1.2 16V springt nicht an!!

Opel Corsa C

Hallo habe ein Problem mit Mutters Corsa.
Sie wollte ihn heute starten und ging nicht an.
Habe dann einmal Anlasser laufen lassen.
Hört sich an als wenn etwas schleift.Habe ihn in Werkstadt vom Onkel gebracht.
Öl Deckel auf und nochmal gestartet.Motor dreht normal aber das Starter geräusch ist komisch.
Hat vieleicht jemand nen Tip?
Hoffe das es der Anlasser ist und nicht die Kette übergesprungen ist.
Gruß Stefan

16 Antworten

Fehlercode? FAQ steht, wie man dran kommt (Stichwort ausblinken).

Zündung vorhanden?

Wenn nicht, kann das viele Ursachen haben.

Habe ihn erst halb 7 abgeliefert da wollte er nicht mehr schaun!!
Meinte auch schon was von Zündfunke prüfen.
Das starten hört sich halt komisch schleifend an. Vieleicht war es auch immer so nur das der Wagen sonst ja sofort an war und man es so nicht wargenommen hat.
Samstag lief er noch Tiptop da hatte ich ihn kurz laufen laßen da jemand mit seinem Corsa da war und der war am rappeln ohne ende im gegensatz zu unserem!

mach mal Folgendes!

Schieb ihn an damit er startet, wenn er fährt ist es schonmal gut!

Fahre mal ihn paar min warm undzwar 10km stadt und 10km autobahn!

Fahre dann nach hause und stell ihn ab!

Dann starte den Wagen per Schlüssel.

Sollte das dann gehen dann wird es wohl der Kurbelwellen sensor sein.

Hatte das auch vor kurzem!

Bei nem schleifenden Geräusch würde ich nen Teufel tun und das Auto anwerfen, bevor ich nicht versucht habe den Fehler auszublinken...

Ähnliche Themen

Danke für den Tip aber er steht schon beim Onkel in der Werkstadt.
Werde ihn morgen mal berichten und schaun was das Auslesen rausspuckt!!
Mit dem anschieben hatte ich angst wegen eventuellem Ketten schaden was ja vorkommen kann beim 1.2!!
Bis jetzt hat er kaum Problemme gemacht der Kleine!Diesen Sommer kam ne neue Wasserpumpe rein und vor 2 Jahren war der Öldruck Sensor kaputt welchen ich über Motortalk Diagnostiziert habe!🙂
Aktuell hat er 152000Km runter und außer der 2 vorfälle wurden nur einmal Bremsbeläge vorne gewechselt

Bei Wasserpumpe wurde keine Steuerkette mitgemacht? Ist doch ein Abwasch ... und bei dem 1.2 sowieso Pflicht bei der Laufleistung 🙁

Hallo.
Wenn es immer noch die erste Steuerkette sein sollte wird es wohl daran liegen.
Ich will den Himmel nicht schwarz malen, aber hoffen wir mal das die Steuerkette nicht zu weit übersprungen ist.
Gruss Werner

Wasserpumpe mit nem Bekannten getauscht. Keine Ahnung wie der Aufwand ist dann noch ne Kette zu Tauschen aber da er so sauber lief auch nie drüber nachgedacht!!

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Bei Wasserpumpe wurde keine Steuerkette mitgemacht? Ist doch ein Abwasch ... und bei dem 1.2 sowieso Pflicht bei der Laufleistung 🙁

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Bei Wasserpumpe wurde keine Steuerkette mitgemacht? Ist doch ein Abwasch ... und bei dem 1.2 sowieso Pflicht bei der Laufleistung 🙁

Ne Ne.

Für die WAPU muss man nur 6 Schrauben lösen.

Kann man ohne Demontage des Steuerkettengehäuses machen.

Würde jetzt erst mal die Zylinderkopfdeckelhaube abmontieren und die Steuerzeiten überprüfen.

Gruss Werner

Samstag kurz laufen gelassen schreibst du wie kurz denn? Hab meinen auch mal nur kurz angemacht zum umparken bei kalten feuchten Temperaturen. Am nächsten morgen wollte er dann auch nicht anspringen weil die so stark anfetten und der dann quasi absäuft. Bei meinen Startversuchen hat er sich dann auch so komisch angehört beim orgeln ganz anders als normal. Mit Vollgas und lange orgeln lassen kam er dann grad so.

Zitat:

Original geschrieben von mischel222


Samstag kurz laufen gelassen schreibst du wie kurz denn? Hab meinen auch mal nur kurz angemacht zum umparken bei kalten feuchten Temperaturen. Am nächsten morgen wollte er dann auch nicht anspringen weil die so stark anfetten und der dann quasi absäuft. Bei meinen Startversuchen hat er sich dann auch so komisch angehört beim orgeln ganz anders als normal. Mit Vollgas und lange orgeln lassen kam er dann grad so.

Hallo.

Diese Motoren werden ohne durch-treten des Gaspedals gestartet!

Die saufen sofort ab, einfach Schlüssel rein und starten ohne Gaspedal treten.

Gruß Werner

Wasserpumpe war schon ein wenig arbeit!!!Vieleicht haben wir was falsch gemacht aber für die Wasserpumpe musste der Motorhalter wech.Ich hatte zu der Zeit meine Hand verbunden und konnte nur Werkzeug angeben.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Bei Wasserpumpe wurde keine Steuerkette mitgemacht? Ist doch ein Abwasch ... und bei dem 1.2 sowieso Pflicht bei der Laufleistung 🙁
Ne Ne.
Für die WAPU muss man nur 6 Schrauben lösen.
Kann man ohne Demontage des Steuerkettengehäuses machen.
Würde jetzt erst mal die Zylinderkopfdeckelhaube abmontieren und die Steuerzeiten überprüfen.
Gruss Werner

Hatte Samstag einen da für Mutters alte Winterreifen der hatte sich gerade erst einen 1.2 16 V Corsa gekauft und Meinte seiner hört sich schlecht an!Habe deshalt zum vergleich den Motor ca.halbe Minute laufen lassen im Stand.Und unser lief viel besser,und dann am Montag wollte er nicht mehr🙁

Zitat:

Original geschrieben von mischel222


Samstag kurz laufen gelassen schreibst du wie kurz denn? Hab meinen auch mal nur kurz angemacht zum umparken bei kalten feuchten Temperaturen. Am nächsten morgen wollte er dann auch nicht anspringen weil die so stark anfetten und der dann quasi absäuft. Bei meinen Startversuchen hat er sich dann auch so komisch angehört beim orgeln ganz anders als normal. Mit Vollgas und lange orgeln lassen kam er dann grad so.

Habe heute Mittag mal bei Onkel angerufen um nachzufragen wie es Aussieht.
Meinte es würde sich nach Kette anhören aber er wollte noch schaun konnte ihn aber nicht mehr erreichen heute.
Morgen früh werde ich nochmal fragen und ihm den Tip geben mit dem absaufen geben.Vieleicht hört sich ja der Anlasser immer so an was man ja nicht hört wenn er sonnst sofort kommt.
Dank erstmal an Euch für die Tipps.
Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen