistung und den tollen Dingen, die ich mit meiner Famiile damit machen kann. Ich fahre in etwa 40tkm im Jahr (80% Langstrecke über 100km) und habe extra noch vor 2 Jahren den Händler kurz vor der Bestellung gefragt, ob das eh ein Auto für 160tkm ist. "Ja, natürlich, wie kann man das nur anzweifeln!"
Zwei Jahre und 77tkm später STOP ENGINE Zwischenfall auf dem Weg in den Urlaub. War natürlich unfassbar gefährlich mit Familie mitten auf der Autobahn 2 Std. aufs Abschleppen zu warten. Diagnose: Zahnriemen im Öl hat sich zerlegt. Immerhin kein Motorschaden. 2 Wochen und 200 Foren später wurde mir erst das Ausmaß des Problems bekannt. Das sind offenbar nicht nur "ein paar unglückliche Besitzer" sondern wie Covid: überall und irgendwann erwischt es alle.
Zur Verteidigung des Händlers: der hat das anstandslos repariert, 3x durchgespült und das Auto fährt seit einem halben Jahr wieder wie eh und je. Bald 90tkm. Laut Händler "normalerweise eine €1,600 Reparatur" Allerdings lässt mich eine Sache nicht in Ruhe: versprochen wurde mir ein viel besserer Zahnriemen, "wahrscheinlich der von Continental", der offenbar deutlich besser auf Öldämpfe ausgelegt sein soll. Jetzt habe ich aber nachgeschaut: nix da! Was ich entziffern kann sind die Buchstaben "Dayco Isoran". Hab nachgeschaut, die sind nur "verbessert für Verwendung in Öl" worden.
Alles zusammengenommen habe ich jetzt vier Fragen:
(1) Passiert mir der Mist jetzt jede 70tkm (oder gar weniger)?
(2) Ist der Dayco Zahnriemen der selbe Schrott wie der werksseitig verbaute?
(3) Hilft es, Öl lieber alle 15tkm (nicht 25tk) zu wechseln?
(4) Soll ich bei 120-130tkm den Wechsel freiwillig nochmal machen (inkl Ölsieb Spülen), damit sowas Gefährliches auf mit der Familie nicht nochmal vorkommt (Kosten sind mir zweitrangig)?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Alex
153 Antworten
Kommunikation mit dem Kunden!!!!
Das ist das was mir immer Aufstößt.
Und zwar bei ALLEN Werkstätten.
Ich hinterfrage das generell. Bei Jeder Werkstatt, bei jeder Marke, bei jedem Arzt.
Wie in allen Werkstätten gibts Fluktuation. Da hat sicher auch fast jeder schon bei allen Marken gearbeitet.
Hiesiger Werkstattmeister war mal in der Panzerwerkstatt der BW.
Ich weiß nicht was du in den Vertragswerkstätten siehst. Es sind keine Götter und keine Goldene Hände dort. Ich sehe da Werkstatt MEIER , Vertragshändler im Auftrag von Citroen
Ich sehe da NICHT Werkstatt PSA. Denn sowas ist es nicht. Ich rede also nicht über PSA sondern nur über MEIER.
Der Morgen schon Ford sein kann und nächste Woche Bosch Dienst 😉
Warum wohl steht nie Opel oder Renault oder Citroen irgendwo sondern immer sowas wie
Opel Böttche , Renault Reincke , Citroen Meier , Ford Fickenwirth
Und warum kommst du schon wieder quer mit Parsch?
Das ist übrigens auch eine Werkstatt ja .
Zitat:
@Citami schrieb am 7. Februar 2023 um 19:27:08 Uhr:
Aber es gibt hier halt spezielle User, die die Fahrzeuge mit dem 1,2 PureTech Motor mit allen Mitteln nieder machen wollen.
Vollkommen falsch , vollkommen Quatsch , dann hätte ich so ein Fahrzeug nicht. C4 Spacetourer , Bzw sogar schon den 2ten früher mal nen Xsara.
Ich habe weder etwas gegen das Fahrzeug noch den Hersteller.
Ich habe lediglich das Wissen, das dieser Motor egal wo der verbaut wird und wenns im Fahrrad ist gewisse Probleme hat. Und die Kommuniziere ich nunmal.
So kann man ja anderen Usern Ratschläge geben wie z.b kauf dir das Auto lieber mit einem anderem Motor. Z.B dem 1.5 bluHDI oder so. 😉
Bitte beim Sachverhalt des Themas bleiben. Das sollte für die beteiligten User keine neue Erkenntnis sein.
Das Thema wurde gestern wieder kurz bei den Autodocs Parsch und Faul angesprochen. Ab Minute 6 im Video.
