1.2 PureTech Zahnriemen Marke & Haltbarkeit & Intervall

Citroën Grand C4 Spacetourer 3

Liebe Community!

Ich bin mir sicher, dieses Thema gibt es hier schon tausendfach. Es ist beschämend, dass das Problem mit dem Zahnriemen so weitläufig ist und so ungerne beim Händler diskutiert wird.
Also, ich habe einen GC4 Spacetourer 1.2 PureTech 130 EAT8 als Firmenwagen und war bis vor Kurzem sehr begeistert bzgl. Preis/Leistung und den tollen Dingen, die ich mit meiner Famiile damit machen kann. Ich fahre in etwa 40tkm im Jahr (80% Langstrecke über 100km) und habe extra noch vor 2 Jahren den Händler kurz vor der Bestellung gefragt, ob das eh ein Auto für 160tkm ist. "Ja, natürlich, wie kann man das nur anzweifeln!"

Zwei Jahre und 77tkm später STOP ENGINE Zwischenfall auf dem Weg in den Urlaub. War natürlich unfassbar gefährlich mit Familie mitten auf der Autobahn 2 Std. aufs Abschleppen zu warten. Diagnose: Zahnriemen im Öl hat sich zerlegt. Immerhin kein Motorschaden. 2 Wochen und 200 Foren später wurde mir erst das Ausmaß des Problems bekannt. Das sind offenbar nicht nur "ein paar unglückliche Besitzer" sondern wie Covid: überall und irgendwann erwischt es alle.

Zur Verteidigung des Händlers: der hat das anstandslos repariert, 3x durchgespült und das Auto fährt seit einem halben Jahr wieder wie eh und je. Bald 90tkm. Laut Händler "normalerweise eine €1,600 Reparatur" Allerdings lässt mich eine Sache nicht in Ruhe: versprochen wurde mir ein viel besserer Zahnriemen, "wahrscheinlich der von Continental", der offenbar deutlich besser auf Öldämpfe ausgelegt sein soll. Jetzt habe ich aber nachgeschaut: nix da! Was ich entziffern kann sind die Buchstaben "Dayco Isoran". Hab nachgeschaut, die sind nur "verbessert für Verwendung in Öl" worden.

Alles zusammengenommen habe ich jetzt vier Fragen:
(1) Passiert mir der Mist jetzt jede 70tkm (oder gar weniger)?
(2) Ist der Dayco Zahnriemen der selbe Schrott wie der werksseitig verbaute?
(3) Hilft es, Öl lieber alle 15tkm (nicht 25tk) zu wechseln?
(4) Soll ich bei 120-130tkm den Wechsel freiwillig nochmal machen (inkl Ölsieb Spülen), damit sowas Gefährliches auf mit der Familie nicht nochmal vorkommt (Kosten sind mir zweitrangig)?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Alex

153 Antworten

Hab einen Peugeot 508 SW GT BJ 2021, ebenfalls ein 1.2er. Nun bei der 3.Inspektion will die WErkstatt auch hier den Zahnriemen erneuern, da er angeblich zu breit geworden ist. Geht auf deren Kappe. km hab ich erst 45000 runter. Scheint sich wohl bei den neuen Modellen ähnlich zu verhalten, obwohl es hier noch keinen offiziellen Rückruf gibt.

Hallo Zusammen, Heute wurde der Zahnriemen meines Berlingo EZ 2020, KM Leistung 64.000 prophylaktisch getauscht. Bei der letzten Inspektion wurde er als kritisch angesehen. Kosten für mich =0€, da Garantiefall. Frage nun, hält dieser länger oder kann ich in 60.000km wieder mit einem Tausch rechnen?

Neuer Riemen

Gelöscht

Zitat: @ckniotek schrieb am 4. Juli 2025 um 13:55:32 Uhr:
Frage nun, hält dieser länger oder kann ich in 60.000km wieder mit einem Tausch rechnen?

Das wird die Zeit zeigen. Wenn du Bedenken hast kannst du ja ruhig mal halbjährlich durch die Öleinfüllung schauen.

Hast du die aktuellen Wartungsinformationen erhalten? Der örtliche Händler kann dir mit der VIN des Fahrzeugs die aktuelle DIN A4 Übersicht ausdrucken. Vermutlich hat sich das Motoröl geändert auf 5W-30 (FPW9.55535/03).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen