1.2 PureTech Zahnriemen Marke & Haltbarkeit & Intervall
Liebe Community!
Ich bin mir sicher, dieses Thema gibt es hier schon tausendfach. Es ist beschämend, dass das Problem mit dem Zahnriemen so weitläufig ist und so ungerne beim Händler diskutiert wird.
Also, ich habe einen GC4 Spacetourer 1.2 PureTech 130 EAT8 als Firmenwagen und war bis vor Kurzem sehr begeistert bzgl. Preis/Leistung und den tollen Dingen, die ich mit meiner Famiile damit machen kann. Ich fahre in etwa 40tkm im Jahr (80% Langstrecke über 100km) und habe extra noch vor 2 Jahren den Händler kurz vor der Bestellung gefragt, ob das eh ein Auto für 160tkm ist. "Ja, natürlich, wie kann man das nur anzweifeln!"
Zwei Jahre und 77tkm später STOP ENGINE Zwischenfall auf dem Weg in den Urlaub. War natürlich unfassbar gefährlich mit Familie mitten auf der Autobahn 2 Std. aufs Abschleppen zu warten. Diagnose: Zahnriemen im Öl hat sich zerlegt. Immerhin kein Motorschaden. 2 Wochen und 200 Foren später wurde mir erst das Ausmaß des Problems bekannt. Das sind offenbar nicht nur "ein paar unglückliche Besitzer" sondern wie Covid: überall und irgendwann erwischt es alle.
Zur Verteidigung des Händlers: der hat das anstandslos repariert, 3x durchgespült und das Auto fährt seit einem halben Jahr wieder wie eh und je. Bald 90tkm. Laut Händler "normalerweise eine €1,600 Reparatur" Allerdings lässt mich eine Sache nicht in Ruhe: versprochen wurde mir ein viel besserer Zahnriemen, "wahrscheinlich der von Continental", der offenbar deutlich besser auf Öldämpfe ausgelegt sein soll. Jetzt habe ich aber nachgeschaut: nix da! Was ich entziffern kann sind die Buchstaben "Dayco Isoran". Hab nachgeschaut, die sind nur "verbessert für Verwendung in Öl" worden.
Alles zusammengenommen habe ich jetzt vier Fragen:
(1) Passiert mir der Mist jetzt jede 70tkm (oder gar weniger)?
(2) Ist der Dayco Zahnriemen der selbe Schrott wie der werksseitig verbaute?
(3) Hilft es, Öl lieber alle 15tkm (nicht 25tk) zu wechseln?
(4) Soll ich bei 120-130tkm den Wechsel freiwillig nochmal machen (inkl Ölsieb Spülen), damit sowas Gefährliches auf mit der Familie nicht nochmal vorkommt (Kosten sind mir zweitrangig)?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Alex
153 Antworten
Zitat:
@PPx schrieb am 6. April 2022 um 08:08:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. April 2022 um 07:54:57 Uhr:
Was hat der Kraftstoff mit dem Zahnriemen zu tun? Und wenn doch, war E5 hier die schlechtere Wahl!Mein Händler meinte damals beim Kauf, dass E5 besser für den Motor wäre. Diese Meinung wurde auch von anderen hier vertreten.
Ist sachlich anders, der Motor hält das aus. Gar besser, mehr Oktan, sauberere Verbrennung, ruhigerer Motorlauf und bis zu 2% Minderverbrauch möglich, dazu der bessere Preis.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. April 2022 um 08:45:31 Uhr:
Zitat:
@PPx schrieb am 6. April 2022 um 08:08:24 Uhr:
Mein Händler meinte damals beim Kauf, dass E5 besser für den Motor wäre. Diese Meinung wurde auch von anderen hier vertreten.
Ist sachlich anders, der Motor hält das aus. Gar besser, mehr Oktan, sauberere Verbrennung, ruhigerer Motorlauf und bis zu 2% Minderverbrauch möglich, dazu der bessere Preis.
Da ich jetzt einen neuen Zahnriemen habe werde ich auf E 10 umsteigen und hoffe dass Deine Aussagen fundiert sind.
Es wurden einige Beiträge gelöscht, die nichts mit dem Thema zu tun hatten.
Wir schätzen hier einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Auffassung ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus den Opel Foren, aber da mein Crossland auch diesen PSA 1,2 Motor hat sehe ich auch hier des Öfteren herein.