Viel Kurzstrecke und E10 tanken sollen stark dazu beitragen.
https://youtu.be/G4dIadVG_6o
Erwähne den Namen bloß nicht, da sind wieder einige Allergisch drauf. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 8. Februar 2023 um 10:18:44 Uhr:
Das Thema wurde gestern wieder kurz bei den Autodocs Parsch und Faul angesprochen. Ab Minute 6 im Video.
Viel Kurzstrecke und E10 tanken sollen stark dazu beitragen.
https://youtu.be/G4dIadVG_6o
Dieses Video bezieht sich auf "Schon wieder TFSI-Drama!! ???? Liegt es am E10-Kraftstoff? Nockenwellenverstellung im Audi A5".
Die kurze Erwähnung der Verwendung von E10 und daraus negativen Beeinflussung beim 1,2 PureTech Motor auf den Steuerriemen habe ich schon geahnt.
Ich tanke bei meinem PT 155 schon immer Aral Ultimate 102 und im Urlaub tanke ich bei Tankstellen die 100 Oktan anbieten.
Nur gibt es hier auf MT einen User der alle anderen User versucht verkrampft vom E10 zu überzeugen.
Eine Diskussion mit ihm ist leider zwecklos, er würde jetzt hier behaupten dass das E10 für den BIO-Steuerriemen von Vorteil ist.
E10 ist gerade für moderne TSI Motoren das beste was man tanken kann. Sie fahren sich deutlich ruhiger damit.
Und los, lass uns diskutieren 🙂
Du warst aber nicht gemeint und wäre auch völlig OT hier. 😛😉
Zudem haben wir hier auch keine TSI-Motoren sondern 1,2 PureTech-Motoren. 😁😛😉
Gleich kommt eh ein Mod und sperrt die E10 Diskussion.
So YouTube Videos sind das Grauen der Menschen, glaube bitte was die sagen. Kein eigenes Wissen, kein Hinterfragen… YouTube hat recht. Ironie off
Was die Autodoktoren von sich geben, Wahnsinn. Da kann man sich an den Kopf greifen.
Muss es denn immer dazu kommen?
Ich bin zwar schon lange hier als Mod aktiv. Dennoch finde ich es merkwürdig, dass manche User nur auf mehrere offizielle Ansagen reagieren.
Damit jetzt aber zurück zum Thema.
Es wurden einige Beiträge entfernt, da sich nicht an die Aufforderung "beim Thema bleiben" gehalten wurde.
Zitat:
@Citami schrieb am 8. Februar 2023 um 13:25:48 Uhr:
Fährt hier Jemand mit seinem Auto in die Staaten? Wohl eher nicht.
In der EU gibt es genug Länder in denen es gar kein E10 gibt !!! 😛😉
E10 ist auch in AT nicht erhältlich, bei uns werden max. bis zu 5% Ethanol beigemischt -soviel zu OT.
Trotzdem hat es bei meinem 1,2 PureTech Motor im Crossland den Zahnriemen bei 40.000km zerstört.
Wurde mittlerweile mit einer Rückrufaktion über das Verkehrsministerium behoben.
Auch eine neue Vakuumpumpe wurde eingebaut, da total mit dem Abrieb vom ZR verstopft.
Die erste Fehlermeldung war "Motor defekt, reparieren" da war er noch fahrbar. Nach der zweiten Fehlermeldung "Werkstätte aufuchen" ging gar nichts mehr, Motor lief nur mehr im Notbetrieb (max. 1.600 U/min). Fahrzeug mußte im die Werksätte abgeschleppt werden. Mit dem Crossland wird 70% Kurzstrecke, im Jahr ca. 8.00km, gefahren. Deshalb werde ich den Ölwechsel auf 10.000km bzw 1x jährlich nach dem Winter vorziehen.
Wichtig ist auch noch vom Hersteller freigegenenes Öl zu verwenden.
PSA Norm B71 2312 habe ich bei TOTAL Ineo First und CASTROL Magnatec, Stop-Start C2 umd LM Top Tec 4310 0W-30 gefunden.
LG robert
PS: Serviceplan ist zwar von Opel - ändert aber nichts am Motor.
Zitat:
Wichtig ist auch noch vom Hersteller freigegenenes Öl zu verwenden.
PSA Norm B71 2312 habe ich bei TOTAL Ineo First und CASTROL Magnatec, Stop-Start C2 umd LM Top Tec 4310 0W-30 gefunden.
Bei unsere Puretech 110PS aus 2017 kommt jetzt ganz offiziell das DieselÖl rein. Neue Freigabe/Anforderung seitens PSA. Laut Werkstatt soll das Öl besser die Benzinrückstände binden.