1.2 PureTech Zahnriemen Marke & Haltbarkeit & Intervall
Liebe Community!
Ich bin mir sicher, dieses Thema gibt es hier schon tausendfach. Es ist beschämend, dass das Problem mit dem Zahnriemen so weitläufig ist und so ungerne beim Händler diskutiert wird.
Also, ich habe einen GC4 Spacetourer 1.2 PureTech 130 EAT8 als Firmenwagen und war bis vor Kurzem sehr begeistert bzgl. Preis/Leistung und den tollen Dingen, die ich mit meiner Famiile damit machen kann. Ich fahre in etwa 40tkm im Jahr (80% Langstrecke über 100km) und habe extra noch vor 2 Jahren den Händler kurz vor der Bestellung gefragt, ob das eh ein Auto für 160tkm ist. "Ja, natürlich, wie kann man das nur anzweifeln!"
Zwei Jahre und 77tkm später STOP ENGINE Zwischenfall auf dem Weg in den Urlaub. War natürlich unfassbar gefährlich mit Familie mitten auf der Autobahn 2 Std. aufs Abschleppen zu warten. Diagnose: Zahnriemen im Öl hat sich zerlegt. Immerhin kein Motorschaden. 2 Wochen und 200 Foren später wurde mir erst das Ausmaß des Problems bekannt. Das sind offenbar nicht nur "ein paar unglückliche Besitzer" sondern wie Covid: überall und irgendwann erwischt es alle.
Zur Verteidigung des Händlers: der hat das anstandslos repariert, 3x durchgespült und das Auto fährt seit einem halben Jahr wieder wie eh und je. Bald 90tkm. Laut Händler "normalerweise eine €1,600 Reparatur" Allerdings lässt mich eine Sache nicht in Ruhe: versprochen wurde mir ein viel besserer Zahnriemen, "wahrscheinlich der von Continental", der offenbar deutlich besser auf Öldämpfe ausgelegt sein soll. Jetzt habe ich aber nachgeschaut: nix da! Was ich entziffern kann sind die Buchstaben "Dayco Isoran". Hab nachgeschaut, die sind nur "verbessert für Verwendung in Öl" worden.
Alles zusammengenommen habe ich jetzt vier Fragen:
(1) Passiert mir der Mist jetzt jede 70tkm (oder gar weniger)?
(2) Ist der Dayco Zahnriemen der selbe Schrott wie der werksseitig verbaute?
(3) Hilft es, Öl lieber alle 15tkm (nicht 25tk) zu wechseln?
(4) Soll ich bei 120-130tkm den Wechsel freiwillig nochmal machen (inkl Ölsieb Spülen), damit sowas Gefährliches auf mit der Familie nicht nochmal vorkommt (Kosten sind mir zweitrangig)?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Alex
153 Antworten
So,bin vom Zahnriemenevent zurück:
lt. C-Werkstatt ist ein Tausch des ZR nicht nötig.Es wurde eine neue Steuergerätesoftware aufgespielt.
Nach meinerseitiger Nachfrage wozu schwurbelte der Servicemann rum.Er konnte mir nicht erklären warum.
Dann bekam ich noch einen Wartungsplan der bezgl. ZR-Wechsel das Gleiche aussagt wie mein originaler von 2018.
Nach 105Tkm oder 6 Jahren ist der Wechsel fällig.
Citroen C 4 Picasso 110 PS Benziner,38000 km Laufleistung,EZ 5/2018.
D.
PS.Entschuldigung Schreibfehler 105 Tkm!!!!!!
danke MIba
Zitat:
@Dietmario schrieb am 7. Februar 2023 um 14:26:49 Uhr:
So,bin vom Zahnriemenevent zurück:
lt. C-Werkstatt ist ein Tausch des ZR nicht nötig.Es wurde eine neue Steuergerätesoftware aufgespielt.
Nach meinerseitiger Nachfrage wozu schwurbelte der Servicemann rum.Er konnte mir nicht erklären warum.
Dann bekam ich noch einen Wartungsplan der bezgl. ZR-Wechsel das Gleiche aussagt wie mein originaler von 2018.
Nach 105Tkm oder 6 Jahren ist der Wechsel fällig.Citroen C 4 Picasso 110 PS Benziner,38000 km Laufleistung,EZ 5/2018.
D.
PS.Entschuldigung Schreibfehler 105 Tkm!!!!!!danke MIba
Nächstes Jahr musst Du ihn dann erneuern lassen, auch wenn Du bis dahin noch keine 100.000 Km gefahren bist.
Ja,schöner Mist.hat jemand ungefähre Kosten für den Nordosten Deutschlands?
D.
Ähnliche Themen
Abriebpartikel des Zahnriemens können zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen“
Haben sie die Vakuumpumpe geprüft auf Partikel ?
Ich würde das mal hinterfragen.
Deswegen warst du da. Nicht zum durch Loch oben gucken.
Zudem wird die Ölpumpe geprüft ob das Ölsieb frei ist.
Die Software... ja ha ha... die gibts obendrauf auch jetzt für alle.
Konkrete Ausserungen dazu wie immer , keine.
Zahnriemenwechsel zwischen 500 und 900€
Es gibt auch eine Werkstatt mit einen Festpreis -> 579€ mit Wapu 389€ ohne Wapu.
🙂 zu finden im Internet , Fahrzeugklasse Kompaktklasse.
Soll keine Werbung sein, aber du wolltest ja eine Zahl
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 7. Februar 2023 um 18:30:21 Uhr:
Abriebpartikel des Zahnriemens können zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen“
Haben sie die Vakuumpumpe geprüft auf Partikel ?
Ich würde das mal hinterfragen.
Deswegen warst du da. Nicht zum durch Loch oben gucken.Zudem wird die Ölpumpe geprüft ob das Ölsieb frei ist.
Die Software... ja ha ha... die gibts obendrauf auch jetzt für alle.
Konkrete Ausserungen dazu wie immer , keine.Zahnriemenwechsel zwischen 500 und 900€
Es gibt auch eine Werkstatt mit einen Festpreis -> 579€ mit Wapu 389€ ohne Wapu.
🙂 zu finden im Internet , Fahrzeugklasse Kompaktklasse.
Soll keine Werbung sein, aber du wolltest ja eine Zahl
Warum verunsicherst Du jetzt wieder @Dietmario mit immer Deiner selben Leier? Du stellst damit alle PSA-Werkstätten als unfähig hin.
Was soll das für eine Werkstatt sein, Deine eigene oder die Autodoktoren Parsch?
Die Untersuchungszeit betrug ca. 2 Stunden.Da werden die netten Kollegen der Citroen-Vertragswerkstatt wohl nicht nur durch den Öleinfüllstutzen gelugt haben.
Man muß nicht immer nur vom Schlechten in der Welt ausgehen.
Es wird seitens des Herstellers schon ein Prüfscenario geben,ansonsten macht so ein Rückruf keinen Sinn.
D.
PS:500 bis 900 Euro sind verschmerzbar.Da hab ich beim Kauf doch 10000 Eur gegnüber anderen Modellen gespart.
Ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Auto.Bis jetzt Null Ausfälle.Sehr gutes Raumgefühl.hervorragende Rundumsicht,geringer Verbrauch und Freude beim Fahren!
Und darauf kommt es doch an Dietmario. Aber es gibt hier halt spezielle User, die die Fahrzeuge mit dem 1,2 PureTech Motor mit allen Mitteln nieder machen wollen.