Der Crossland ist jetzt 5 Jahre alt und hat 40.000 km auf der Uhr
Jetzt nochmal zum Zahnriemen.
Ich habe heute ein Schreiben mit folgendem Text von Opel erhalten:
Betreff: Fahrzeugrückholaktion
......... Qualitätskontrollen haben ergeben, dass es durch mangelnde Schmierung der Vakuumpumpe aufgrund einer Verstopfung des Ölfilters durch Zahnriemenpartikel zu einem Ausfall der Bremskraftunterstützung kommen kann.
Die Instandsetzung benötigt einen Zeitaufwand vonbis zu 15 Stunden. .........
Gab oder gibt es das bei Peugeot auch?
LG Robert
Edit: Sorry, sollte eigentlich ins Peugeot Forum - aber hier bin ich ja auch nicht so falsch.
Das gibt es an allen Fahrzeugen die diese Motoren besitzen.
In welcher Reihenfolge und unter welchen Bedingungen die Rückrufe ablaufen ist noch nicht geklärt.
Die Aktion startete am 21.12.2022 und ist erst 6 Werktage alt.
Selbst wenn du warum auch immer keinen Brief bekommen solltest, fahre zu deinem Händler oder lass das in der freien der Werkstatt prüfen.
Wenigstens beim Ölwechsel Endoskop in die Ölwanne und Ventildeckel.
Zitat:
@kiaora schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:49:40 Uhr:
Hallo zusammen,
ich komme eigentlich aus den Opel Foren, aber da mein Crossland auch diesen PSA 1,2 Motor hat sehe ich auch hier des Öfteren herein.
Der Crossland ist jetzt 5 Jahre alt und hat 40.000 km auf der Uhr
Jetzt nochmal zum Zahnriemen.
Ich habe heute ein Schreiben mit folgendem Text von Opel erhalten:
Betreff: Fahrzeugrückholaktion
......... Qualitätskontrollen haben ergeben, dass es durch mangelnde Schmierung der Vakuumpumpe aufgrund einer Verstopfung des Ölfilters durch Zahnriemenpartikel zu einem Ausfall der Bremskraftunterstützung kommen kann.Die Instandsetzung benötigt einen Zeitaufwand vonbis zu 15 Stunden. .........
Gab oder gibt es das bei Peugeot auch?
LG Robert
Edit: Sorry, sollte eigentlich ins Peugeot Forum - aber hier bin ich ja auch nicht so falsch.
Hallo
@kiaora,
für den Opel Crossland/-X gibt es zuerst einmal beim KBA noch überhaupt keine Rückrufaktion diesbezüglich.
Für Citroen und Peugeot z.B. 308 (KBA 012402) ist eine Überwachung des Rückrufs durch das KBA noch in Untersuchung.
Damit Du schon einmal Bescheid weißt was dort eventuell stattfindet hier ein Beispiel von Citroen, da Dein Crossland Baujahr 2017 ist.
Bei Citroen (z.B. C4) :
21.12.2022 KBA-Referenznummer: 012403
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2017
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 9257 Citroen und 20480 Peugeot
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
768 Citroen und 1625 Peugeot
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung: Eine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein bzw. entfallen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Zahnriemen prüfen und Software Update für die Diagnose
Ob das jetzt 15 Stunden in der Fachwerkstatt sprich Opel dauert weiß ich nicht.
Ich hatte daraufhin meinen C4 PT155 Baujahr 03.2021 dann auf der Citroenseite überprüft obwohl es ja nur für 2017 sein soll, aber einige hier behaupten es beträfe auch spätere Baujahre und es ergab:
PRÜFUNG IHRES FAHRZEUGS AUF RÜCKRUFAKTIONEN
Bitte geben sie ihre fahrzeugident-nr. (vin) in das feld ein:
Die VIN ("Vehicle Identification Number"😉 finden Sie in Feld E der Zulassungsbescheinigung. Sie besteht aus 17 Zeichen und beginnt immer mit VF7 oder VR7
VR7BAHNNBME00....
Ihr Fahrzeug ist nicht von einer Rückrufaktion betroffen.🙂😎
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem 2017ner Crossland X.
Ja bezüglich offizieller Seite heisst es zwar bis 2017 , aber Erfahrungen aus den Werkstätten zeigen im realen Leben leider anderes. Vor allem wenn mal unwissentlich falsches Öl rangekommen ist, weil der Ölwechsel bei McGeiz unschlagbar günstig war.
So wie wir wissen ist Citami laut eigener Aussage ein reiner Privatbürger und AutoFAHRER kein Mechaniker und nicht aus der Werkstatt. Er kann also nur auf sein eigenes Auto schließen und betreut weder Flottenkunden noch hat er so einen Motor mal auf gemacht und sich so eine Ölpumpe von unten angesehen.
Du solltest also eher auf die Mechaniker aus der Werkstatt vertrauen , dir dir bestätigen können, das das Problem nicht mit einem Datum beendet war 😉
Wenn du mir nicht glaubst, ruf doch einen Prominenten Schrauber an und frage mal wie viele er davon im Monat in der Werkstatt hat. Holger Parsch , Köln ,Tel. 0221 80001750 oder schau mal deren Videos durch.
Auch Stimmen die Zahlen oben nicht.
Allein in Frankreich sind schon 220000 Fahrzeuge zur Überprüfung
https://www.largus.fr/.../...odeles-12-puretech-rappeles-10504390.html
Das hat schon VW mit den Ölabstreifringen am TFSI versucht und hat auch nicht funktioniert.
dauert nur einige KM länger bis das Problem trotzdem auftritt.
Das Thema ist hier total breit geredet und war eigentlich beendet.
Das es immer auf das gleiche endet.
3 bis 4 Mitglieder die Schrauben oder in Werken arbeiten bestätigen dieses Problem. Posten Links dazu.
Renomierte Werkstätten und Blogger im Netz machen dazu auch Videos und bestätigen anhand von Flottenkunden das es alle Fahrzeuge die sie zur Wartung haben betrifft. Wurde sogar schon auf VOX gesendet.
1 Mitglied bestreitet es wehement und widerspricht auch dieses Bloggern.
Spezialisten gibt es nur in der Vertragswerkstatt nicht in freien.
Der Mod muss löschen und sperren androhen und am Ende ist das Thema wieder geschlossen.
Der Wahrheit ins Auge zu sehen, ist unserer Gesellschaft wohl aktuell zuwider.
Warscheinlich hab ich auch grad wieder etwas falsches gesagt oder war unhöflich.
Bilde dir einfach deine eigene Meinung.
guten Rutsch und bleib gesund.
Citami ist gelernter Kfz-Mechaniker und hat 35 Jahre einen technischen Beruf ausgeübt. 😉🙂
Das KBA veröffentlicht falsche Zahlen, obwohl ich ja nur 2 Modelle nannte? Erkläre das mal bitte.
Alles andere gehört in die Welt der Sagen und Mythen der Zauberdoktoren.
@kiaora alle Inspektionen planmäßig und mit dem richtigen Öl und Ersatzteilen in der Vertragswerkstatt, dann müsste alles paletti sein.
Zitat:
@Citami schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:38:35 Uhr:
Hallo @kiaora ,für den Opel Crossland/-X gibt es zuerst einmal beim KBA noch überhaupt keine Rückrufaktion diesbezüglich.
Hallo @Citami,
gibt es doch, aber vermutlich nur in Österreich. Ich habe das Schreiben gestern vom Bundesministerium (BMVIT) bekommen. Auto kommt am Montag zum FOH, hätte sowieso hingemußt wegen anderer Fehler.
LG und guten Rutsch
@kiaoraZitat:
@kiaora schrieb am 30. Dezember 2022 um 14:57:22 Uhr:
Zitat:
@Citami schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:38:35 Uhr:
Hallo @kiaora ,für den Opel Crossland/-X gibt es zuerst einmal beim KBA noch überhaupt keine Rückrufaktion diesbezüglich.
Hallo @Citami,
gibt es doch, aber vermutlich nur in Österreich. Ich habe das Schreiben gestern vom Bundesministerium (BMVIT) bekommen. Auto kommt am Montag zum FOH, hätte sowieso hingemußt wegen anderer Fehler.
LG und guten Rutsch
Ich hatte hier beim deutschen KBA nachgesehen. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg und das alles gut geht.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Citami
Nur weil etwas nicht beim KBA oder Vertragshändler an der großen Glocke hängt , heisst es nicht , das es nicht da ist.
😉
Hups , er hat einen Brief bekommen... wie kann das nur sein 😁
Rutsch gut rein @kiaora und bleib gesund
Ich hoffe doch sehr stark, dass dies hier nicht der gleiche Kindergarten wird wie in dem anderen Thema zum 1.2 PureTech.